1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Cham - Eigenbetrieb Kreiswerke Cham
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Abholung, Transport und Verwertung von Baum- und Strauchschnitt sowie sonstigem Grüngut
Beschreibung: Abholung, Transport und Verwertung von Baum- und Strauchschnitt (Lose 1-3) sowie sonstigem Grüngut (Lose 4-6) aus dem Landkreis Cham ab 01.01.2026 Die genannten Leistungen der Verwertung von Baum- und Strauchschnitt (holzigen Gartenabfällen) sowie sonstigem Grüngut werden jeweils einschließlich Transport aufgeteilt auf folgende Fach- und Mengenlose ausgeschrieben: Los 1, 2 und 3: Abholung, Transport und Verwertung von Baum- und Strauchschnitt von dafür vorgesehenen Sammelstellen der Kreiswerke Cham im Landkreis Cham gemäß jeweiligem Gebietszuschnitt des Loses (1: Südwest, 2: Mitte und 3: Nordost). Los 4, 5 und 6: Abholung, Transport und Verwertung von sonstigem Grüngut (Rasen-/Blumenschnitt, Laub, Fallobst u.ä. von dafür vorgesehenen Sammelstellen der Kreiswerke Cham im Landkreis Cham gemäß jeweiligem Gebietszuschnitt des Loses (4: Südwest, 5: Mitte und 6: Nordost).
Kennung des Verfahrens: c785aa45-41e4-4708-93cf-b13049c90588
Interne Kennung: n.def.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Baum- und Strauchschnitt - Gebiet Südwest
Beschreibung: Abholung, Transport und Verwertung von Baum- und Strauchschnitt von der Sammelstelle Südwest im Landkreis Cham: Der Auftragnehmer hat den Baum- und Strauchschnitt einschl. Wurzelstöcken mit einem Durchmesser bis max. 30cm nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung ganzjährig von den dafür festgelegten Sammelplätzen des Loses abzuholen und die erforderlichen Transporte zu der/den vom Auftragnehmer vorgesehenen Vorbehandlungs- und Verwertungsanlage/n einschließlich der unverzüglichen dortigen Verwiegung sicherzustellen. Er gewährleistet die ordnungsgemäße, stoffliche und/oder energetische Verwertung des Baum- und Strauchschnitts bzw. ggf. Vermarktung der daraus gewonnenen Hackschnitzel und thermische Verwertung sowie die Vermarktung der Komposte. Etwaige Rest-/Störstoffe hat der Auftragnehmer einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. In den letzten drei Jahren sind im Gebiet des Loses 1 folgende Mengen an Baum- und Strauchschnitt angefallen: 2024: 3.919,74 t; 2023: 1825,72 t; 2022: 2.413,61 t. Weitere Angaben finden Sie in Teil II - Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2028. Mit Zustimmung beider Vertragspartner kann der Vertrag um ein Jahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Cham - Eigenbetrieb Kreiswerke Cham
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Baum- und Strauchschnitt - Gebiet Mitte
Beschreibung: Abholung, Transport und Verwertung von Baum- und Strauchschnitt von der Sammelstelle Mitte im Landkreis Cham: Der Auftragnehmer hat den Baum- und Strauchschnitt einschl. Wurzelstöcken mit einem Durchmesser bis max. 30cm nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung ganzjährig von den dafür festgelegten Sammelplätzen des Loses abzuholen und die erforderlichen Transporte zu der/den vom Auftragnehmer vorgesehenen Vorbehandlungs- und Verwertungsanlage/n einschließlich der unverzüglichen dortigen Verwiegung sicherzustellen. Er gewährleistet die ordnungsgemäße, stoffliche und/oder energetische Verwertung des Baum- und Strauchschnitts bzw. ggf. Vermarktung der daraus gewonnenen Hackschnitzel und thermische Verwertung sowie die Vermarktung der Komposte. Etwaige Rest-/Störstoffe hat der Auftragnehmer einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. In den letzten drei Jahren sind im Gebiet des Loses 2 folgende Mengen an Baum- und Strauchschnitt angefallen: 2024: 5.293,72 t; 2023: 3.910,72 t; 2022: 3.560,40 t. Weitere Angaben finden Sie in Teil II - Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2028. Mit Zustimmung beider Vertragspartner kann der Vertrag um ein Jahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Cham - Eigenbetrieb Kreiswerke Cham
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 - Baum- und Strauchschnitt - Gebiet Nordost
