1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Münchner Wohnen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2.1.
Verfahren
Titel: Architektenleistung HOAI LPH 1 bis 5
Beschreibung: Projekt Züricher Straße und Basler Straße: Nachverdichtung durch Neubau von fünf achtgeschossigen Punkthäusern mit ca. 173 Wohneinheiten und zwei oberirdischen Parkpaletten auf bestehenden Tiefgaragen in der Züricher Straße 100 bis 238 sowie Neubau Haus für Kinder auf dem Grundstück in der Basler Straße 66 und 66a.
Kennung des Verfahrens: 5e8c7d23-b22e-4c52-9274-99bfe564be6e
Interne Kennung: 2025_0870_VgV_OP_0212_Züricher_wei
Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80339
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Zahlungsunfähigkeit:
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Architektenleistung HOAI LPH 1 bis 5
Beschreibung: Projekt Züricher Straße und Basler Straße: Nachverdichtung durch Neubau von fünf achtgeschossigen Punkthäusern mit ca. 173 Wohneinheiten und zwei oberirdischen Parkpaletten auf bestehenden Tiefgaragen in der Züricher Straße 100 bis 238 sowie Neubau Haus für Kinder auf dem Grundstück in der Basler Straße 66 und 66a.
Interne Kennung: 2025-0870-VgV-OP-0212-wei
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80339
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Laufzeit: 72 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Von dem angegebenen Umsatz der Jahre 2024, 2023 und 2022 wird für die Bewertung ein Mittelwert gebildet. Bei Teambewerbungen wird die Summe der Netto-Umsätze aller Teammitglieder bewertet. Folgende Punkte können erzielt werden (Angaben jeweils in EUR netto): >= 800.000 €: 5 Punkte 500.000 € - 799.999 €: 3 Punkte 200.000 € - 499.999 €: 1 Punkt bis 199.999 €: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl der Mitarbeiter mit unter Punkt A.1. genannter Qualifikation zum Bewerbungszeitpunkt. Bei Teambewerbungen wird die Summe der Mitarbeiterqualifikationen aller Teammitglieder gewertet. Es wird davon ausgegangen, dass ein Büro mit mindestens 2 qualifizierten Mitarbeitern eine ausreichende Größe für die geforderte Leistung besitzt. Die Bewertung der qualifizierten Mitarbeiter erfolgt nachfolgender Abstufung: Mehr als 8 Pers. mit Qualifikation: 5 Punkte 6-8 Pers. mit Qualifikation: 3 Punkte 2-5 Pers. mit Qualifikation: 1 Punkt weniger als 2 Pers. mit Qualifikation: Ausschluss
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3. Referenzprojekte Es werden nur solche Referenzen gewertet, die gemäß den nachfolgend aufgezählten Kriterien mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Mindestanforderung (Ausschlusskriterien): • mindestens eine vergleichbare Referenz für einen Geschosswohnungsbau (vgl. 3.1) Insgesamt können maximal 2 Referenzen eingereicht werden. 3.1. Referenzprojekte für einen Geschosswohnungsbau: Kriterien für die Vergleichbarkeit der Referenzen: - Geschosswohnungsbau mit dauerhafter Wohnnutzung (Wohnen, Wohnheim etc., Ausschluss von Hotels und Boarding Houses) - Neubau (Aufstockung und Dachausbau ausgeschlossen) - Erbrachte Leistung: mind. LPH 2-5 - mind. 35 Wohneinheiten je Referenz - Datum Baugenehmigung: Juli 2020 – August 2025 Mindestanforderung (Ausschlusskriterien): - eine vergleichbare Referenz für Geschosswohnungsbau Für die maximal 2 einzureichenden Referenzen, werden unten genannte Zusatzpunkte vergeben. Für jedes Projektspezifikum wird, soweit es erfüllt ist, einmalig je Referenz die angegebene Punktzahl vergeben. Projektspezifika: Projektgröße Anzahl der Wohneinheiten: ab 101: 5 Punkte 71 – 100: 3 Punkte 35 – 70: 1 Punkt weniger als 80 Wohneinheiten: Referenz nicht vergleichbar und damit nicht wertbar Wertungsfaktor 2, d.h. maximal erreichbar: 10 Punkte Mehrgeschossige Bauweise (min. 6 Vollgeschosse) wird bestätigt: 5 Punkte Wertungsfaktor 1, d.h. maximal erreichbar: 5 Punkte Referenz mit freistehender Kindertagesstätte wird bestätigt: 5 Punkte Wertungsfaktor 1, d.h. maximal erreichbar: 5 Punkte Referenz Öffentlicher Auftraggeber wird bestätigt: 5 Punkte Wertungsfaktor 1, d.h. maximal erreichbar: 5 Punkte Referenz weist eine Wiederholung und Stapelbarkeit aus wird bestätigt: 5 Punkte Wertungsfaktor 1, d.h. maximal erreichbar: 5 Punkte Referenz wurde mindestens im Energiestandard EH 55 HT´(KfW) oder besser geplant wird bestätigt: 5 Punkte Wertungsfaktor 1, d.h. maximal erreichbar: 5 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Analyse der Aufgabenstellung, Methodik und Projektbearbeitung: Dem Auftraggeber kommt es darauf an, dass der Bieter die Aufgabenstellung des konkreten Projekts analysiert und die besonderen Herausforderungen des Projekts benennt und eine hierauf ausgerichtete Methodik der Herangehensweise und Projektbearbeitung wählt, die eine zügige und effektive Projektrealisierung und eine zielführende Kommunikation und Einbindung der Bauherrnvertreter und der anderen fachlich Beteiligten erwarten lässt. Wir empfehlen die federführende Erläuterung durch den Projektleiter.