1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Europäische Patentorganisation
Rechtsform des Erwerbers: Internationale Organisation
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: IT-Betriebsdienste und technische IT-Beratung und Support
Beschreibung: IT-Betriebsunterstützung der EPA-IT-Landschaft sowie technische Beratung
Kennung des Verfahrens: caf404cf-e0dd-4113-86a9-c9ab33cac143
Interne Kennung: EPO-2025-0019
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72600000 Computerunterstützung und -beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Contractors premises
Stadt: NA
Postleitzahl: NA
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Nur elektronische Teilnahmeanträge und Angebote dürfen eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass eine qualifizierte elektronische Signatur erforderlich ist, siehe die Angaben auf der Webseite des EPA: https://www.epo.org/about-us/tenders/signatures_de.html Folgen Sie bitte den Anweisungen im Fragebogen. Füllen Sie ihn aus und senden Sie ihn an die EPO über das Bietercockpit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Infrastrukturbetrieb (Betriebsdienste)
Beschreibung: Alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit der physischen IT-Infrastruktur der EPA-Rechenzentren und -Gebäude. Dazu gehören Dienstleistungen im Rechenzentrum wie Hardwareinstallation, Patching und Verkabelung, aber auch der Fernbetrieb der IT-Infrastruktur (Netzwerk, Server, Speichergeräte usw.). Für die Campus-Netzwerke führt der Auftragnehmer alle Aktivitäten vor Ort (z. B. Patching, Verkabelung, physische Fehlerbehebung usw.) und per Fernzugriff (z. B. Konfiguration, Alarmüberwachung, Software-Updates usw.) durch.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72600000 Computerunterstützung und -beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre ab dem in den Rahmenvereinbarungen stipulierten Datum und kann von der EPO nach eigenem Ermessen zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Contractors premisses
Stadt: NA
Postleitzahl: NA
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Änderungsvorschläge, die sich in einer erheblichen Einschränkung der Rechte und Sicherheiten der EPO niederschlagen würden, sind nicht zulässig. Fragen, die nach der Annahmefrist für Rückfragen eingehen, werden nicht beantwortet. Es ist jedoch nach Fristablauf möglich, eine Liste der von anderen Bietern eingereichten Fragen und der entsprechenden Antworten im BIETERCOCKPIT einzusehen. Leistungen sind in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers zu erbringen, sofern in den einzelnen Arbeitspaketaufträgen im Rahmenvertrag nichts anderes angegeben ist. Vor-Ort-Arbeiten müssen in den Büros des EPA in Rijswijk (Niederlande), München (Deutschland), Berlin (Deutschland), Wien (Österreich) oder im EPA Datenzentrum in Luxemburg durchgeführt werden. Interessierte Parteien sind verpflichtet, eine vollständige und ordnungsgemäß unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung vorzulegen (die über das elektronische Ausschreibungssystem des EPA auf der EPA-Website abrufbar ist). Darüber hinaus werden die Interessenten die Auswahlkriterien beantworten. Das EPA wird die Vertraulichkeitsvereinbarung in der eingereichten Form überprüfen und die Antworten auf die Auswahlkriterien prüfen, bevor die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Für den Fall, dass eine interessierte Partei die relevanten (Auswahl- und sonstigen) Kriterien nicht erfüllen kann und/oder deren Umstände ihre finanzielle und berufliche Zuverlässigkeit ernsthaft in Frage stellen (siehe Artikel 2 der Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen, abrufbar unter www.epo.org) behält das EPA sich das Recht vor, die Vergabeunterlagen nicht vorzulegen. Nach Ermessen des EPA kann Ende Januar 2026 eine weitere Klärungsrunde organisiert werden. Für alle Lose werden jeweils höchstens drei Aufträge vergeben, sofern ausreichend Bieter für die Vergabe eines Vertrags in Frage kommen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Technische Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Reichen mehrere Bieter ein gemeinsames Angebot ein, so haften sie gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen. Zusammen mit dem Angebot ist eine entsprechende von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Erklärung einzureichen, in der ein Vertreter bestimmt ist, der bevollmächtigt ist, für alle Mitglieder zu handeln.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Siehe Allgemeine Ausschreibungsbedingungen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Beschaffungsverfahren der EPO ausschließlich den eigenen Beschaffungsvorschriften der EPO unterliegen. Die relevanten Vorschriften sind in den Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen der EPO beschrieben, welche auf der Website der EPO https://www.epo.org/about-us/tenders/general-conditions_de.html abrufbar sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Europäische Patentorganisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Beschaffung und Lieferantenmanagement
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Cloud Native Operations (Betriebsdienste)
Beschreibung: Dies betrifft Cloud-Plattformen, CI/CD, Kubernetes, Windows-Server, Linux-Server, Datenbanken, Virtualisierungstechnologien (VMware, Hyper-V) und die Wartung der Server-Hardware (Bereitstellung von Firmware und Treibern).
