1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Fürth
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Staatliche Realschule Zirndorf - Anmietung einer Raummodulanlage zur Erweiterung der Realschule Zirndorf; Planungs- und Herstellungsleistung zur Vergabe einer Totalunternehmer / Totalübernehmer
Beschreibung: Der Landkreis Fürth beabsichtigt ein Interimsgebäude in Modulbauweise als temporär nutzbare Erweiterung für die Staatliche Realschule in Zirndorf planen und herstellen zu lassen und durch Anmietung zu vergüten. Die Umsetzung soll in einem Totalunternehmer / Totalübernehmermodell erfolgen. Der Auftragnehmer wird mit der schlüsselfertigen Erstellung des Gebäudes beauftragt und übernimmt dabei sämtliche hierfür erforderlichen Leistungen. Dies umfasst neben der Ausführung der Bauarbeiten auch sämtliche Planungsleistungen, die Einholung der erforderlichen Genehmigungen, die Bauleitung sowie alle zur Umsetzung der geforderten funktionalen Qualitäten und Quantitäten notwendigen Wartungsarbeiten während der vorgesehenen Nutzungsdauer. Ebenfalls durch den Auftragnehmer zu erbringen sind die Leistungen für den Hochbau, die komplette haustechnische Ausstattung sowie die Herstellung eines den statischen und genehmigungsrechtlichen Anforderungen entsprechenden Fundaments. Ein mit der Schule abgestimmtes Raumprogramm liegt vor; die daraus resultierende Bruttogrundfläche (BGF) wird auf ca. 1.473 m² geschätzt. Die geplante Standzeit des Interimsgebäudes beträgt zwei Jahre. Eine optionale Verlängerung der Nutzungsdauer ist zweimal jeweils um ein weiteres Jahr möglich. Die Raummodulanlage soll am Ende des Nutzungszeitraums vom Auftragnehmer rückgebaut und abtransportiert werden. Das Gebäude soll wie nachfolgende aufgeführt bezugsfertig, genutzt und errichtet werden: Nutzungsbeginn: Übergabe KW 33/2026 (Mitte August 2026) Gebäudeklasse: GK 3, Sonderbau Abmessungen: NUF ca. 974 m², BGF ca. 1.473 m², Grundfläche ca. 442 m² (bei 3 Vollgeschossen) OKFFB oberstes Geschoss < 7,00 m über OK Gelände, 3 Vollgeschosse Raumkonzept: mind. 11 Klassenzimmer für den allgemeinen Unterricht, 1 Lagerraum im EG (mind. 25 m²), optional 2 flexibel nutzbare Räume (1 Raum pro Geschoss) als Büro/Besprechungs- oder Ausweichraum in den Obergeschossen. Anzahl Nutzer: bis zu 30 Schülerinnen und Schüler pro Klassenzimmern und dazugehörige Lehrkräfte Das Baufeld befindet sich auf dem Pausenhof der Realschule Zirndorf, Flurstück Nr. 522/19, westlich des Hauptgebäudes, in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs. Die Anfahrt zum Baugrundstück erfolgt über die Jakob-Wassermann-Straße. Eine uneingeschränkte Erreichbarkeit ist über diesen Weg sichergestellt.
Kennung des Verfahrens: ad442766-c84e-4fb2-bde9-ffe7a98d7c30
Interne Kennung: 804.2025/004410
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Jakob-Wassermann-Straße 1
Stadt: Zirndorf
Postleitzahl: 90513
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang des Angebotes liegt beim Bieter. Bewerber/Bieter dürfen bei der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein (§ 55 Abs. 2 Satz 2 VgV). Die eingereichten personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens verarbeitet und gespeichert. Bei einer Beteiligung am Verfahren wird die Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 GWB
Betrug: § 123 Abs. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 Abs. 1 GWB
Korruption: § 123 Abs. 1 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 123 Abs. 4 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 123 Abs. 4 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 123 Abs. 4 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 123 Abs. 4 GWB
Zahlungsunfähigkeit: § 123 Abs. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 123 Abs. 4 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 123 Abs. 4 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 123 Abs. 4 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 123 Abs. 4 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 123 Abs. 4 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 123 Abs. 4 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Staatliche Realschule Zirndorf - Anmietung einer Raummodulanlage zur Erweiterung der Realschule Zirndorf; Planungs- und Herstellungsleistung zur Vergabe einer Totalunternehmer / Totalübernehmer
