1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schulbusverkehr an 5 Standorten der Förderschulzentren, SV-TDR-250519-005
Beschreibung: Planung und Durchführung der Schülerbeförderung für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.07.2029 für die Förderschulen (Standorte SFZ Mitte-2, SFZ-Ost, SFZ Nord-West, SFZ Süd / Bühlerweg, SFZ Süd / Stielerstr.). Bei dieser Leistung ist keine Begleitperson durch das Unternehmen zu stellen.
Kennung des Verfahrens: 9a6b80b4-5034-4864-8cd6-c83d667616f7
Interne Kennung: SV-TDR-250519-005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Einreichung der Angebote erfolgt elektronisch über das Lieferantenportal der SWM. Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter der in Ziffer I.3) genannten URL zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Angebote ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal (URL: s.h. Ziffer I.3)). Diese ist mit Angabe des Aktenzeichens SV-TDR-250519-005 anzufordern. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist das Angebot durch den bevollmächtigten Vertreter abzugeben. Die Angaben im Online-Fragebogen sollen sich auf diesen bevollmächtigten Vertreter beziehen. Die Eignung aller weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft ist in einem gesonderten Dokument darzulegen. Die Aufteilung der(Teil)-Leistungen bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft ist für den Auftragsfalldarzustellen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 FSZ-Mitte-2, Kirchenstr. 13 - SV-TDR-250410-004
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung und Durchführung der Schülerbeförderung für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.07.2029 für die Förderschulen (Standorte SFZ Mitte-2, SFZ-Ost, SFZ Nord-West, SFZ Süd / Bühlerweg, SFZ Süd / Stielerstr.). Bei dieser Leistung ist keine Begleitperson durch das Unternehmen zu stellen.
Interne Kennung: Los 1 FSZ-Mitte-2, Kirchenstr. 13 (Los 1)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Abruf von Optionsrechten: Veränderungen bei der Anzahl der Schüler haben bei gleichbleibender Anzahl Besetz-Kilometer keine Auswirkungen auf die Vergütung des Auftragnehmers. Dies gilt nicht, sofern die MVG das vom Auftragnehmer bereits angebotene Optionsrechte auf Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeuges über die im Preisblatt zum jeweiligen Los angegebene Anzahl Fahrzeuge hinaus wahrnimmt. In diesem Fall werden die Angaben im Preisblatt zum jeweiligen Optionsrecht Berechnungsgrundlage für die Vergütung des Auftragnehmers. Dieses Optionsrecht wird die MVG insbesondere in den folgenden Fällen abrufen: 1. Es sind bereits alle Plätze in den Kleinbussen besetzt und es müssen weitere Schüler befördert werden 2. Die Beförderungszeit übersteigt regelmäßig die vorgegebenen 60 Minuten und dies kann nicht durch eine Veränderung der bestehenden Routen kompensiert werden. Das Optionsrecht wird seitens der MVG mit einem Vorlauf von sieben Tagen abgerufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 FSZ-Mitte-2, Kirchenstr. 13 - SV-TDR-250410-004
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung und Durchführung der Schülerbeförderung für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.07.2029 für die Förderschulen (Standorte SFZ Mitte-2, SFZ-Ost, SFZ Nord-West, SFZ Süd / Bühlerweg, SFZ Süd / Stielerstr.). Bei dieser Leistung ist keine Begleitperson durch das Unternehmen zu stellen.
