1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt München 2
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke
Beschreibung: Technische Universität München Hochschul- und Forschungszentrum - ES 4.3 TUM Erschließung weiterer Ausbau Campus Garching - 4. Bauabschnitt, 3. TBM Beschreibung der Baumaßnahme/Planungsaufgabe Die Baumaßnahme ist Teil des Gesamtvorhabens Erschließung TUM Garching und unterteilt in gegenwärtig 4 Bauabschnitte sowie 3 Teilbaumaßnahmen. Gegenstand dieses Vertrags ist die Fortführung des ES 2.2 in einem 4. BA / 3.TBM [ES 4.3]. Mit der vorangegangenen zweiten Teilbaumaßnahme [ES 2.2] wurde bereits der Nordstrang der Medienversorgung des westlichen Hochschulgeländes, vorrangig des Neubaus der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik 1. BA, umgesetzt. Die neue Erschließung umfasst den Neubau eines Medienkanals in der Hans-Piloty-Straße, umfangreiche Spartenverlegungen, einen weiteren vorläufigen Bauabschnitt der Verkehrsanlagen sowie eine erdverlegte Abwasserleitung neben dem Medienkanal Ost mit Fließrichtung nach Norden und mit Anbindung an eine neue Freispiegel-Abwasserleitung in West-Ost-Richtung in der Lichtenbergstraße bis zur Boltzmannstraße. Die jetzt auszuführende dritte Teilbaumaßnahme des vierten Bauabschnittes [ES 4.3] umfasst den Folgeabschnitt für die zukünftige Medienversorgung des westlichen Campusbereichs für weitere dort zukünftig geplante Institutsgebäude. Mit der dritten Teilbaumaßnahe soll die Voraussetzung für die Medienversorgung der Gebäude der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik 2.BA, des studentischen Wohnens und Forschungsprojekts „Einfaches Bauen“ und des IT-Gebäudes geschaffen werden.
Kennung des Verfahrens: 56043b27-476d-4cde-b62e-520fc6754352
Interne Kennung: 25-027513
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Garching bei München
Postleitzahl: 85748
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Nach 10-tägiger Frist beabsichtigen wir, frühestens am 29.08.2025, Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH Ammersee den Zuschlag zu erteilen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke
Beschreibung: Technische Universität München Hochschul- und Forschungszentrum - ES 4.3 TUM Erschließung weiterer Ausbau Campus Garching - 4. Bauabschnitt, 3. TBM Beschreibung der Baumaßnahme/Planungsaufgabe Die Baumaßnahme ist Teil des Gesamtvorhabens Erschließung TUM Garching und unterteilt in gegenwärtig 4 Bauabschnitte sowie 3 Teilbaumaßnahmen. Gegenstand dieses Vertrags ist die Fortführung des ES 2.2 in einem 4. BA / 3.TBM [ES 4.3]. Mit der vorangegangenen zweiten Teilbaumaßnahme [ES 2.2] wurde bereits der Nordstrang der Medienversorgung des westlichen Hochschulgeländes, vorrangig des Neubaus der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik 1. BA, umgesetzt. Die neue Erschließung umfasst den Neubau eines Medienkanals in der Hans-Piloty-Straße, umfangreiche Spartenverlegungen, einen weiteren vorläufigen Bauabschnitt der Verkehrsanlagen sowie eine erdverlegte Abwasserleitung neben dem Medienkanal Ost mit Fließrichtung nach Norden und mit Anbindung an eine neue Freispiegel-Abwasserleitung in West-Ost-Richtung in der Lichtenbergstraße bis zur Boltzmannstraße. Die jetzt auszuführende dritte Teilbaumaßnahme des vierten Bauabschnittes [ES 4.3] umfasst den Folgeabschnitt für die zukünftige Medienversorgung des westlichen Campusbereichs für weitere dort zukünftig geplante Institutsgebäude. Mit der dritten Teilbaumaßnahe soll die Voraussetzung für die Medienversorgung der Gebäude der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik 2.BA, des studentischen Wohnens und Forschungsprojekts „Einfaches Bauen“ und des IT-Gebäudes geschaffen werden.
