1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Polizeipräsidium Unterfranken
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Bayerischen Polizei mit uniformierten Motorrädern
Beschreibung: Gegenstand des Vertrages ist eine Rahmenvereinbarung nach § 103 Abs. 5 GWB i.V.m. § 21 VgV über die Belieferung der Bayer. Polizei mit uniformierten Motorrädern. Vertragsgegenstand ist vorrangig die Lieferung von Motorrädern mit konkret vorge-gebenen polizeispezifischen Einbauten, umfasst ist aber auch der gelegentliche Kauf von reinen Serienmotorrädern. Die Rahmenvereinbarung beginnt am Tag der Zuschlagserteilung und endet am 31.10.2027. Sie beinhaltet eine dreimalige Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr, längstens bis 31.10.2030. Die Fahrzeuge sind Einsatzmittel der Schutz-/Verkehrspolizei, die zur Erfüllung der unterschiedlichen Einsatzaufgaben zumeist besonderen Beanspruchungen unterliegen und auch im Winter, z.B. bei Staatsempfängen, Konferenzen etc. eingesetzt werden.
Kennung des Verfahrens: 22086b3c-0a94-4ceb-a9fe-b40d70d61bad
Interne Kennung: PV4-8014-1634/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34410000 Motorräder
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34114200 Polizeifahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Kreisfreie Stadt (DE244)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 685 837,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Bayerischen Polizei mit uniformierten Motorrädern
Beschreibung: Die Fahrzeuge sind Einsatzmittel der Schutz-/Verkehrspolizei, die zur Erfüllung der unterschiedlichen Einsatzaufgaben zumeist besonderen Beanspruchungen unterliegen und auch im Winter, z.B. bei Staatsempfängen, Konferenzen etc. eingesetzt werden. Diese werden überwiegend auf befestigten Straßen und Wegen (vor allem auf Autobahnen) eingesetzt. Eine leichte Beherrschbarkeit, z. B. zum langsamen Überfahren von Bordsteinkanten oder zum langsamen Befahren von Schotterstraßen, Wald- und Feldwegen u.ä., wird jedoch vorausgesetzt. Geländegängigkeit wird nicht gefordert. Die Fahrzeuge werden auch als Eskortenfahrzeuge gem. internationalem Protokoll (Staatsbesuche) eingesetzt. Dabei handelt es sich um handelsübliche Fahrzeuge mit der in der Technischen Leistungsbeschreibung genannten polizeispezifischen Ausstattung, die unter besonderer Berücksichtigung der Fahrersicherheit sowie ergonomischer und techni-scher Forderungen unterzubringen ist. Das voraussichtliche Beschaffungsvolumen (Schätzmenge) wurde auf der Grundlage der durchschnittlichen jährlichen Auftragsvolumen im Zeitraum 2016 bis 2024 ermittelt. Der Auftraggeber geht deshalb von einer Schätzmenge von 9 Motorrädern pro Jahr aus.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34410000 Motorräder
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Kreisfreie Stadt (DE244)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarung beinhaltet eine dreimalige Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mindestens sechs Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die Vertragslaufzeit endet spätestens am 31.10.2030.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 685 837,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Darstellung von mindestens 3 Referenzen innerhalb der letzten drei (3) Jahre (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) über die erfolgreiche Lieferung von uniformierten Motorrädern mit polizeispezifischer Ausstattung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: - Vordruck 9: Eignungsrelevante Unternehmen - Vordruck 10: Unterauftragnehmer - Vordruck 11: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vordruck 7: Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vordruck 6: Nachweis der Berufsausübung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: gem. Nutzwertanalyse in den Bewerbungsbedingungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: gem. Preisblatt (Anlage 3 zur Vertragsunterlage)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften haften dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch. Folgende Vordrucke und Erklärungen müssen, neben den oben genannten, mit dem Angebot vorgelegt werden: - Vordruck 1: Angebot - Vordruck 2: Angaben zum Bieter - Vordruck 3: Erklärung Bietergemeinschaft - Vordruck 4: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB - Vordruck 5: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB - Vordruck 12: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG - Vordruck 13: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) - Vordruck 14: Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Unterfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Unterfranken
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Polizeipräsidium Unterfranken
Registrierungsnummer: 2695
Postanschrift: Frankfurter Straße 79
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97082
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9314571401
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 1a10cc2f-9052-474a-bead-67aca09f13ae
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 22086b3c-0a94-4ceb-a9fe-b40d70d61bad - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2025 14:31:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 612136-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025