1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung GABY - Leistungen zur Pflege und Weiterentwicklung des IT-Systems GABY-Plattform
Beschreibung: Rahmenvereinbarung GABY - Leistungen zur Pflege und Weiterentwicklung des IT-Systems GABY-Plattform Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat zum Ziel, das IT-System GABY-Plattform über einen langen Zeitraum hinweg zu betreiben und noch weiter auszubauen. Es handelt sich um bereits existierende Individual-Software, die die technischen Anforderungen der Bayerischen Staatsverwaltung und die fachlichen Anforderungen der Nutzer gleichermaßen erfüllen soll. Durch technische Modernisierung und fachliche Weiterentwicklung muss eine langfristige Nutzbarkeit und Pflegbarkeit gewährleistet sein. Die Rahmenvereinbarung soll diesem Zweck dienen indem technisches Know-how und Entwicklungskapazität einer kompetenten Firma eingekauft wird.
Kennung des Verfahrens: e1c30348-7fc5-46e0-a573-887d9db6c6fb
Interne Kennung: 2025000239
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen, 72212000 Programmierung von Anwendersoftware, 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software, 72262000 Software-Entwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86179
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch auf der eVergabe-Plattform www.auftraege.bayern.de zur Verfügung. Dort können nach kostenloser Registrierung die kompletten Vergabeunterlagen eingesehen und bearbeitet werden. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.auftraege.bayern.de zu erstellen und einzureichen. Angebote werden ausschließlich elektronisch via Vergabeplattform akzeptiert. Hier ist eine kostenlose Registrierung für das Verfahren sowie die Bearbeitung und Abgabe des Angebotes möglich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung GABY - Leistungen zur Pflege und Weiterentwicklung des IT-Systems GABY-Plattform
Beschreibung: Rahmenvereinbarung GABY - Leistungen zur Pflege und Weiterentwicklung des IT-Systems GABY-Plattform Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat zum Ziel, das IT-System GABY-Plattform über einen langen Zeitraum hinweg zu betreiben und noch weiter auszubauen. Es handelt sich um bereits existierende Individual-Software, die die technischen Anforderungen der Bayerischen Staatsverwaltung und die fachlichen Anforderungen der Nutzer gleichermaßen erfüllen soll. Durch technische Modernisierung und fachliche Weiterentwicklung muss eine langfristige Nutzbarkeit und Pflegbarkeit gewährleistet sein. Die Rahmenvereinbarung soll diesem Zweck dienen indem technisches Know-how und Entwicklungskapazität einer kompetenten Firma eingekauft wird.
Interne Kennung: ef039d35-c419-4dc5-ab8e-d7fd9296ffd0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen, 72212000 Programmierung von Anwendersoftware, 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software, 72262000 Software-Entwicklung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86179
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#(SME = Small and Medium Enterprises)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Als Bewertungsmethode zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird die Erweiterte Richtwertmethode gemäß UfAB 2018 angewendet. Bei dieser Methode werden der Wertungspreis, der identisch ist mit dem Angebotspreis (siehe Preisblatt), und die Leistungskennzahl, die aus den bewerteten Leistungskriterien ermittelt wird (siehe Leistungsbewertungsmatrix in Kap. 5), zur Angebotswertung herangezogen. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt dabei in zwei Schritten. Zunächst wird im ersten Schritt die Kennzahl Z mit folgender Formel bestimmt: Z = Leistungskennzahl / Wertungspreis * 100.000 Im zweiten Schritt der Angebotswertung scheiden alle Angebote aus der Wertung aus, die außerhalb des festgelegten Schwankungsbereichs von 8 Prozent um die beste Kennzahl Z liegen. Unter den verbliebenen Angeboten erhält das Angebot den Zuschlag, das bei der als Entscheidungskriterium festgelegten Leistungskennzahl L den besten Wert erreicht. LK1 Personal bei entscheidet bei Gleichstand
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. Wird die Wirksamkeit des Zuschlags angezweifelt können Bieter und/oder Bewerber gem. § 135 Abs. 2 GWB innerhalb einer Frist von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union die Unwirksamkeit des Zuschlages nach § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren geltend machen. Ein öffentlicher Auftrag ist nur dann von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber entweder gegen § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet war.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 4 000 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 000 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: con terra GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025143627
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 4 000 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - con terra GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 2 368 225,04 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 2 368 225,04 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer: 5afc89e6-a3e7-4ae4-9230-17a75eeb3c63
Postanschrift: Bürgermeister-Ulrich Str. 160
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86179
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49 928118000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer: 2da03f9a-79cf-4cb0-b3b8-2a64d7b873b1
Abteilung: Referat Z4
Postanschrift: Hans-Högn-Straße 12
Stadt: Hof
Postleitzahl: 95030
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Kreisfreie Stadt (DE244)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat Z4
Telefon: +49 928118000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: con terra GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: be9db07e-b5b4-4dcf-b92e-04b1bbb992ba
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48155
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 25159689300
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aa70d4eb-4dbd-46e0-9ad5-5d7a463b7bca - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2025 06:48:27 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 605540-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/09/2025