1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von ballistischen Schutzwestensystemen (VPAM 3/6/7) für Spezialeinheiten, Verhandlungsgru.
Beschreibung: Lieferung von ballistischen Schutzwestensystemen (VPAM 3/6/7) für Spezialeinheiten, Verhandlungsgruppen. Vollständig modulares ballistisches Schutzwestensystem in Form eines Basisplattenträgers, inkl. Anbringungselementen, Zubehör- und Magazintaschen, Transporttasche.
Kennung des Verfahrens: 448df120-7878-4605-a3d4-f62c06bd74fe
Interne Kennung: V3-8014.02.0180-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35815100 Kugelsichere Westen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von ballistischen Schutzwestensystemen (VPAM 3/6/7) für Spezialeinheiten, Verhandlungsgru.
Beschreibung: Gegenstand dieses Vertrages ist eine Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Bayerischen Polizei mit ballistischen Schutzwestensystemen (VPAM 3/6/7) für Spezialeinheiten, Verhandlungsgruppen. Diese müssen insbesondere folgende Eigenschaften bzw. Forderungen erfüllen: - vollständig modulares ballistisches Schutzwestensystem in Form eines Basisplattenträgers in Schutzstufen VPAM 3/7 - Ballistischer Schultersattel mit Kragen ohne ballistische Lücke VPAM 3 - Ballistischer Kehlkopfschutz VPAM 3 - Ballistischer Oberarmschutz VPAM 3 - Ballistischer Flankenschutz VPAM 6 - Ballistischer Tiefschutz VPAM 3/6 - Ballistisches Gürtelsystem VPAM 3 - Zubehör- und Magazintaschen inkl. Anbringungselemente - Transporttasche Ausführliche Informationen finden sich in den Vergabeunterlagen, die nach Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung übermittelt werden. Die verbindliche Abnahmemenge (Mindestabnahmemenge) beträgt in den Jahren 2025 bis 2026 46 Sets Ballistische Schutzwestensysteme gemäß A.1.1.0 und A.1.2.0 der Leistungsbeschreibung sowie 46 Stück Funkgerätetaschen und 67 Stück Magazintaschen 1-fach (siehe Ziffer II.1.6.1 Vertragsunterlage). Für die Jahre 2025 bis 2029 kann insgesamt unverbindlich von einem Gesamtbedarf von 20 Sets ballistische Schutzwestensysteme VPAM 3/6/7 gemäß A.1.1.0 und A.1.2.0 der Leistungsbeschreibung inklusive Zubehör gemäß A.1.3.0 der Leistungsbeschreibung ausgegangen werden (Schätzmenge). Ein Anspruch auf Abnahme einer bestimmten Menge über die für die Jahre 2025 bis 2026 genannte verbindliche Mindestabnahmemenge hinaus besteht nicht. Da es sich um eine Rahmenvereinbarung handelt, können die unverbindlichen Abnahmemengen während der Vertragslaufzeit gegebenenfalls über- bzw. unterschritten werden. Als Höchstabnahmemenge werden während der gesamten Vertragslaufzeit inklusive aller Vertragsverlängerungen 71 Sets ballistische Schutzwestensysteme VPAM 3/6/7 gemäß A.1.1.0 und A.1.2.0 der Leistungsbeschreibung inklusive Zubehör gemäß A.1.3.0 der Leistungsbeschreibung vereinbart. Dies beinhaltet die genannten verbindliche Mindestabnahmemenge, die unverbindlichen Abnahmemenge (Schätzmenge) zuzüglich einer zusätzlichen Reserve.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35815100 Kugelsichere Westen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate und beginnt mit der Zuschlagserteilung. Soweit ein Vertragspartner bis sechs Wochen vor Vertragsende die Kündigung nicht ausspricht, verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate. Kündigt ein Vertragspartner sechs Wochen vor Ablauf der 12-monatigen Vertragsverlängerung nicht, so verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate (maximale Gesamtvertragslaufzeit 48 Monate). Die Kündigung bedarf der Textform gem. § 126b BGB.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Mehler Vario System GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Lieferung von ballistischen Schutzwestensystemen (VPAM 3/6/7) für Spezialeinheiten, Verhandlungsgru.
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: V3-8014.02.0180-25
Datum des Vertragsabschlusses: 21/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei
Registrierungsnummer: 2655
Postanschrift: Pödeldorferstraße 77/79
Stadt: Bamberg
Postleitzahl: 96052
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
Telefon: +49 951 9331-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 67530bcf-ecc7-480c-a521-9f5974488955
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Mehler Vario System GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE811147406
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36043
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Telefon: +49661103-555
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cba643ff-8d04-4127-b1a9-8041e29760e0 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2025 10:40:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 562580-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 164/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/08/2025