1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Dienstleistungsunterstützung für das Projekt NEPTUN RZ (BayLfSt)
Beschreibung: Unter der Leitung des Präsidenten besteht das BayLfSt aus dem Bereich Steuer, IuK-Bereich und einer Zentralabteilung. Der IuK-Bereich betreibt derzeit das Rechenzentrum Nord (RZ-Nord). In Nürnberg muss ab sofort in den nächsten Jahren der bestehende RZ-Standort außer Betrieb genommen und durch die Inbetriebnahme eines neuen RZ-Standorts im Stadtgebiet Nürnberg vollständig abgelöst werden. Hierfür muss das vom BayLfSt bereitgestellte Architektur- und Lösungskonzept der RZ-Netzwerkinfrastruktur umgesetzt werden (Los 1). Ein Vorentwurf dieses Konzepts wird dem Bieter im Rahmen dieser Ausschreibung zur Verfügung gestellt. Ein wesentlicher Teil hiervon sind die in dieser Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen. Außerdem werden Beratungsleistungen für die Weiterentwicklung der Planungen der Netzwerkarchitektur des BayLfSt benötigt (Los 2). Der Zuschlag für LOS 1 soll an ein Systemhaus als Auftragnehmer (AN) vergeben werden, dass über Erfahrungen mit ähnlichen Projekten verfügt und das Projekt während der Gesamtlaufzeit von ca. 4 Jahren steuert und die notwendigen Beratungs- und weiteren Dienstleistungen erbringt. Die Vertragslaufzeit dieser Rahmenvereinbarungen betragen jeweils 2 Jahre und verlängern sich maximal zweimal um ein Jahr, sofern der Vertrag nicht vom AG gekündigt wird. HAUSHALTSVOBEHALT: Der Zuschlag erfolgt unter der Bedingung, dass die beantragten, aber noch nicht bewilligten Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Die Haushaltserstellung durch den Gesetzgeber ist zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Angebotsabgabe noch nicht abgeschlossen. ZUSCHLAGSLIMITIERUNG: Der AN der den Zuschlag für LOS 1 erhält, wird vom Wettbewerb um LOS 2 ausgeschlossen, da dieser ein Gremium des BayLfSt berät, dass die fachlichen Aktivitäten des AN aus LOS 1 kritisch kontrollieren soll. GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG: Die benötigten Dokumente zur Angebotserstellung, insbesondere die Netzwerkarchitektur und die Lösungsarchitektur, die in der Leistungsbeschreibung als Architektur- und Lösungskonzept beschrieben sind, werden nach der Unterzeichnung der Geheimhaltungsvereinbarung an die interessierten Bieter versendet. Die ausgefüllte Geheimhaltungsvereinbarung ist über das Nachrichtenmodul der eVergabe-Plattform zu übermitteln.
Kennung des Verfahrens: eaa2e047-e272-42a5-8e48-fc030db55ed9
Interne Kennung: 2025MSC000008
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen. Der Angebots- bzw. Auftragswert wird aus Datenschutzgründen nicht angezeigt (§ 39 Abs. 6 VgV). Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Umsetzung Architektur- und Lösungskonzept
Beschreibung: Umsetzung Architektur- und Lösungskonzept
Interne Kennung: 44a5c2ff-2714-412e-aaf9-41bef2e0e42b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Netto-Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Euro (Leistungsspezifischer Umsatz)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters im Segment IT-Beratung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Geben Sie zwei nachprüfbare Referenzen an, die belegen, dass Ihr Unternehmen in Art und Umfang mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbare Tätigkeiten in dem Segment IT-Beratung erbracht hat, beziehungsweise gegenwärtig erbringt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Aussagen (insbesondere zum erfolgreichen Einsatz ihrer technischen Fachkräfte) beim Ansprechpartner des Referenzkunden zu verifizieren. Stellen Sie ausführlich die Vergleichbarkeit mit dem Leistungsgegenstand dar. Bitte orientieren Sie sich bei der Beschreibung der Referenzaufträge an der folgenden Gliederungsstruktur und gehen Sie auf alle unter a) bis e) aufgeführten Muss-Angaben ein: a) Name und Branche des Auftraggebers b) Kontaktdaten des Auftraggebers (hier ist die Angabe nicht personenbezogener Kontaktdaten, wie z.B. die Benennung eines Funktionspostfachs des Auftraggebers bzw. eines Ansprechpartners, der den Kontakt zum Referenzkunden herstellt, ausreichend) c) Beschreibung des Projekts und des Umfangs der erbrachten Leistungen. Gehen Sie hierbei insbesondere auf die Rolle und das fachliche Einsatzgebiet der Berater sowie die angewandten Vorgehensweisen und eingesetzten Tools ein. d) Laufzeit des Projekts und Gesamtzeitraum