1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern, vertreten durch die Universität Bayreuth
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch die Universität Bayreuth
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung - Grünpflege Gastrasse und Hecken
Beschreibung: Die Universität Bayreuth beabsichtigt die Vergabe von zwei Rahmenvereinbarungen in Bereich von Grünpflegearbeiten.Bei der benötigten Leistung in Los 1 handelt es sich um den Freischnitt der durch den Campus verlaufenden Gastrassse. Die Pflege der Grünanlagen, die die Parkplätze auf dem Campus umgeben, wird zwischen Los 1 und Los 2 aufgeteilt. Die Pflege umfasst das Scheiden der Hecken und das Mähen dem umgebenden Rasens. Loslimitierung: Jeder Bieter kann nur den Zuschlag für ein Los erhalten. Die Zuschlagsentscheidung erfolgt auf Grundlage des günstigsten Angebotspreises unter Berücksichtigung der Auschreibungskriterien. Falls ein Bieter in beiden Losen das günstigste Angebot abgibt, erhält dieser nur den Zuschlag für das Los mit dem höheren Auftragswert.
Kennung des Verfahrens: 5667f8c7-6074-4c42-b0e3-9d0a62c655c0
Interne Kennung: 2025ZV000004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77342000 Heckenschnitt
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95447
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gastrasse und Heckenschnitt Los 1
Beschreibung: Freischnitt der Gastrasse, die auf dem Campus der Universität Bayreuth verläuft und notwendiger Heckschnitt zur Pflege der unten genannten Parkplätze auf dem Campus. Hinweis: Die genannten Mengen beziehen sich auf die geplante Abnahme während der Vertragslaufzeit. Es kann keine Abnahmegarantie gegeben werden. Leistungsumfang: Auf dem Universitätsgelände verläuft unterirdisch eine Gastrasse, die von den Stadtwerken Bayreuth betreut wird. Als Orientierungspunkte dienen gelbe Markierungspfoiten (mittig, senkrecht zur Rohrachse der Gasleitung) und Pfosten mit Hinweisschildern entlang der Gastrasse. Ein Schutzstreifen von 6m Breite (Mitte des Schutzstreifens=Rohrachse) und 3m Höhe ist im gesamten Verlauf der Gastrasse von Pflanzenwuchs (hier: Gehölz-Aufwuchs, überhängenden Ästen, Zweigen und Totholz) 1-2x jährlich ( Frühjahr bzw. Herbst) freizuschneiden. Die Gastrasse verläuft in einem Teil unter dem Audimax-Teich; dieser Bereich ist von den Pflegemaßnahmen auszunehmen. Das Schnittgut ist fachgerecht und per Nachweis extern zu entsorgen. Länge/ Fläche der Gastrasse und die Position der Gastrasse sind dem beiliegenden Plan zu entnehmen. Die Arbeiten sind Mo.-Fr. in einem Zeitraum von 7.00-17.00 Uhr auszuführen. Notwendiger Heckschnitt zur Pflege der Parkplätze auf dem Campus und Mähen der Grünflächen an den Parkplätzen. Hinweis: Die genannten Mengen beziehen sich auf die gesamten Heckenflächen rund um die Parkplätze der Universität Bayreuth. "***" ACHTUNG ***** Es ist damit zu rechnen, dass jeder Parkplatz einmal jährlich geschnitten wird. Es kann jedoch keine Abnahmegarantie gegeben werden. Leistungsumfang: Der Heckenschnitt auf den Parkplätzen der Universität Bayreuth kann maschinell oder per Hand durchgeführt werden. Das Lichtraumprofil muss freigeschnitten werden. Totholz ist aus den Flächen zu entfernen. Zudem sind Bäume auf Totholz zu überprüfen und dies zu entfernen. Überhänge zu Fahrbahnen, Gehwegen und Parkbuchten sind dreiseitig fachgerecht zurückzuschneiden.(Auf der Fläche anfallender Unrat wie Flaschen, Papier sind aufzunehmen, abzufahren und zu entsorgen.) Grünflächen an den Parkplatzflächen müssen gemäht werden, incl. Kanten nachmähen. An Bäumen und Hecken dürfen durch Mähgeräten keine Rindenschäden entstehen. Die Entsorgung des Schnitt- und Mähgutes durch den Auftragnehmer ist per Nachweis zu dokumentieren und hat gemäß den abfallrechtlichen Vorschriften zu erfolgen. Der Ausführungszeitraum für dieses Maßnahme ist in den Semesterferien im August / September bzw. in den bayerischen Schulferien. Gullyschächte, Laternen und Parkplatzbeleuchtungen sind freizuschneiden um einen Zugang zu gewährleisten. Terminabsprachen erfolgen spätestens zwei Wochen im Voraus. Die Entsorgungskosten sind in die Nebenkosten einzurechnen.
