1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dachau - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung für die Schulliegenschaft Gymnasium Karlsfeld
Beschreibung: Das Gymnasium Karlsfeld benötigt einen Dienstleister für die Unterhalts- und Grundreinigung der Liegenschaft in der Bayernwerkstraße 101, 85757 Karlsfeld mit einer Grundfläche von ca. 22.942,00 m². Dazu sucht das Landratsamt Dachau leistungsfähige, flexible und zuverlässige Unternehmen, die über ein spezielles Fachwissen in Unterhalts- und Grundreinigung verfügen. Die ausgeschriebenen Leistungen dürfen nur an geeignete Unternehmen vergeben werden, die den Qualitätsanforderungen des Landratsamt Dachau entsprechen.
Kennung des Verfahrens: 71b7e54e-b20c-42b6-936e-21e1384b95d4
Interne Kennung: 10-804-502064878
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die elektronische Übermittlung der Angebote gemäß § 15 Abs. 4 VgV wird akzeptiert. Versand der Mitteilungen nach § 134 GWB per Fax oder auf elektronischem Weg.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bayernwerkstraße 101
Stadt: Karlsfeld
Postleitzahl: 85757
Land, Gliederung (NUTS): Dachau (DE217)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Gesetzesvollzug
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung für die Schulliegenschaft Gymnasium Karlsfeld
Beschreibung: Das Gymnasium Karlsfeld benötigt einen Dienstleister für die Unterhalts- und Grundreinigung der Liegenschaft in der Bayernwerkstraße 101, 85757 Karlsfeld mit einer Grundfläche von ca. 22.942,00 m². Dazu sucht das Landratsamt Dachau leistungsfähige, flexible und zuverlässige Unternehmen, die über ein spezielles Fachwissen in Unterhalts- und Grundreinigung verfügen. Die ausgeschriebenen Leistungen dürfen nur an geeignete Unternehmen vergeben werden, die den Qualitätsanforderungen des Landratsamt Dachau entsprechen.
Interne Kennung: 10-804-502064878
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt am 01.09.2025 und endet am 31.08.2028. Kündigt der Auftraggeber den Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit, verlängert sich die Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.08.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bayernwerkstraße 101
Stadt: Karlsfeld
Postleitzahl: 85757
Land, Gliederung (NUTS): Dachau (DE217)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Alle Informationen zu den Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen unter I 2.12 (Datei: 03_lra-dah_reinigung-gmk_vergabebedingungen.pdf) zu entnehmen. Der Preis setzt sich aus den für alle Leistungen kalkulierten Jahressummen. Diese Gesamtsumme ist in der Kalkulationsdatei in der entsprechenden Zelle (AY52) des Tabellenblatts (0_uebersicht) enthalten. Die Wertung der Angebote wird nach der Methode der UfAB 2018 vorgenommen. Es kommt die sogenannte einfache Richtwertmethode zur Anwendung. Im ersten Schritt wird zunächst für jedes Angebot das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl „Z“ errechnet. Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Preis-Leistungsverhältnis des zu bewertenden Angebots, L = Leistungspunktzahl (Bewertungspunkte) des zu bewertenden Angebotes, P = Preis (in EUR) des zu bewertenden Angebotes. Bei der Ermittlung der Kennzahl wird diese mit 1.000.000 skaliert. Es gewinnt das Angebot mit der höchsten Kennzahl „Z“.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Alle Informationen zu den Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen unter I 2.12 (Datei: 03_lra-dah_reinigung- gmk_vergabebedingungen.pdf) zu entnehmen. Das Kriterium Leistung unterteilt sich in die nachfolgenden drei Unterkriterien: 300 Punkte für Arbeitseinsatz, 400 Punkte für Leistungswert und 300 Punkte für Ausführungen zur Leistungserbringung. Erläuterung für das Leistungs-Unterkriterium Arbeitseinsatz: Der Arbeitseinsatz setzt sich aus den für alle Leistungen kalkulierten produktiven Stunden zusammen. Diese Stunden sind in der Kalkulationsdatei in der entsprechenden Zelle AY86 des Tabellenblatts (0_uebersicht) enthalten. Das Angebot mit dem höchsten Arbeitseinsatz erhält die maximalen 300 Punkte. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit 50 % des höchsten Arbeitseinsatzes. Alle Angebote mit darunterliegendem Arbeitseinsatz erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für dazwischenliegende Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Erläuterung für das Leistungs-Unterkriterium Leistungswert: Der durchschnittliche m²- Leistungswert ist in der Kalkulationsdatei in der entsprechenden Zelle (O100) des Tabellenblatts (0_uebersicht) enthalten. Der durchschnittliche m²-Leistungswert wird unter Zugrundelegung der gesamten Jahresreinigungsfläche und dem gesamten kalkulierten Arbeitseinsatz ermittelt. Es wird kaufmännisch auf zwei Stellen gerundet. Bei der Ermittlung des Gesamtdurchschnittswert wird jeweils das Angebot mit dem