1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Straubing GmbH, Sedanstraße 10, 94315 Straubing
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung im Ganzjahresbad aquaterm mit Freibad, Hallenbad und Sauna, Wittelsbacherhöhe 50-52, 94315 Straubing; Reinigg u Pflege von nicht textilen/textilen Fußbodenbelägen, sanitären u. haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung; Sonderreinigung nach Anforderung hierzu. Herzustellen ist ein sauberes Reinigungsergebnis nach dem Vertrag, dabei sind die in den Vergabeunterlagen als Mindestmenge vorgegebenen Reinigungsstunden zu erbringen. Vergütet werden lediglich erbrachte Reinigungsstunden. Gesamt-Reinigungsfläche von ca. 2.395,97 m². Insbes. bei Verzögerungen der Vergabe kann die Leistungszeit auf einen späteren Zeitraum verschoben, bei vorübergehender oder dauerhafter Schließung von Einrichtungen ausgesetzt o. vermindert werden, i. ü. Änderungen des Auftrages nach Flächen möglich.
Kennung des Verfahrens: b78c6499-2a82-4d01-ab15-0cc2498f8dd0
Interne Kennung: SwS_UR_2026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Aquaterm Frei- und Hallenbad, Wittelsbacherhöhe 50-52
Stadt: Straubing
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 Abs. 1 GWB sowie den Bestimmungen nach § 124 Abs. 2 GWB, bei Verstößen vollständige Erklärung zu Selbstreinigung nach § 125 GWB, Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie Berufsgenossenschaft sowie Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Erklärung Erfüllung gewerberechtl. Vorauss. für die Ausführung der Leistung; Erklärung, dass Mitarbeitern/Erfüllungsgehilfen des Auftraggebers (AG) keine Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt; bei Rückfragen/weiterem Klärungsbedarf des AG, insbes zur Eignung, Bitte um Erläuterungen oder Nachweise (z. B. Bescheinigung Sozialversich., GZR- oder HR-Auszug, Bankerklärung) unverzügl. weitere gewünschte Angaben zu machen/Nachweise vorzulegen; Erklärung über eine gültige Haftpflichtversicherung für Personenschäden mind. EUR 5 Mio., Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden mind. 1 Mio., Bearbeitungsschäden mind. EUR 1 Mio., Schlüssel-/Transponderverlust mind. EUR 150000 oder verbindliche Zusicherung, diese im Falle der Beauftragung abzuschließen; Erklärung zu Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister mit Nr. sowie zu Aktualisierung Erklärungen bei Änderung. Erklärung zu Russlandsanktionen, wirtsch. Berechtigtem, Umsatzsteueridentifikationsnummer. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (netto) wird der Auftraggeber bei der Registerbehörde im Bundeskartellamt abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gespeichert sind. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes: Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, wird der Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers Nachweise bzgl. der ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Abgaben vorlegen die nicht älter als 6 Monate sind.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung im Ganzjahresbad aquaterm mit Freibad, Hallenbad und Sauna, Wittelsbacherhöhe 50-52, 94315 Straubing; Reinigg u Pflege von nicht textilen/textilen Fußbodenbelägen, sanitären u. haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung; Sonderreinigung nach Anforderung hierzu. Herzustellen ist ein sauberes Reinigungsergebnis nach dem Vertrag, dabei sind die in den Vergabeunterlagen als Mindestmenge vorgegebenen Reinigungsstunden zu erbringen. Vergütet werden lediglich erbrachte Reinigungsstunden. Gesamt-Reinigungsfläche von ca. 2.395,97 m². Insbes. bei Verzögerungen der Vergabe kann die Leistungszeit auf einen späteren Zeitraum verschoben, bei vorübergehender oder dauerhafter Schließung von Einrichtungen ausgesetzt o. vermindert werden, i. ü. Änderungen des Auftrages nach Flächen möglich.