Interne Kennung: Los 1 FSZ-Mitte-2, Kirchenstr. 13 (Los 2)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Abruf von Optionsrechten: Veränderungen bei der Anzahl der Schüler haben bei gleichbleibender Anzahl Besetz-Kilometer keine Auswirkungen auf die Vergütung des Auftragnehmers. Dies gilt nicht, sofern die MVG das vom Auftragnehmer bereits angebotene Optionsrechte auf Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeuges über die im Preisblatt zum jeweiligen Los angegebene Anzahl Fahrzeuge hinaus wahrnimmt. In diesem Fall werden die Angaben im Preisblatt zum jeweiligen Optionsrecht Berechnungsgrundlage für die Vergütung des Auftragnehmers. Dieses Optionsrecht wird die MVG insbesondere in den folgenden Fällen abrufen: 1. Es sind bereits alle Plätze in den Kleinbussen besetzt und es müssen weitere Schüler befördert werden 2. Die Beförderungszeit übersteigt regelmäßig die vorgegebenen 60 Minuten und dies kann nicht durch eine Veränderung der bestehenden Routen kompensiert werden. Das Optionsrecht wird seitens der MVG mit einem Vorlauf von sieben Tagen abgerufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: LOS 3 FSZ-Ost, Astrid-Lindgren-Str. 5 - SV-TDR-250410-004
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung und Durchführung der Schülerbeförderung für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.07.2029 für die Förderschulen (Standorte SFZ Mitte-2, SFZ-Ost, SFZ Nord-West, SFZ Süd / Bühlerweg, SFZ Süd / Stielerstr.). Bei dieser Leistung ist keine Begleitperson durch das Unternehmen zu stellen.
Interne Kennung: LOS 3 FSZ-Ost, Astrid-Lindgren-Str. 5 (Los 3)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Abruf von Optionsrechten: Veränderungen bei der Anzahl der Schüler haben bei gleichbleibender Anzahl Besetz-Kilometer keine Auswirkungen auf die Vergütung des Auftragnehmers. Dies gilt nicht, sofern die MVG das vom Auftragnehmer bereits angebotene Optionsrechte auf Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeuges über die im Preisblatt zum jeweiligen Los angegebene Anzahl Fahrzeuge hinaus wahrnimmt. In diesem Fall werden die Angaben im Preisblatt zum jeweiligen Optionsrecht Berechnungsgrundlage für die Vergütung des Auftragnehmers. Dieses Optionsrecht wird die MVG insbesondere in den folgenden Fällen abrufen: 1. Es sind bereits alle Plätze in den Kleinbussen besetzt und es müssen weitere Schüler befördert werden 2. Die Beförderungszeit übersteigt regelmäßig die vorgegebenen 60 Minuten und dies kann nicht durch eine Veränderung der bestehenden Routen kompensiert werden. Das Optionsrecht wird seitens der MVG mit einem Vorlauf von sieben Tagen abgerufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: LOS 4 FSZ-Ost, Astrid-Lindgren-Str. 5 - SV-TDR-250410-004
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung und Durchführung der Schülerbeförderung für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.07.2029 für die Förderschulen (Standorte SFZ Mitte-2, SFZ-Ost, SFZ Nord-West, SFZ Süd / Bühlerweg, SFZ Süd / Stielerstr.). Bei dieser Leistung ist keine Begleitperson durch das Unternehmen zu stellen.
Interne Kennung: LOS 4 FSZ-Ost, Astrid-Lindgren-Str. 5 (Los 4)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Abruf von Optionsrechten: Veränderungen bei der Anzahl der Schüler haben bei gleichbleibender Anzahl Besetz-Kilometer keine Auswirkungen auf die Vergütung des Auftragnehmers. Dies gilt nicht, sofern die MVG das vom Auftragnehmer bereits angebotene Optionsrechte auf Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeuges über die im Preisblatt zum jeweiligen Los angegebene Anzahl Fahrzeuge hinaus wahrnimmt. In diesem Fall werden die Angaben im Preisblatt zum jeweiligen Optionsrecht Berechnungsgrundlage für die Vergütung des Auftragnehmers. Dieses Optionsrecht wird die MVG insbesondere in den folgenden Fällen abrufen: 1. Es sind bereits alle Plätze in den Kleinbussen besetzt und es müssen weitere Schüler befördert werden 2. Die Beförderungszeit übersteigt regelmäßig die vorgegebenen 60 Minuten und dies kann nicht durch eine Veränderung der bestehenden Routen kompensiert werden. Das Optionsrecht wird seitens der MVG mit einem Vorlauf von sieben Tagen abgerufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: LOS 5 FSZ-Nord-West, Friederike-Nadig-Allee 46 - SV-TDR-250410-004
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung und Durchführung der Schülerbeförderung für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.07.2029 für die Förderschulen (Standorte SFZ Mitte-2, SFZ-Ost, SFZ Nord-West, SFZ Süd / Bühlerweg, SFZ Süd / Stielerstr.). Bei dieser Leistung ist keine Begleitperson durch das Unternehmen zu stellen.