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72600000 Computerunterstützung und -beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre ab dem in den Rahmenvereinbarungen stipulierten Datum und kann von der EPO nach eigenem Ermessen zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Contractors premisses
Stadt: NA
Postleitzahl: NA
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Änderungsvorschläge, die sich in einer erheblichen Einschränkung der Rechte und Sicherheiten der EPO niederschlagen würden, sind nicht zulässig. Fragen, die nach der Annahmefrist für Rückfragen eingehen, werden nicht beantwortet. Es ist jedoch nach Fristablauf möglich, eine Liste der von anderen Bietern eingereichten Fragen und der entsprechenden Antworten im BIETERCOCKPIT einzusehen. Leistungen sind in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers zu erbringen, sofern in den einzelnen Arbeitspaketaufträgen im Rahmenvertrag nichts anderes angegeben ist. Vor-Ort-Arbeiten müssen in den Büros des EPA in Rijswijk (Niederlande), München (Deutschland), Berlin (Deutschland), Wien (Österreich) oder im EPA Datenzentrum in Luxemburg durchgeführt werden. Interessierte Parteien sind verpflichtet, eine vollständige und ordnungsgemäß unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung vorzulegen (die über das elektronische Ausschreibungssystem des EPA auf der EPA-Website abrufbar ist). Darüber hinaus werden die Interessenten die Auswahlkriterien beantworten. Das EPA wird die Vertraulichkeitsvereinbarung in der eingereichten Form überprüfen und die Antworten auf die Auswahlkriterien prüfen, bevor die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Für den Fall, dass eine interessierte Partei die relevanten (Auswahl- und sonstigen) Kriterien nicht erfüllen kann und/oder deren Umstände ihre finanzielle und berufliche Zuverlässigkeit ernsthaft in Frage stellen (siehe Artikel 2 der Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen, abrufbar unter www.epo.org) behält das EPA sich das Recht vor, die Vergabeunterlagen nicht vorzulegen. Nach Ermessen des EPA kann Ende Januar 2026 eine weitere Klärungsrunde organisiert werden. Für alle Lose werden jeweils höchstens drei Aufträge vergeben, sofern ausreichend Bieter für die Vergabe eines Vertrags in Frage kommen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Technische Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Reichen mehrere Bieter ein gemeinsames Angebot ein, so haften sie gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen. Zusammen mit dem Angebot ist eine entsprechende von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Erklärung einzureichen, in der ein Vertreter bestimmt ist, der bevollmächtigt ist, für alle Mitglieder zu handeln.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Siehe Allgemeine Ausschreibungsbedingungen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Beschaffungsverfahren der EPO ausschließlich den eigenen Beschaffungsvorschriften der EPO unterliegen. Die relevanten Vorschriften sind in den Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen der EPO beschrieben, welche auf der Website der EPO https://www.epo.org/about-us/tenders/general-conditions_de.html abrufbar sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Europäische Patentorganisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Beschaffung und Lieferantenmanagement
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Sicherheitsoperationen (Betriebsdienste)
Beschreibung: Die Verwaltung und Unterstützung der Identity- und Access-Management-Systeme, einschließlich der Supportsysteme wie Okta und MS Azure.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72600000 Computerunterstützung und -beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre ab dem in den Rahmenvereinbarungen stipulierten Datum und kann von der EPO nach eigenem Ermessen zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: At Contractors premises
Stadt: N.A.
Postleitzahl: N.A.
