1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Ihrlerstein
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: BvA_ELT_Gemeinde Ihrlerstein_Neue Mitte Ihrlerstein
Beschreibung: Die Gemeinde Ihrlerstein plant die denkmalgerechte Sanierung und den Ausbau des bestehenden denkmalgeschützten Gasthauses (Bauzeit 1. Viertel 19. Jhdt.) in der Ortsmitte zu einem Gasthaus mit Biergarten und den Neubau eines Bürgersaals mit zugehörigen Funktionsräumen (Foyer, WC und Cateringküche) und einem neuen multifunktionalen Dorfplatz. Das Vorhaben wird im Rahmen der Städtebauförderung realisiert. Es werden stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 und 5-9 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 4, 5 (ELT) gem. § 55 Abs. 1 S. 2 HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 2 vergeben. Zudem werden Besondere Leistungen vergeben.
Kennung des Verfahrens: 01cf242a-07cf-463c-98af-006f9ab1be4b
Interne Kennung: 58/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nürnberger Straße 10
Stadt: Ihrlerstein
Postleitzahl: 93346
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY58QM Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbewerber oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. . Bewerbungen sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen zulässig. Teilnahmeanträge, für die nicht die zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen/-formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. . Anfragen, Nachfragen etc. sind AUSSCHLIESSLICH nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. . DIE BIETERKOMMUNIKATION ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH ÜBER DAS DEUTSCHE VERGABEPORTAL (DTVP), UM SICHERZUSTELLEN, DASS BIETER UND VERGABESTELLE ÜBER VERSANDTE NACHRICHTEN AUCH EINE E-MAIL-BENACHRICHTIGUNG ERHALTEN. . Das Formular "Teilnahmeantrag und Bewerbungsunterlagen" ist zwingend einzureichen, fehlt dieses ist die Bewerbung ganz auszuschließen. . Die Bewerbung selbst muss elektronisch über die Vergabeplattform über das herunterzuladende Bietertool unter dem Reiter "Teilnahmeanträge" (NICHT als Nachricht oder per E-Mail) eingereicht werden. Bei dem Formular "Bewerbungsbogen" inkl. Anlagen handelt es sich um das Hauptformular der Bewerbungsunterlagen (dieser gilt für den Bewerber bzw. die ARGE insgesamt). Wenn und soweit die dort gemachten Angaben nicht vollständig oder falsch sind, geht dies zu Lasten des Bewerbers. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (IV.2.2) nicht vorgelegt werden, bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern; die Bewerber haben keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Eine unvollständige Einreichung führt, wenn die Vergabestelle von der Nachforderungsmöglichkeit nicht Gebrauch macht, oder eine Nachforderung fruchtlos geblieben ist, zum Ausschluss aus dem Verfahren. Broschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Büros sind ausdrücklich nicht erwünscht und werden nicht berücksichtigt. . Eine Registrierung ist für den Download der Unterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Bewerbungsunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bewerber eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bewerber selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt. . Fragen sind so rechtzeitig (spätestens jedoch 9 Kalendertage vor Fristablauf) zu stellen, sodass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten (ggf. ohne Fristverlängerung). . Die angegebene Frist zum Versand der Aufforderungen zur Angebotsabgabe ist nicht bindend. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt, sobald die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs abgeschlossen ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BvA_ELT_Gemeinde Ihrlerstein_Neue Mitte Ihrlerstein