Interne Kennung: LOS 5 FSZ-Nord-West, Friederike-Nadig-Allee 46 (Los 5)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Abruf von Optionsrechten: Veränderungen bei der Anzahl der Schüler haben bei gleichbleibender Anzahl Besetz-Kilometer keine Auswirkungen auf die Vergütung des Auftragnehmers. Dies gilt nicht, sofern die MVG das vom Auftragnehmer bereits angebotene Optionsrechte auf Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeuges über die im Preisblatt zum jeweiligen Los angegebene Anzahl Fahrzeuge hinaus wahrnimmt. In diesem Fall werden die Angaben im Preisblatt zum jeweiligen Optionsrecht Berechnungsgrundlage für die Vergütung des Auftragnehmers. Dieses Optionsrecht wird die MVG insbesondere in den folgenden Fällen abrufen: 1. Es sind bereits alle Plätze in den Kleinbussen besetzt und es müssen weitere Schüler befördert werden 2. Die Beförderungszeit übersteigt regelmäßig die vorgegebenen 60 Minuten und dies kann nicht durch eine Veränderung der bestehenden Routen kompensiert werden. Das Optionsrecht wird seitens der MVG mit einem Vorlauf von sieben Tagen abgerufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Ausschreibung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: LOS 6 FSZ-Süd, Bühlerweg 2 - SV-TDR-250410-004
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung und Durchführung der Schülerbeförderung für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.07.2029 für die Förderschulen (Standorte SFZ Mitte-2, SFZ-Ost, SFZ Nord-West, SFZ Süd / Bühlerweg, SFZ Süd / Stielerstr.). Bei dieser Leistung ist keine Begleitperson durch das Unternehmen zu stellen.
Interne Kennung: LOS 6 FSZ-Süd, Bühlerweg 2 (Los 6)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Abruf von Optionsrechten: Veränderungen bei der Anzahl der Schüler haben bei gleichbleibender Anzahl Besetz-Kilometer keine Auswirkungen auf die Vergütung des Auftragnehmers. Dies gilt nicht, sofern die MVG das vom Auftragnehmer bereits angebotene Optionsrechte auf Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeuges über die im Preisblatt zum jeweiligen Los angegebene Anzahl Fahrzeuge hinaus wahrnimmt. In diesem Fall werden die Angaben im Preisblatt zum jeweiligen Optionsrecht Berechnungsgrundlage für die Vergütung des Auftragnehmers. Dieses Optionsrecht wird die MVG insbesondere in den folgenden Fällen abrufen: 1. Es sind bereits alle Plätze in den Kleinbussen besetzt und es müssen weitere Schüler befördert werden 2. Die Beförderungszeit übersteigt regelmäßig die vorgegebenen 60 Minuten und dies kann nicht durch eine Veränderung der bestehenden Routen kompensiert werden. Das Optionsrecht wird seitens der MVG mit einem Vorlauf von sieben Tagen abgerufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: LOS 7 FSZ-Süd, Stielerstr. 6 - SV-TDR-250410-004
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung und Durchführung der Schülerbeförderung für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.07.2029 für die Förderschulen (Standorte SFZ Mitte-2, SFZ-Ost, SFZ Nord-West, SFZ Süd / Bühlerweg, SFZ Süd / Stielerstr.). Bei dieser Leistung ist keine Begleitperson durch das Unternehmen zu stellen.
