1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: München Klinik gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Wagenwaschanlagen
Beschreibung: Die München Klinik (MüK) ist das größte Klinikunternehmen der Region und bietet Medizin auf höchstem Niveau im Herzen Münchens. Jährlich lassen sich rund 135.000 Menschen stationär und weitere 170.000 ambulant behandeln - aus München, aus der Region und aus der ganzen Welt. Auch in der Notfallmedizin ist das Städtische Klinikum die Nr. 1: über 40% aller Notfälle der Landeshauptstadt werden im MüK aufgenommen. Über 60 Fachkliniken und medizinische Abteilungen bieten den Bürgerinnen und Bürgern ein breites und doch hochspezialisiertes medizinisches Fachspektrum. Alle Häuser des Klinikums sind Lehrkrankenhäuser der Münchner Universitäten. Zahlreiche Zertifizierungen unterstreichen die Expertise der interdisziplinären Teams der MüK. Ziel der Ausschreibung ist es, je eine Wagenwaschanlage an dem Standort Klinik Bogenhausen und Klinik Schwabing einzubauen. Für die Klinik werden Wagenwaschanlage benötigt, die unterschiedliche Tabletttransportwagen (ohne elektrotechnische Komponenten), Hortenwagen und sonstige Transportwagen waschen können. Leistungsbeginn ist voraussichtlich Q4 2025.
Kennung des Verfahrens: 65446bc7-a553-4e5f-87c7-2ea18ac12d02
Interne Kennung: 2668/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42995000 Reinigungsmaschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Englschalkinger Str. 77
Stadt: München
Postleitzahl: 81925
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kölner Platz 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80804
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YL552QU# Vom Bieter einzureichende Unterlagen: 1. Leistungsbeschreibung - keine Unterschrift 2. Angebotsschreiben 3. Eigenerklärung Eignung 4. Schutzerklärung Scientology 5. Bietergemeinschaft (falls einschlägig) 6. Verzeichnis der LeistKap anderer Unternehmen (falls einschlägig) 7. Referenzenvordruck 8. Eigenerklärung Russlandsanktionen 9. Preisblatt 10.Service- und Wartungsvertrag 11.Bestätigung zur Ortsbesichtigung Unterlagen des Bieters, die zusätzlich einzureichen sind: 1. Konzepte 2. Nachweis des Berufs- oder Handelsregisters 3. Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung 4. Zertifizierung gemäß ISO 9001:2015 5. Beschreibung alternative Dosiertechnik (falls zutreffend) 6. Beschreibung alternatives Nachspülkonzept (falls zutreffend)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Wagenwaschanlagen
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist es, die TTW"s (nach dem Ausräumen) regelmäßig mehrmals pro Woche durch eine Wagenwaschanlage zu reinigen und zu desinfizieren. Dabei sollen jeweils eine Wagenwaschanlage für die Klinik Bogenhausen und für die Klinik Schwabing geliefert, installiert und in Betrieb genommen sowie ein Service- und Wartungsvertrag abgeschlossen werden. Im Fokus stehen dabei: 1. Reinigung der Wagen 2. Desinfizieren der Wagen 3. Trocknen der Wagen 4. Reinigen weiterer gängiger Tablettwagen und Hortengestelle der Küchen Die genauen Anforderungen sind der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) zu entnehmen.
Interne Kennung: 2668/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42995000 Reinigungsmaschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Englschalkinger Str. 77
Stadt: München
Postleitzahl: 81925
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kölner Platz 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80804
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zwingende Ortbesichtigung beider Standorte bis 19.05.2025: Eine Ortsbesichtigung an beiden Standorten (Bogenhausen und Schwabing) ist zwingend erforderlich, um die Platzverhältnisse exakt zu vermessen und dadurch zu gewährleisten, dass die angebotenen Anlagen reibungslos installiert werden können. Zudem ermöglicht sie die Prüfung, ob die bestehende Dosiertechnik kompatibel ist und ggf. weiterverwendet werden kann. Angebote ohne Ortbesichtigung durch den Bieter werden von der Prüfung / Wertung ausgeschlossen. Die Teilnahme am Ortstermin ist somit zwingenden Voraussetzung für eine Zuschlagserteilung. Die Termine für die Ortsbesichtigung finden bis spätestens Montag, den 19.05.2025 statt. Die Bieter haben dadurch die Möglichkeit noch anfallende Bieterfragen bis zum 23.05.2025 zu stellen. Jedem Bieter wird nach Rücksprache ein eigener Termin in diesem Zeitraum zugewiesen. Nehmen Sie für eine Terminvereinbarung bitte Kontakt über die Vergabeplattform DTVP auf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Die maximale, im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 700. Dies entspricht in der Gewichtung 70 %. Dabei legt die Vergabestelle den Preis gemäß Anlage 3_Preisblatt zugrunde. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis (nachfolgend: Angebotssumme) erhält die höchste Bewertung entsprechend der dem Kriterium zugeordneten Maximalpunktzahl. Eine Abstufung erfolgt linear zum niedrigsten Angebotspreis (netto) entsprechend der prozentualen Abweichung. Angebot min = Punktzahl max Bewertung = Angebot min / Angebot akt * Punktzahl max
