1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Wärmeversorgung Königswiesen TGA-ING (WVK)
Beschreibung: Gegenstand des Auftrages sind HOAI Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 technische Ausrüstung" (AG 1, 2, 3, 5 und 8) nach §55 HOAI 2021 (Los 1) und des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke nach § 41 HOAI 2021 Abs 4 (Los 2) incl. besonderer Leistungen zum Vorhaben "Wärmeversorgung Königswiesen im Regensburger Südwesten."
Kennung des Verfahrens: bfdac192-7b43-40d8-9c0b-dd8a06d1aa8b
Interne Kennung: CXP4DB05E8R - JP-TB
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71322200 Planung von Rohrleitungen, 71321200 Heizungsplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Greflingerstraße 26
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stadtgebiet Regensburg
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 291 981,44 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DB057XV
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen Energieerzeugung technische Ausrüstung (§53 ff HOAI) AG 1, 2, 3, 5 und 8 der Leistungsphasen 1- 9 (Los 1)
Beschreibung: Die REWAG KG beabsichtigt die Planung, den Bau und Betrieb einer Wärmeversorgung im Gebiet Königswiesen in Regensburg. Hierbei handelt es sich um Dienstleistungen der Planungen (HOAI) einer Wärmeerzeugung und eines nachgelagerten Wärmenetzes. Mit dieser Planung möchte die REWAG KG eine Wärmeerzeugung und ein Wärmenetz nach den aktuellen Kriterien der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) umsetzen. Die Maßnahme wird durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert, ein genehmigter Zuwendungsbescheid, aktuell zu diesem Projekt für Modul 1 - Planungsleistungen Lph 1-4, liegt vor. Eine Beauftragung erfolgt in Stufen gemäß den Ingenieurverträgen (A03 / A05). Es besteht keine Verpflichtung des Auftraggebers zum Abruf aller Stufen bzw. ein Anspruch zur Vergütung für alle Stufen. Die Details und Kenngrößen entnehmen sie bitte der Leistungsbeschreibung (A11).
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71315000 Haustechnik, 71334000 Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Greflingerstraße 26
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stadtgebiet Regensburg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine mögliche Verlängerung richtet sich nach der Bauausführung bzw. Fertigstellung. Ausgenommen ist Lph 9 bei Beauftragung, diese ist mit Ablauf der 5 Jahre nach Abnahme durchzuführen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Netto-Gesamtpreis
Beschreibung: Das Angebot mit dem geringsten Nettopreis für die ausgeschriebene Leistung (vgl. Preisblätter) erhält 80 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt: Punktzahl Bieter XY = Niedrigster Nettopreis * 80 / Preis Bieter XY Bei der so errechneten Punktzahl findet nur die erste Nachkommastelle Berücksichtigung. Alle weiteren Nachkommastellen fallen ohne Auf- oder Abrundung weg. Der zu bewertende Nettopreis setzt sich aus den folgenden Angebotspreisen je Preisblatt zusammen gem. Preisblatt (für Los 1 A04 und für Los 2 A06): - Honorar für Grundleistungen (Ziffer 1) Leistungsphasen 1 - 9 - Pauschalhonorar für besondere Leistungen (Ziffer 2 falls gefordert) - Stundenhonorar (Ziffer 3) Durchschnittswert der vier angegebenen Stundensätze multipliziert mit dem Faktor 50 (dient nur zur Vergleichbarkeit der Angebote). Wird ein Feld nicht befüllt, so wird der jeweils höhere Satz zur Kalkulation herangezogen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektabwicklungskonzept
