1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bewässerungsverband Hallertau KöR, vertr. d. d. Vorstand Dr. Johannes Stampfl
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Ingenieurplanungsleistungen
Beschreibung: Ingenieurplanungsleistungen
Kennung des Verfahrens: 01983622-308b-4361-b274-3d3376b32183
Interne Kennung: BW 01/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: offenes Verfahren § 15 VgV
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 93333 Neustadt an der Donau, Ortsteil Ulrain, Stadtplatz 1
Stadt: Neustadt an der Donau, Ortsteil Ulrain
Postleitzahl: 93333
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 550 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 15 VgV offenes Verfahren
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BW 2025/01 Gegenstand dieses Vorhabens ist der Bau und Betrieb einer landwirtschaftlichen Bewässerungsanlage bei Ulrain
Beschreibung: Gegenstand dieses Vorhabens ist der Bau und Betrieb einer landwirtschaftlichen Bewässerungsanlage bei Ulrain (Stadt Neustadt an der Donau, Landkreis Kelheim). Der Projektträger plant eine Bewässerungsanlage zur Bewässerung von ca. 1000 ha (Ulrain 800 ha, Sittling 200 ha) Hopfen- und Spargelanbauflächen in Trockenperioden. Das Projekt umfasst : ◼ Wasserentnahme (Flusswasser aus der Donau) ◼ sieben Speicherbecken ◼ Wasserversorgungsnetz (Zuleitung (Hauptleitung) zu den Speicherbecken) und Leitungsnetz Grundlage dieses Pilotprojekts ist die Machbarkeitsstudie vom 29.06.2023, die beigefügt ist. Der Bewässerungsverband Hallertau (KöR) wurde 2024 gegründet und die Satzung trat am 01.02.2025 in Kraft. Der Bewässerungsverband bewirtschaftet eine Gesamtfläche von 12.000 ha, die in den nächsten Jahren beplant werden sollen. Bei der Fläche Ulrain handelt es sich um ein Pilotprojekt. Die Leistungsphase I und II für die Anlage Ulrain wurden bereits erbracht. Die weiteren Leistungsphasen bauen darauf auf. Die Planungsleistungen werden um die Fläche Sittling (ca. 200 ha) erweitert. Gegenstand der zu beauftragenden Planungsleistungen ist die Leistungsphase I und II für die Erweiterungsfläche Sittling, die Leistungsphase III und IV der Gesamtanlage Ulrain und Sittling sowie die Umweltplanungsphase Leitungsphase III und IV de Gesamtanlage Sittling und Ulrain. Der Umfang der Leistungen und die für die Honorarberechnung relevanten Daten werden in der Bekanntmachung dargestellt.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 93333 Neustadt an der Donau, Ortsteil Ulrain, Stadtplatz 1
Stadt: Neustadt an der Donau
Postleitzahl: 85283
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Auswertung Honorarangebot, günstiges Angebot: 30 %, nachfolgende Angebote: Reduzierung der Prozentzahl nach Verhältnis günstiges Angebot und eigenes Angebot
Beschreibung: Mit dem Angebot gibt der Bieter ein Honorarblatt ab. Gliederung: I. Honorar für Planungsfläche Sittling: Lph 1 & 2, HZ I, Anrechenbare Kosten (geschätzt) 1. Technische Ausrüstung (HZ I): Hauptwasserversorgung: 1,4 Mio. EUR, Rohrleitungsbau ca. 1,4 Mio. EUR, Beckenbau: 1,6 Mio. EUR. 2. Ingenieurbauwerk (HZ I): Hauptwasserversorgung; ca. 5,6 Mio. EUR, Rohleitungsbau: 5,9 Mio. EUR, Beckenbau: 6,5 Mio. EUR. II. Honorar für Planungsfläche Ulrain und Sittling: Lph 3 + 4: Anrechenbare Kosten (geschätzt) 1. Technische Ausrüstung (HZ I): ca. 1,3 Mio. EUR, 2. Ingenieurbauwerk (HZ I): ca. 4 Mio. EUR III. Honorar für Umweltplanungsphase III + IV Ulrain und Sittling: (s. beigefügte Leistungsbeschreibung, Honorarangaben und -berechnung vom Landschaftsarchitekt Weinzierl vom 17.04.2025) IV. Honorarparameter Nebenkosten, Zuschlag / Abschlag, MWSt V. Stundenlöhne VI. sonstige Angaben des Bieters zum Honorar (Wenn notwendig)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung: je Referenz 0 bis 10 Punkte, volle Punktzahl: 35 %, geringere Punktzahl: Verringerung der Prozentzahl nach Verhältnis
Beschreibung: Mit dem Angebot gibt der Bieter 3 Referenzen der letzten 3 Jahre über öffentliche oder private Aufträge mit und ohne Fördermittel ab.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung: je Nachweis 0 bis 10 Punkte, volle Punktzahl: 35 %, geringere Punktzahl: Verringerung der Prozentzahl nach Verhältnis
Beschreibung: Mit dem Angebot gibt der Bieter Nachweise für Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualitätskriterium und Projektteam (Name, Stellung im Projekt, Qualifikation, Berufserfahrung) ab
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Bieter hat das Recht, eine Vergaberüge zu erheben und gegenüber der Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Der Vertrag darf erst 15 Werktage nach Absendung der Information geschlossen werden (Wartefrist). Es sind jedoch Rügefristen einzuhalten, die wie folgt beachtet werden müssen. § 160 GWB (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bewässerungsverband Hallertau KöR, vertr. d. d. Vorstand Dr. Johannes Stampfl
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bewässerungsverband Hallertau KöR, vertr. d. d. Vorstand Dr. Johannes Stampfl
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bewässerungsverband Hallertau KöR, vertr. d. d. Vorstand Dr. Johannes Stampfl
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bewässerungsverband Hallertau KöR, vertr. d. d. Vorstand Dr. Johannes Stampfl
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 550 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Irriport GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Ingenieurplanungsleistungen
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 550 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Landschaftsplanerische Leistungen
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Ingenieurplanungsleistungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 05/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bewässerungsverband Hallertau KöR, vertr. d. d. Vorstand Dr. Johannes Stampfl
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bewässerungsverband Hallertau KöR, vertr. d. d. Vorstand Dr. Johannes Stampfl
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Kellerstraße 1
Stadt: Wolnzach
Postleitzahl: 85283
Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J)
Land: Deutschland
Kontaktperson: SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Königsberger Str. 2, 60487 Frankfurt
Telefon: 0692470130
Fax: 06924701324
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
Telefon: 08921762411
Fax: 08921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: Irriport GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: USt.-ID: DE 330 112 345
Postanschrift: Bahnhofstr. 24
Stadt: Ingelheim am Rhein
Postleitzahl: 55218
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0) 6132 710 916
Fax: +49 (0) 6132 711 536
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019956af-af1a-41e6-8f57-649b82dee5bc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2025 10:25:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 612398-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025