1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: N-ERGIE Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2.1.
Verfahren
Titel: Verlegemaßnahmen für Strom-, Gas-, Wasser-, Freileitungs-, Fernwärme- und Kommunikationsleitungen
Beschreibung: Verlegemaßnahmen für Strom-, Gas-, Wasser-, Freileitungs-, Fernwärme- und Kommunikationsleitungen / Erstellen von Hausanschlüssen im Netzgebiet der N-ERGIE in den Bauzeiten 2026/2027 und 2027/2028
Kennung des Verfahrens: aea6ebcf-cca3-485d-93ef-68fd681298bb
Interne Kennung: Verlegemaßnahmen 2026-2028
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45314310 Verlegen von Kabeln
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 0) Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus. 1) Hinweise für die Form und die Zusammenstellung der Teilnahmeunterlagen (Stufe 1 des Verhandlungsverfahrens): Der Auftraggeber stellt einen Bewerbungsbogen zur Verfügung. Die Bewerbung soll mit Hilfe des Bewerbungsbogens und der dazugehörigen Anlagen stattfinden. Schlusstermin Teilnahmeanträge: 20.10.2025; 13:00 Uhr. Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin auf der Vergabeplattform Deutsche eVergabe hochgeladen werden. Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig. 2) Fragen zur Teilnahmeantrag sind auf der Vergabeplattform Deutsche eVergabe bis 13.10.2025; 13:00 Uhr zu stellen. Antworten auf Fragen werden auf der Vergabeplattform Deutsche eVergabe eingestellt. Nicht registrierte Bewerber sind selbstständig dafür verantwortlich, dass sie sich über Aktualisierungen der Ausschreibungsunterlagen und Beantwortungen von Fragen informieren. 3) Die Bewerber, die sich mit Ihrem Teilnahmeantrag für die Stufe 2 des Verhandlungsverfahrens (Abgabe eines Angebotes) qualifizieren, werden von der Vergabestelle nach Auswertung der Teilnahmeanträge direktangeschrieben und für die Stufe 2 des Verfahrens auf der Vergabeplattform Deutsche eVergabe freigeschaltet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Verlegemaßnahmen für Strom-, Gas-, Wasser-, Freileitungs-, Fernwärme- und Kommunikationsleitungen
Beschreibung: Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen. Innerhalb dieser Rahmenvereinbarungen gibt es drei Möglichkeiten der Beauftragung: a) Wertkontrakte (gebündelte Maßnahmen bis 125.000 Euro, in der Fernwärme bis 250.000 Euro) mit folgender Losbildung: — Strom Stadt Nürnberg, — Gas/Wasser Stadt Nürnberg, — Fernwärme Stadt Nürnberg, — Gas-/Wasserhausanschlussauswechslungsprogramm Stadt Nürnberg, — Freileitungsarbeiten Netzgebiet, — Wertkontrakte für Regionen Nürnberg, Weißenburg, Sulzbach-Rosenberg — Wertkontrakte für die Stadt Schwabach.. b) Pauschale Hausanschlüsse (Losbildung auf Regionen) c) Einzelmaßnahmen (Projekte größer 125.000 Euro, Projekte Fernwärme und Projekte mit 110 kV-Anteil größer 250.000 Euro) in den Sparten Strom, Wasser, Gas, Fernwärme, Freileitung.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/02/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Bescheinigung der für die Firma zuständigen Berufsgenossenschaft über die Mitgliedschaft (Gewichtung 3%);
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Register der IHK oder Handwerkskammer am Firmensitz (Gewichtung 3 %);
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung "Es liegen keine Eintragungen im Landeskorruptionsregister vor" (Gewichtung 3 %);
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung "Erfüllung der gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der Beiträge zu den Sozialversicherungen" (Gewichtung 3 %);
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Art und Umfang der Präsenz in Deutschland (Anzahl und Ort der Niederlassungen) (Gewichtung 3 %);
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung "Für die Ausschreibung und den Vertrag gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts" (Gewichtung 2 %).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung "Kein bestehendes oder drohendes Insolvenzverfahren" (Gewichtung 3 %);
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre / vergleichbarer Umsatz mit der zu vergebenden Leistung (Gewichtung 7 %);
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter (Angabe der letzten 3 Geschäftsjahre nach Berufsgruppen) (Gewichtung 8 %);
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Kopie der Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckung 3.000.000 Euro (Gewichtung 5 %);
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Eigenauskunft (z. B. Creditreform, D&B, Hausbank) (Gewichtung 10 %).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Für die Ausführung der Arbeiten zur Verfügung stehende technische Ausrüstung (Gewichtung 2 %);
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Für die Ausführung von Straßenbauarbeiten zur Verfügung stehende technische Ausrüstung und zurVerfügung stehendes Personal (Gew. 2 %); (nur für Bewerber für die Stadt Nürnberg)
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Eintragungen in das Berufsregister Straßenbauhandwerk des Firmensitzes oder Wohnsitzes (Muss-Kriterium); (Nur für Bewerber für die Stadt Nürnberg)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Art und Umfang eines Qualitätssicherungssystems vergleichbar EN – DIN ISO 9000 ff (Gew. 2 %);
