1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung Parkhaus mit Tiefgarage und zugehörigen Spindelrampen, Gewerbehofes Ostbahnhof, Haager Str. 5-11, 81671 München
Beschreibung: Die MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH ist als eine Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt München ein öffentlicher Auftraggeber. Sie fördert den Erhalt von Klein- und Mittelbetrieben in der Landeshauptstadt München, unterstützt Existenzgründungen und betreibt derzeit neun Gewerbehöfe und ein Technologiezentrum.Die MGH plant die Sanierung des Parkhauses mit Tiefgarage und zugehörigen Spindelrampen des Gewerbehofes Ostbahnhof in der Haager Str. 5-11 in 81671 München.Das Hauptgebäude des Gewerbehofs steht an der Haager Straße und umfasst vier Obergeschosse. Im rückwärtigen Grundstücksteil befindet sich das zu sanierende Parkhaus mit drei Obergeschossen, einem Erdgeschoss und einem Untergeschoss. Das Parkhaus wurde als Stahlkonstruktion mit Elementdecken aus Stahlbeton ausgebildet. Die Spindelrampen und das Untergeschoss wurden in Stahlbetonbauweise hergestellt. Die Baugenehmigung des Anwesens wurde im Dezember 1998 ausgestellt. Die Gesamtfläche des Parkhauses beträgt ca. 12.000 m².Das Parkhaus (UG-OG3) hat 519 Stellplätze, die zum Großteil durch die ansässigen Firmen des Gewerbehofes genutzt werden. Einige Stellplätze sind öffentlich zugänglich. Das Parkhaus ist über zwei Durchfahrten im Hauptgebäude zu erreichen - Zufahrt über Haager Str. 5, Ausfahrt über Haager Str. 11. Zwischen dem Hauptgebäude und dem Parkhaus ist eine Durchfahrt vorhanden, die auch als Feuerwehrzufahrt und als Ladehof genutzt wird. Die Geschosse des Parkhauses sind über eine Spindelrampe im Nordern und eine im Süden des Gebäudes erschlossen. Die nördliche Spindelrampe wird als Einfahrt und die südliche als Ausfahrt genutzt. Das Rampenauge ist nicht überdacht und im Erdgeschoss begehbar. An der Westseite des Parkhauses sind zwei Treppenhäuser angeordnet, die sich über alle Stockwerke erstrecken und im Erdgeschoss den Zugang vom Ladehof ermöglichen. Im 2. und im 3. Obergeschoss befinden sich Übergangsbrücken vom Parkhaus zum Hauptgebäude. Im Erdgeschoss sind an der Westseite weitere Räume (Hausmeister, Fahrräder, Müll etc.) angeordnet. Der Zugang erfolgt vom Ladehof aus. Im Untergeschoss befindet sich im östlichen Teil eine Tiefgarage. Im westlichen Teil befinden sich Lager- und Technikräume sowie eine Werkstatt. Von den beiden Treppenhäusern geht jeweils ein unterirdischer Durchgang zum Hauptgebäude.Nach Norden grenzt das Parkhaus in geringer Entfernung an die nördlich gelegenen Bürogebäude an. Über die notwendige Instandsetzung wurde am 29.03.2021 ein Konzept erstellt. Aus diesem werden die vorgefundenen Schadensbilder sowie die durchzuführenden Instandsetzungsmaßnahmen ersichtlich. Die Sanierung wird u.a. durch Hochdruckwasserstrahlen erfolgen und bauabschnittsweise durchgeführt werden. Für die Sanierung wird das Parkhaus in 2-3 Bauabschnitte eingeteilt und die Sanierung im laufenden Betrieb durchgeführt. Eine möglichst kurze Durchführung der Maßnahme ist angestrebt.Für die Leistungsbilder Objektplanung Gebäude, Fachplanung Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 3, 4 und Brandschutz nach AHO ist als Generalplaner die Konstruktionsgruppe Bauen AG aus Kempten beauftragt. Im Vorfeld Bekanntmachung wurde der Auftraggeber durch den Projektsteuerer Ingérop beraten um die Einschätzung des Umfangs und die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme zu prüfen. Den Vergabeunterlagen liegen neben den Planunterlagen des Bestands auch die Instandsetzungskonzepte, die Protokollierung der Jour-Fixe, Gutachten Immissionsschutz, etc. bei.