Interne Kennung: LOS 7 FSZ-Süd, Stielerstr. 6 (Los 7)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Abruf von Optionsrechten: Veränderungen bei der Anzahl der Schüler haben bei gleichbleibender Anzahl Besetz-Kilometer keine Auswirkungen auf die Vergütung des Auftragnehmers. Dies gilt nicht, sofern die MVG das vom Auftragnehmer bereits angebotene Optionsrechte auf Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeuges über die im Preisblatt zum jeweiligen Los angegebene Anzahl Fahrzeuge hinaus wahrnimmt. In diesem Fall werden die Angaben im Preisblatt zum jeweiligen Optionsrecht Berechnungsgrundlage für die Vergütung des Auftragnehmers. Dieses Optionsrecht wird die MVG insbesondere in den folgenden Fällen abrufen: 1. Es sind bereits alle Plätze in den Kleinbussen besetzt und es müssen weitere Schüler befördert werden 2. Die Beförderungszeit übersteigt regelmäßig die vorgegebenen 60 Minuten und dies kann nicht durch eine Veränderung der bestehenden Routen kompensiert werden. Das Optionsrecht wird seitens der MVG mit einem Vorlauf von sieben Tagen abgerufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: LOS 8 FSZ-Süd, Stielerstr. 6 - SV-TDR-250410-004
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung und Durchführung der Schülerbeförderung für den Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 31.07.2029 für die Förderschulen (Standorte SFZ Mitte-2, SFZ-Ost, SFZ Nord-West, SFZ Süd / Bühlerweg, SFZ Süd / Stielerstr.). Bei dieser Leistung ist keine Begleitperson durch das Unternehmen zu stellen.
Interne Kennung: LOS 8 FSZ-Süd, Stielerstr. 6 (Los 8)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Abruf von Optionsrechten: Veränderungen bei der Anzahl der Schüler haben bei gleichbleibender Anzahl Besetz-Kilometer keine Auswirkungen auf die Vergütung des Auftragnehmers. Dies gilt nicht, sofern die MVG das vom Auftragnehmer bereits angebotene Optionsrechte auf Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeuges über die im Preisblatt zum jeweiligen Los angegebene Anzahl Fahrzeuge hinaus wahrnimmt. In diesem Fall werden die Angaben im Preisblatt zum jeweiligen Optionsrecht Berechnungsgrundlage für die Vergütung des Auftragnehmers. Dieses Optionsrecht wird die MVG insbesondere in den folgenden Fällen abrufen: 1. Es sind bereits alle Plätze in den Kleinbussen besetzt und es müssen weitere Schüler befördert werden 2. Die Beförderungszeit übersteigt regelmäßig die vorgegebenen 60 Minuten und dies kann nicht durch eine Veränderung der bestehenden Routen kompensiert werden. Das Optionsrecht wird seitens der MVG mit einem Vorlauf von sieben Tagen abgerufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 5,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Busservice Hans G. Erhart GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag 1
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schülerbeförderung R. Hardani
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag 2
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kistler Bustouristik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag 3
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Omnibusbetrieb Marco Schäfer GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag 4
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Michael Zizler Schulbusunternehmen
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag 5
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE813357346
Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Thomas Drago
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 2176-2411
Fax: +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Busservice Hans G. Erhart GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE322676411
Stadt: München
Postleitzahl: 80997
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0006
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Schülerbeförderung R. Hardani
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 18247453950
Stadt: Haar
Postleitzahl: 85540
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Kistler Bustouristik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE209482190
Stadt: Dorfen
Postleitzahl: 84405
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Omnibusbetrieb Marco Schäfer GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE257515720
Stadt: München
Postleitzahl: 80939
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Michael Zizler Schulbusunternehmen
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE204793705
Stadt: München
Postleitzahl: 81547
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7570462c-bbac-48a7-852e-50b166df922c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/09/2025 11:38:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 579741-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 170/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/09/2025