Ihrer Beteiligung am IT-Vorhaben mit Beginn und Ende (jeweils Monat / Jahr) e) Gesamtvolumen Ihrer Beteiligung in Personentagen Mindestanforderung sind zwei Projektreferenzen, die folgende Mindestanforderungen erfüllen: - Beratungsleistung im Segment IT-Beratung - Beendigungszeitpunkt des Referenzauftrages < 3 Jahre - Gesamtvolumen Ihrer Beteiligung am IT-Vorhaben in Personentagen: mind. 500 PT - Gesamtzeitraum der Beteiligung am IT-Vorhaben: mind. 12 Monate Hinweis: Beschreiben Sie die Referenzen jeweils auf max. 2 Seiten DIN A4, Schriftgrad Arial 11 Pkt., Zeilenabstand 1,5 und laden diese in zwei gesonderten Dokumenten hoch. Überschreitet die Darstellung diesen Umfang, unterliegen ausschließlich die Inhalte der ersten 2 DIN A4 Seiten der Bewertung.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Konzept über Bereitstellung des benötigten Personals in der geforderten Qualität und Quantität
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Steuern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Beratungsleistungen
Beschreibung: Beratungsleistungen
Interne Kennung: 8d189af1-d79e-4223-8f5a-be5018708d42
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Netto-Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Euro (Leistungsspezifischer Umsatz)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters im Segment IT-Beratung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzangabe: Geben Sie zwei nachprüfbare Referenzen an, die belegen, dass Ihr Unternehmen in Art und Umfang mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbare Tätigkeiten in dem Segment IT-Beratung erbracht hat, beziehungsweise gegenwärtig erbringt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Aussagen (insbesondere zum erfolgreichen Einsatz ihrer technischen Fachkräfte) beim Ansprechpartner des Referenzkunden zu verifizieren. Stellen Sie ausführlich die Vergleichbarkeit mit dem Leistungsgegenstand dar. Bitte orientieren Sie sich bei der Beschreibung der Referenzaufträge an der folgenden Gliederungsstruktur und gehen Sie auf alle unter a) bis e) aufgeführten Muss-Angaben ein: a) Name und Branche des Auftraggebers b) Kontaktdaten des Auftraggebers (hier ist die Angabe nicht personenbezogener Kontaktdaten, wie z.B. die Benennung eines Funktionspostfachs des Auftraggebers bzw. eines Ansprechpartners, der den Kontakt zum Referenzkunden herstellt, ausreichend) c) Beschreibung des Projekts und des Umfangs der erbrachten Leistungen. Gehen Sie hierbei insbesondere auf die Rolle und das fachliche Einsatzgebiet der Berater sowie die angewandten Vorgehensweisen und eingesetzten Tools ein. d) Laufzeit des Projekts und Gesamtzeitraum Ihrer Beteiligung am IT-Vorhaben mit Beginn und Ende (jeweils Monat / Jahr) e) Gesamtvolumen Ihrer Beteiligung in Personentagen Mindestanforderung sind zwei Projektreferenzen, die folgende Mindestanforderungen erfüllen: - Beratungsleistung im Segment IT-Beratung - Beendigungszeitpunkt des Referenzauftrages < 3 Jahre - Gesamtvolumen Ihrer Beteiligung am IT-Vorhaben in Personentagen: mind. 50 PT - Gesamtzeitraum der Beteiligung am IT-Vorhaben: mind. 12 Monate Hinweis: Beschreiben Sie die Referenzen jeweils auf max. 2 Seiten DIN A4, Schriftgrad Arial 11 Pkt., Zeilenabstand 1,5 und laden diese in zwei gesonderten Dokumenten hoch. Überschreitet die Darstellung diesen Umfang, unterliegen ausschließlich die Inhalte der ersten 2 DIN A4 Seiten der Bewertung.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Konzept über Bereitstellung des benötigten Personals in der geforderten Qualität und Quantität
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Steuern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern
Registrierungsnummer: 8d6c15f1-ae37-4c75-83d7-ed8c858db120
Postanschrift: Sophienstraße 6
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8999911578
Fax: +49 8999911510
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Landesamt für Steuern
Registrierungsnummer: 955f3ee5-ba27-4dcc-9164-0b25df5b3370
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Sophienstr. 6
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 8999910
Fax: +49 8999911510
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 527a93a7-207d-48e1-8e87-c556fb7d8781 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2025 13:48:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 632894-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025