Beschreibung: Die Gemeinde Ihrlerstein plant die denkmalgerechte Sanierung und den Ausbau des bestehenden denkmalgeschützten Gasthauses (Bauzeit 1. Viertel 19. Jhdt.) in der Ortsmitte zu einem Gasthaus mit Biergarten und den Neubau eines Bürgersaals mit zugehörigen Funktionsräumen (Foyer, WC und Cateringküche) und einem neuen multifunktionalen Dorfplatz. Das Vorhaben wird im Rahmen der Städtebauförderung realisiert. Ein Realisierungswettbewerb für Architekten wurde im Juni 2024 entschieden. Der Auslobungstext für den abgeschlossenen Architektenwettbewerb ist den Vergabeunterlagen beigelegt. Das denkmalgeschützte Gebäude wird im EG einen Gast- und Nebenraum, eine Küche und eine Toilettenanlage sowie zwei Wohneinheiten und Personal WCs im Obergeschoss beherbergen. Ein Anbau im EG im Küchenbereich erweitert die Lagerflächen der Küche. Der denkmalgeschützte Dachstuhl (Schopfwalmdach) wird nicht ausgebaut. Das Gebäude ist teilweise mit einem niederen Gewölbe unterkellert. Der neue Bürgersaalbau als eingeschossiges Langhaus mit Satteldach umfasst den neuen Bürgersaal, der die gesamte Höhe des Dachs einnimmt. Ein Foyer im Übergangsbereich zum Altbau verteilt in die Sanitäranlagen, die Cateringküche mit Ausschank und Lagerflächen und die Personal-WCs. Über diesen dienenden Räumen sind im Dachspitz Lager- und Technikflächen angedacht. Der Saalbau ist über eine vorgelagerte, leichte Überdachung mit dem alten Gasthaus verbunden. Der sogenannte Jahreszeitenraum, der je nach Witterung geöffnet werden kann, sorgt für einen witterungsgeschützten Übergang. Beide Häuser spannen zusammen den neuen Dorfplatz auf. Er dient als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft ebenso, wie auch als zentraler Ort für Veranstaltungen und soll damit den Ortskern stärker beleben. Eine leichte Überdachung an der Platzkante, fasst den Raum an der südöstlichen Ecke. Die Außenanlagen umfassen den Biergarten mit Ausschank, den besagten Dorfplatz als Multifunktionsfläche einschließlich der nachzuweisenden Stellplätze für KFZ und Fahrräder. Umgeben wird das Ensemble von einer großzügigen Parkanlage mit Baumbestand, Spielplatz, Kräutergarten, Aktivitäts-Geräten, Streuobstwiese und einer neuen barrierefreien Wegeverbindung von der Nürnberger Straße zur Kirchstraße. Das Ensemble soll über Nahwärme an die neue "Dorfheizung" angeschlossen werden. Dazu wird zurzeit in der nahegelegenen Schule eine entsprechend dimensionierte Pellets-Heizungsanlage umgesetzt und zukünftig die notwendigen Leitungen verlegt. Insgesamt legt die Gemeinde Wert auf eine wirtschaftliche und nachhaltige Konzeption der Gebäudetechnik in Herstellung und vor allem auch im Betrieb. Ganzheitliche Konzepte und Low-Tech Ansätze sind ausdrücklich gewünscht. Voruntersuchungen zur Bausubstanz des denkmalgeschützten Bauwerks wurden im Zuge der Grundlagenermittlung bereits erstellt. Diese umfassen die bauzeitliche Entwicklung, eine statische Voruntersuchung des Bestands und eine Schadenskartierung der Bauteile im Bestand, soweit ersichtlich. Die technischen Anlagen des Bestandsgebäudes (Altes Gasthaus) werden vollumfassend erneuert. Kosten: Im Rahmen der Grobkostenschätzung belaufen sich die Gesamtkosten für das Projekt auf ca. 5,1 Mio. EUR netto (KG 200-700), wovon ca. 865.000 EUR netto auf die KG 400 entfallen. Für die Sanierung und den Umbau des Alten Gasthauses (Bestandsgebäude) sind ca. 2,1 Mio. EUR netto (KG 200.700) eingeplant, der Neubau des Bürgersaals umfasst ca. 3,0 Mio. EUR netto (KG 200-700) (vgl. Grobkostenschätzung, Stand: 19.12.2024). Termine: Mit den Planungen soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden, sodass mit Abschluss der Entwurfsplanung im Herbst 2025 der Förderantrag bei der Regierung von Niederbayern eingereicht werden kann. Im Jahr 2025 soll zudem noch der Bauantrag eingereicht werden. Die anschließende Bauphase ist für den Zeitraum Oktober 2026 bis August 2028 angesetzt, sodass die Fertigstellung des Projekts im dritten bzw. vierten Quartal 2028 realisierbar ist (vgl. Rahmenterminplan, Stand: 02.12.2024). Leistungen: Es werden stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 und 5-9 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 4, 5 (ELT) gem. § 55 Abs. 1 S. 2 HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 2 vergeben. Zudem werden Besondere Leistungen vergeben.
