1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Kongresshalle Nürnberg - Fassadengerüst Hoffassade (Grundsätzliche Nutzbarmachung und Substanzerhalt)
Beschreibung: Fassadengerüste für die Sanierung der Innenhoffassade in zwei Abschnitten (vom Sockelgeschoss bis zum Dach ü. 1.OG & vom Dach ü. 1.OG bis zur Attika über 3.OG). Das Gerüst wird auch vertikal in zwei Abschnitte unterteilt. Die Gerüste sind als Arbeits- und Schutzgerüste auszuführen und mit Treppentürmen und Bauaufzügen auszustatten. Die Gerüste werden zudem für den Einbau neuer Fenstergenutzt. Hierfür sind zusätzlich Absetzplattformen notwendig. Die Gerüstabschnitte im Bereich der Fenster müssen aufgrund der Maßnahmenreihenfolge während der Vorhaltezeit temporär aus‐ und wieder eingebaut werden. Gleichzeitig finden weitere Maßnahmen im Gebäudeinneren statt, die verschiedene Absetzplattformen und Schuttrutschen erfordern (separater Auftrag), welche jedoch vom o.g. Fassadengerüstüberbrückt werden müssen.
Kennung des Verfahrens: 5cef5408-037f-4499-9310-61b3e8b8b102
Interne Kennung: 2025004898
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bayernstr. 100
Postleitzahl: 90471
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Es wird vom Bieter daher die Erklärung verlangt, dass er entsprechend den Vorgaben der Verordnung (EU) 2022/576 keinen Bezug zu Russland aufweist. Darüber hinaus werden vom Bieter folgende Erklärungen bzw. Nachweise für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A verlangt: - Erklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse bzw. der zuständigen Krankenkasse vorzulegen. - Erklärung, dass für das Unternehmen keine schwere Verfehlung gem. § 6a Abs. 2 Nr. 7 VOB/A vorliegt. - Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Auskunft aus dem bundesweiten Wettbewerbsregister anfordern.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kongresshalle Nürnberg - Fassadengerüst Hoffassade (Grundsätzliche Nutzbarmachung und Substanzerhalt)
Beschreibung: Fassadengerüste für die Sanierung der Innenhoffassade in zwei Abschnitten (vom Sockelgeschoss bis zum Dach ü. 1.OG & vom Dach ü. 1.OG bis zur Attika über 3.OG). Das Gerüst wird auch vertikal in zwei Abschnitte unterteilt. Die Gerüste sind als Arbeits- und Schutzgerüste auszuführen und mit Treppentürmen und Bauaufzügen auszustatten. Die Gerüste werden zudem für den Einbau neuer Fenstergenutzt. Hierfür sind zusätzlich Absetzplattformen notwendig. Die Gerüstabschnitte im Bereich der Fenster müssen aufgrund der Maßnahmenreihenfolge während der Vorhaltezeit temporär aus‐ und wieder eingebaut werden. Gleichzeitig finden weitere Maßnahmen im Gebäudeinneren statt, die verschiedene Absetzplattformen und Schuttrutschen erfordern (separater Auftrag), welche jedoch vom o.g. Fassadengerüstüberbrückt werden müssen.
Interne Kennung: 624e1aa8-822a-437b-9037-08dfc6fd2ea4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bayernstr. 100
Postleitzahl: 90471
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung umfasst die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes. Nachweisführung zu Eignung und dem Fehlen von Ausschlussgründen: Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen oder durch Eigenerklärung vorläufig nachgewiesen werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die in den Eignungskriterien genannten Bescheinigungen nach Aufforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Gelangt das Angebot eines präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, hat das Unternehmen zusätzlich die in den Eignungskriterien beschriebenen, konkret auftragsbezogenen Bescheinigungen zum Umsatz und zu den Referenzen nach Aufforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen, soweit die Prüfung der Vergabestelle ergibt, dass die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Unterlagen die beschriebenen Anforderungen quantitativ nicht oder nicht ausreichend belegen. Durch ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen. Stützt sich ein Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß § 6d EU Abs. 1 VOB/A in Anspruch genommen, so muss gemäß § 6d EU Abs. 3 VOB/A die Nachweisprüfung auch für diese Unternehmen erfolgen. Gemäß § 6d EU Abs. 1 Satz 5 VOB/A hat der Bieter die Möglichkeit, andere Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter in Anspruch genommen hat, einmal zu ersetzen, wenn dieses Unternehmen einschlägige Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei diesem Ausschlussgründe gemäß § 6e EU Abs. 1 bis 5 VOB/A vorliegen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Erklärung, dass in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist für drei Referenzen je eine Referenzbescheinigung vorzulegen. Mindestanforderungen Referenzen: Referenz 1 - Großprojekt Gerüstbau: Angabe eines Referenzobjektes mit einer als Arbeitsgerüst einzurüstenden Gesamtfläche von mind. 7.000 m2. Referenz 2 - Gerüstbau Großobjekt mit komplexer Kubatur: Angabe eines Referenzobjektes für ein Arbeitsgerüst an einem Großprojekt (mind. 7.000 m2) mit unregelmäßiger Kubatur, d.h. nicht mit rechteckigem Grundriss, vorzugsweise mit gerundeten Bereichen, vergleichbar mit der Kongresshalle. Referenz 3 - Überbrückung mittels Gitterträger: Angabe eines Referenzobjektes mit Gitterträger als Überbrückung oder Überbauung von mind. 6 Meter innerhalb eines Fassadengerüstes.