Beschreibung: Der Landkreis Fürth beabsichtigt ein Interimsgebäude in Modulbauweise als temporär nutzbare Erweiterung für die Staatliche Realschule in Zirndorf planen und herstellen zu lassen und durch Anmietung zu vergüten. Der Auftragnehmer wird mit der schlüsselfertigen Erstellung des Gebäudes beauftragt und übernimmt dabei sämtliche hierfür erforderlichen Leistungen. Dies umfasst neben der Ausführung der Bauarbeiten auch sämtliche Planungsleistungen, die Einholung der erforderlichen Genehmigungen, die Bauleitung sowie alle zur Umsetzung der geforderten funktionalen Qualitäten und Quantitäten notwendigen Wartungsarbeiten während der vorgesehenen Nutzungsdauer. Ebenfalls durch den Auftragnehmer zu erbringen sind die Leistungen für den Hochbau, die komplette haustechnische Ausstattung sowie die Herstellung eines den statischen und genehmigungsrechtlichen Anforderungen entsprechenden Fundaments. Ein mit der Schule abgestimmtes Raumprogramm liegt vor; die daraus resultierende Bruttogrundfläche (BGF) wird auf ca. 1.473 m² geschätzt. Die geplante Standzeit des Interimsgebäudes beträgt zwei Jahre. Eine optionale Verlängerung der Nutzungsdauer ist zweimal jeweils um ein weiteres Jahr möglich. Die Raummodulanlage soll am Ende des Nutzungszeitraums vom Auftragnehmer rückgebaut und abtransportiert werden. Das Gebäude soll wie nachfolgende aufgeführt bezugsfertig, genutzt und errichtet werden: Nutzungsbeginn: Übergabe KW 33/2026 (Mitte August 2026) Gebäudeklasse: GK 3, Sonderbau Abmessungen: NUF ca. 974 m², BGF ca. 1.473 m², Grundfläche ca. 442 m² (bei 3 Vollgeschossen) OKFFB oberstes Geschoss < 7,00 m über OK Gelände, 3 Vollgeschosse Raumkonzept: mind. 11 Klassenzimmer für den allgemeinen Unterricht, 1 Lagerraum im EG (mind. 25 m²), optional 2 flexibel nutzbare Räume (1 Raum pro Geschoss) als Büro/Besprechungs- oder Ausweichraum in den Obergeschossen. Anzahl Nutzer: bis zu 30 Schülerinnen und Schüler pro Klassenzimmern und dazugehörige Lehrkräfte Das Baufeld befindet sich auf dem Pausenhof der Realschule Zirndorf, Flurstück Nr. 522/19, westlich des Hauptgebäudes, in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs. Die Anfahrt zum Baugrundstück erfolgt über die Jakob-Wassermann-Straße. Eine uneingeschränkte Erreichbarkeit ist über diesen Weg sichergestellt.
Interne Kennung: 804.2025/004410
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Grundlaufzeit der Standzeit (Miete): 2 Jahre. Eine optionale Verlängerung der Standzeit um jeweils ein weiteres Jahr wird sich vorbehalten (max. 2x).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Jakob-Wassermann-Straße 1
Stadt: Zirndorf
Postleitzahl: 90513
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 11/09/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Mindestkriterien Mitarbeiterstruktur: 3-Jahresdurchschnitt (Jahre 2023 bis aktuell 2025) der Mitarbeiter der für die ausgeschriebene Leistung relevanten Abteilungen ohne freiberufliche Mitarbeiter: ≥ 51
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Mindestkriterien Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages: 3-Jahresdurchschnitt (Jahre 2022 bis 2024) des Umsatzes für die ausgeschriebene Leistung (in EURO netto): ≥ 2,5 Mio.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mindestkriterien: Nachweis über bestehende Haftpflichtversicherung für Personenschäden mit mind. 3,0 Mio. EUR je Versicherungsfall, für sonstige Schäden mind. 3,0 Mio. EUR je Versicherungsfall. Erfüllt die bestehende Haftpflichtversicherung die geforderten Summen nicht, kann auch eine Erklärung der Versicherungsgesellschaft/des Versicherungsmaklers abgegeben werden, dass die bestehende Versicherung im Auftragsfall an die Höhe der geforderten Summen angepasst wird. Bei Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied eine ausreichende Versicherungsdeckung nachweisen oder eine Bestätigung durch die Versicherung einreichen, dass die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Anforderungen der Berufsjahre mit einschlägiger Tätigkeit in der ausgeschriebenen Leistung. Mindestkriterien: - Berufsjahre Projektleitung: ≥ 5 Jahre - Berufsjahre stellv. Projektleitung: ≥ 3 Jahre - Berufsjahre Objektüberwachung: ≥ 5 Jahre Bei fehlenden beruflichen Nachweisen oder Lebenslauf wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestanforderungen Referenzobjekt: - Leistungsinhalt: Öffentlich zugängliches Gebäude - Leistungsinhalt: Sonderbau nach der Landesbauordnung - Referenzzeitraum: Referenzen werden nur gewertet, wenn die Leistungsphase 8 der HOAI als TU / TÜ im vorgegebenen Zeitraum 2020 bis zur Abgabefrist des Angebots abgeschlossen wurde. - Die Leistungsphasen 2 - 5 und 8 der HOAI sind voll beauftragt nachzuweisen. Bei einer ARGE müssen die jeweiligen Referenzen mindestens die Leistungsphasen nachweisen, welche im Auftragsfall durch den jeweiligen ARGE-Partner erbracht werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertungsparameter 1
