1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Städtische Werke Illertissen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung und Attraktivierung Freizeitbad Nautilla
Beschreibung: Beabsichtigte Vergabe von Leistungen: Objektplanung Gebäude und Innenräume LPH 1-3 gemäß § 34 HOAI Bei der Sanierung und Attraktivierung des Freizeitbads Nautilla stehen neben energetischen, technischen und gestalterischen Maßnahmen auch die Einhaltung sämtlicher gültiger Richtlinien und Normen im Mittelpunkt. Dies betrifft zum einen die modernen Anforderungen im Bereich des Energieeinsparens (z. B. EnEV/GEG), zum anderen alle fachspezifischen Normen (DIN, EN) im Bauwesen, im Brandschutz, in der Barrierefreiheit sowie in der Haustechnik. Die Studienergebnisse zu Instandhaltungs-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie zu Attraktivierungsaspekten werden im Rahmen der Planung konsequent berücksichtig, sodass alle Maßnahmen den aktuellen rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen entsprechen.
Kennung des Verfahrens: 7aaa3a1e-3572-488d-ad80-4fa607a00b91
Interne Kennung: 2507-100
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Vergabeverfahren nach § 15 VgV (1-stufig)
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Illertissen
Postleitzahl: 89257
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Die Eigenerklärung zur Eignung besteht aus dem Formular Eigenerklärung zur Eignung und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt. Die Eigenerklärung zur Eignung und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Eigenerklärungen und Angebote können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Angebots auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für das Angebot nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Sanierung und Attraktivierung Freizeitbad Nautilla
Beschreibung: - Objektplanung Gebäude und Innenräume LPH 1-3 gem. § 34 HOAI - Besondere Leistungen in der LPH 1-3
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Illertissen
Postleitzahl: 89257
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Alle Eignungskriterien der nachfolgenden Eignungskriterien sind vollständig der Eigenerklärung zur Eignung und der Unterlage Eignungskriterien zu entnehmen. Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens mindestens 500.000 EUR beträgt.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten vorliegt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 2 Mio. EUR.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Bestätigung, dass die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens inklusive der Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren mindestens 5 Mitarbeiter/-innen beträgt.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Hinweis Referenzen: Dieselbe Referenz darf nicht mehrfach aufgeführt oder angewendet werden. Es dürfen nicht mehr als zwei Referenzen vorgelegt werden. Wenn entgegen dieser Vorgabe durch den Bieter mehr als zwei Referenzen vorgelegt werden, besteht seitens des Bieters kein Anspruch darauf, dass diejenigen Referenzen gewertet werden, die gemäß den genannten Kriterien die meisten Punkte versprechen. Referenz 1: - Angabe Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners. - Abschluss der Leistungserbringung in den letzten 10 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (2015-2025). Hinweis: Noch nicht abgeschlossene Leistungen können berücksichtigt werden, wenn der wesentliche Teil der Leistungen (min. 75 Prozent) bereits erbracht worden ist. In diesem Fall ist aufzulisten, welche Leistungen zu welchem Grad (Leistungsstand) bereits erbracht wurden und welche noch zu erbringen sind. - Selbst erbrachte Leistung der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI im Rahmen eines Referenzprojektes, das die Sanierung eines Freizeitbades / Erlebnisbades oder vergleichbar (Sportschwimmbäder für Schulen, Schwimmbäder für Reha- oder Gesundheitszentren) zum Gegenstand hat/hatte. - Selbst erbrachte Leistung: Objektplanung Gebäude und Innenräume Leistungsphasen 1 - 3 gem. § 34 HOAI - Anrechenbare Kosten= 10 Mio. EUR - Honorarzone III oder höher Referenz 2: - Angabe Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners. - Abschluss der