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Änderungsvorschläge, die sich in einer erheblichen Einschränkung der Rechte und Sicherheiten der EPO niederschlagen würden, sind nicht zulässig. Fragen, die nach der Annahmefrist für Rückfragen eingehen, werden nicht beantwortet. Es ist jedoch nach Fristablauf möglich, eine Liste der von anderen Bietern eingereichten Fragen und der entsprechenden Antworten im BIETERCOCKPIT einzusehen. Leistungen sind in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers zu erbringen, sofern in den einzelnen Arbeitspaketaufträgen im Rahmenvertrag nichts anderes angegeben ist. Vor-Ort-Arbeiten müssen in den Büros des EPA in Rijswijk (Niederlande), München (Deutschland), Berlin (Deutschland), Wien (Österreich) oder im EPA Datenzentrum in Luxemburg durchgeführt werden. Interessierte Parteien sind verpflichtet, eine vollständige und ordnungsgemäß unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung vorzulegen (die über das elektronische Ausschreibungssystem des EPA auf der EPA-Website abrufbar ist). Darüber hinaus werden die Interessenten die Auswahlkriterien beantworten. Das EPA wird die Vertraulichkeitsvereinbarung in der eingereichten Form überprüfen und die Antworten auf die Auswahlkriterien prüfen, bevor die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Für den Fall, dass eine interessierte Partei die relevanten (Auswahl- und sonstigen) Kriterien nicht erfüllen kann und/oder deren Umstände ihre finanzielle und berufliche Zuverlässigkeit ernsthaft in Frage stellen (siehe Artikel 2 der Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen, abrufbar unter www.epo.org) behält das EPA sich das Recht vor, die Vergabeunterlagen nicht vorzulegen. Nach Ermessen des EPA kann Ende Januar 2026 eine weitere Klärungsrunde organisiert werden. Für alle Lose werden jeweils höchstens drei Aufträge vergeben, sofern ausreichend Bieter für die Vergabe eines Vertrags in Frage kommen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Technische Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Reichen mehrere Bieter ein gemeinsames Angebot ein, so haften sie gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen. Zusammen mit dem Angebot ist eine entsprechende von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Erklärung einzureichen, in der ein Vertreter bestimmt ist, der bevollmächtigt ist, für alle Mitglieder zu handeln.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Siehe Allgemeine Ausschreibungsbedingungen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Beschaffungsverfahren der EPO ausschließlich den eigenen Beschaffungsvorschriften der EPO unterliegen. Die relevanten Vorschriften sind in den Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen der EPO beschrieben, welche auf der Website der EPO https://www.epo.org/about-us/tenders/general-conditions_de.html abrufbar sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Europäische Patentorganisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Beschaffung und Lieferantenmanagement
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Endbenutzerdienste und Support (Betriebsdienste)
Beschreibung: Dazu gehören Service Desk, Incident- und Problemmanagement, Vor-Ort-Support, VIP-Support, 2nd-Level-Support, Audio-Video-Support, Endpunktverwaltung, Softwarepaketierung, Workstation-Engineering und Benutzerregistrierung.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72600000 Computerunterstützung und -beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarungen beträgt drei Jahre ab dem Anfangsdatum und kann von der EPO nach eigenem Ermessen zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: At Contractors premises
Stadt: N.A.
Postleitzahl: N.A.