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Je gewünschte Sparte (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Freileitung) genau 3 mit dem Ausschreibungsinhalt vergleichbare qualifizierte Referenzen (nicht älter als 3 Jahre), bezogen auf folgende Punkte: a) Bezeichnung des Objektes (Gewichtung für 3 Referenzen insgesamt 2 %); b) Bauherr/Auftraggeber/Referenzgeber (einschl. Anschrift, Tel.-Nr., Ansprechpartner) (Gew. für 3 Ref. insges. 2%); c) Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, Arge-Partner o. Nachunternehmer), (Gew. für 3 Ref.insges. 1 %); d) Ort der Ausführung (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %); e) Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, Fertigstellung) f) Stichwortartige Benennung des erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführtenMengen (Gew. für 3 Ref. insges. 6 %); g) Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer (Gew. für 3 Ref. insges. 2 %); h) Auftragswert der beschriebenen Leistung (Gew. für 3 Ref. insges. 3 %); i) Stichwortartige Beschreibung oder besonderen Anforderungen (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %); j) Ansprechpartner und Telefonnummer des Referenzgebers (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Genau 3 vergleichbare qualifizierte Referenzen (nicht älter als 3 Jahre) für Straßenbauarbeiten, bezogen auf folgende Punkte: a) Bezeichnung des Objektes (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %); b) Bauherr/Auftraggeber/Referenzgeber (einschl. Anschrift, Tel.-Nr., Ansprechpartner) (Gew. für 3 Ref. insges. 1%); c) Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, Arge-Partner o. Nachunternehmer), (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %); d) Ort der Ausführung (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %); e) Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, Fertigstellung) (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %); f) Stichwortartige Benennung des erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführten Mengen (Gew. für 3 Ref. insges. 6 %); g) Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %); h) Auftragswert der beschriebenen Leistung (Gew. für 3 Ref. insges. 2 %); i) Stichwortartige Beschreibung oder besonderen Anforderungen (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %); j) Ansprechpartner und Telefonnummer des Referenzgebers (Gew. für 3 Ref. insges. 1 %). (nur für Bewerber für die Stadt Nürnberg)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Bescheinigung über RSA – Fachmann (Gewichtung 2 %).
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zusätzlich für Sparte Gas/Wasser: - Bescheinigung des DVGW zu GW 301 (Muss-Kriterium), - Schweißerzeugnisse der vorgesehenen Mitarbeiter (Gew. 3 %), - Umhüller – Zeugnisse nach DVGW -GW 15 (Gew. 3 %).
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zusätzlich für die Sparte Fernwärme: - Bescheinigung des DVGW zu FW 601 (Muss-Kriterium), - Schweißerzeugnisse der vorgesehenen Mitarbeiter (Gew. 3 %), - Umhüller – Zeugnisse nach DVGW -GW 15 (Gew. 3 %).
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zusätzlich für Sparte Strom: - Vorlage von Teilnahmebescheinigungen/Zertifikaten/Montagepässen NSP/MSP/AUS (Gew. 6 %), - Nachweis Schaltberechtigung im NS-Netz (nur für Stadt-Bewerbungen) - Benennung der verantwortlichen Elektrofachkraft mit Mindestqualifikation staatlich geprüfter Techniker(Zeugnis) (Muss-Kriterium).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/10/2025 13:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vorausgesetzt wird die erforderliche Fachkunde, Sachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen einen gemeinsamen Vertreter benennen und gesamtschuldnerisch haftend agieren.
Finanzielle Vereinbarung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 50
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind –bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: N-ERGIE Aktiengesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: N-ERGIE Netz GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: N-ERGIE Netz GmbH
Registrierungsnummer: 6850
Postanschrift: Am Plärrer 43
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90429
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 911 802-58405
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 5b043ccf-2944-45a3-a322-765186e032e9
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: N-ERGIE Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer: c6b54cb3-3d55-499b-b9fe-18a2ee17fdde
Postanschrift: Am Plärrer 43
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90429
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 91180258405
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aea6ebcf-cca3-485d-93ef-68fd681298bb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/09/2025 16:09:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 619534-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 182/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/09/2025