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind Angaben zu den für die Ausführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter vorzulegen. Mindestanforderung: 8 fachlich qualifizierter Mitarbeiter mit der unten aufgeführten Berufserfahrung: Anmerkung: Der Baustellenleiter sowie die Kolonnenführer (Mitarbeiter 1-3) müssen zwingend der deutschen Sprache mächtig sein. Beherrschung der deutschen Sprache mindestens Niveau B_1 gem. Goethe-Zertifikat der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) https://www.europaeischer-referenzrahmen.de. Der Nachweis ist für nicht muttersprachlich deutsche Personen nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. 1x Gerüstbaumeister mind. 15 Jahre Berufserfahrung 2x Gerüstbau-Kolonnenführer/ Gerüstbau- Obermonteur mind. 10 Jahre Berufserfahrung 2x Gepr. Gerüstbau-Monteur mind. 5 Jahre Berufserfahrung 1x Gerüstbauer mind. 5 Jahre Berufserfahrung 2x Werker mind. 5 Jahre Berufserfahrung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal vorzulegen. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen an andere Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Mit Angebotsabgabe ist ein projektbezogenes Baulogistikkonzept in Textform – mit mindestens 2 (2.000 Zeichen) und maximal 4 DIN-A4-Seiten (5.000 Zeichen), inkl. Fotos und ggf. Skizzen, zzgl. Plänen – unter Berücksichtigung der Bauzeitenpläne, des Baustelleneinrichtungsplans, der gegebenen Zu- und Abwegungen (Verkehrsführung) sowie der in den Vergabeunterlagen beschriebenen engen Verzahnung verschiedenster Gewerke zur Darstellung und Gewährleistung eines optimalen, störungsfreien Bauablaufs für das angebotene Gewerk – auf hochzuladen. Bewertung erfolgt anhand folgender Unterkriterien: 1.) Organisation und Koordination (30%) Darstellung der benötigten Stell- und Lagerflächen auf der Baustelle im BE-Plan inkl. Angaben zu benötigten Größen und zeitlicher Nutzung. Benennung der Fahrzeugtypen (Größe, Anzahl, Frequenz) sowie deren An- und Abfahrtswegen. Auflistung der geplanten Montagehilfsmittel (z. B. Krane, Aufzüge, Hebezeuge) mit Angaben zu Standorten, Nutzungs- und Standzeiten während der jeweiligen Ab- und Aufbauphasen. Darstellung der Taktung von Auf- und Abbauarbeiten einzelner Gerüstabschnitte inkl. Personaleinsatz und Zeitbedarf. 2.) Umgang mit verzahnten Gewerken (30%) Darstellung der vorgesehenen Kommunikationswege und Abstimmungsprozesse mit Objektüberwachung und anderen Gewerken mittels Organigramm. Darstellung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung der vereinbarten Ausführungsfristen. 3.) Aufzeigen von Optimierungsmaßnahmen (20%) Darstellung von Vorschlägen zur Optimierung von Abläufen (z. B. parallele Montageprozesse, Wiederverwendung von Systemteilen, modulare Gerüstbauweise). 4.) Krisen- und Notfallmanagement (20%) Darstellung eines Handlungsplans inkl. Reaktionszeiten für unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Ausfall von Geräten insbes. Bauaufzug, Wettereinflüsse z. B. Nachbefestigtung der Gerüstbekleidung, Änderungen im Bestand und im gewerkeübergreifenden Bauablauf). Benennung eines verantwortlichen Ansprechpartners inkl. Details zur Erreichbarkeit und Stellvertreterregelung. Darstellung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Arbeitssicherheit.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/10/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Siehe Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 83 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin legt gem. § 16a EU Abs. 3 VOB/A fest, dass Preisangaben nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen: Nur Vertreter der Vergabestelle (Käufer).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - in der festgelegt ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - in der festgelegt ist, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Finanzielle Vereinbarung: Elektronische Rechnungsstellung erforderlich.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Entsprechend der Regelungen in §§ 160, 161 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
Registrierungsnummer: 9629aa38-a0b3-4856-a4a3-b51cfc1d55e7
Abteilung: Ref.VI/PBD
Postanschrift: Bauhof 9
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Ref.VI/PBD
Telefon: +49 91123114883
Fax: +49 9112315630
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 855daf8c-fe9f-4b20-b84c-8e495602d628
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Fax: +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
Registrierungsnummer: 680529cc-3662-4a32-bbde-1526d71afc48
Abteilung: Ref.VI/PBD
Postanschrift: Bauhof 9
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Ref.VI/PBD
Telefon: +49 91123114883
Fax: +49 9112315630
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 462195b7-6723-41aa-9846-f04853cb2dad - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/09/2025 00:00:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 616137-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025