Beschreibung: Abholung, Transport und Verwertung von Baum- und Strauchschnitt von der Sammelstelle Nordost im Landkreis Cham: Der Auftragnehmer hat den Baum- und Strauchschnitt einschl. Wurzelstöcken mit einem Durchmesser bis max. 30cm nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung ganzjährig von den dafür festgelegten Sammelplätzen des Loses abzuholen und die erforderlichen Transporte zu der/den vom Auftragnehmer vorgesehenen Vorbehandlungs- und Verwertungsanlage/n einschließlich der unverzüglichen dortigen Verwiegung sicherzustellen. Er gewährleistet die ordnungsgemäße, stoffliche und/oder energetische Verwertung des Baum- und Strauchschnitts bzw. ggf. Vermarktung der daraus gewonnenen Hackschnitzel und thermische Verwertung sowie die Vermarktung der Komposte. Etwaige Rest-/Störstoffe hat der Auftragnehmer einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. In den letzten drei Jahren sind im Gebiet des Loses 3 folgende Mengen an Baum- und Strauchschnitt angefallen: 2024: 4.842,90 t; 2023: 2.952,17 t; 2022: 3.526,74 t. Weitere Angaben finden Sie in Teil II - Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2028. Mit Zustimmung beider Vertragspartner kann der Vertrag um ein Jahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Cham - Eigenbetrieb Kreiswerke Cham
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 - Sonstiges Grüngut - Gebiet Südwest
Beschreibung: Abholung, Transport und Verwertung von sonstigem Grüngut (Rasen-/Blumenschnitt, Laub, Fallobst u.ä.) von der Sammelstelle Südwest im Landkreis Cham: Die Sammelzeit auf den Sammelplätzen der Kreiswerke beginnt in der Regel am 01.03. und endet in der Regel am 31.10. eines Jahres. Der Auftragnehmer hat die sonstige Grünabfälle in diesem Zeitraum nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung abzuholen, zu transportieren, zu verwiegen und zu verwerten bzw. einer Verwertung zuzuführen. Die Container/Schütten der Sammelplätze sind spätestens alle 14 Tage zu entleeren/ zu beräumen. Die erfassten Abfälle sind unverzüglich bei Anlieferung an der ersten Anlage für die Umladung oder (Vor)Behandlung auf einer geeichten LKW-Waage zu verwiegen, die Umladestation bzw. der Verwertungsbetrieb muss daher über eine geeichte LKW-Waage verfügen. Der Auftragnehmer hat die ordnungsgemäße Verwertung des abgeholten sonstigen Grünguts in zugelassenen bzw. genehmigten Anlagen einschließlich der Entsorgung etwaiger Rest-/Störstoffe sicherzustellen. In den letzten drei Jahren sind im Gebiet des Loses 4 folgende Mengen an sonstigem Grüngut angefallen: 2024: 2.149,02 t; 2023: 2.441,98 t; 2022: 2.065,63 t. Weitere Angaben finden Sie in Teil II - Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2028. Mit Zustimmung beider Vertragspartner kann der Vertrag um ein Jahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Cham - Eigenbetrieb Kreiswerke Cham
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5 - Sonstiges Grüngut - Gebiet Mitte
Beschreibung: Abholung, Transport und Verwertung von sonstigem Grüngut (Rasen-/Blumenschnitt, Laub, Fallobst u.ä.) von der Sammelstelle Mitte im Landkreis Cham: Die Sammelzeit auf den Sammelplätzen der Kreiswerke beginnt in der Regel am 01.03. und endet in der Regel am 31.10. jeden Jahres. Der Auftragnehmer hat die sonstige Grünabfälle in diesem Zeitraum nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung abzuholen, zu transportieren, zu verwiegen und zu verwerten bzw. einer Verwertung zuzuführen. Die Container/Schütten der Sammelplätze sind spätestens alle 14 Tage zu entleeren/ zu beräumen. Die erfassten Abfälle sind unverzüglich bei Anlieferung an der ersten Anlage für die Umladung oder (Vor)Behandlung auf einer geeichten LKW-Waage zu verwiegen, die Umladestation bzw. der Verwertungsbetrieb muss daher über eine geeichte LKW-Waage verfügen. Der Auftragnehmer hat die ordnungsgemäße Verwertung des abgeholten sonstigen Grünguts in zugelassenen bzw. genehmigten Anlagen einschließlich der Entsorgung etwaiger Rest-/Störstoffe sicherzustellen. In den letzten drei Jahren sind im Gebiet des Loses 5 folgende Mengen an sonstigem Grüngut angefallen: 2024: 3.274,45 t; 2023 = 2.783,02 t;2022 = 2.939,95 t Weitere Angaben finden Sie in Teil II - Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2028. Mit Zustimmung beider Vertragspartner kann der Vertrag um ein Jahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Cham - Eigenbetrieb Kreiswerke Cham
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6 - Sonstiges Grüngut - Gebiet Nordost
