1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Standortbetrachtung MHKW Coburg
Beschreibung: Markterkundung - Freiwillige Vorinformation - Keine Auftragsbekanntmachung Der Zweckverband für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken betreibt am Standort Coburg-Neusses ein Müllheizkraftwerk. 2 baugleiche Linien setzen zusammen jährlich ca. 135 000t durch. Abfälle werden aus dem Verbandsgebiet: Stadt Coburg, Landkreise: Coburg, Kronach, Lichtenfels und teilweise aus der Stadt und Landkreis Erlagen geliefert. Aus der Verbrennungswärme wird Dampf gewonnen. Aus dem Dampf wird, bedarfsgesteuert, entweder Fernwärme oder Strom erzeugt. Die Fernwärme wird an Industriebetrieb (direkt) und über eine ca. 4,5 km lange Zuleitung an die Stadtwerke übergeben. Damit werden privater und gewerblicher Abnehmer versorgt. Es besteht der Vorrang der Fernwärmelieferung. Aus dem restlichen Dampf wird in 2 gleichen Turbinen Strom erzeugt. Rund die Hälfte der Abfälle werden über die Schiene angeliefert. Ein Containerbahnhof ist vorhanden. Das MHKW ist 1988 in Betrieb gegangen. Die Anlage ist regelmäßig dem Stand der Technik angepasst worden. Jede Linie ist mit einer mehrstufigen Rauchgasreinigung ausgestattet worden. Der Zweckverband beabsichtigt die Beauftragung der Erstellung einer Studie zur Standortbetrachtung. Betrachtet werden soll: - Status der vorhandenen Anlagen und Komponenten. - Betrachtung verschiedener geeigneter Maßnahmen: - Teilsanierung - Vollsanierung - Neubau - ??? - Ermittlung des Investitionsbedarfs für die Sicherstellung des künftigen Betriebes. - Teilsanierung - Vollsanierung - Neubau - ??? - Berücksichtigung künftiger Entwicklung der Gesetzgebung. Ergebnis der Studie soll die Grundlage zur Entscheidung über den künftigen Betrieb des gesamten Standortes genutzt werden.
Interne Kennung: VI-2025-0003
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Glender Straße 30
Stadt: Coburg
Postleitzahl: 96450
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zweck der Veröffentlichung: Sinn und Zweck dieser Markterkundung im Sinne des § 28 VgV ist die Vorbereitung der Auftragsvergabe und die Unterrichtung der Unternehmen über die Auftragsvergabepläne und -anforderungen. Sie soll somit ein Kommunikationsinstrument sein, das dem Zweckverband Abfallwirtschaft die Zurverfügungstellung von Informationen über Inhalte einer Auftragsvergabe vor Beginn eines förmlichen Beschaffungsverfahrens erlaubt. Der Zweckverband Abfallwirtschaft nutzt die Markerkundung, um zu erkunden, ob es einen für die zu beschaffende Leistung relevanten Markt gibt. Der Auftraggeber möchte sich im Vorfeld des Vergabeverfahrens eine Übersicht über die Unternehmen, die für die Erbringung der auszuschreibenden Leistung geeignet sind, verschaffen. Im Ergebnis verfolgen die Markterkundungen das Ziel, potentielle Bieter zu ermitteln und das zukünftige Vergabeverfahren zu strukturieren. Interessierte Unternehmen werden gebeten, der ausschreibenden Stelle mit der Interessensbekundung aussagekräftig Unterlagen über die angebotenen Leistungen zuzusenden. Interessenten sollen mindestens 3 vergleichbare Studien in den letzten 10 Jahren durchgeführt haben. (Deutsche Standorte) Interessenten sollen über eine entsprechende Fachpersonalstärke (eigene Mitarbeiter oder freie Mitarbeiter) verfügen, die an solchen Studien beteiligt waren. Interessenten sollen der deutschen Sprache mächtig sein. Studie wird in deutscher Sprache verfasst. Das Vergabeverfahren wird zeitnah nach Beendigung der Markterkundung durchgeführt. Frist für Interessensbekundungen: Donnerstag, 16.10.2025 um 12:00 Uhr Anschrift für Interessenbekundungen: Name: Stadt Coburg - Beschaffungsamt Straße: Steingasse 18 PLZ, Ort: 96450 Coburg Telefon: 09561 / 89-3155 Fax: 09561 / 896-3155 E-Mail: Beschaffungsamt@coburg.de Internet: www.coburg.de/Vergabeseite Das Beschaffungsamt der Stadt Coburg führt die Markterkundung namens und im Auftrag des Zweckverband für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken durch.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Standortbetrachtung MHKW Coburg