Interne Kennung: 58/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nürnberger Straße 10
Stadt: Ihrlerstein
Postleitzahl: 93346
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Mit den Planungen soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden, sodass mit Abschluss der Entwurfsplanung im Herbst 2025 der Förderantrag bei der Regierung von Niederbayern eingereicht werden kann. Im Jahr 2025 soll zudem noch der Bauantrag eingereicht werden. Die anschließende Bauphase ist für den Zeitraum Oktober 2026 bis August 2028 angesetzt, sodass die Fertigstellung des Projekts im dritten bzw. vierten Quartal 2028 realisierbar ist (vgl. Rahmenterminplan, Stand: 02.12.2024). Die Fachplanerleistungen (Technische Ausrüstung - HLS sowie Tragwerksplanung) werden parallel in gesonderten europaweiten Vergabeverfahren beschafft. Mit den Vergabeunterlagen werden den Bewerbern folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Vorentwurfsplan - Kostenschätzung - Rahmenterminplan - Planungsunterlagen - Auslobungstext Wettbewerb
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angaben zur Arbeitsweise
Beschreibung: 1.1 Bitte erläutern Sie Ihr Konzept zum Ablauf der Planungsphase. Gehen Sie dabei auch darauf ein, welche Qualitätssicherungsmaßnahmen ergriffen werden, um eine sachgerechte Auftragsabwicklung sicherzustellen. (WZ, 10) 1.2 Stellen Sie gesondert Ihr Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase dar (u.a. Vorbereitung und Mitwirkung bei den Vergaben, Objektüberwachung / Bauleitung inkl. örtliche Präsenz, Organisation und Ablauf von Jour-Fixen, Umgang mit Störungen im Bauablauf hinsichtl. Nachtrags- und Änderungsmanagement). (WZ, 15) 1.3 Bitte erläutern Sie, wie Sie Ihre Kommunikation mit dem Auftraggeber inkl. Berichtwesen und Freigabe der Planungsergebnisse sowie die Koordination und Integration der Ergebnisse anderer an der Planung Beteiligten gestalten. (WZ, 5)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung: 2.1 Zeigen Sie die Zusammensetzung des Projektteams anhand eines Organigramms auf. Bitte erläutern Sie dabei Ihr Vertretungskonzept für den Urlaubs- und Krankheitsfall. (WZ, 10) 2.2 Bitte stellen Sie die für das Projekt geplanten Verfügbarkeiten des Projektteams und die Kapazitäten der Projektverantwortlichen (PL, stv. PL, BL, stv. BL) dar. Die Auslastung der Projektverantwortlichen durch anderweitige Projekte ist hier mitabzubilden. (WZ, 10)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
Beschreibung: 3.1 Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleitung (Wz, 10) 3.2 Berufserfahrung der vorgesehenen stellvertretenden Projektleitung (Wz, 5) 3.3 Berufserfahrung der vorgesehenen Objektüberwachung (Wz, 10) 3.4 Berufserfahrung der vorgesehenen stellvertretenden Objektüberwachung (Wz, 5)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Das niedrigste Honorarangebot wird mit 5 Punkten bewertet. Angebote, die 50% oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegen, werden mit 0 Punkten bewertet. Angebote zwischen diesen Werten werden linear interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: . 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 68 701,82 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Brundobler GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: #6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 68 701,82 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 58/25
Titel: ELT_Gemeinde Ihrlerstein_Neue Mitte Ihrlerstein
Datum des Vertragsabschlusses: 21/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Ihrlerstein
Registrierungsnummer: 09273133-Ihrlerstein-95
Postanschrift: Hauptstraße 15
Stadt: Ihrlerstein
Postleitzahl: 93346
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer: DE 188865506
Postanschrift: Hoppestraße 7
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeabteilung
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762-411
Fax: +49 8921762-847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Brundobler GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 813599827
Postanschrift: Riedenburger Str. 20
Stadt: Kelheim
Postleitzahl: 93309
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Telefon: 09441 298900
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5f7f1001-8cb6-4b5f-8270-d315ca95ec0f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 11:54:18 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 552383-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025