1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Nürnberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Medientechnikplanung für die Gründungsgebäude
Beschreibung: Der Freistaat Bayern hat am 1. Januar 2021 die neue Technische Universität Nürnberg (UTN) gegründet. Interdisziplinär, international und digital - das wird der konzeptionelle Kern der Technischen Universität Nürnberg sein. Ein wichtiges Ziel ist, Ingenieurwissenschaften mit anderen Themenfeldern der Gesellschaft zu vernetzen, mit einem klaren Fokus auf Künstlicher Intelligenz. Zudem stehen englischsprachige Lehre, digitale Lernformen und zukunftsweisende Forschungsthemen im Vordergrund. Mittelfristig wird der Campus der UTN auf etwa 37 Hektar Raum für bis zu 6.000 Studierende bieten und das Lernen, Lehren und Leben an einem Ort verbinden. Das Projekt gehört für den Freistaat Bayern zu den derzeit wichtigsten hochschulpolitischen Vorhaben. Im nördlichen Bereich des künftigen UTN-Campusgeländes zwischen der Münchener, der Brunecker und der Dr.-Luise-Herzberg-Str. sollen sechs Neubauten in vier Teilbaumaßnahmen entstehen. Diese Gebäude stellen die Gründungsgebäude sowie das Logistikzentrum der im Aufbau befindlichen Universität in der ersten Entwicklungsstufe dar. Die gesamte Medienausstattung liegt im Verantwortungsbereich der Technischen Universität Nürnberg. Die Planung der Medientechnik wird abweichend zum Vergabeprozess des Staatlichen Bauamts Erlangen-Nürnberg über die vier Kernbereichdepartments Human and Social Sciences (HSS), Mechatronic Engineering (ME), Computer Science & Engineering (CSE), Advanced Computing Technologies, Quantum Engineering (QE) und Logistikzentrum hinweg vergeben, um sicher zu stellen, dass die Ausstattungselemente dem gleichen Grundprinzip unterworfen sind und für die zukünftige weitere Entwicklung des Campusgeländes eine Basis bilden können. Die Planung der Medientechnik für die Gebäude der vorbezeichneten Kernbereichdepartments sowie des Logistikzentrums und der Zentralen Dienste ist Gegenstand dieser Vergabe.
Kennung des Verfahrens: 4c6a28a9-e3b1-4694-9941-da860c4bc468
Interne Kennung: 2024000259
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Gemäß dem Erwägungsgrund 46 der Richtlinie 2014/24/EU muss es sich für das sogenannte „be-schleunigte Verfahren“ nicht notwendigerweise um eine extreme Dringlichkeit wegen unvorherseh-barer und vom Auftraggeber nicht zu verantwortender Ereignisse handeln. Bei der ausgeschriebenen Planungsleistung handelt es sich um die Zuarbeit zur Planung von insgesamt 5 Gebäuden mit einer Nutzungsfläche 1-6 nach DIN 277 von 18.000 m² und einem Investitionsvolumen von mindestens 150 Mio. €. Die Bauherrschaft liegt bei der Staatlichen Bauverwaltung, die auch die Planung der Gebäude beauftragt und für die Realisierung der Gebäude verantwortlich ist. Die UTN fungiert nach RLBau als Grundbesitz bewirtschaftende und nutzende Dienststelle. Im Bereich der Me-dientechnik muss die UTN somit entsprechend den Projektvorgaben im Bereich des Staatlichen Bau-ens die Planung für die Medientechnik beisteuern, damit das Bauamt die bauseitigen Leistungen pla-nen kann. Werden seitens der UTN die entsprechenden nutzerseitig beizusteuernden Planungsinhal-te nicht zeitgerecht geliefert, kann die Gebäudeplanung durch die Bauverwaltung nicht fortgeführt werden. Somit kommt es zu Projektverzögerungen, die letztendlich zu einer Verlängerung der Ge-samtprojektlaufzeit und damit zu einer späteren Fertigstellung der Gebäude führen. Aufgrund der Baupreissteigerung führt dies auch zu direkten Mehrkosten. Geht man bei dem Investitionsvolumen von einem Baukostenanteil von 75 % und einer konservativ angenommenen Baupreisindexsteigerung von 7,5 % p. a. aus, führt eine Verzögerung zu Mehrkosten in Höhe von ca. 700.000 € pro Monat. Dar-über hinaus geht der aktuelle Terminplan davon aus, dass die Gebäude zum Beginn des Wintersemes-ters 2029/2030 zur Verfügung stehen und für neue Studiengänge genutzt werden können. Nur mit der Einhaltung dieser Terminschiene kann die UTN die politisch gesteckten Aufbauziele erreichen. Eine Verzögerung würde zwangsläufig dazu führen, dass die Gebäude erst ab dem Wintersemester 2030/2031 genutzt werden können und die Aufbauziele nicht erreicht werden können. Die Abgabefrist der finalen Entwurfsplanung (Abschluss LPH 3) wurde vom Staatlichen Bauamt für den 31.10.2024 festgesetzt. Auf Grund des Nachprüfungsantrages vom 21.06.2024 wurde die Zuschlagser-teilung im laufenden Verfahren verhindert und das Verfahren enorm verzögert. Nur unter Inan-spruchnahme der Fristverkürzung ist eine annähernd termingerechte Abgabe der Entwurfsplanung noch umsetzbar. Des Weiteren ist anzuführen, dass die Unterlagen nur geringfügig geändert wurden (Anpassung der Zeitschiene in den Dokumenten, Forderung der Verblindung der Angebotsunterlagen) so dass für interessierte Bieter bereits die Möglichkeit bestand die Unterlagen zu sichten und ein entsprechendes Angebot vorzubereiten.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90443
