1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Kennung des Verfahrens: 98ad17a4-d021-451e-8dad-7f8dfff2c1a2
Interne Kennung: 174051
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 5 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Gemäß den Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 16
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 16
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 - 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschllussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorlliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs.1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 98 c des Aufenthaltsgesetzes gem. § 21 Abs.1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs.1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe vonmehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeuterlagen genannt sein. Für die §§ 123, 124 GWB ist vom Bieter die beiliegende Eigenerklärung abzugeben.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. der in der LB aufgeführten Aspekte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. der in der LB aufgeführten Aspekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Aurtragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. der in der LB aufgeführten Aspekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterin sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Aspekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Los 7
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Anspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Los 8
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 400 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Los 9
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Los 10
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0010
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB genannten Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Los 11
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0011
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 250 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Los 12
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0012
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: Los 13
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0013
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 250 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projekdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: Los 14
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0014
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Aspekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: Los 15
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0015
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
5.1.
Los: LOT-0016
Titel: Los 16
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen, für Kleine und Große Baumaßnahmen in den Eigentumsliegenschaften der Bundesagentur für Arbeit. Hierzu zählen Maßnahmen, die bereits begonnen wurden als auch Maßnahmen, die im Lauf der Vertragslaufzeit an den Auftragnehmer neu gemeldet werden. Das Auftragsportfolio ist sehr heterogen. Hierunter fällt die Betreuung von Klein- und Kleinstmaßnahmen (< 10.000 € Bausumme) als auch die Betreuung großer Maßnahmen. Große Maßnahmen beinhalten insbesondere die Projektsteuerung großer Baumaßnahmen, deren Volumen im Einzelfall auch über 15.000.000,00 € liegen kann. Der Großteil der zu betreuenden Maßnahmen bewegt sich in einem Bereich zwischen 50.000 bis 400.000 € (ca. 80 % der Maßnahmen). Die zu betreuenden Maßnahmen beinhalten in der Regel eine Mischung aus Maßnahmen der KG 300 und KG 400 der DIN 276.
Interne Kennung: LOT-0016
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers auf Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: gemäß den Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Vorlag einer Eigenerkläurng in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten), Art des Projekts, Projektvolumen, erbrachte Leistungen, Zeitraum der Leistungserbringung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Übriges Projektteaum mit Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung. Nachweis: Eigenerklärung und entsprechende qualifizierende Abschlüsse.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Deckungszusage mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall: Für Personenschäden: 2.500.000 € Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1.000.000 € Die Mindestdeckungssummen müssen für die gesamte Vertragslaufziet dreifach zur Verfügung stehen. Nachweis: Vorlage einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. entsprechende Deckungszusage einer Versicherungsgesellschaft.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept
Beschreibung: Darstellung der Projektdurchführung gem. den in der LB aufgeführten Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen zur Auftragsverhandlung aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 00:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprügungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ober zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit
Registrierungsnummer: 992-0148201900-73
Postanschrift: Regensburger Straße 104-106
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BA- Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH, Lina-Ammon-Straße 9, 90471 Nürnberg
Telefon: +49 911-98872941
Fax: +49 911-98872909
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Budnes
Registrierungsnummer: +49 2289499-0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d3398650-86b8-493c-8353-550815fd8e44 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2025 15:26:08 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 634973-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025