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Die maximale, im Unterkriterium "Konzept zur Wirtschaftlichkeit" insgesamt erzielbare Punktzahl beträgt 100. Dies entspricht in der Gewichtung 10%. 1. Bewertet wird der Stundenbedarf zur Reinigung von 45 TTW"s. Der Bieter hat mit Einreichung des Angebots eine Beispielkalkulation vorzulegen, welche in die Wertung mit einfließt: Im Rahmen dieser Beispielkalkulation muss der Zeitbedarf in Stunden zur Reinigung von 45 TTWs der Marke BOURLOGE (siehe Anlage 3.3_BLDM0L.001_24.01.19_TAV_0) berechnet werden. Die Anzahl von 45 TTWs muss somit kalkuliert werden. Die Bewertung der Beispielskalkulation erfolgt anhand der Gesamt einzusetzenden Stunden. Dabei werden die Stunden aller Mitarbeiter pro Tag addiert. Der Bieter mit den wenigsten Stunden erhält die maximalen 60 Punkte. Bieter mit mehr Stunden werden prozentual zum Bieter mit den wenigsten Punkten linear abgestuft. Dabei gilt folgende Formel: P=(Pmin/Pni)*60 ***** Zudem sind vom Bieter die folgenden Aspekte umfassend und detailliert zu beschreiben: 2. Beschreibung des Personaleinsatzes an den Wagenwaschanlagen; Anzahl und Zeit je TTW. Die Berechnungen sollen für die Wagen von BURLODGE (gemäß Anlage 3.3) und Menü Mobil (gemäß Anlage 3.6) dargestellt werden. 3. Beschreibung worauf beim Spülen der vorhandenen Tabletttransportwagen beachtetet werden muss. Beschreibung etwaiger Einschränkungen für diese Wagen. 4. Beschreibung welche weiteren Wagen, Geräte usw. in der Maschine gewaschen werden können. 5. Beschreibung von etwaigen Einschränkungen, die es bei der Nutzung der Wagenwaschanlage gibt. ***** Für die Konzeptbestandteile Punkt 2 bis 5 können jeweils maximal 10 Punkte erzielt werden. Die Bewertung erfolgt gemäß der Bewertungsmatrix (Note 1 bis Note 6) der Anlage 0 dieser Vergabeunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Installierungs-/Realisierungskonzept
Beschreibung: Die maximale, im Unterkriterium "Installierungs-/Realisierungskonzept" erzielbare Punktzahl beträgt 100. Dies entspricht in der Gewichtung 10 %. Es sind dabei die folgenden Aspekte umfassend und detailliert vom Bieter zu beschreiben: 1. Zeitschiene der Umstellung (max. 50 Punkte) Beschreiben Sie Ihre Zeitschiene der Umstellung und stellen Sie die auf Seiten des Auftraggebers nötigen Sach- und Personalressourcen dar. Die für die Umstellung/Implementierung seitens der München Klinik erforderlichen Personalressourcen sind in Vollzeitäquivalenten anzugeben und im Zeitplan jeweils nach Zeiträumen der Implementierung abzugrenzen (bspw. Vorbereitung 0.5 VK; Einführung vor Ort 2 VK usw.) 2. Schulung (max. 50 Punkte) Beschreiben Sie Ihre Schulung / Einweisung, um die Mitarbeitenden der München Klinik schnellstmöglich auf Ihr Produkt einzustellen. ***** Die Bewertung erfolgt gemäß der Bewertungsmatrix (Note 1 bis Note 6) der Anlage 0 dieser Vergabeunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zu Wartung und Service
Beschreibung: Die maximale, im Unterkriterium "Konzept zu Wartung und Service" erzielbare Punktzahl beträgt 100. Dies entspricht in der Gewichtung 10 %. Der Bieter hat die folgenden Aspekte umfassend und detailliert zu beschreiben: 1. Reaktionszeiten der verschiedenen Leistungen (verschiedene Leistungen sind vom Bieter zu definieren) (max. 45 Punkte) Beschreiben Sie Ihre Reaktionszeiten und definieren Sie dazu Ihre Leistungen für die von Ihnen angebotene Wagenwaschanlage. Stellen Sie die auf Seiten des Auftraggebers nötigen Sach- und Personalressourcen auch dar. 2. Wiederherstellungszeiten der verschiedenen Leistungen (verschiedene Leistungen sind vom Bieter zu definieren) (max. 45 Punkte) Beschreiben Sie Ihre Wiederherstellungszeiten und definieren Sie dazu Ihre Leistungen für die von Ihnen angebotene Wagenwaschanlage. Stellen Sie die auf Seiten des Auftraggebers nötigen Sach- und Personalressourcen auch dar. Die maximale Wiederherstellungszeit wird mit 3 Werktagen (Montag bis Freitag) vorgegeben. 3. Gewährleistungspflicht der Wagenwaschanlagen (max. 10 Punkte) Bitte geben Sie die Dauer der Gewährleistung für die angebotenen Wagenwaschanlagen an. Erläutern Sie zudem, ob die Gewährleistung über die gesetzlich vorgeschriebene Frist hinausgeht und, falls ja, in welchem Umfang (in Jahren). ***** Die Bewertung erfolgt gemäß der Bewertungsmatrix (Note 1 bis Note 6) der Anlage 0 dieser Vergabeunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. **** 2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten. **** 3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: München Klinik gGmbH
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: München Klinik gGmbH
Registrierungsnummer: DE 814184919
Postanschrift: Thalkirchner Straße 48
Stadt: München
Postleitzahl: 80337
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: t:08921762411
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01541f08-1532-4b5c-96ea-2bdcf2377da7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2025 11:32:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 632687-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 185/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/09/2025