Beschreibung: 1. Referenzprojekt, geforderten Mindestanforderung sind erfüllt. Bewertungsparameter Referenzprojekt 1: - Referenzprojekt vergleichbarer Umfang (Fläche / Kubatur), Nutzungsdauer mindestens 2 Jahre BGF ≥ 1.500 m² Bearbeitungsfläche = 2 Punkte BGF < 1.500 m² - ≥ 1.000 m² Bearbeitungsfläche = 1 Punkt BGF < 1.000 m² Bearbeitungsfläche = 0 Punkte - Referenzprojekt mit vergleichbarem Projektvolumen, Nutzungsdauer mindestens 2 Jahre Kostenfeststellung Planungskosten, schlüsselfertige Montage, Fundament, Nutzungsdauer, Wartung und Rückbau netto ≥ 2.000.000,00 € = 2 Punkte Kostenfeststellung Planungskosten, schlüsselfertige Montage, Fundament, Nutzungsdauer, Wartung und Rückbau netto < 2.000.000,00 € - ≥ 1.500.000,00 € = 1 Punkt Kostenfeststellung Planungskosten, schlüsselfertige Montage, Fundament, Nutzungsdauer, Wartung und Rückbau netto < 1.500.000,00 € = 0 Punkte Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 1
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertungsparameter 2
Beschreibung: 2. Referenzprojekt, geforderten Mindestanforderung sind erfüllt. Bewertungsparameter Referenzprojekt 2: - Referenzprojekt vergleichbarer Umfang (Fläche / Kubatur), Nutzungsdauer mindestens 2 Jahre BGF ≥ 1.200 m² Bearbeitungsfläche = 2 Punkte BGF < 1.200 m² - ≥ 900 m² Bearbeitungsfläche = 1 Punkt BGF < 900 m² Bearbeitungsfläche = 0 Punkte - Referenzprojekt mit vergleichbarem Projektvolumen, Nutzungsdauer mindestens 2 Jahre Kostenfeststellung Planungskosten, schlüsselfertige Montage, Fundament, Nutzungsdauer, Wartung und Rückbau netto ≥ 1.500.000,00 € = 2 Punkte Kostenfeststellung Planungskosten, schlüsselfertige Montage, Fundament, Nutzungsdauer, Wartung und Rückbau netto < 1.500.000,00 € - ≥ 1.000.000,00 € = 1 Punkt Kostenfeststellung Planungskosten, schlüsselfertige Montage, Fundament, Nutzungsdauer, Wartung und Rückbau netto < 1.000.000,00 € = 0 Punkte Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 1
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zusatzpunkte
Beschreibung: Zusatzpunkte für Referenzprojekte - Bei mind. einer der eingereichten Referenzprojekte handelt es sich um ein 3D-Modulgebäude mit vorgehängter, ganzflächiger Fassade und nicht um einen reinen Container-Bau = 1 Punkt Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 3 - Bei mind. einer der eingereichten Referenzprojekten handelt es sich um Bildungsbauten = 1 Punkt Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 4 - Bei mind. einem eingereichten Referenzprojekt wurden Erdbau- und Gründungsareiten / Fundamentierungsarbeiten ausgeführt = 1 Punkt Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 1
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Realisierungskonzept
Beschreibung: Realisierungskonzept: Der Bieter hat ein eigenständiges, strukturiertes Realisierungskonzept als separates Dokument mit dem Angebot einzureichen. Dieses Konzept ist anhand der im Bewertungsschema vorgegebenen Gliederungspunkte (A bis G) zu erstellen und muss die einzelnen Inhalte (z. B. Terminplan, Bauphasen, Materialkonzepte, Haustechnik, Nachhaltigkeit) nachvollziehbar und prüfbar darstellen. A) Terminplan Fertigstellungstermin wird eingehalten. Detaillierte, nachvollziehbare und lückenlose Darstellung u.a. mit folgenden Bauphasen: Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Prüfung der Planung, Erd- und Rohbauarbeiten (Gründung), Fertigung, Lieferung, Montage, Innenausbau, HLS- und ELT-Installationen - Detaillierter Terminplan wird eingereicht, Terminplan ist vollständig und plausibel, Fertigstellungstermin wird eingehalten = 4 Punkte - Detaillierter Terminplan wird eingereicht, Terminplan ist vollständig und plausibel, Fertigstellungstermin weicht geringfügig ab = 2 Punkte - Der Terminplan fehlt / Terminplanung hält den vorgegebenen Fertigstellungstermin nicht ein / Der Terminplan ist unvollständig und nicht plausibel = 0 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 10 B) Beispielhafte Ausführungspläne / Werkstattzeichnungen Mit dem Angebot sind exemplarische Ausführungs- und Werkstattpläne vorzulegen, die die übliche Planungstiefe des Bieters verdeutlichen. Gefordert sind mindestens: 1 Plan Modulbau/Systembau, 1 Detailplan mit Bauteilaufbauten (inkl. Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz, Luftdichtheit), 1 Plan TGA Heizung/Lüftung/Sanitär, 1 Plan TGA Elektro - Einreichung von 4 vollständigen und aussagekräftigen Plänen/Zeichnungnen wie oben aufgeführt. = 3 Punkte - Es wurden keine oder unvollständige Pläne/Zeichnungen eingereicht. = 0 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2 C) Qualitativer Standard Modulkonstruktion / Bausystem - Breite Auswahlmöglichkeit der Ausbauoptionen (Flexibilität in der Auswahl von Oberflächen wie Wandfarben, Bodenbeläge, Wandfliesen, WC-Trennwände, Innentüren etc.) = 2 Punkte - Verwendung nachwachsender und recyclingfähiger Baustoffe im Anteil von mind. 25% (z. B. Metallfassaden oder Trapezblech mit hohem Recyclinganteil, Zellulose- oder Holzfaserdämmung, Linoleum-Bodenbeläge, Holz) = 3 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2 D) Gestaltung und Wertigkeit der Fassade - vorgehängte hinterlüftete Fassade aus dauerhafte Materialien (z. B. Metall, Holz, Faserzement). = 3 Punkte - keine sichtbaren Durchdringungen. Alle Lüftungs-/Außengeräte unsichtbar integriert. = 2 Punkte - Einfache Sandwich/Trapezblechfasse = 0 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2 E) Ausbaustandard - Berücksichtigung der geschossweisen Farbgestaltung für Wand- und Bodenoberflächen (siehe FLB C7.2 Innenausbau Farbgestaltung) = 2 Punkte - Innentüren mit Seitenlicht aus Glas zu Aufenthaltsräumen / Unterrichtsräumen = 1 Punkt - Schallschutzverkleidung an Decken aus Holzfaserplatten = 1 Punkt Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2 F) Haustechnik - nutzerfreundliche Bedienbarkeit der Wärme- / Lüftungstechnik über zentrales BUS-System mit Raumregelung pro Aufenthalts-/Unterrichtsraum = 1 Punkt - Wirtschaftlichkeit des Heiz- und Kühlsystems im Hinblick auf die Nutzungsdauer (Nachweise / Berechnungen beifügen) = 2 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2 G) Nachhaltigkeit - Wie nachhaltig ist die Heizungs- und Lüftungstechnik im Zusammenspiel mit der thermischen Gebäudehülle hinsichtlich des Energieverbrauchs: Wärmeerzeugung / Wärmeübergabe / Wärmeverlust (Nachweise beifügen) = 3 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Angebotspreis (ohne Eventualpositionen) Wenigstnehmender Bieter A = 5 Punkte Punktberechnung weiterer Bieter nach Angebotspreis Weitere Bieter = Angebotspreis B nach Formel = 5 Pkt. x A / B Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 8
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Zur Vertragserfüllung werden Sicherheitsleistungen in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme verlangt
Frist für den Eingang der Angebote: 13/10/2025 14:45:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 91 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/10/2025 15:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Fürth
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Fürth
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Fürth
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Fürth
Beschaffungsdienstleister: Landkreis Fürth
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Fürth
Registrierungsnummer: 09573000-61210000-84
Postanschrift: Im Pinderpark 2
Stadt: Zirndorf
Postleitzahl: 90513
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landratsamt Fürth, zentrale Vergabestelle
Telefon: 091197731212
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Abteilung: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Telefon: +49 98 1531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dd36c744-4ba6-43ce-8922-9d768065bc6c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/09/2025 17:32:42 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 602517-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 177/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/09/2025