1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Regensburg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Planungsauftrag LP 3-6 Instandsetzung Bau- und Betriebshafen Deggendorf
    
    
     Beschreibung: Der Hafen wird aktuell vielfältig genutzt. Die Hauptnutzung liegt bei den Aufgaben der WSV. Neben den aktuellen Nutzungen durch die WSV sollen künftig auch schwimmende Fahrzeuge und Geräte Dritter, die im Auftrag der WSV tätig sind im Hafen liegen können. Zusätzlich nutzt die Wasserschutzpolizei des Landes Bayern den Hafen als Liegeplatz für die schwimmenden Einsatzfahrzeuge, die zum Teil in einer schwimmenden Bootshalle untergebracht sind. Zum Hafen gehört auch eine Umschlagsanlage mit Anlegestelle von Donau-km 2284,426 bis -km 2284,462, linkes Ufer, unmittelbar an der Donau sowie eine Rampe bei Donau-km 2284,466, linkes Ufer. Die Anlagen und Ausrüstungen im Hafen entsprechen derzeitig nicht den aktuellen Anforderungen und Vorschriften. Außerdem sind erhebliche Schäden auf den Arbeitsflächen und an den Spundwänden erkennbar. Ziel der Planung ist es, den Hafen, sowie das umgebende Gelände für den Hochwasserfall handlungsfähig auszubauen. Die Planung soll den gesamten Hafen des ABz Deggendorfs einschließlich der Trennmole und Liegeplätze/Umschlaganlagen unmittelbar an der Donau einbeziehen. Die Grundlagenermittlung, sowie die Vorplanung (Leistungsphasen 1 & 2 HOAI) wurden bereits umgesetzt. Dabei wurde die zu Planende Maßnahme in 5 Module unterteilt. Für die Bauausführung sollen die Module separat ausgeschrieben und umgesetzt werden können. Im Zuge dieses Auftrages soll auf die bereits erfolgten Planungen der Leistungsphasen 1 und 2 mit den weiteren Leistungsphasen 3 - 6 nach HOAI für die Leistungsbilder Objektplanung (Ingenieurbauwerke), Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung und Verkehrsanlagen aufgebaut werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 1219a381-de81-4761-ae8c-44701e9019a6
    
    
     Interne Kennung: 2025-811-000025
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Auschlussgründe nach § 123 Zwingende Ausschlussgründe und § 124 Fakultative Ausschlussgründe GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Planungsauftrag LP 3-6 Instandsetzung Bau- und Betriebshafen Deggendorf
    
    
     Beschreibung: Der Hafen wird aktuell vielfältig genutzt. Die Hauptnutzung liegt bei den Aufgaben der WSV. Neben den aktuellen Nutzungen durch die WSV sollen künftig auch schwimmende Fahrzeuge und Geräte Dritter, die im Auftrag der WSV tätig sind im Hafen liegen können. Zusätzlich nutzt die Wasserschutzpolizei des Landes Bayern den Hafen als Liegeplatz für die schwimmenden Einsatzfahrzeuge, die zum Teil in einer schwimmenden Bootshalle untergebracht sind. Zum Hafen gehört auch eine Umschlagsanlage mit Anlegestelle von Donau-km 2284,426 bis -km 2284,462, linkes Ufer, unmittelbar an der Donau sowie eine Rampe bei Donau-km 2284,466, linkes Ufer. Die Anlagen und Ausrüstungen im Hafen entsprechen derzeitig nicht den aktuellen Anforderungen und Vorschriften. Außerdem sind erhebliche Schäden auf den Arbeitsflächen und an den Spundwänden erkennbar. Ziel der Planung ist es, den Hafen, sowie das umgebende Gelände für den Hochwasserfall handlungsfähig auszubauen. Die Planung soll den gesamten Hafen des ABz Deggendorfs einschließlich der Trennmole und Liegeplätze/Umschlaganlagen unmittelbar an der Donau einbeziehen. Die Grundlagenermittlung, sowie die Vorplanung (Leistungsphasen 1 & 2 HOAI) wurden bereits umgesetzt. Dabei wurde die zu Planende Maßnahme in 5 Module unterteilt. Für die Bauausführung sollen die Module separat ausgeschrieben und umgesetzt werden können. Im Zuge dieses Auftrages soll auf die bereits erfolgten Planungen der Leistungsphasen 1 und 2 mit den weiteren Leistungsphasen 3 - 6 nach HOAI für die Leistungsbilder Objektplanung (Ingenieurbauwerke), Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung und Verkehrsanlagen aufgebaut werden.
    
    
     Interne Kennung: 2025-811-000025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: >= 1.500.000 €/Jahr 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: >= 1.200.000 €/Jahr 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: >= 1.000.000 €/Jahr 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: >= 800.000 €/Jahr 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: >= 500.000 €/Jahr 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: < 500.000 € Ist die Mindestanforderung des Eignungskriteriums nicht erfüllt (0 Punkte des Bewerbers), ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Bewerber wird nicht zur Verhandlung/zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: >= 25 Beschäftigte 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: >= 20 Beschäftigte 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: >= 15 Beschäftigte 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: >= 10 Beschäftigte 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: >= 5 Beschäftigte 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: < 5 Beschäftigte Ist die Mindestanforderung des Eignungskriteriums nicht erfüllt (0 Punkte des Bewerbers), ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Bewerber wird nicht zur Verhandlung/zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: > 4 Planungsprojekte 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 4 Planungsprojekte 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: 3 Planungsprojekte 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: 2 Planungsprojekte 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: 1 Planungsprojekt 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: 0 Planungsprojekte Ist die Mindestanforderung des Eignungskriteriums nicht erfüllt (0 Punkte des Bewerbers), ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Bewerber wird nicht zur Verhandlung/zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualifikation Bearbeitung
      
      
       Beschreibung: Qualifikation Bearbeitung Im o.g. Kriterium werden folgende Unterkriterien mit der jeweils gleichen Wichtung berücksichtigt: - Qualifikation Bearbeiter: Nachrechnung Geotechnik und Geohydrologie - Qualifikation Bearbeiter: Objektplanung Ingenieurbauwerke - Qualifikation Bearbeiter: Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke - Fachliche Präsentation und Kompetenz
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität und Technischer Wert
      
      
       Beschreibung: Qualität und Technischer Wert Im o.g. Kriterium werden folgende Unterkriterien mit der jeweils gleichen Wichtung berücksichtigt: - Projektleitung - Projektbearbeitungsstruktur - Qualitätssicherung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird Nachweise, Angaben und Unterlagen, die nicht mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden, nicht nachfordern.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auf-traggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ge-genüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Regensburg
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Regensburg
    
    
     Registrierungsnummer: 991-00596-12
    
    
     Stadt: Regensburg
    
    
     Postleitzahl: 93059
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 9499-0
    
    
     Fax: +49 228 9499-163
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2f421908-2562-4577-9e74-f6c21c0d04b4  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/08/2025 10:14:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 556889-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 162/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 26/08/2025