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Medientechnikplanung für die Gründungsgebäude
Beschreibung: Der Freistaat Bayern hat am 1. Januar 2021 die neue Technische Universität Nürnberg (UTN) gegründet. Interdisziplinär, international und digital - das wird der konzeptionelle Kern der Technischen Universität Nürnberg sein. Ein wichtiges Ziel ist, Ingenieurwissenschaften mit anderen Themenfeldern der Gesellschaft zu vernetzen, mit einem klaren Fokus auf Künstlicher Intelligenz. Zudem stehen englischsprachige Lehre, digitale Lernformen und zukunftsweisende Forschungsthemen im Vordergrund. Mittelfristig wird der Campus der UTN auf etwa 37 Hektar Raum für bis zu 6.000 Studierende bieten und das Lernen, Lehren und Leben an einem Ort verbinden. Das Projekt gehört für den Freistaat Bayern zu den derzeit wichtigsten hochschulpolitischen Vorhaben. Im nördlichen Bereich des künftigen UTN-Campusgeländes zwischen der Münchener, der Brunecker und der Dr.-Luise-Herzberg-Str. sollen sechs Neubauten in vier Teilbaumaßnahmen entstehen. Diese Gebäude stellen die Gründungsgebäude sowie das Logistikzentrum der im Aufbau befindlichen Universität in der ersten Entwicklungsstufe dar. Die gesamte Medienausstattung liegt im Verantwortungsbereich der Technischen Universität Nürnberg. Die Planung der Medientechnik wird abweichend zum Vergabeprozess des Staatlichen Bauamts Erlangen-Nürnberg über die vier Kernbereichdepartments Human and Social Sciences (HSS), Mechatronic Engineering (ME), Computer Science & Engineering (CSE), Advanced Computing Technologies, Quantum Engineering (QE) und Logistikzentrum hinweg vergeben, um sicher zu stellen, dass die Ausstattungselemente dem gleichen Grundprinzip unterworfen sind und für die zukünftige weitere Entwicklung des Campusgeländes eine Basis bilden können. Die Planung der Medientechnik für die Gebäude der vorbezeichneten Kernbereichdepartments sowie des Logistikzentrums und der Zentralen Dienste ist Gegenstand dieser Vergabe.
Interne Kennung: 2cfbe6c3-d842-40cb-b382-a91604bb2c24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90443
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/09/2024
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Universität Nürnberg - Auskunftgebende Stelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 433 750,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hartmann, Mathias und Partner
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024125260
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 433 750,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Hartmann, Mathias und Partner
Datum der Auswahl des Gewinners: 20/09/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 367 650,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 491 726,65 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Nürnberg
Registrierungsnummer: 79cfd0bd-bf91-4739-b071-00a90754867b
Abteilung: Finance and Human Resources Unit
Postanschrift: Dr.-Luise-Herzberg-Str. 4
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90461
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Finance and Human Resources Unit
Telefon: +49 91192742070
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Nürnberg - Auskunftgebende Stelle
Registrierungsnummer: a4849d18-043f-4e33-8a17-74fd1885dcb1
Abteilung: Contract Award
Postanschrift: Dr.-Luise-Herzberg-Str. 4
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90461
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Contract Award
Telefon: +49 91192742070
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Hartmann, Mathias und Partner
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: d2b212b4-521c-4f3f-871e-8028b6c4d364
Postanschrift: Erkrather Straße 234 a
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40233
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2119098710
Fax: +49 2119098719
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 44618bf2-5ba6-461e-a1aa-b39b68f2e3c3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/10/2025 13:04:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 655078-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 192/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/10/2025