1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Nürnberg
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Dienstleistung Außenreinigung und Winterdienst für das Klinikum Nürnberg
Beschreibung: Dienstleistung Außenreinigung und Winterdienst für die Objekte Klinikum Nürnberg – Campus Nord (Los 1) und Klinikum Nürnberg - Campus Süd (Los 2)
Kennung des Verfahrens: c1b4bcbc-9754-4318-aa7b-e5c0f4907910
Interne Kennung: 000200-01
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Klinikum Nürnberg, Campus Nord, Los 1
Beschreibung: Gegenstand des zu vergebenden Auftrags (Los 1) sind die Dienstleistungen Außenreinigung und Winterdienst für den Klinikum Nürnberg Standort Nord. Bei den Leistungen der Außenreinigung sind generell 52 Leistungswochen zugrunde gelegt. Diejenigen Wochen, in denen aufgrund der Wintersituation keine Außenreinigung möglich ist, sind bei der Preisbildung entsprechend der Erfahrungen des Bieters zu berücksichtigen. Definition der Leistungsarten: (1) Reinigung von Gehwege/Zugänge/sonstige Verkehrswege; (2) Reinigung von Stellflächen/-plätze; (3) Gehwegflächen von Pflanzenwuchs befreien; (4) Eingänge von Pflanzenwuchs befreien; (5) Straßengerinne von Pflanzenwuchs befreien; (6) Dächer von Pflanzenwuchs befreien; (7) Brunnenreinigung; (8) Sitzbänke reinigen; (9) Fluchttreppen reinigen; (10) Entwässerungsrinnen reinigen; (11) Hofeinlässe reinigen; (12) Licht- und Versorgungsschacht reinigen; (13) Sturmkontrolle; (14) Manuelle Reinigung der Eingänge sowie ausgewiesener Verbindungswege und Zuwegungen. Der Winterdienst umfasst die Erhaltung der Verkehrssicherheit auf Straßen, Plätzen und Wegen bei Behinderungen durch Schnee oder Eis. Sie dient der Unfallvorsorge und Gewährleistung der sicheren Befahr- und Begehbarkeit. Die Winterdienstleistungen sind bei den entsprechenden Witterungsbedingungen i.d.R. von Oktober bis einschließlich April durchzuführen. Von Dezember bis Februar wird der Winterdienst fest anhand einer Pauschale vergütet. In den Monaten ohne pauschale Vergütung werden notwendige Leistungen als Regieauftrag berechnet. Die Einsätze richten sich nach der Wettersituation, die selbständig vom Auftragnehmer zu überwachen ist. Der Auftragnehmer soll kompetent entscheiden, wann welche Art von Einsatz von Nöten ist. Der Auftragnehmer stellt die laufende Beobachtung des Objektes und der Wetterstation (Niederschlag und Temperaturen) stets sicher. Die Enteisungs- und Räumarbeiten werden selbständig durch den Auftragnehmer durchgeführt. Der Auftragnehmer hat die Schnee- und Eisbeseitigung gemäß der jeweils aktuellen Satzung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit im Gebiet der Stadt Nürnberg (Stadtordnung) durchzuführen. Die Feuerwehrzufahrten müssen jederzeit befahrbar sein, hier ist die Verkehrssicherung rund um die Uhr zu gewährleisten. Innerhalb der Winterperiode ist der jederzeitige Einsatz durch eine Rufbereitschaft sicherzustellen. Diese Leistung wird gesondert vergütet.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Dienstleistungsvertrag tritt am 01.09.2025 in Kraft und endet am 31.08.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Vertrag verlängert sich maximal 2 Mal um 12 Monate, wenn er spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich verlängert wird und die Verlängerung von beiden Vertragsparteien rechtsverbindlich unterzeichnet wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Objektbetreuungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Nürnberg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Klinikum Nürnberg, Campus Süd, Los 2
Beschreibung: Gegenstand des zu vergebenden Auftrags (Los 1) sind die Dienstleistungen Außenreinigung und Winterdienst für den Klinikum Nürnberg Standort Nord. Bei den Leistungen der Außenreinigung sind generell 52 Leistungswochen zugrunde gelegt. Diejenigen Wochen, in denen aufgrund der Wintersituation keine Außenreinigung möglich ist, sind bei der Preisbildung entsprechend der Erfahrungen des Bieters zu berücksichtigen. Definition der Leistungsarten: (1) Reinigung von Gehwege/Zugänge/sonstige Verkehrswege; (2) Reinigung von Stellflächen/-plätze; (3) Gehwegflächen von Pflanzenwuchs befreien; (4) Eingänge von Pflanzenwuchs befreien; (5) Straßengerinne von Pflanzenwuchs befreien; (6) Dächer von Pflanzenwuchs befreien; (7) Brunnenreinigung; (8) Sitzbänke reinigen; (9) Fluchttreppen reinigen; (10) Entwässerungsrinnen reinigen; (11) Hofeinlässe reinigen; (12) Licht- und Versorgungsschacht reinigen; (13) Sturmkontrolle; (14) Manuelle Reinigung der Eingänge sowie ausgewiesener Verbindungswege und Zuwegungen. Der Winterdienst umfasst die Erhaltung der Verkehrssicherheit auf Straßen, Plätzen und Wegen bei Behinderungen durch Schnee oder Eis. Sie dient der Unfallvorsorge und Gewährleistung der sicheren Befahr- und Begehbarkeit. Die Winterdienstleistungen sind bei den entsprechenden Witterungsbedingungen i.d.R. von Oktober bis einschließlich April durchzuführen. Von Dezember bis Februar wird der Winterdienst fest anhand einer Pauschale vergütet. In den Monaten ohne pauschale Vergütung werden notwendige Leistungen als Regieauftrag berechnet. Die Einsätze richten sich nach der Wettersituation, die selbständig vom Auftragnehmer zu überwachen ist. Der Auftragnehmer soll kompetent entscheiden, wann welche Art von Einsatz von Nöten ist. Der Auftragnehmer stellt die laufende Beobachtung des Objektes und der Wetterstation (Niederschlag und Temperaturen) stets sicher. Die Enteisungs- und Räumarbeiten werden selbständig durch den Auftragnehmer durchgeführt. Der Auftragnehmer hat die Schnee- und Eisbeseitigung gemäß der jeweils aktuellen Satzung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit im Gebiet der Stadt Nürnberg (Stadtordnung) durchzuführen. Die Feuerwehrzufahrten müssen jederzeit befahrbar sein, hier ist die Verkehrssicherung rund um die Uhr zu gewährleisten. Innerhalb der Winterperiode ist der jederzeitige Einsatz durch eine Rufbereitschaft sicherzustellen. Diese Leistung wird gesondert vergütet.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dieser Vertrag tritt am 01.09.2025 in Kraft und endet am 31.08.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Vertrag verlängert sich maximal 2 Mal um 12 Monate, wenn er spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich verlängert wird und die Verlängerung von beiden Vertragsparteien rechtsverbindlich unterzeichnet wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Objektbetreuungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Nürnberg
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Dorfner GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Klinikum Nürnberg, Campus Nord, Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 000200-01 Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 28/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Dorfner GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Klinikum Nürnberg, Campus Süd, Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 000200-01 Los 2
Datum des Vertragsabschlusses: 28/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Nürnberg
Registrierungsnummer: 8783
Postanschrift: Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90419
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9113983196
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: b0ef9d13-d272-48d5-890a-cd0ef8e8a327
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Dorfner GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE133492954
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90449
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +499116802318
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e334f93-5b72-4183-a8c2-a30ec5f83476 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/09/2025 14:31:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 601966-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 176/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/09/2025