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Änderungsvorschläge, die sich in einer erheblichen Einschränkung der Rechte und Sicherheiten der EPO niederschlagen würden, sind nicht zulässig. Fragen, die nach der Annahmefrist für Rückfragen eingehen, werden nicht beantwortet. Es ist jedoch nach Fristablauf möglich, eine Liste der von anderen Bietern eingereichten Fragen und der entsprechenden Antworten im BIETERCOCKPIT einzusehen. Leistungen sind in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers zu erbringen, sofern in den einzelnen Arbeitspaketaufträgen im Rahmenvertrag nichts anderes angegeben ist. Vor-Ort-Arbeiten müssen in den Büros des EPA in Rijswijk (Niederlande), München (Deutschland), Berlin (Deutschland), Wien (Österreich) oder im EPA Datenzentrum in Luxemburg durchgeführt werden. Interessierte Parteien sind verpflichtet, eine vollständige und ordnungsgemäß unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung vorzulegen (die über das elektronische Ausschreibungssystem des EPA auf der EPA-Website abrufbar ist). Darüber hinaus werden die Interessenten die Auswahlkriterien beantworten. Das EPA wird die Vertraulichkeitsvereinbarung in der eingereichten Form überprüfen und die Antworten auf die Auswahlkriterien prüfen, bevor die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Für den Fall, dass eine interessierte Partei die relevanten (Auswahl- und sonstigen) Kriterien nicht erfüllen kann und/oder deren Umstände ihre finanzielle und berufliche Zuverlässigkeit ernsthaft in Frage stellen (siehe Artikel 2 der Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen, abrufbar unter www.epo.org) behält das EPA sich das Recht vor, die Vergabeunterlagen nicht vorzulegen. Nach Ermessen des EPA kann Ende Januar 2026 eine weitere Klärungsrunde organisiert werden. Für alle Lose werden jeweils höchstens drei Aufträge vergeben, sofern ausreichend Bieter für die Vergabe eines Vertrags in Frage kommen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Technische Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Reichen mehrere Bieter ein gemeinsames Angebot ein, so haften sie gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen. Zusammen mit dem Angebot ist eine entsprechende von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Erklärung einzureichen, in der ein Vertreter bestimmt ist, der bevollmächtigt ist, für alle Mitglieder zu handeln.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Siehe Allgemeine Ausschreibungsbedingungen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Beschaffungsverfahren der EPO ausschließlich den eigenen Beschaffungsvorschriften der EPO unterliegen. Die relevanten Vorschriften sind in den Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen der EPO beschrieben, welche auf der Website der EPO https://www.epo.org/about-us/tenders/general-conditions_de.html abrufbar sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Europäische Patentorganisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Beschaffung und Lieferantenmanagement
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Administration des applications (services opérationnels)
Beschreibung: Dieser Servicebereich betrifft die COTS- und SAAS-Administration sowie das Setup-, Release- und Änderungsmanagement.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72600000 Computerunterstützung und -beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarungen beträgt drei Jahre ab dem Anfangsdatum und kann von der EPO nach eigenem Ermessen zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: At Contractors premises
Stadt: N.A.
Postleitzahl: N.A.
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Änderungsvorschläge, die sich in einer erheblichen Einschränkung der Rechte und Sicherheiten der EPO niederschlagen würden, sind nicht zulässig. Fragen, die nach der Annahmefrist für Rückfragen eingehen, werden nicht beantwortet. Es ist jedoch nach Fristablauf möglich, eine Liste der von anderen Bietern eingereichten Fragen und der entsprechenden Antworten im BIETERCOCKPIT einzusehen. Leistungen sind in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers zu erbringen, sofern in den einzelnen Arbeitspaketaufträgen im Rahmenvertrag nichts anderes angegeben ist. Vor-Ort-Arbeiten müssen in den Büros des EPA in Rijswijk (Niederlande), München (Deutschland), Berlin (Deutschland), Wien (Österreich) oder im EPA Datenzentrum in Luxemburg durchgeführt werden. Interessierte Parteien sind verpflichtet, eine vollständige und ordnungsgemäß unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung vorzulegen (die über das elektronische Ausschreibungssystem des EPA auf der EPA-Website abrufbar ist). Darüber hinaus werden die Interessenten die Auswahlkriterien beantworten. Das EPA wird die Vertraulichkeitsvereinbarung in der eingereichten Form überprüfen und die Antworten auf die Auswahlkriterien prüfen, bevor die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Für den Fall, dass eine interessierte Partei die relevanten (Auswahl- und sonstigen) Kriterien nicht erfüllen kann und/oder deren Umstände ihre finanzielle und berufliche Zuverlässigkeit ernsthaft in Frage stellen (siehe Artikel 2 der Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen, abrufbar unter www.epo.org) behält das EPA sich das Recht vor, die Vergabeunterlagen nicht vorzulegen. Nach Ermessen des EPA kann Ende Januar 2026 eine weitere Klärungsrunde organisiert werden. Für alle Lose werden jeweils höchstens drei Aufträge vergeben, sofern ausreichend Bieter für die Vergabe eines Vertrags in Frage kommen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Technische Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Reichen mehrere Bieter ein gemeinsames Angebot ein, so haften sie gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen. Zusammen mit dem Angebot ist eine entsprechende von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Erklärung einzureichen, in der ein Vertreter bestimmt ist, der bevollmächtigt ist, für alle Mitglieder zu handeln.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Siehe Allgemeine Ausschreibungsbedingungen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Beschaffungsverfahren der EPO ausschließlich den eigenen Beschaffungsvorschriften der EPO unterliegen. Die relevanten Vorschriften sind in den Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen der EPO beschrieben, welche auf der Website der EPO https://www.epo.org/about-us/tenders/general-conditions_de.html abrufbar sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Europäische Patentorganisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Beschaffung und Lieferantenmanagement
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Technische Beratung
Beschreibung: Die technische Beratung bietet umfassende Beratungsleistungen für alle Aspekte der BIT-Aktivitäten. Dazu gehören unter anderem: Infrastrukturbewertung, Systemintegration, Netzwerkdesign und -implementierung, Softwareentwicklung, Cybersicherheit, Datenmanagement und Cloud Computing.