Beschreibung: Der Bieter muss mit seinem Angebot ein Projektabwicklungskonzept einreichen. Dieses Konzept darf einen Umfang von vier DIN A4 Seiten (Arial, Schriftgröße 10, Seitenränder 2,5 cm, bei Fließtext) bzw. bei Präsentationsfolien den Umfang von 8 DIN A4 Seiten nicht überschreiten. Mit diesem Konzept hat der Bieter für das konkrete Vorhaben darzulegen, wie komplexe fachtechnische Aufgabenstellungen im Projektablauf bearbeitet werden. Im Konzept ist zudem darzulegen mit welchen Werkzeugen und Methoden die Qualitätssicherung in der Planung und Bauüberwachung durchgeführt wird. Die Darstellung soll in Bezug auf den zu vergebenen Auftrag anhand realisierter Bauprojekte, die mit dem geplanten Vorhaben vergleich-bar sind, erfolgen und kann durch Zeichnungen, Skizzen, Diagramme, Tabellen u. ä., die die Arbeitsweise verdeutlichen, ergänzend verdeutlicht werden Nachfolgende Schwerpunkte sind zu beschreiben: - Projektleitung und Stellvertretung - Analysieren Sie die spezifischen Herausforderungen der Projektaufgabe und erläutern Sie Ihre Herangehensweise zur Bearbeitung insbesondere in den frühen Leistungsphasen (LPH 1 - 4). - Zeigen Sie auf wie Sie unter Einbeziehung der weiteren Projektbeteiligten die Qualitätssicherung in der Planung und Bauüberwachung durchführen. - Erläutern Sie mit welchen Werkzeugen und Methoden die Kostensicherung und Optimierung sowie die Terminsicherung durchgeführt wird. - Nennen und erläutern Sie Meilensteine der Planungsleistungen und zeigen Sie auf wie diese Maßnahmen in den Planungsprozess aus Ihrer Sicht berücksichtigt und integriert werden können. Bewertung: sehr gute Lösung: ........................................................................................... 20 - 16 Punkte Das Konzept ist plausibel und alle Schwerpunkte wurden nachvoll-ziehbar beschrieben. gute Lösung:.................................................................................................... 15 - 11 Punkte Das Konzept ist in mindestens vier Schwerpunkten plausibel und nachvollziehbar beschrieben. ausreichende Lösung: ...................................................................................... 10 - 6 Punkte Das Konzept ist ausreichend nachvollziehbar beschrieben. Die Aus-führungen beschränken sich auf drei Schwerpunkte. ungenügende Lösung: ........................................................................................5 - 0 Punkte Das Konzept enthält große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Es wurde auf zwei oder weniger Schwerpunkte eingegangen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt der Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Planungsleistung Nahwärmenetz Ingenieurbauwerke (§41 Abs 4 HOAI) der Leistungsphasen 1-9
Beschreibung: Die REWAG KG beabsichtigt die Planung, den Bau und Betrieb einer Wärmeversorgung im Gebiet Königswiesen in Regensburg. Hierbei handelt es sich um Dienstleistungen der Planungen (HOAI) einer Wärmeerzeugung und eines nachgelagerten Wärmenetzes. Mit dieser Planung möchte die REWAG KG eine Wärmeerzeugung und ein Wärmenetz nach den aktuellen Kriterien der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) umsetzen. Die Maßnahme wird durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert, ein genehmigter Zuwendungsbescheid, aktuell zu diesem Projekt für Modul 1 - Planungsleistungen Lph 1-4, liegt vor. Eine Beauftragung erfolgt in Stufen gemäß den Ingenieurverträgen (A03 / A05). Es besteht keine Verpflichtung des Auftraggebers zum Abruf aller Stufen bzw. ein Anspruch zur Vergütung für alle Stufen. Die Details und Kenngrößen entnehmen sie bitte der Leistungsbeschreibung (A11).
