1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirkskliniken Mittelfranken
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Klinikum am Europakanal - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI - BA 1 LPH 5 als Teilleistungen // BA 2 LPH 3 als Teilleistungen - 4-9 vollumfänglich // BA 3+4 LPH 1-9
Beschreibung: Die Bezirkskliniken Mittelfranken planen im Zuge der „Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal“ in Erlangen die Neustrukturierung des Klinikareals. Da das beauftragte Architekturbüro durch Insolvenz aus dem Projekt ausscheidet, wurde es erforderlich die untenstehenden Leistungen Objektplanung neu auszuschreiben. Von den insgesamt 5 Bauabschnitten BA 0 – 4 wurde der BA 0 bereits erfolgreich abgeschlossen. Der BA 1 befindet sich aktuell im Rohbau.Eine Zielplanung zur Umsetzung der Gesamtmaßnahme wurde mit einem abgestimmtem Raumprogramm weiterentwickelt. Der erste Bauabschnitt (BA 1) umfasst sechs psychiatrische Normalpflegestationen mit jeweils etwa 23 bis 24 Betten. Diese Stationen sind in einem kompakten, quadratischen Baukörper untergebracht, der eine effiziente Organisation der Pflegeeinheiten ermöglicht. Ergänzt wird dieser Abschnitt durch erste Teilbereiche der Ergotherapie sowie die für den Betrieb notwendigen Technikzentralen für Wärme, Kälte und Elektroversorgung. m zweiten Bauabschnitt (BA 2) folgen weitere psychiatrische Stationen, darunter eine Wahlleistungsstation, sowie zwei Tageskliniken für psychiatrische Patienten und Patientinnen. Zusätzlich wird in diesem Abschnitt eine psychosomatische Station realisiert. Insgesamt werden im BA2 98 Betten gebaut. Die Stationen sind flexibel nutzbar und können sowohl offen als auch geschützt geführt werden. Zusätzlich wird der Therapiebereich ergänzt, Aufnahmeräume, Behandlungsräume und weitere Verwaltungsräume gebaut. Vor Umsetzung des 2.Bauabschnitts müssen das Haus K und das Haus rückgebaut werden. Der dritte Bauabschnitt (BA 3) umfasst gemäß Zielplanung schließlich weiteren Behandlungsräume, Verwaltungsräume und den zentralen Eingangsbereich im Erdgeschoss. Dieser wird von einer Cafeteria und einem Kiosk flankiert. Der vierte Bauabschnitt (BA 4) widmet sich vollständig der neurologischen Versorgung. In einem separaten Baukörper werden mehrere spezialisierte Stationen untergebracht mit insgesamt 145 Betten Phase A-D Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: BA 1: - Leistungsbeginn: sofort nach Beauftragung // - Baubeginn bereits erfolgt 2024 // - Fertigstellung: ca.3. Quartal 2027 // BA 2 - Start LP 3: ca.3. Quartal 2025 // - Baubeginn: nach Rückbau Bestandsgebäude und Fertigstellung BA 1 // - Fertigstellung: ca.2031 // BA 3 - Projektstart: ca. 2028 // - Baubeginn: ca. 2031 // - Fertigstellung: ca. 2034 // BA 4 - Projektstart: ca. 2031 // - Baubeginn: ca. 2034 // - Fertigstellung ca. 2036 // Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-600) werden auf ca. 174 Mio € Brutto geschätzt, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: Kostenberechnung BA 1 Kostenstand 05.2021 ohne Energie-Wärmezentrale - KG 200 ca. 1,7 Mio. € - KG 300 ca. 21,3 Mio. € - KG 400 ca. 15,6 Mio. € - KG 600 ca. 0,7 Mio. € Kostenschätzung BA 2 Kostenstand 08.2023 - KG 200 ca. 7,2 Mio. € - ohne Ingenieurbauwerk Versorgungsgang - KG 300 ca. 34,5 Mio. € - KG 400 ca. 19,3 Mio. € - KG 600 ca. 1,5 Mio. € Grobkostenschätzung gemäß Zielplanung BA 3 Kostenstand 10.2020 - KG 200 ca. 0,4 Mio. € - KG 300 ca. 11,3 Mio. € - KG 400 ca. 9,4 Mio. € - KG 600 ca. 2,0 Mio. € Grobkostenschätzung gemäß Zielplanung BA 4 Kostenstand 10.2020 - KG 200 ca. 0,5 Mio. € - KG 300 ca. 19,1 Mio. € - KG 400 ca. 13,5 Mio. € - KG 600 ca. 2,1 Mio. € Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI • BA 1 // LPH 5 - Teilleistungen • BA 2 // LPH 3 als Teilleistung + 4-9 vollumfänglich • BA 3+4 // LPH 1-9 Die Leistungen werden stufenweise und Bauabschnittsweise beauftragt. Zunächst werden Teilleistungen für die Leistungsphase 5 für BA 1 gemäß § 33 HOAI beauftragt. Die weitere BA und Leistungsphasen werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht
Kennung des Verfahrens: a86494ca-20bb-4d0f-841d-ea9be26a3a1a
Interne Kennung: ARCH
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klinikum am Europakanal Am Europakanal 71
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91056
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Klinikum am Europakanal - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI - BA 1 LPH 5 als Teilleistungen // BA 2 LPH 3 als Teilleistungen - 4-9 vollumfänglich // BA 3+4 LPH 1-9