Beschreibung: Markterkundung - Freiwillige Vorinformation - Keine Auftragsbekanntmachung Der Zweckverband für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken betreibt am Standort Coburg-Neusses ein Müllheizkraftwerk. 2 baugleiche Linien setzen zusammen jährlich ca. 135 000t durch. Abfälle werden aus dem Verbandsgebiet: Stadt Coburg, Landkreise: Coburg, Kronach, Lichtenfels und teilweise aus der Stadt und Landkreis Erlagen geliefert. Aus der Verbrennungswärme wird Dampf gewonnen. Aus dem Dampf wird, bedarfsgesteuert, entweder Fernwärme oder Strom erzeugt. Die Fernwärme wird an Industriebetrieb (direkt) und über eine ca. 4,5 km lange Zuleitung an die Stadtwerke übergeben. Damit werden privater und gewerblicher Abnehmer versorgt. Es besteht der Vorrang der Fernwärmelieferung. Aus dem restlichen Dampf wird in 2 gleichen Turbinen Strom erzeugt. Rund die Hälfte der Abfälle werden über die Schiene angeliefert. Ein Containerbahnhof ist vorhanden. Das MHKW ist 1988 in Betrieb gegangen. Die Anlage ist regelmäßig dem Stand der Technik angepasst worden. Jede Linie ist mit einer mehrstufigen Rauchgasreinigung ausgestattet worden. Der Zweckverband beabsichtigt die Beauftragung der Erstellung einer Studie zur Standortbetrachtung. Betrachtet werden soll: - Status der vorhandenen Anlagen und Komponenten. - Betrachtung verschiedener geeigneter Maßnahmen: - Teilsanierung - Vollsanierung - Neubau - ??? - Ermittlung des Investitionsbedarfs für die Sicherstellung des künftigen Betriebes. - Teilsanierung - Vollsanierung - Neubau - ??? - Berücksichtigung künftiger Entwicklung der Gesetzgebung. Ergebnis der Studie soll die Grundlage zur Entscheidung über den künftigen Betrieb des gesamten Standortes genutzt werden.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, Markterkundung - Freiwillige Vorinformation - Keine Auftragsbekanntmachung Frist für Interessensbekundungen: Donnerstag, 16.10.2025 um 12:00 Uhr
3.1.7.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Coburg - Beschaffungsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Coburg - Beschaffungsamt
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken
Registrierungsnummer: t:0956185800
Postanschrift: Von-Werthern-Str. 6
Stadt: Dörfles-Esbach
Postleitzahl: 96487
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Landkreis (DE247)
Land: Deutschland
Telefon: +49 956185800
Fax: +49 9561-8963159
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Coburg - Beschaffungsamt
Registrierungsnummer: 09463000-0001SC1200-50
Postanschrift: Steingasse 18
Stadt: Coburg
Postleitzahl: 96450
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9561 893155
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Coburg - Beschaffungsamt
Registrierungsnummer: 09463000-0001SC1200- 50
Postanschrift: Steingasse 18
Stadt: Coburg
Postleitzahl: 96450
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9561 893155
Fax: +49 9561-8963155
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981 531277
Fax: +49 981 531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002- 61
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981 531277
Fax: +49 981 531837
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 33043fbc-1006-474e-b0b4-6016b260e606 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/09/2025 09:12:06 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 617106-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 01/12/2025