1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Versorgungskammer
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Erneuerung Hotline Telefonie
Beschreibung: Ausschreibung eines Systems für die Hotline Telefonie (gemeinsame Lösung für alle Hotlines in der BVK ungeachtet ob sie derzeit Voxtron nutzen oder Teams) als Cloudsystem.
Kennung des Verfahrens: c082f048-8467-40e6-a4f4-5ee77414127c
Interne Kennung: 004886_000
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Im Offenen Verfahren werden eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Ab-gabe eines Angebots auffordert. In der Leistungsbeschreibung wird auf die Datei "Technische Rahmenbedingungen Schaubilder" hingewiesen, welche zusätzliche Informationen hinsichtlich verwendeter Bestandsführungssysteme sowie eines Zielbilds enthalten. Diese Informationen werden als vertraulich eingestuft. Daher werden diese Informationen in der Datei "Technische Rahmenbedingungen Schaubilder" nur nach Unterzeichnung der Vertraulichkeitserklärung herausgegeben. Möchten Sie diese Datei erhalten, senden Sie die unterzeichnete Vertraulich-keitserklärung bitte über DTVP zurück an die BVK. Zur Bewertung gehört eine wertende Teststellung. Zu dieser werden die drei Anbieter mit den höchsten Punktzahlen (Bewertung von Eignung (35%), Leistung (35%) und Preis (30%)) einge-laden.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Arabellastraße 33
Stadt: München
Postleitzahl: 81925
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4K5P04
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erneuerung Hotline Telefonie
Beschreibung: Ausschreibung eines Systems für die Hotline Telefonie (gemeinsame Lösung für alle Hotlines in der BVK ungeachtet ob sie derzeit Voxtron nutzen oder Teams) als Cloudsystem.
Interne Kennung: 004886_000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Arabellastraße 33
Stadt: München
Postleitzahl: 81925
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Wertung des Preises erfolgt durch ein relatives Bewertungssystem. Die volle Punktzahl wird dem Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis gegeben. Beispiel: Preis Bieter A: 600.000EUR Preis Bieter B: 920.000EUR Preis Bieter C: 960.000EUR Offenes Verfahren Bewerbungsbedingungen Beschaffungs-Nr. 004 886_000 Stand 02.07.2025 Seite 9 von 11 Berechnung der Punktzahlen für den Preis: Bieter A: (600.000EUR / 600.000EUR) × 600 entspricht 600 Punkte Bieter B: (920.000EUR / 600.000EUR) × 600 entspricht 391 Punkte Bieter C: (960.000EUR / 600.000EUR) × 600 entspricht 375 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anforderungskatalog
Beschreibung: Die Bewertung der Leistung ergibt sich aus den Punkteangaben für die Leistungskriterien im Anforderungskatalog. Insgesamt sind 600 Punkte erreichbar. Die Bewertungsskala entnehmen Sie der Spalte G des Anforderungskatalog der Anlage 2 (Anforderungskatalog).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Eignung
Beschreibung: Die Bewertung Eignung erfolgt anhand einer Punkteskala mit Gewichtung, z. B.: Kriterium Gewichtung Referenzen 40 % (240 Punkte) Technisches Know-How und Nachweise 30 % (180 Punkte) Nachweis zu organisatorischen Kriterien 30 % (180 Punkte) Die Bewertungsskala entnehmen Sie der Spalte G des Anforderungskatalog der Anlage 2 (Anforderungskatalog).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wertende Teststellung
Beschreibung: Im Rahmen der Bewertung Ihres Angebots erfolgt eine wertende Teststellung. An dieser nehmen die drei Anbieter mit der höchsten Punktzahl aus Eignung, Leistung und Preis teil. Es werden auch hier bis zu 600 Punkte vergeben. Hierfür möchten wir - ohne eigene Systeme anzubinden - in einer realitätsnahen Umgebung des zu bewertenden Systems Kriterien nachstellen. Die Kriterien, welche zu Punkten führen, sind in der Datei "Teststellung_HoT Mode" aufgezeichnet. Einige der Kriterien werden durch unsere derzeitigen Hotline-Administratoren verprobt, das Gros wird von Vertretern der Hotlines getestet werden. Drei der Kriterien haben eher subjektiven Charakter. Um diese angemessen bewerten zu kön?nen, werden wir zum Test-Team weitere Kolleginnen und Kollegen aus den Hotlines (ange?strebt sind mindestens 30 Personen) hinzuziehen, und von ihnen eine Einschätzung treffen las?sen. Die gesammelten Werte werden gemittelt und ergeben die Punktezahl. Alle weiteren Krite?rien haben festgelegte Punktewertungen mit oder ohne Abstufung. Die genauen Angaben finden Sie in der Spalte G "Erfüllungsgrad" in der bereits erwähnten Datei Für den Test sind insgesamt etwa drei Wochen veranschlagt, zum Auftakt der jeweiligen Teststellung bietet sich eine Kurzvorstellung des Systems durch den Anbieter an.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerische Versorgungskammer
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Versorgungskammer
Registrierungsnummer: DE240986226
Postanschrift: Arabellastraße 33
Stadt: München
Postleitzahl: 81925
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: S 311 Einkauf
Telefon: +49 899235-6
Fax: +49 899235-8995
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89-2176-2411
Fax: +49 89-2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2457052d-f8a6-489f-bd01-1bc986d3740d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/08/2025 10:29:27 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 567366-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 166/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/09/2025