Interne Kennung: 25-027513
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Garching bei München
Postleitzahl: 85748
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2033
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Staatliches Bauamt München 2 - Vergabestelle
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Staatliches Bauamt München 2 - Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches Bauamt München 2 - Vergabestelle
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Staatliches Bauamt München 2 - Vergabestelle
Organisation, die die Zahlung ausführt: Staatliches Bauamt München 2
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Staatliches Bauamt München 2
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Vergabe der Planungsleistungen Die Planungsleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerk gem. §§ 41 ff HOAI und Fachplanung Technische Ausrüstung M (technische Infrastruktur) gem. §§ 53 ff HOAI sollen gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2b) VgV im Wege des Verhandlungsverfah- rens ohne Teilnahmewettbewerb aus technischen Gründen erneut an die Planer aus dem vorangegangenen Bauabschnitt ES 2.2 vergeben werden: Objektplanung Ingenieurbauwerk (H): Blasy Øverland Ingenieure GmbH jetzt: Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH Ammersee Billerberg 10 82266 Inning am Ammersee Begründung Die Beauftragung beinhaltet eine Besonderheit im Rahmen der Planung und Aus- führung der Arbeiten, die es erforderlich macht, die Aufträge an die genannten Un- ternehmen erneut zu vergeben. Das Infrastrukturkonzept für die Erschließung des Gesamtcampus Garching ist historisch über viele Jahre gewachsen. Viele technische Detailinformationen und Abhängigkeiten sind nicht in Planunterlagen oder in Schriftform abschließend dokumentierbar, sondern erschließen sich aus der Kenntnis der Entwicklungsstufen und der Gesamtzusammenhänge und technischen Abhängigkeiten der Liegenschaft. Zwar könnten die einzelnen Pläne der Vorgängerplanungen an dritte Planungsbüros übergeben werden, das übergeordnete technische Strukturwissen mit den Abhängigkeiten und Besonderheiten der Liegenschaft, ist nur durch eine langjährige Befassung mit dem Campus vollständig zu durchdringen. Dieses Wissen lässt sich nicht an ein neues Planungsbüro übermitteln. Der zu planende Medienkanal mitsamt der Leitungsinfrastruktur ist ein isolierter Baustein im Großen und Ganzen des Infrastrukturnetzes am Campus, der technisch exakt und stimmig in das Gesamtnetz intergiert werden muss. Diese übergreifenden technischen Abhängigkeiten und Zusammenhänge lassen sich nur zu einer funktionierenden, stimmigen Planung bringen, wenn diese den jeweiligen Planungsbüros aus der Befassung mit der Gesamtliegenschaft bekannt sind. Es handelt sich um eine direkte Fortsetzung der bestehenden Infrastruktur, die ein nahtloses Fortführen in Folgeabschnitten erfordern. Alle Planungsvorgaben und die Produktauswahl müssen im Detail mit den vorausgehenden Abschnitten im Gesamtnetz kompatibel sein, damit diese ein Funktionieren im Ganzen ermöglichen. Eine abschließende Beschreibung dieser komplexen Zusammenhänge ist nicht möglich. Damit die Funktion für das komplexe Campusnetz gesichert werden kann sowie auch rückwirkend Störungen aus neuen Abschnitten in das bestehende Gesamtnetz ausge- schlossen werden können, ist es aus technischen Gründen erforderlich, die Planung des Ergänzungsabschnittes an die genannten Planungsbüros zu beauftragen. Das infrastrukturelle Versorgungsnetz (u.a. Datennetze, Stromversorgung, Kältenetz) vernetzt den gesamten Forschungscampus und das Gelände der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II). Die Versorgungssicherheit muss hier jederzeit gewährleistet sein. Das Büro Rögelein hat in Zusammenarbeit mit den oben genannten Planern für die technische Erschließung des TU - Campus West in Garching ein Infrastrukturkonzept erstellt. Hierzu hat man als ersten Schritt im Jahr 2016 das Büro Rögelein mit der Erstellung dieses Infrastrukturkonzeptes mittels einer Machbarkeitsstudie beauftragt. In dieser zeigte das Büro auf, wie die hierfür notwendigen Sparten (unter Berücksichtigung des Masterplanes Architektur) strategisch geschickt auf dem Campus West zu platzieren sind. Eine besondere Herausforderung dieser Arbeit war die Integration dieses Systems in die bereits vorhandene technische Infrastruktur die in Teilen seit 1957 nach der Errichtung des ersten Forschungsreaktors in Deutschland, bekannt als das mittlerweile denkmalgeschützte Atom-Ei, betrieben wird. Um diese durch die Studie erlangten wertvollen Erkenntnisse direkt in die Planung und Bauausführung mit einfließen zu lassen wurden in einem zweiten Schritt in den Jahren 2016 und 2017 die oben genannten Planer mit der Abwicklung des ersten Erschließungsabschnittes ES 2.2 im Wege der Freihändigen Vergabe mit formaler Leistungsanfrage an drei geeignete Bieter (Blasy Øverland Ingenieure GmbH) und im Wege der Freihändigen Vergabe an einen Bieter (Rögelein Ingenieurgesellschaft mbH) beauftragt. Durch diese Vorgehensweise konnte diese Baumaßnahme ES 2.2 mit sehr großem Erfolg umgesetzt werden. Zur Umsetzung des nächsten Erschließungsabschnittes ES 4.3 wird nun in einem dritten Schritt erneut auf dieses Planer-Team zugegriffen.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH Ammersee
Angebot:
Kennung des Angebots: Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH Ammersee
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 556 043,91 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 25-000.559.638
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Staatliches Bauamt München 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt München 2
Registrierungsnummer: ID 12096469
Postanschrift: Ludwigstraße 18
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: 004989 693321-0
Fax: 004989 693321-291
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Bauamt München 2 - Vergabestelle
Registrierungsnummer: t0896933210
Postanschrift: Ludwigstr. 18
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: 0049896933210
Fax: 004989693321291
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 00498921762411
Fax: 00498921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH Ammersee
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE350259580
Postanschrift: Billerberg 10
Stadt: Inning am Ammersee
Postleitzahl: 82266
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH Ammersee
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Billerberg 10
Stadt: Inning am Ammersee
Postleitzahl: 82266
Land, Gliederung (NUTS): DE21L
Land: Deutschland
Telefon: +49 8143 997100
Fax: +49 8143 997150
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f9466904-7e93-450f-b8db-f7063eb5f81b - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 15:14:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 543208-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 158/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/08/2025