Beschreibung: Die Bezirkskliniken Mittelfranken planen im Zuge der „Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal“ in Erlangen die Neustrukturierung des Klinikareals. Da das beauftragte Architekturbüro durch Insolvenz aus dem Projekt ausscheidet, wurde es erforderlich die untenstehenden Leistungen Objektplanung neu auszuschreiben. Von den insgesamt 5 Bauabschnitten BA 0 – 4 wurde der BA 0 bereits erfolgreich abgeschlossen. Der BA 1 befindet sich aktuell im Rohbau.Eine Zielplanung zur Umsetzung der Gesamtmaßnahme wurde mit einem abgestimmtem Raumprogramm weiterentwickelt. Der erste Bauabschnitt (BA 1) umfasst sechs psychiatrische Normalpflegestationen mit jeweils etwa 23 bis 24 Betten. Diese Stationen sind in einem kompakten, quadratischen Baukörper untergebracht, der eine effiziente Organisation der Pflegeeinheiten ermöglicht. Ergänzt wird dieser Abschnitt durch erste Teilbereiche der Ergotherapie sowie die für den Betrieb notwendigen Technikzentralen für Wärme, Kälte und Elektroversorgung. m zweiten Bauabschnitt (BA 2) folgen weitere psychiatrische Stationen, darunter eine Wahlleistungsstation, sowie zwei Tageskliniken für psychiatrische Patienten und Patientinnen. Zusätzlich wird in diesem Abschnitt eine psychosomatische Station realisiert. Insgesamt werden im BA2 98 Betten gebaut. Die Stationen sind flexibel nutzbar und können sowohl offen als auch geschützt geführt werden. Zusätzlich wird der Therapiebereich ergänzt, Aufnahmeräume, Behandlungsräume und weitere Verwaltungsräume gebaut. Vor Umsetzung des 2.Bauabschnitts müssen das Haus K und das Haus rückgebaut werden. Der dritte Bauabschnitt (BA 3) umfasst gemäß Zielplanung schließlich weiteren Behandlungsräume, Verwaltungsräume und den zentralen Eingangsbereich im Erdgeschoss. Dieser wird von einer Cafeteria und einem Kiosk flankiert. Der vierte Bauabschnitt (BA 4) widmet sich vollständig der neurologischen Versorgung. In einem separaten Baukörper werden mehrere spezialisierte Stationen untergebracht mit insgesamt 145 Betten Phase A-D . Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: BA 1: - Leistungsbeginn: sofort nach Beauftragung // - Baubeginn bereits erfolgt 2024 // - Fertigstellung: ca.3. Quartal 2027 // BA 2 - Start LP 3: ca.3. Quartal 2025 // - Baubeginn: nach Rückbau Bestandsgebäude und Fertigstellung BA 1 // - Fertigstellung: ca.2031 // BA 3 - Projektstart: ca. 2028 // - Baubeginn: ca. 2031 // - Fertigstellung: ca. 2034 // BA 4 - Projektstart: ca. 2031 // - Baubeginn: ca. 2034 // - Fertigstellung ca. 2036 // Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-600) werden auf ca. 174 Mio € Brutto geschätzt, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: Kostenberechnung BA 1 Kostenstand 05.2021 ohne Energie-Wärmezentrale - KG 200 ca. 1,7 Mio. € - KG 300 ca. 21,3 Mio. € - KG 400 ca. 15,6 Mio. € - KG 600 ca. 0,7 Mio. € Kostenschätzung BA 2 Kostenstand 08.2023 - KG 200 ca. 7,2 Mio. € - ohne Ingenieurbauwerk Versorgungsgang - KG 300 ca. 34,5 Mio. € - KG 400 ca. 19,3 Mio. € - KG 600 ca. 1,5 Mio. € Grobkostenschätzung gemäß Zielplanung BA 3 Kostenstand 10.2020 - KG 200 ca. 0,4 Mio. € - KG 300 ca. 11,3 Mio. € - KG 400 ca. 9,4 Mio. € - KG 600 ca. 2,0 Mio. € Grobkostenschätzung gemäß Zielplanung BA 4 Kostenstand 10.2020 - KG 200 ca. 0,5 Mio. € - KG 300 ca. 19,1 Mio. € - KG 400 ca. 13,5 Mio. € - KG 600 ca. 2,1 Mio. € Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI • BA 1 // LPH 5 - Teilleistungen • BA 2 // LPH 3 als Teilleistung + 4-9 vollumfänglich • BA 3+4 // LPH 1-9 Die Leistungen werden stufenweise und Bauabschnittsweise beauftragt. Zunächst werden Teilleistungen für die Leistungsphase 5 für BA 1 gemäß § 33 HOAI beauftragt. Die weitere BA und Leistungsphasen werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht
Interne Kennung: ARCH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klinikum am Europakanal Am Europakanal 71
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91056
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2036
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personelle Besetzung - Gewichtung 35%
Beschreibung: Personelle Besetzung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachtechnische Lösungsansätze - Gewichtung 25%
Beschreibung: Fachtechnische Lösungsansätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt/Projektanalyse - Gewichtung 15 %
Beschreibung: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamteindruck Konzept - Gewichtung 5%
Beschreibung: Gesamteindruck Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot - Gewichtung 20%
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bezirkskliniken Mittelfranken
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Felix + Jonas Architekten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: ARCH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ARCH
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 23/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bezirkskliniken Mittelfranken
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirkskliniken Mittelfranken
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Feuchtwanger Str. 38
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: 09131 753 2741
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 0000
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: 098153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE 362851088
Abteilung: VgV-Vergabemanagement
Postanschrift: Weimarer Str. 32
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 2555950
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Felix + Jonas Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE291415847
Postanschrift: Ickstattstraße 11a
Stadt: München
Postleitzahl: 80469
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b6a8def4-7919-412c-ab5a-7b372ad625ed - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 09:58:18 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 648554-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025