1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Sulzberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau einer Wohnanlage in Sulzberg-Ried – Fachplanung Tragwerksplanung
Beschreibung: Die angespannte Wohnungsmarktsituation im Landkreis Oberallgäu aber auch im Markt Sulzberg macht es zunehmend schwerer für einkommensschwache Personen geeigneten Wohnraum zu finden. In Verbindung mit der staatlichen Fördermöglichkeit des Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm (KommWFP) möchte der Markt Sulzberg neue Wohnungen auf einem in seinem Besitz befindlichen Grundstück zur Verfügung stellen. _____Im Jahr 2021 konnte die Gemeinde eine seit Jahren leer stehende, landwirtschaftliche Hofstelle im Ortszentrum des kleinen Weilers Ried erwerben. Das Grundstück mit einer Größe von 2.565 m² soll nun, nach Abbruch des ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäudes, mit einer neue Wohnanlage bebaut werden. Sulzberg-Ried besitzt mit dem Bahnhalthaltepunkt eine hervorragende Anbindung an das Oberzentrum Kempten. Der kleine Ort ist durch ein Nebeneinander von Wohnbebauung und landwirtschaftlichen Hofstellen geprägt. Die Topographie innerhalb des Grundstücks weist einen kontinuierlichen Anstieg des Geländes von Süd nach Nord auf. Grundsätzlich ist der Baugrund mit einer Basis aus Fels (Konglomerat, Mergelstein) und felsartigem Geschiebemergel aufgrund des hohen Konsolidierungsgrades sehr gut für den Abtrag von Gründungslasten geeignet. Die anstehenden Böden sind für Versickerungszwecke nicht geeignet. _____ Zur Optimierung der Planung hat der Auftraggeber einen Realisierungswettbewerb durchgeführt. Als Information liegt der Wettbewerbsbeitrag des 1. Preisträgers (Buero Kofink Schels Architekten PartGmbB, München mit Karl Landschaftsarchitektur, München), der bereits mit der Planung beauftragt wurde, der Bekanntmachung bei. Der Entwurf sieht zwei längliche, dreigeschossige Baukörper gleichen Typs mit leicht geneigtem Satteldach und einer flächenbündigen PV-Anlage vor. 23 1- bis 4-Personen-Wohnungen sollen auf einer Bruttogrundfläche (BGF) von rund 3.600 m² entstehen. Von der BGF entfallen 950 m² auf die Tiefgarage und 780 m² auf Balkone /Laubengänge. Die Wohnungen werden über Laubengänge erschlossen, Küchen und Bäder sind zum Laubengang orientiert. Der Wettbewerbsentwurf schlägt für die Baukörper eine Holzbauweise mit Massivholz-Wandelementen und -decken vor. Die Konstruktion soll im weiteren Entwurfsprozess ergebnisoffen in Varianten untersucht werden. _____ Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts. Ziel ist eine kostenoptimierte Bauweise mit rationellen und wirtschaftlichen Grundrissen. Die Bauwerke sollen durch Konstruktion und Materialwahl wirtschaftlich vertretbare Erstellungskosten erwarten lassen und langfristig insbesondere durch den Einsatz von dauerhaft wertigen und wenig pflegeintensiven Materialien, einer robusten Haustechnik sowie durch einen sparsamen Energiebedarf einen geringen Bauunterhalt sichern. Daneben soll ein besonderes Augenmerk auf der Planung eines nachhaltigen Gebäudes liegen: Es werden zukunftsweisende Entwurfskonzepte erwartet, die mit einem möglichst geringen Einsatz von Energie und Ressourcen die höchstmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit, Behaglichkeit und Architekturqualität erzielen. Ziel ist eine Bauweise, die mit Rohstoffen und Energie sparsam umgeht und die Umweltbelastung auf ein möglichst geringes Maß vermindert. Energetisch wird vom Auftraggeber ein Gesamtkonzept aus Architektur und Energieeffizienz angestrebt, welches vor dem Einsatz aktiver Maßnahmen zuerst die Ausschöpfung passiver Maßnahmen (LowTech Prinzipien) prüft. Generell wird der Einsatz lokaler, regenerativer Energien angestrebt.
Kennung des Verfahrens: f2d0c886-e7da-43de-a3c5-80eba9319bb4
Vorherige Bekanntmachung: 273332-2025
Interne Kennung: AV253813-EU
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ried 4
Stadt: Sulzberg
Postleitzahl: 87477
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistung des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau einer Wohnanlage in Sulzberg-Ried – Fachplanung Tragwerksplanung
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1-6 für den Neubau. Die mit zu beauftragenden besonderen Leistungen sind dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Vertragsentwurf zu entnehmen. _____ Die Beauftragung erfolgt nach § 51 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall wird als erste Stufe die Leistungsphasen 1, 2 und 3 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. _____ Die Tragwerksplanung wird nach derzeitigem Kenntnisstand entsprechend HOAI Anlage 14 „Objektliste Tragwerksplanung“ in die Honorarzone III eingestuft. Nach derzeitigem Kenntnisstand geht der Auftraggeber von folgenden Kostenansätzen (netto) aus: KGr 300 ca. 3.956.000 EUR / KGr 400 ca. 1.020.000 EUR. _____ Der Planungsbeginn der Architekten und Landschaftsarchitekten erfolgt ab April 2025, der Planungsbeginn des Fachplanerteams (Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung) erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung, voraussichtlich Ende Oktober 2025. Der Bauantrag soll im Sommer 2026 eingereicht werden. Mit der Durchführung der Baumaßnahme soll Mitte 2027 begonnen werden, die Fertigstellung soll Ende 2029 und die Inbetriebnahme Anfang 2030 erfolgen.
Interne Kennung: AV253813-EU
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt nach § 51 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall wird als erste Stufe die Leistungsphasen 1, 2 und 3 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ried 4
Stadt: Sulzberg
Postleitzahl: 87477
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistung des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projektteam - Qualifikation und Erfahrung, Präsenz vor Ort _____ Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Zuschlagsmatrix) aufgeführt.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Auftragsbezogene Qualitätssicherung _____ Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Zuschlagsmatrix) aufgeführt.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarangebot _____ Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Zuschlagsmatrix) aufgeführt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: allgemeine Richtlinie, Standardregelung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Sulzberg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Markt Sulzberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Markt Sulzberg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Sulzberg
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 119 718,32 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Seeberger Friedl Planungsgesellschaft mbH, München
Angebot:
Kennung des Angebots: 81541
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 119 718,32 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: AV253813-EU
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 15/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Sulzberg
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Sulzberg
Registrierungsnummer: 87477
Postanschrift: Rathausplatz 4
Stadt: Sulzberg
Postleitzahl: 87477
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
Telefon: 08376-920113
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 090318006-30
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Seeberger Friedl Planungsgesellschaft mbH, München
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 81541
Postanschrift: St.-Martin-Str. 74
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 089 360516-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 23fe0e5a-0220-4e0e-b412-bec4a383ce20 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 10:27:11 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 540424-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025