1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SWM Services GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2.1.
Verfahren
Titel: SV-KTR-250314-005, MS Dynamics CRM Implementierung / Customizing_EU
Beschreibung: Die MS 365 Dynamics Customer Engagement Plattform wurde 2023 bei den SWM eingeführt und wird durch ein IT Service-Management-Team betreut. 2024 starteten bei der SWM zwei Projekte aus unterschiedlichen Fachbereichen, mit der Implementierung einer eigenen CRM-Lösung, auf zwei getrennten Instanzen. Dabei ist eine der beiden Lösungen produktiv im Einsatz, die zweite Lösung befindet sich noch in der Umsetzung. In der IT Lösungseinheit Technik (IL-TE) entstand zum 01.01.2025 ein neues Produktteam CRM@IL-TE, das die vormals genannten Projekte vereint und die Umsetzung in einem agilen Produkt weiterführt. Aus dem Produktbetrieb heraus sollen CRM-Lösungen auf der Plattform MS Dynamics 365 angeboten werden. Dies gilt als Weiterentwicklungsangebot für bestehende MS Dynamics CRM Lösungen ebenso, wie für die Umsetzung neuer Anforderungen.
Kennung des Verfahrens: 80195c93-c058-4387-b6ba-133110b6dd17
Interne Kennung: SV-KTR-250314-005
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Einreichung der Teilnahmeanträge erfolgt elektronisch über das Lieferantenportal der SWM. Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter der in der genannten URL zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Teilnahmeanträge ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal (URL: https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen). Diese ist mit Angabe der Aktenzeichen SV-KTR-250314-005 anzufordern. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ein elektronischer Teilnahmeantrag über das Lieferantenportal einzureichen. Die Aufteilung der (Teil)-Leistungen bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ist für den Auftragsfall darzustellen. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Bewerber für die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt über eine Prüfung und Bewertung der mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Eignungsnachweise im Bezug zu den vorgegebenen Eignungskriterien (= Eignungsprüfung). Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages ist dessen fristgerechte Einreichung, die Vollständigkeit der Eignungsnachweise sowie die Einhaltung von etwaigen Mindestanforderungen. Es werden nur die Bewerber zur Angebotsabgabe ausgewählt, welche nach dem Ergebnis der Eignungsprüfung über eine ausreichende Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) verfügen und daher die notwendige Sicherheit für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen bieten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: SV-KTR-250314-005, MS Dynamics CRM Implementierung / Customizing_EU
Beschreibung: Die MS 365 Dynamics Customer Engagement Plattform wurde 2023 bei den SWM eingeführt und wird durch ein IT Service-Management-Team betreut. 2024 starteten bei der SWM zwei Projekte aus unterschiedlichen Fachbereichen, mit der Implementierung einer eigenen CRM-Lösung, auf zwei getrennten Instanzen. Dabei ist eine der beiden Lösungen produktiv im Einsatz, die zweite Lösung befindet sich noch in der Umsetzung. In der IT Lösungseinheit Technik (IL-TE) entstand zum 01.01.2025 ein neues Produktteam CRM@IL-TE, das die vormals genannten Projekte vereint und die Umsetzung in einem agilen Produkt weiterführt. Aus dem Produktbetrieb heraus sollen CRM-Lösungen auf der Plattform MS Dynamics 365 angeboten werden. Dies gilt als Weiterentwicklungsangebot für bestehende MS Dynamics CRM Lösungen ebenso, wie für die Umsetzung neuer Anforderungen. Kunden sind die internen Fachbereiche der SWM, aus dem Ressort Technik und dem Ressort Regionale Energiewende. Die CRM Lösungen ergänzen bestehende Lösungen des ERP-Systems SAP, und tauschen perspektivisch Daten über Schnittstellen zu SAP und zu anderen Systemen aus. Als wichtigstes Qualitätsziel, ist hier die schnelle Umsetzung zu sehen, damit Fachbereiche in kurzer Zeit digitale Lösungen für ihre Problemstellungen erhalten. Durch Themenbündelung und der Einführung eines Produktteams, sollen Synergieeffekte genutzt, und eine schnelle, teils standardisierte Umsetzung erfolgen. Das Produktteam ist interdisziplinär zu verstehen, und setzt sich zusammen aus entsprechenden Rollen des jeweiligen Fachbereichs, dem IT-Plattform- und IT-Servicebetrieb, sowie aktuell noch den Entwicklern. Der Product Owner sitzt im IT-Produktteam, sorgt für definierte Rahmenbedingungen und Standards, plant die Roadmap. Er priorisiert die Umsetzung der Fachthemen und sorgt für die Einhaltung der qualitativen Vorgaben, dabei koordiniert er gegebenenfalls die Bedarfe mehrerer Business Process Experts (BPEs), den Repräsentanten der Fachbereiche. Die Umsetzung erfolgt in 2-wöchigen Sprint-Zyklen, denen eine 10-wöchige Portfolioplanung vorangeht. Die Sprint Planung, sowie die Meetingstruktur entspricht überwiegend der Vorgehensweise nach Scrum. Die Anforderung an den Auftragnehmer ist im Wesentlichen die Entwicklungsleistung, bzw. das Customizing in MS Dynamics 365 CRM, die technische Umsetzung in MS Dynamics CRM, unter Berücksichtigung der SWM-internen "MS Dynamics Customization Guidelines". Die Beratung zur Umsetzung in den entsprechenden MS Dynamics CRM Modulen, dies schließt auch Module ein, die aktuell bei der SWM noch nicht im Einsatz sind. Ziel ist es, eine zukunftssichere und effiziente Nutzung der gesamten MS Dynamics CRM Suite zu fördern. In Einzelfällen kann auch Begleitung und Beratung zum Erstellen und Schreiben von User Stories, basierend auf vorgegebenen Epics, eine Anforderung sein. Jegliche Umsetzung erfolgt ticketbasiert: Die in Jira Tickets beschriebenen User Stories zur Konfiguration, Customizing, und Entwicklung auf Microsoft Dynamics 365, in den Modulen Sales und Customer Service, werden vom externen Auftragnehmer nach T-Shirt Sizes geschätzt, und nach erfolgter Validierung durch den SPOC der SWM, vom externen Auftragnehmer umgesetzt.
Interne Kennung: SV-KTR-250314-005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: In der Laufzeit von 01.09.2025 bis 31.08.2029 ist eine Verlängerungsoption von einem Jahr enthalten. (Initiales Ende der Vertragslaufzeit ist der 31.08.2028)
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SWM Services GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 815 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot vom 12.08.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 815 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4500310555
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 26
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: SWM Services GmbH
Registrierungsnummer: DE813863509
Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Karin Treiner
Telefon: +49 89 2361-4747
Fax: +49 89 2361-704747
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 89 2176-2411
Fax: +49 89 2176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE114118368
Postanschrift: Bertha-Benz-Platz 1
Stadt: Leinfelden-Echterdingen
Postleitzahl: 70771
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 47207ac7-c9d8-4523-ab01-a1084ab1c674 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/2025 14:37:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 645375-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025