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72600000 Computerunterstützung und -beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarungen beträgt drei Jahre ab dem Anfangsdatum und kann von der EPO nach eigenem Ermessen zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: At Contractors premises
Stadt: N.A.
Postleitzahl: N.A.
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Änderungsvorschläge, die sich in einer erheblichen Einschränkung der Rechte und Sicherheiten der EPO niederschlagen würden, sind nicht zulässig. Fragen, die nach der Annahmefrist für Rückfragen eingehen, werden nicht beantwortet. Es ist jedoch nach Fristablauf möglich, eine Liste der von anderen Bietern eingereichten Fragen und der entsprechenden Antworten im BIETERCOCKPIT einzusehen. Leistungen sind in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers zu erbringen, sofern in den einzelnen Arbeitspaketaufträgen im Rahmenvertrag nichts anderes angegeben ist. Vor-Ort-Arbeiten müssen in den Büros des EPA in Rijswijk (Niederlande), München (Deutschland), Berlin (Deutschland), Wien (Österreich) oder im EPA Datenzentrum in Luxemburg durchgeführt werden. Interessierte Parteien sind verpflichtet, eine vollständige und ordnungsgemäß unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung vorzulegen (die über das elektronische Ausschreibungssystem des EPA auf der EPA-Website abrufbar ist). Darüber hinaus werden die Interessenten die Auswahlkriterien beantworten. Das EPA wird die Vertraulichkeitsvereinbarung in der eingereichten Form überprüfen und die Antworten auf die Auswahlkriterien prüfen, bevor die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Für den Fall, dass eine interessierte Partei die relevanten (Auswahl- und sonstigen) Kriterien nicht erfüllen kann und/oder deren Umstände ihre finanzielle und berufliche Zuverlässigkeit ernsthaft in Frage stellen (siehe Artikel 2 der Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen, abrufbar unter www.epo.org) behält das EPA sich das Recht vor, die Vergabeunterlagen nicht vorzulegen. Nach Ermessen des EPA kann Ende Januar 2026 eine weitere Klärungsrunde organisiert werden. Für alle Lose werden jeweils höchstens drei Aufträge vergeben, sofern ausreichend Bieter für die Vergabe eines Vertrags in Frage kommen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Technische Aspekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Reichen mehrere Bieter ein gemeinsames Angebot ein, so haften sie gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen. Zusammen mit dem Angebot ist eine entsprechende von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Erklärung einzureichen, in der ein Vertreter bestimmt ist, der bevollmächtigt ist, für alle Mitglieder zu handeln.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Siehe Allgemeine Ausschreibungsbedingungen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Beschaffungsverfahren der EPO ausschließlich den eigenen Beschaffungsvorschriften der EPO unterliegen. Die relevanten Vorschriften sind in den Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen der EPO beschrieben, welche auf der Website der EPO https://www.epo.org/about-us/tenders/general-conditions_de.html abrufbar sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Europäische Patentorganisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Beschaffung und Lieferantenmanagement
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Europäische Patentorganisation
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Bob-van-Benthem-Platz 1
Stadt: Munich
Postleitzahl: 80469
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Procurement and Vendor Management
Telefon: +49 892399-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Siehe Allgemeine Ausschreibungsbedingungen
Registrierungsnummer: --
Postanschrift: not applicable
Stadt: not applicable
Postleitzahl: --
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892399-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffung und Lieferantenmanagement
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: European Patent Office
Stadt: Munich
Postleitzahl: 80298
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892399-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 645bbd41-1982-4df8-99ee-83b1b6ddb7fa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/09/2025 15:15:11 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Englisch, Deutsch, Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 617080-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025