Beschreibung: Abholung, Transport und Verwertung von sonstigem Grüngut (Rasen-/Blumenschnitt, Laub, Fallobst u.ä.) von der Sammelstelle Nordost im Landkreis Cham: Die Sammelzeit auf den Sammelplätzen der Kreiswerke beginnt in der Regel am 01.03. und endet in der Regel am 31.10. jeden Jahres. Der Auftragnehmer hat die sonstige Grünabfälle in diesem Zeitraum nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung abzuholen, zu transportieren, zu verwiegen und zu verwerten bzw. einer Verwertung zuzuführen. Die Container/Schütten der Sammelplätze sind spätestens alle 14 Tage zu entleeren/ zu beräumen. Die erfassten Abfälle sind unverzüglich bei Anlieferung an der ersten Anlage für die Umladung oder (Vor)Behandlung auf einer geeichten LKW-Waage zu verwiegen, die Umladestation bzw. der Verwertungsbetrieb muss daher über eine geeichte LKW-Waage verfügen. Der Auftragnehmer hat die ordnungsgemäße Verwertung des abgeholten sonstigen Grünguts in zugelassenen bzw. genehmigten Anlagen einschließlich der Entsorgung etwaiger Rest-/Störstoffe sicherzustellen. In den letzten drei Jahren sind im Gebiet des Loses 6 folgende Mengen an sonstigem Grüngut angefallen: 2024: 2.940,63 t; 2023: 2.130,41 t; 2022: 2.131,19 t. Weitere Angaben finden Sie in Teil II - Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2028. Mit Zustimmung beider Vertragspartner kann der Vertrag um ein Jahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Cham - Eigenbetrieb Kreiswerke Cham
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 009 425,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hahn Kompost GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1 - Baum- und Strauchschnitt - Gebiet Südwest
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 266 207,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: KWA-1763.02.01 1
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Demmel Sixtus GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2 - Baum- und Strauchschnitt - Gebiet Mitte
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 435 885,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: KWA-1763.02.01 2
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Demmel Sixtus GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 3 - Baum- und Strauchschnitt - Gebiet Nordost
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 394 372,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: KWA-1763.02.01 3
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hahn Kompost GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 4 - Sonstiges Grüngut - Gebiet Südwest
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 229 097,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: KWA-1763.02.01 4
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Demmel Sixtus GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 5 - Sonstiges Grüngut - Gebiet Mitte
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 379 926,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: KWA-1763.02.01 5
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Demmel Sixtus GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 6 - Sonstiges Grüngut - Gebiet Nordost
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Wert der Ausschreibung: 303 941,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: KWA-1763.02.01 6
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Cham - Eigenbetrieb Kreiswerke Cham
Registrierungsnummer: 14414
Postanschrift: Mittelweg 15
Stadt: Cham
Postleitzahl: 93413
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
Telefon: +49 997178350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: f60eb4df-8fa6-47e2-9ded-3e76f04bf16b
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hahn Kompost GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE355703848
Stadt: Pfatter
Postleitzahl: 93102
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9481 943680
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0004
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Demmel Sixtus GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE153751338
Stadt: Wolnzach
Postleitzahl: 85283
Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8442 96828811
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003, LOT-0005, LOT-0006
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f8178add-d3a4-4364-ba5e-04aabf1878e0 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 14:58:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 549042-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 160/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/08/2025