1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: TPA.STS.800.01 Faradayscher Käfig
Beschreibung: Beschaffung eines begeh- und verfahrbaren Faraday’schen Käfigs zur Vorführung von Hochspannungsversuchen: Der Sammlungsbau - Realisierungsabschnitt 2 wird im Rahmen der Sanierung brandschutztechnisch ertüchtigt, die Infrastruktur sowie die technische Gebäudeausrüstung saniert bzw. weitgehend erneuert. Im Rahmen dessen wird für die neue Ausstellung „Energie-Strom“ innerhalb des EMV-Bereichs der Hochspannungsdemonstrationsanlage (kurz „HSDA“) ein begeh- und verfahrbarer Faraday’scher Käfig zur Vorführung von Hochspannungsversuchen beschafft.
Kennung des Verfahrens: 03a7c669-69af-4552-9db6-3b43eb95d242
Interne Kennung: RuV-11000-2024-047
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42992100 Faradayscher Käfig
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es stehen generell keine Parkmöglichkeiten auf dem Gelände ( Zufahrt nur für Anlieferungen) zur Verfügung.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: TPA.STS.800.01 Faradayscher Käfig
Beschreibung: Beschaffung eines begeh- und verfahrbaren Faraday’schen Käfigs zur Vorführung von Hochspannungsversuchen: Der Sammlungsbau - Realisierungsabschnitt 2 wird im Rahmen der Sanierung brandschutztechnisch ertüchtigt, die Infrastruktur sowie die technische Gebäudeausrüstung saniert bzw. weitgehend erneuert. Im Rahmen dessen wird für die neue Ausstellung „Energie-Strom“ innerhalb des EMV-Bereichs der Hochspannungsdemonstrationsanlage (kurz „HSDA“) ein begeh- und verfahrbarer Faraday’scher Käfig zur Vorführung von Hochspannungsversuchen beschafft.
Interne Kennung: RuV-11000-2024-047
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42992100 Faradayscher Käfig
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ausführung der Leistung 12 Monate Wartung des Faradayschen Käfigs.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es stehen generell keine Parkmöglichkeiten auf dem Gelände ( Zufahrt nur für Anlieferungen) zur Verfügung.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vorlage Handelsregisterauszug (soweit einschlägig) Eine im Staat der Niederlassung zur Berufsausübung erforderliche und im Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU aufgeführte Registereintragung (für Bewerber mit Sitz in Deutschland: Nachweis der Eintragung in das Handels- oder Partnerschaftsregister (soweit ein-schlägig) und Nachweis der Eintragung einer verantwortlichen Person in das einschlägige Berufsverzeichnis) (bei Bewerbergemeinschaften jeweils von jedem Mitglied)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung zur Beteiligung an der BauRisk-All in One-Versicherung in Höhe von 8,95 ‰ der beauftragten Brutto-Honorarsumme. Mindestanforderung: Verlangt wird die Zustimmung des Bewerbers, sich im Auftragsfall in Höhe von 8,95 ‰ seiner jeweiligen Brutto-Honorarsumme finanziell am Abschluss der BauRisk-All in One-Versicherung zu beteiligen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anzugeben sind 3 Referenzen, nicht älter als 5 Jahre, welche mit der Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar gelten auch die Planung und Herstellung von Sonderkonstruktionen. Dazu anzugeben sind mindestens: (1) Name und Ort des Referenzprojekts (2) Art und Nutzung (3) Leistungsumfang inkl. der Planungsumfänge (4) Leistungszeitraum (5) Auftagssumme (6) Auftraggeber
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anzugeben sind Teile der Leistung, welche von Nachunternehmern ausgeführt werden. Benennung der betroffenen Teilleistungen sowie der Nachunternehmer in der "Eigenerklä-rung für Wirtschaftsteilnehmer". Abgabe der "Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer" für alle Nachunternehmer.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 12:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Teilnahme der Bieter nicht zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Registrierungsnummer: USt-IdNR:DE129523605
Postanschrift: Museumsinsel 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zukunftsinitiative
Telefon: +49892179618
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE811335517
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 21762411
Fax: +49 89 21762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 576df3c2-06bb-4e39-a27b-91ffd65d9a49 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 13:18:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 647509-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025