Interne Kennung: SwS_UR_2026
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Verlängerung des Vertrages weder durch den Auftraggeber noch durch den Auftragnehmer mit eingeschriebenem Brief 6 Monate vor Vertragsende widersprochen wird. Der Vertrag endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Januar 2030.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Straubing
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von einer o mehrerer Referenzen für Unterhaltsreinigung in Schwimmbad mit Sauna, im Übrigen nach Umfang sowie Komplexität vergleichbar , aus den letzten drei Jahren mit Erläuterung zur Vergleichbkt. Referenz muss sich auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Erläuterung dazu, warum sich Bieter auf Referenz berufen kann, bei Beteiligung Dritter an Referenz, dies gilt auch für Referenzen von Konzernunternehmen bzw. gesellschaftsrechtl. verbundenen Unternehmen ist. Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formblatts oder Verweis auf selbst erstellte Unterlagen genügt nicht. Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden, kann die Referenz mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Einverständnis mit Rücksprache des AG mit Referenzgeber ohne weitere Rücksprache mit/Zustimmung Bieter zu erteilen. Auf Anforderung ist die jeweilige Referenz durch eine Bescheinigung zu belegen. Jeweils Angabe Referenzauftraggeber, Zeitpunkt/Zeitraum der Leistungserbringung, Auftragnehmer des Referenzauftrages, Art und Umfang der eigenen Leistungen, Angaben zur Vergleichbarkeit, ggf. Bemerkungen; Umfang der Vergütung in Euro (Mindestwert o ungefährer Wert genügt), Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Telefon-Nr., Fax u/o E-Mail; Abdeckung aller zu erbringender Leistungen durch Referenzen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre 2022-2024 (netto; nur Bieter allein, nicht Konzern/verbundene Unternehmen) und Angaben zur Dauer des Geschäftsjahres (falls nicht mit Kalenderjahr identisch), für das die vorstehenden Angaben gemacht wurden, sowie zum Beginn der Geschäftstätigkeit (bei Aufnahme der Geschäftstätigkeit nach 2022); Verpflichtung, auf Anforderung des Auftraggebers unverzüglich Bilanzen/Bilanzauszüge für die beiden letzten Geschäftsjahre vorzulegen, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem der Bieter ansässig ist, vorgeschrieben ist.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der Leistung. Angaben zu Schlüsselpersonal.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angabe zur Leitung, zur Qualitätssicherung, Umweltschutz und zum Arbeitsschutz. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Erklärung zu Unterauftragnehmer/Eignungsleihe, ggf. Nachweise, wonach Bieter erklärt, dass er sich hins. seiner Eignung für dieses Projekt auf Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen o. a. Mittel Dritter beruft. Auf Verlangen hat der Bieter unverzügl. die Verpflichtungserklärung für wesentliche Teilleistungen auf der Vorlage des Formblatt Verpflichtungserkl. des Dritten dazu vorlegen, dass ihm die erforderlichen Mittel dieser Dritten zur Verfügung stehen, und für Dritte, die nach ihrem Umfang und/oder ihrer Bedeutung wesentl. Leistungsteile erbringen sollen, entspr. Erklärungen und auf Anforderung Nachweise zur Eignung wie für Bieter gefordert . Hierzu ist Beschreibung der Teilleistung sowie Name, Adresse des Dritten, Art und Weise der Einbindung des Dritten erforderlich.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass er/es nicht zu einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister verpflichtet ist oder er darin eingetragen ist, Angabe von Nr/Register.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Angabe zu Haftpflichtversicherung für Personenschäden bis mind. EUR 5.000.000, Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden und Bearbeitungsschäden bis jeweils EUR 1.000.000 und Schlüsselverlust bis mind. EUR 150.000. Die genannten Risiken werden in der jeweils genannten Höhe nebeneinander abgedeckt, wobei eine Versicherungsdeckung pro Versicherungsjahr jeweils bis zum zweifachen der oben genannten Deckungssummen ausreicht.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtangebots-Jahrespreis gemäß ausgefüllten Vergabeunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Zur Vertragserfüllung werden Sicherheitsleistungen in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme verlangt.
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: vgl. Vertrag mit Anlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: keine
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Straubing GmbH, Sedanstraße 10, 94315 Straubing
Registrierungsnummer: 09421864221
Postanschrift: Sedanstraße 10
Stadt: Straubing
Postleitzahl: 94315
Land, Gliederung (NUTS): Straubing, Kreisfreie Stadt (DE223)
Land: Deutschland
Telefon: 09421864221
Fax: 09421864130
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 6b9ba771-9af6-48db-9286-cf2220131e5a
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 21762411
Fax: +49 89 21762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11e5def7-bc82-4ae9-baa8-96be542c455b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 09:37:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 621745-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 182/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/09/2025