Kennung des Verfahrens: b7ef0911-54e7-4854-a1f0-50a216e66097
Vorherige Bekanntmachung: 359429-2025
Interne Kennung: 2025-14-868
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Haager Str. 5-11
Stadt: München
Postleitzahl: 81671
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistung des Auftragnehmers ist die Baustellein 81671 München, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz desAuftraggebers.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sanierung Parkhaus mit Tiefgarage und zugehörigen Spindelrampen, Gewerbehofes Ostbahnhof, Haager Str. 5-11, 81671 München - Projektsteuerung nach AHO
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags sind die vollständigen Leistungen der Projektsteuerung nach AHO-Heft Nr. 9 ab der Projektstufe 3 über die Handlungsbereiche A - E. Besondere Leistungen und noch zu erbringende Leistungen aus den Projektstufen 1 und 2 sind dem Vertragsentwurf zu entnehmen.Die Beauftragung erfolgt stufenweise, siehe Vertragsmuster § 1.3.. Zunächst werden die Leistungen der Projektstufe 3 mit den hierzugehörigen Grundleistungen und den noch ausstehenden Leistungen der Projektstufe 1 und 2 gemäß Anlage 10 des Vertragsentwurfs über alle Handlungsbereiche beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet die Auftraggeberin im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden.Nach derzeitigem Kenntnisstand wird die Projektsteuerung in die Honorarzone III nach AHO-Heft Nr.9 eingestuft. Die Honorarzone wird rein informativ im Hinblick auf den erwarteten Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Leistung angegeben.Baukosten: Derzeit wird auf Grundlageder Vorplanung von einem groben Kostenrahmen von 9,2 Mio EUR, netto (Kostengruppe 200-700) ausgegangen.Der Beginn der Projektsteuerungsleistung erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung, voraussichtlich im Oktober 2025. Mit der Durchführung der Baumaßnahme soll im April 2026 begonnen werden, die Fertigstellung der Maßnahme soll bis im April 2028 erfolgen.
Interne Kennung: 2025-14-868
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise, siehe Vertragsmuster § 1.3.. Zunächst werden die Leistungen der Projektstufe 3 mit den hierzu gehörigen Grundleistungen und den noch ausstehenden Leistungen der Projektstufe 1 und 2 gemäß Anlage 10 des Vertragsentwurfs über alle Handlungsbereiche beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet die Auftraggeberin im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Haager Str. 5-11
Stadt: München
Postleitzahl: 81671
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistung des Auftragnehmers ist die Baustellein 81671 München, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz desAuftraggebers.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projektteam - Qualifikation und Erfahrung, Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort_____ Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Zuschlagsmatrix) aufgeführt.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Auftragsbezogene Qualitätssicherung_____ Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Zuschlagsmatrix) aufgeführt.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarangebot_____ Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Zuschlagsmatrix) aufgeführt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: allgemeine Richtlinie, Standardregelung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer (§ 156 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 240 612,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingérop Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Ingérop Deutschland GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 240 612,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-14-868-PS
Titel: Sanierung Parkhaus mit Tiefgarage und zugehörigen Spindelrampen, Gewerbehofes Ostbahnhof, Haager Str. 5-11, 81671 München - Projektsteuerung nach AHO
Datum des Vertragsabschlusses: 26/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 80339
Postanschrift: Gollierstr. 70-V
Stadt: München
Postleitzahl: 80339
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8954092522
Fax: +49 8954092530
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer (§ 156 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 80538
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ingérop Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 089-547-112-0
Postanschrift: Barthstr. 4
Stadt: München
Postleitzahl: 80339
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 089-547-112-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b5d54aab-4247-41cd-bfec-bb979e887b22 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 642817-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 188/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/10/2025