Leistungserbringung in den letzten 10 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (2015-2025). Hinweis: Noch nicht abgeschlossene Leistungen können berücksichtigt werden, wenn der wesentliche Teil der Leistungen (min. 75 Prozent) bereits erbracht worden ist. In diesem Fall ist aufzulisten, welche Leistungen zu welchem Grad (Leistungsstand) bereits erbracht wurden und welche noch zu erbringen sind. - Selbst erbrachte Leistung der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI im Rahmen eines Referenzprojektes, das die Sanierung eines Freizeitbades / Erlebnisbades oder (Sportschwimmbäder für Schulen, Schwimmbäder für Reha- oder Gesundheitszentren) vergleichbar zum Gegenstand hat/hatte. - Selbst erbrachte Leistung: Objektplanung Gebäude und Innenräume Leistungsphasen 1 - 3 gem. § 34 HOAI Regelwerk: § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV - Die Planung der Maßnahme beinhaltet mindestens 3 Sanierungsabschnitte (fehlende oder nicht klar definierte Angaben in der Referenzbeschreibung gehen zu Lasten des Bieters) - Anrechenbare Kosten= 8 Mio. EUR - Honorarzone III oder höher
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass das Unternehmen nicht unter die EU-Sanktionen gegen Russland laut Verordnung (EU) 2022/576 d
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: A Allgemein
Beschreibung: Alle Zuschlagskriterien und deren Gewichtung sind vollständig der Unterlage Zuschlagskriterien zu entnehmen. A1. Auftragsbezogenes Organisationskonzept (25 v. H.) - Zusammensetzung des Projektteams anhand eines Organigramms über die gesamte Maßnahme einschl. Entscheidungsbefugnis und Vertretung. (davon 5 v.H.) - Qualitätssicherung der Leistungen im Büro in Bezug auf Kostenkontrolle, Terminkontrolle, Planung und Erläuterung der Schnittstellenorganisation (intern/extern). (davon 15 v. H.) - Organisation der Planungsunterlagen und des Datenaustauschs (intern/extern). (davon 5 v.H.) A2. Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter (30 v.H.) - Vorstellung des Berufsabschlusses (mit Nachweisen) und der Erfahrung des Projektteams mit Angabe von Referenzprojekten. (davon 10 v. H.) - Praktische Erfahrung im Unternehmen bei der Bearbeitung vergleichbarer Projekte. Zunächst sind die wesentlichen Merkmale des gegenständlichen Projekts darzustellen, um anhand dieser die Vergleichbarkeit nachvollziehen. (davon 20 v.H.) A3. Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase (15 v. H.) - Kommunikation mit dem Auftraggeber, Organisation des Berichtswesens, Abnahme und Freigabe der Planungsergebnisse, Koordination und Integration von Ergebnissen aus Schnittstellen räumlich verknüpfter / angrenzender Maßnahmen. (davon 15 v. H.) Insgesamt wird das Zuschlagskriterium Qualität mit 70 v. H. bewertet. Die Wertung erfolgt anhand der Punkte von 0 bis 4: 4 Punkte: sehr überzeugend 3 Punkte: überzeugend 2 Punkte: teilweise überzeugend 1 Punkt: wenig überzeugend/im Ganzen unzureichend 0 Punkte: ungenügend/keine Angaben oder aus Sicht des AGs inakzeptabel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: B Honorar
Beschreibung: Honorarangebot (Wertungssumme) Die Umrechnung des Honorarangebots in Punkte erfolgt anhand der folgenden Formel: 4*(1+ (1- Angebot / günstigstes Angebot))
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Städtische Werke Illertissen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Städtische Werke Illertissen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Städtische Werke Illertissen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Städtische Werke Illertissen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Städtische Werke Illertissen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Städtische Werke Illertissen
Registrierungsnummer: t:073031720
Postanschrift: Hauptstraße 4
Stadt: Illertissen
Postleitzahl: 89257
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Neudecker
Telefon: 07303 172-31
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 30bde995-7820-4b32-9576-2dcde8cf837e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 16:40:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 563337-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 164/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/08/2025