1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Aschaffenburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Polymer für Schlammentwässerung
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Polymer für die Schlammentwässerung für die Jahre 2026 bis 2028.Das Klärwerk Aschaffenburg mit einer Ausbaugröße von 200.000 EW betreibtzur Entwässerung eine Zentrifuge.In einer Flockungsmittelanlösestation wird das Flockungsmittel für dieSchlammentwässerung angelöst. Die Dosierung des fertig angelösten Flockungshilfsmittels erfolgt über Exzenter schnecken pumpen.Arbeitstäglich werden bis zu 350 m³ Schlamm mit einem Eingangs-TS von 2-5% entwässert. Für diese Mengen werden Flockungshilfsmittel benötigt, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind.Der geschätzte Auftragswert für eine dreijährige Vertragslaufzeit beläuft sich auf ca. 600.000 € netto. Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung beträgt bei einer dreijährigen Vertragslaufzeit 756.000 € netto.
Kennung des Verfahrens: dd6c10c2-9f46-4830-b180-bf95f5efd387
Interne Kennung: 061-25-L-OV-66
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24958200 Flockungsmittel
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63739
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt (DE261)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 600 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 756 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Polymer für Schlammentwässerung
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Polymer für die Schlammentwässerung für die Jahre 2026 bis 2028.Das Klärwerk Aschaffenburg mit einer Ausbaugröße von 200.000 EW betreibtzur Entwässerung eine Zentrifuge.In einer Flockungsmittelanlösestation wird das Flockungsmittel für dieSchlammentwässerung angelöst. Die Dosierung des fertig angelösten Flockungshilfsmittels erfolgt über Exzenter schnecken pumpen.Arbeitstäglich werden bis zu 350 m³ Schlamm mit einem Eingangs-TS von 2-5% entwässert. Für diese Mengen werden Flockungshilfsmittel benötigt, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind.Der geschätzte Auftragswert für eine dreijährige Vertragslaufzeit beläuft sich auf ca. 600.000 € netto. Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung beträgt bei einer dreijährigen Vertragslaufzeit 756.000 € netto.
Interne Kennung: 061-25-L-OV-66
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24958200 Flockungsmittel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich die Option vor, den Vertrag zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet damit spätestens am 31.12.2028
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63739
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt (DE261)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Es erfolgt ein Auswahlverfahren, welches im Leistungsverzeichnis beschrieben ist.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/10/2025 09:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/10/2025 09:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eineErklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft imAuftragsfall erklärt ist,- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für dieDurchführung des Vertrags bevollmächtigteVertreter bezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitgliedergegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlichvertritt,- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Aschaffenburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Aschaffenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Aschaffenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Aschaffenburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Aschaffenburg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Aschaffenburg
Registrierungsnummer: 09-9006610-88
Postanschrift: Dalbergstraße 15
Stadt: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63739
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt (DE261)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechts- und Vergabeamt
Telefon: +49 60213301775
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Beschreibung der Änderungen: Es wurden der geschätzte Auftragswert sowie der Höchstwert der Rahmenvereinbarung wie folgt in der Auftragsbekanntmachung korrigiert: Der geschätzte Auftragswert für eine dreijährige Vertragslaufzeit beläuft sich auf ca. 600.000 € netto. Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung beträgt bei einer dreijährigen Vertragslaufzeit 756.000 € netto.
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12fdca5d-b924-4dfd-9738-266c51414b9e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 653856-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 191/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/10/2025