niedrigsten m²-Leistungswert sowie das Angebot mit dem höchsten m²-Leistungswert nicht berücksichtigt. Die Abweichungen werden wie nachfolgend bepunktet: 400,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt bis zu 1,50 %, 350,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 1,51 % und 3,00 %, 300,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 3,01 % und 4,50 %, 250,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 4,51 % und 6,00 %, 200,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 6,01 % und 7,50 %, 150,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 7,51 % und 9,00 %, 100,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 9,01 % und 10,50 %, 50,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zwischen 10,51 % und 12,00 % und 0 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt ab 12,01 % (In den Vergabeunterlagen unter I 2.12 (Datei: 03_lra-dah_reinigung-gmk_vergabebedingungen.pdf) auf Seite 9 ist ein exemplarisches Berechnungsbeispiel visuell dargestellt.). Erläuterung für das Leistungs-Unterkriterium: Ausführungen zur Leistungserbringung: Für das Unterkriterium sind konkret auf die Liegenschaft bezogene Ausführungen zur Leistungserbringung zu erarbeiten und darzustellen. Für alle Angaben gilt: Aussagen können nur dann mit Punkten bewertet werden, wenn sie innerhalb der beschriebenen Leistungen und Aufgaben sowie den vertraglichen Vorgaben liegen. Fehlende Angaben oder Angaben außerhalb der beschriebenen Leistungen / Aufgaben sowie den vertraglichen Vorgaben führen zwingend zu einem Ausschluss. Jede Fragestellung wird anhand von vier Wertungsstufen bewertet: 45 Punkte: Die Fragestellung ist absolut schlüssig, vollständig, praxisgerecht beantwortet und berücksichtigt vollumfänglich die Anforderungen und Objektgegebenheiten. Insgesamt werden die Erwartungen sehr gut erfüllt. 30 Punkte: Die Fragestellung ist nur teilweise schlüssig, vollständig, praxisgerecht beantwortet und berücksichtigt gerade noch die Anforderungen und Objektgegebenheiten. Insgesamt werden die Erwartungen zufriedenstellend erfüllt. 15 Punkte: Die Fragestellung ist nur in geringem Umfang schlüssig, vollständig, praxisgerecht beantwortet und berücksichtigt sehr lückenhaft die Anforderungen und Objektgegebenheiten. Insgesamt werden die Erwartungen mangelhaft erfüllt. 0 Punkte: Die Fragestellung ist nicht schlüssig, vollständig, praxisgerecht beantwortet und berücksichtigt nicht die Anforderungen und Objektgegebenheiten bzw. enthält keine wertbaren Angaben. Insgesamt werden die Erwartungen ungenügend erfüllt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Wertung der Angebote wird nach der Methode der UfAB 2018 vorgenommen. Es kommt die sogenannte einfache Richtwertmethode zur Anwendung. Im ersten Schritt wird zunächst für jedes Angebot das Verhältnis von Preis und Leistung als Quotient zu einer Kennzahl „Z“ errechnet. Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Preis-Leistungsverhältnis des zu bewertenden Angebots, L = Leistungspunktzahl (Bewertungspunkte) des zu bewertenden Angebotes, P = Preis (in EUR) des zu bewertenden Angebotes. Bei der Ermittlung der Kennzahl wird diese mit 1.000.000 skaliert. Es gewinnt das Angebot mit der höchsten Kennzahl „Z“.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Dachau - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Moritz Fürst GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Moritz Fürst GmbH & Co. KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag Moritz Fürst GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 05/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dachau - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: DE212824254
Postanschrift: Weiherweg 16
Stadt: Dachau
Postleitzahl: 85221
Land, Gliederung (NUTS): Dachau (DE217)
Land: Deutschland
Telefon: 08131 74 1995
Fax: 08131 74 11 1995
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: +49 89 2176-2411
Postanschrift: Maximillianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +498921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Moritz Fürst GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE133252302
Postanschrift: Rathsbergstraße 26
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90411
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
Land: Deutschland
Telefon: 0821 298261-27
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Moritz Fürst GmbH & Co. KG
Postanschrift: Rathsbergstraße 26
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90411
Land, Gliederung (NUTS): DE259
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e122b600-7c53-4bf7-bd27-5f7fddb347c7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2025 11:11:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 560803-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 164/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/08/2025