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Greflingerstraße 26
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stadtgebiet Regensburg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine mögliche Verlängerung richtet sich nach der Bauausführung bzw. Fertigstellung. Ausgenommen ist Lph 9 bei Beauftragung, diese ist mit Ablauf der 5 Jahre nach Abnahme durchzuführen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Netto-Gesamtpreis
Beschreibung: Das Angebot mit dem geringsten Nettopreis für die ausgeschriebene Leistung (vgl. Preisblätter) erhält 80 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt: Punktzahl Bieter XY = Niedrigster Nettopreis * 80 / Preis Bieter XY Bei der so errechneten Punktzahl findet nur die erste Nachkommastelle Berücksichtigung. Alle weiteren Nachkommastellen fallen ohne Auf- oder Abrundung weg. Der zu bewertende Nettopreis setzt sich aus den folgenden Angebotspreisen je Preisblatt zusammen gem. Preisblatt (für Los 1 A04 und für Los 2 A06): - Honorar für Grundleistungen (Ziffer 1) Leistungsphasen 1 - 9 - Pauschalhonorar für besondere Leistungen (Ziffer 2 falls gefordert) - Stundenhonorar (Ziffer 3) Durchschnittswert der vier angegebenen Stundensätze multipliziert mit dem Faktor 50 (dient nur zur Vergleichbarkeit der Angebote). Wird ein Feld nicht befüllt, so wird der jeweils höhere Satz zur Kalkulation herangezogen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektabwicklungskonzept
Beschreibung: Der Bieter muss mit seinem Angebot ein Projektabwicklungskonzept einreichen. Dieses Konzept darf einen Umfang von vier DIN A4 Seiten (Arial, Schriftgröße 10, Seitenränder 2,5 cm, bei Fließtext) bzw. bei Präsentationsfolien den Umfang von 8 DIN A4 Seiten nicht überschreiten. Mit diesem Konzept hat der Bieter für das konkrete Vorhaben darzulegen, wie komplexe fachtechnische Aufgabenstellungen im Projektablauf bearbeitet werden. Im Konzept ist zudem darzulegen mit welchen Werkzeugen und Methoden die Qualitätssicherung in der Planung und Bauüberwachung durchgeführt wird. Die Darstellung soll in Bezug auf den zu vergebenen Auftrag anhand realisierter Bauprojekte, die mit dem geplanten Vorhaben vergleich-bar sind, erfolgen und kann durch Zeichnungen, Skizzen, Diagramme, Tabellen u. ä., die die Arbeitsweise verdeutlichen, ergänzend verdeutlicht werden Nachfolgende Schwerpunkte sind zu beschreiben: - Projektleitung und Stellvertretung - Analysieren Sie die spezifischen Herausforderungen der Projektaufgabe und erläutern Sie Ihre Herangehensweise zur Bearbeitung insbesondere in den frühen Leistungsphasen (LPH 1 - 4). - Zeigen Sie auf wie Sie unter Einbeziehung der weiteren Projektbeteiligten die Qualitätssicherung in der Planung und Bauüberwachung durchführen. - Erläutern Sie mit welchen Werkzeugen und Methoden die Kostensicherung und Optimierung sowie die Terminsicherung durchgeführt wird. - Nennen und erläutern Sie Meilensteine der Planungsleistungen und zeigen Sie auf wie diese Maßnahmen in den Planungsprozess aus Ihrer Sicht berücksichtigt und integriert werden können. Bewertung: sehr gute Lösung: ........................................................................................... 20 - 16 Punkte Das Konzept ist plausibel und alle Schwerpunkte wurden nachvoll-ziehbar beschrieben. gute Lösung:.................................................................................................... 15 - 11 Punkte Das Konzept ist in mindestens vier Schwerpunkten plausibel und nachvollziehbar beschrieben. ausreichende Lösung: ...................................................................................... 10 - 6 Punkte Das Konzept ist ausreichend nachvollziehbar beschrieben. Die Aus-führungen beschränken sich auf drei Schwerpunkte. ungenügende Lösung: ........................................................................................5 - 0 Punkte Das Konzept enthält große Lücken in der Plausibilität und Nachvollziehbarkeit bzw. wurde nicht abgegeben. Es wurde auf zwei oder weniger Schwerpunkte eingegangen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt der Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 291 981,44 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Planungsbüro Hiller
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Hiller
Angebot:
Kennung des Angebots: CX230BAD30BAD
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 224 470,15 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CXP4DB05E8R-TGA
Titel: Wärmeversorgung Königswiesen (WVK) technische Ausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 11/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 224 470,15 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 390 297,76 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gammel Engineering GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX29E4B9E4B
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 67 511,30 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CXP4DB05E8R-ING
Titel: Wärmeversorgung Königswiesen (WVK) Ingenieurbauwerke
Datum des Vertragsabschlusses: 11/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 67 511,30 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 108 814,66 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG
Registrierungsnummer: DE133690162
Postanschrift: Greflingerstraße 26
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Telefon: +49 941601-0
Fax: +49 941601-2175
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: t:0981531277
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Planungsbüro Hiller
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Wackersdorferstr.36a
Stadt: Schwandorf
Postleitzahl: 92421
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
Telefon: 09431-754875
Fax: 09431-754876
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Hiller
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Gammel Engineering GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 20933
Postanschrift: An den Sandwellen 114
Stadt: Abensberg
Postleitzahl: 93326
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9443929-0
Fax: +49 9443929-292
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 849df1d6-cbbd-4ffc-b682-16bc7fa502d2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 08:52:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 529187-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 154/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/08/2025