1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Nürnberg
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Schleuse Erlangen - automatisierte Tachymeteranlage herstellen, installieren und betreiben
Beschreibung: Die Schleuse Erlangen befindet sich am MDK bei km 41,050. Da die Bestandsschleuse bereits geschädigt ist, wurde sich 2008 für einen Ersatzneubau der Schleuse entschieden. Der Ersatzneubau wird mit einem Abstand von ca. 57,10 m (Schleusenachsenabstand) zur Bestandsschleuse errichtet. Auch wird dieser in Richtung UW um ca. 300 m versetzt. Im Übersichtlageplan ist die Lage der Schleusen erkennbar. Während der gesamten Bauzeit von ca. 8 Jahren muss die Bestandsschleuse zuverlässig im Betrieb bleiben. Eine außerplanmäßige Sperrung der Bestandsschleuse würde zu Verkehrsumlagerungen führen, da es am Main-Donau-Kanal keine Umfahrungsmöglichkeiten gibt. Um frühzeitige Verformungen der Bestandsschleuse während der Bauzeit zu erkennen, ist eine automatisierte Tachymetervermessung mittels Präzisionstachymeter vorgesehen. Die Leistung umfasst Vorbereitung, Einrichtung und Durchführung der automatisierten Tachymetervermessung an der Bestandsschleuse Erlangen. Die Ausschreibung umfasst das Liefern, das Einrichten und die Montage der Messtechnik (Tachymeter, Objektpunkte usw.) und Durchführung der automatisierten Tachymetervermessung und Auswertung sowie das Bereitstellen der Ergebnisse über 8 Jahre an der Bestandsschleuse Erlangen über ein Online-Portal.
Kennung des Verfahrens: 6bbe1c3c-d60d-487c-8828-658d1ace7acd
Interne Kennung: 2025-811-000062
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38296000 Vermessungstechnische Instrumente, 71355000 Vermessungsarbeiten, 76443000 Sonstige Vermessungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen-Höchstadt (DE257)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Schleuse Erlangen - automatisierte Tachymeteranlage herstellen, installieren und betreiben
Beschreibung: Die Schleuse Erlangen befindet sich am MDK bei km 41,050. Da die Bestandsschleuse bereits geschädigt ist, wurde sich 2008 für einen Ersatzneubau der Schleuse entschieden. Der Ersatzneubau wird mit einem Abstand von ca. 57,10 m (Schleusenachsenabstand) zur Bestandsschleuse errichtet. Auch wird dieser in Richtung UW um ca. 300 m versetzt. Im Übersichtlageplan ist die Lage der Schleusen erkennbar. Während der gesamten Bauzeit von ca. 8 Jahren muss die Bestandsschleuse zuverlässig im Betrieb bleiben. Eine außerplanmäßige Sperrung der Bestandsschleuse würde zu Verkehrsumlagerungen führen, da es am Main-Donau-Kanal keine Umfahrungsmöglichkeiten gibt. Um frühzeitige Verformungen der Bestandsschleuse während der Bauzeit zu erkennen, ist eine automatisierte Tachymetervermessung mittels Präzisionstachymeter vorgesehen. Die Leistung umfasst Vorbereitung, Einrichtung und Durchführung der automatisierten Tachymetervermessung an der Bestandsschleuse Erlangen. Die Ausschreibung umfasst das Liefern, das Einrichten und die Montage der Messtechnik (Tachymeter, Objektpunkte usw.) und Durchführung der automatisierten Tachymetervermessung und Auswertung sowie das Bereitstellen der Ergebnisse über 8 Jahre an der Bestandsschleuse Erlangen über ein Online-Portal.
Interne Kennung: 2025-811-000062
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38296000 Vermessungstechnische Instrumente, 71355000 Vermessungsarbeiten, 76443000 Sonstige Vermessungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen-Höchstadt (DE257)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Genauere Informationen im Formblatt 313 Zuschlagskriterien mit Gewichtung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation
Beschreibung: Organisation Im o.g. Kriterium werden folgende Unterkriterien mit der jeweils gleichen Wichtung berücksichtigt: - Berufserfahrung Projektleiter - Teamzusammensetzung Genauere Informationen im Formblatt 313 Zuschlagskriterien mit Gewichtung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit Kundendienst
Beschreibung: Verfügbarkeit Kundendienst Im o.g. Kriterium werden folgende Unterkriterien mit der jeweils gleichen Wichtung berücksichtigt: - örtliche und telefonische Erreichbarkeit des Kundendienstes Genauere Informationen im Formblatt 313 Zuschlagskriterien mit Gewichtung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität Im o.g. Kriterium werden folgende Unterkriterien mit der jeweils gleichen Wichtung berücksichtigt: - Qualität der Ergebnisse Genauere Informationen im Formblatt 313 Zuschlagskriterien mit Gewichtung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auf-traggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ge-genüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Nürnberg
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 272 280,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der DB Engineering & Consulting GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 272 280,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag mit DB Engineering & Consulting GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 01/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Nürnberg
Registrierungsnummer: 991-00596-12
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE114139523
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60528
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 71f1f826-6efb-4f4e-a310-367dc29f2ffd - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/09/2025 09:41:07 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 572044-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 167/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/09/2025