1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirk Oberfranken
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Betrieb und bedarfsgerechte Weiterentwicklung psychosozialer Beratungs- und Hilfeangebote für Menschen in psychischen Krisen (Krisendienst)
Beschreibung: Betrieb der Leitstelle des Krisendienstes Oberfranken ab dem 01.04.2026
Kennung des Verfahrens: d6db934c-8ff5-42f0-91cc-d4025c7a025c
Interne Kennung: BOF-2025-0282
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Krisendienst umfasst eine Leitstelle und, daran angegliedert, mobile Dienste, die auf Anforderung durch die Leitstelle vor Ort tätig werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Leitstelle entsprechend der Vorgaben des BayPsychKHG und der hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften zu betreiben und zusammen mit den mobilen Diensten den Krisendienst Oberfranken zu betreiben.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 060 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Angebote können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123 oder 124 GWB vorliegen. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland" (L127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Betrieb und bedarfsgerechte Weiterentwicklung psychosozialer Beratungs- und Hilfeangebote für Menschen in psychischen Krisen (Krisendienst)
Beschreibung: Art. 1 des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (BayPsychKHG) verpflichtet den Bezirk Oberfranken zum Betrieb und zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung von psychosozialen Beratungs- und Hilfeangeboten für Menschen in psychischen Krisen (Krisendienst). Ausgeschrieben wird daher die Fortführung der Leitstelle des Krisendienstes ab dem 01.04.2026 auf die Dauer von zunächst vier Jahren, wobei sich das Vertragsverhältnis jeweils um ein weiteres Jahr verlängert, wenn nicht spätestens neun Monate vorher ein Vertragspartner gegenüber dem anderen schriftlich erklärt, dass eine Verlängerung nicht erfolgen soll. Der Krisendienst umfasst eine Leitstelle und, daran angegliedert, mobile Dienste, die auf Anforderung durch die Leitstelle vor Ort tätig werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Leitstelle entsprechend der Vorgaben des BayPsychKHG und der hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften zu betreiben und zusammen mit den mobilen Diensten den Krisendienst Oberfranken zu betreiben. Danach hat die Leitstelle über eine bayernweit einheitliche Rufnummer täglich, sieben Tage die Woche durchgängig von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr (Tagbetrieb) erreichbar und in der Lage zu sein, Menschen in psychischen Krisen und deren Angehörige fachgerecht telefonisch zu beraten, im Bedarfsfall an ambulante und stationäre Versorgungsangebote zu vermitteln oder, soweit erforderlich, die Hilfeleistung der mobilen Fachkräfte des Krisendienstes sicherzustellen. Um den gesetzlich geforderten rund-um-die-Uhr-Betrieb durch die Leitstelle des Bezirks Oberfranken während der Zeit von 0:00 bis 09:00 Uhr (Nachtbetrieb) zu gewährleisten, ist ein Zusammenschluss mit einer oder mehreren Leitstellen weiterer Bezirke möglich.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,, wenn nicht spätestens neun Monate vorher ein Vertragspartner gegenüber dem anderen schriftlich erklärt, dass eine Verlängerung nicht erfolgen soll.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Krisendienst umfasst eine Leitstelle und, daran angegliedert, mobile Dienste, die auf Anforderung durch die Leitstelle vor Ort tätig werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Leitstelle entsprechend der Vorgaben des BayPsychKHG und der hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften zu betreiben und zusammen mit den mobilen Diensten den Krisendienst Oberfranken zu betreiben.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2030
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 060 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Frist, bis zu der Bieterfragen als rechtzeitig gestellt gelten: 18.10.2025. Die Beantwortung von Bieterfragen nach Ablauf der Frist bleibt vorbehalten.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Das Unternehmen muss eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe unterhalten oder erklären, dass eine solche im Auftragsfall abgeschlossen wird. Die geforderte Mindestdeckungsumme beträgt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mind. (2-fach max.): 5.000.000 €. Nachweisführung durch Eigenerklärung; auf gesondertes Verlangen durch entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Eintragung in das Berufs-/Handelsregister, sofern Verpflichtung besteht. Nachweisführung durch Eigenerklärung; auf gesondertes Verlangen durch Gewerbeanmeldung, Berufs-/ Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie-und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise. - Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Nachweisführung durch Eigenerklärung; auf gesondertes Verlangen durch Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ressourcen
Beschreibung: Qualität ist das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt L227) aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung
Beschreibung: Qualität ist das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt L227) aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vernetzung
Beschreibung: Qualität ist das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt L227) aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist kein Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Formblatt L227) aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/10/2025 18:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/10/2025 08:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bezirk Oberfranken
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirk Oberfranken
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bezirk Oberfranken
Registrierungsnummer: DE 1323 67 124
Postanschrift: Cottenbacher Str. 23
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Telefon: +49 921 7846 1015
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981 53 1277
Fax: +49 981 53 1837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981 53 1277
Fax: +49 981 53 1837
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 47779fd4-0a9f-4fec-a832-83e7179034da - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 20
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/09/2025 11:41:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 615962-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 180/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/09/2025