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projektorganisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals: Dem Auftraggeber kommt es auf eine möglich hohe Erfahrung und Qualifikation der Teammitglieder unter Berücksichtigung des jeweiligen Zuständigkeitsbereichs an. Das gilt insbeondere für den Projektleiter und seinen Stellvertreter. Weiterhin kommt es dem Auftraggeber auf eine an den Qualifikationen orientierte und zielführende Organisation und Aufgabenverteilung an. Von diesem Hintergrund legt der Auftraggeber Wert darauf, dass der Bieter: -den Projektleiter und dessen Stellvertreters mit Darlegung des persönlichen Erfahrungshintergrundes bzw. persönlichen Kenntnisse sowie Einbindung in andere Projekte (zeitliche Verfügbarkeit) benennt. -den vorgesehenen Projektmitarbeiter mit Darstellung der zeitlichen Verfügbarkeit bzw. Einbindung in andere Projekte und Darstellung der vorgesehenen Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams benennt. -das Organisationskonzeptes anhand des abgefragten Projekts (z.B. Personaleinsatzplan inkl. Nennung der Anzahl und Art des Einsatzes von eigenem Personal am Projekt, insbesondere des Projektleiters über den gesamten Projektverlauf) darstellt. -Konzept zur Zusammenarbeit mit dem AG und den Projektbeteiligten ausarbeitet und einreicht. -Konzept zur Verfügbarkeit vor Ort und zu Besprechungen in der Planungs- und Ausführungsphase ausarbeitet und einreicht. Hinweis: Die persönliche Leistungspflicht der benannten Person(en) wird vertraglich festgeschrieben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Herangehensweise zur Erreichung Architektonischer Qualitäten: Dem Auftraggeber kommt es darauf an, dass der Bieter eine Darlegung der Herangehensweise zur Umsetzung der architektonischen Qualitäten für die Planungsaufgabe anhand von praktischen Beispielen ausarbeitet. Die Darstellung soll in Bezug auf den zu vergebenen Auftrag anhand realisierter Bauprojekte (Referenzprojekte), die mit dem geplanten Vorhaben vergleichbar sind, erfolgen und kann durch Zeichnungen, Skizzen, Fotografien, Diagramme, Tabellen u.a. die Herangehensweise verdeutlichen. Alle den unten stehenden Kriterien zugeordneten Unterpunkte sind bei der Darlegung der Herangehensweise zur Umsetzung der architektonischen Qualität zu thematisieren. Gebäudetyp und Erschließung - Mind. 6 geschossige Wohn-Punktgebäude - Erschließung Gebäude, Stellplätze oberirdisch und Feuerwehrumfahrten/ Aufstellflächen Effizienz des Gebäudes und der Grundrisse - Effiziente Erschließung der Wohnungen und Grundrissorganisation - Funktionale und platzsparende Wohnungsgrundrisse Energetische bzw. wirtschaftliche Maßnahmen - Thermische Gebäudehülle analog Anforderungen eines Effizienzhaus KfW 55 - wiederholend und stapelbare Grundrisslösungen Kindertagesstätte - Freistehende Kindertagesstätte (Krippen- und Kindergartengruppe) - Anlieferung, Versorgung, Entsorgung Kita
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 200,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Südbayern
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: t:08921762411
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Maximilianstrasse 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
Telefon: +498921762411
Fax: +498921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Münchner Wohnen GmbH
Registrierungsnummer: t:0898776620
Abteilung: Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
Postanschrift: Gustav-Heinemann- Ring 111
Stadt: München
Postleitzahl: 81739
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Münchner Wohnen
Registrierungsnummer: t:00898776620
Abteilung: Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
Postanschrift: Gustav-Heinemann- Ring 111
Stadt: München
Postleitzahl: 81739
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f899af6a-08c5-4a31-8854-0f192b8fce6c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2025 14:29:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 611694-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025