Interne Kennung: 14b277ea-ed36-4a2b-b469-2960333460f7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77342000 Heckenschnitt
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 12 Monate Grundlaufzeit, anschließend jährliche Verlängerung bis max. 14.02.2029
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95447
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/02/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 170 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Form und Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ergeben sich aus §§134, 135, 160 GWB. § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern, vertreten durch die Universität Bayreuth
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Heckenschnitt Los 2
Beschreibung: Notwendiger Heckschnitt zur Pflege der Parkplätze auf dem Campus und Mähen der Grünflächen an den Parkplätzen. Hinweis: Die genannten Mengen beziehen sich auf die gesamten Heckenflächen rund um die Parkplätze der Universität Bayreuth. "***" ACHTUNG ***** Es ist damit zu rechnen, dass jeder Parkplatz einmal jährlich geschnitten wird. Es kann jedoch keine Abnahmegarantie gegeben werden. Leistungsumfang: Der Heckenschnitt auf den Parkplätzen der Universität Bayreuth kann maschinell oder per Hand durchgeführt werden. Das Lichtraumprofil muss freigeschnitten werden. Totholz ist aus den Flächen zu entfernen. Zudem sind Bäume auf Totholz zu überprüfen und dies zu entfernen. Überhänge zu Fahrbahnen, Gehwegen und Parkbuchten sind dreiseitig fachgerecht zurückzuschneiden.(Auf der Fläche anfallender Unrat wie Flaschen, Papier sind aufzunehmen, abzufahren und zu entsorgen.) Grünflächen an den Parkplatzflächen müssen gemäht werden, incl. Kanten nachmähen. An Bäumen und Hecken dürfen durch Mähgeräten keine Rindenschäden entstehen. Die Entsorgung des Schnitt- und Mähgutes durch den Auftragnehmer ist per Nachweis zu dokumentieren und hat gemäß den abfallrechtlichen Vorschriften zu erfolgen. Der Ausführungszeitraum für dieses Maßnahme ist in den Semesterferien im August / September bzw. in den bayerischen Schulferien. Gullyschächte, Laternen und Parkplatzbeleuchtungen sind freizuschneiden um einen Zugang zu gewährleisten. Terminabsprachen erfolgen spätestens zwei Wochen im Voraus. Die Entsorgungskosten sind in die Nebenkosten einzurechnen.
Interne Kennung: da6e723a-011c-455b-9d4d-23eb4643d105
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77342000 Heckenschnitt
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 12 Monate Grundlaufzeit, anschließend jährliche Verlängerung bis max. 14.02.2029
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95447
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/02/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 130 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Form und Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ergeben sich aus §§134, 135, 160 GWB. § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freistaat Bayern, vertreten durch die Universität Bayreuth
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 117 507,40 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 117 508,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 50 820,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 50 820,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Günther Ziegler Räumen-Kehren-Pflegen
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025143477 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 50 820,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Günther Ziegler Räumen-Kehren-Pflegen
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 50 820,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 95 638,95 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 6 668 740,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 66 687,40 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Grünwert Bayern-Nord GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025143486 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 64 687,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - Grünwert Bayern-Nord GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 66 687,40 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 135 294,80 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern, vertreten durch die Universität Bayreuth
Registrierungsnummer: 9b4042e0-f924-4bab-b4d8-78cf05e37bc5
Abteilung: Abt. II - Vergabestelle
Postanschrift: Universitätsstraße 30
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95447
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abt. II - Vergabestelle
Telefon: +49 921550
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch die Universität Bayreuth
Registrierungsnummer: 29cccc9d-14d3-4b75-b857-0fab38fd19b4
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Universitätsstraße 30
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95447
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 921555306
Fax: +49 921555290
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern, vertreten durch die Universität Bayreuth
Registrierungsnummer: e5cac331-81ef-483c-b26c-46b467f99013
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Universitätsstraße 30
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95447
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 921555306
Fax: +49 921555290
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Günther Ziegler Räumen-Kehren-Pflegen
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: af862d62-a9f6-498a-b6bf-270f5eec230c
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland
Telefon: 092144201
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Grünwert Bayern-Nord GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 0df3e866-d4fa-4afa-81dd-a91fd2d36781
Stadt: Hallstadt
Postleitzahl: 96103
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
Telefon: 095174780
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f14179e9-fd1e-462e-8710-64bb2fff3ce2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 09:09:07 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 534630-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025