1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Nürnberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Medientechnikplanung LHB - Neuausschreibung
Beschreibung: Die Technische Universität Nürnberg beabsichtigt den Neubau eines Lehr- und Lerngebäudes mit multifunktionalen Seminar-, Lehr- und Lernräumen, Cafeteria, einschließlich Küche und Außenbereich, einem Forschungsserverraum und einem bibliothekarischem Lernzentrum, dem sogenannten Learning Hub. Darüber hinaus Verwaltungsräume/Büros und sonstige Flächen. Laut Flächenbedarfsplan wird eine Nutzfläche von 3.080 m2 (NUF 1-6) benötigt. Das Gebäude wird im Süden des neu entstehenden Campus der Technischen Universität Nürnberg errichtet. Neben dem ersten Verfügungsgebäude (Cube One) in der unmittelbaren Umgebung ist der Neubau des Learning Hubs der zweite Baustein, der die bauliche Entwicklung am Campus der UTN sichtbar macht. Dementsprechend wird hohen Wert auf die architektonische Ausformulierung des Gebäudes gelegt. Ebenso stehen die funktionalen, räumlichen Anforderungen der UTN im Vordergrund der Bauaufgabe. Das Lehr- und Lernkonzept der UTN orientiert sich an kompetenzorientierten Lernzielen. Innovative, digital gestützte Lehr- Lernformate, ein aktivierendes Lernen sowie kleine Kursgruppen von maximal 30 Studierenden sollen eine aktive und selbstreflektierte Teilnahme (active learning) fördern. Diese Ziele müssen durch eine entsprechend gestaltete Raumausstattung mit Innovativer Medientechnik unterstützt werden. Die Vergabe der Planungsleistungen der Medientechnik für das Gebäude Learning Hub ist Gegenstand dieses Verfahrens.
Kennung des Verfahrens: 0ba0be9b-eb73-47d7-ba06-2fdd7ef7e5ab
Interne Kennung: 2025000344
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90461
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Medientechnikplanung LHB - Neuausschreibung
Beschreibung: Die Technische Universität Nürnberg beabsichtigt den Neubau eines Lehr- und Lerngebäudes mit multifunktionalen Seminar-, Lehr- und Lernräumen, Cafeteria, einschließlich Küche und Außenbereich, einem Forschungsserverraum und einem bibliothekarischem Lernzentrum, dem sogenannten Learning Hub. Darüber hinaus Verwaltungsräume/Büros und sonstige Flächen. Laut Flächenbedarfsplan wird eine Nutzfläche von 3.080 m2 (NUF 1-6) benötigt. Das Gebäude wird im Süden des neu entstehenden Campus der Technischen Universität Nürnberg errichtet. Neben dem ersten Verfügungsgebäude (Cube One) in der unmittelbaren Umgebung ist der Neubau des Learning Hubs der zweite Baustein, der die bauliche Entwicklung am Campus der UTN sichtbar macht. Dementsprechend wird hohen Wert auf die architektonische Ausformulierung des Gebäudes gelegt. Ebenso stehen die funktionalen, räumlichen Anforderungen der UTN im Vordergrund der Bauaufgabe. Das Lehr- und Lernkonzept der UTN orientiert sich an kompetenzorientierten Lernzielen. Innovative, digital gestützte Lehr- Lernformate, ein aktivierendes Lernen sowie kleine Kursgruppen von maximal 30 Studierenden sollen eine aktive und selbstreflektierte Teilnahme (active learning) fördern. Diese Ziele müssen durch eine entsprechend gestaltete Raumausstattung mit Innovativer Medientechnik unterstützt werden. Die Vergabe der Planungsleistungen der Medientechnik für das Gebäude Learning Hub ist Gegenstand dieses Verfahrens.
Interne Kennung: 4c3c6c45-2606-4461-a4e5-cc5fa4e744b3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90461
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/10/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Universität Nürnberg - Auskunftgebende Stelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Nürnberg
Registrierungsnummer: 79cfd0bd-bf91-4739-b071-00a90754867b
Abteilung: Finance and Human Resources Unit
Postanschrift: Dr.-Luise-Herzberg-Str. 4
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90461
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Finance and Human Resources Unit
Telefon: +49 91192742070
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Nürnberg - Auskunftgebende Stelle
Registrierungsnummer: a4849d18-043f-4e33-8a17-74fd1885dcb1
Abteilung: Contract Award
Postanschrift: Dr.-Luise-Herzberg-Str. 4
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90461
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Contract Award
Telefon: +49 91192742070
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d5e148f6-633c-4b69-9bdf-1985289b0652 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 16:47:15 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 544911-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 158/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/08/2025