1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Sanierung und Umbau des Hauptgebäudes A mit Erweiterung auf 34 Klassen plus Ausweichraum und Neubau einer Turnhalleneinheit – Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 (HLS)
    
    
     Beschreibung: Der Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen beabsichtigt die Isar-LoisachRealschule in Wolfratshausen (Gebäude A) unter Berücksichtigung einer umfassenden energetischen Sanierung auf insgesamt 34 Klassen zu erweitern und gleichzeitig eine Einfachsporthalle als WU- Bauteil mit sechs darüber liegenden Klassenzimmern in Holzmodul- bzw. Hybridbauweise neu zu bauen. Dazu werden hier die Leistungsphasen 1 - 9 der Fachplanung im Leistungsbild Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 (HLS) in Anlehnung an die HOAI 2021 angefragt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: f2cf3c83-203d-4066-9a22-6535c4fbdaf5
    
    
     Interne Kennung: 919-P2
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71321200 Heizungsplanung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Franz-Kölbl-Weg 2  
     
     
      Stadt: Wolfratshausen
     
     
      Postleitzahl: 82515
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bad Tölz-Wolfratshausen (DE216)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Für die Einreichung von Eignungsnachweisen und des Angebotes ist ausschließlich die direkt, barrierefrei, uneingeschränkt und unentgeltlich zur Verfügung gestellte digitale Vergabeplattform zu nutzen. Eingereichte Unterlagen werden über die Vergabeplattform automatisch verschlüsselt. Eine unverschlüsselte Einreichung beispielsweise über E-Mail, über Fax oder per Brief ist nicht zulässig und führt zwangsweise zum Ausschluss. Fragen und Mitteilungen müssen ebenfalls über die digitale Vergabeplattform eingereicht werden. a) Die ausgefüllten Eignungsnachweise und auch die Angebote sind unter Angabe des Vor- und Nachnamens des gesamtverantwortlichen Vertreters des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft (BiGe) und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Einreichungsfrist ausschließlich über den verschlüsselten Angebotsbereich der elektronischen Vergabeplattform einzureichen. Eine Einreichung per E-Mail oder unverschlüsselt per Bietermitteilung ist nicht zulässig und führt zwangsläufig zum Ausschluss. Nicht formgerechte bzw. formlose Eignungsnachweise werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten (§ 57 Absatz 1 Satz 1 VgV). b) Während der Angebotsphase sind Fragen und Mitteilungen ausschließlich digital über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist an den Auftraggeber (AG) zu richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen unter der zuvor genannten Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. c) Das Angebot mit den erforderlichen Eignungsnachweisen kann ausschließlich verschlüsselt elektronisch eingereicht werden und verbleibt beim AG. d) Geforderte Nachweise sind elektronisch, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung, dem Eignungsnachweis beizulegen. e) Informationspflicht des Bieters: Die Bieter verpflichten sich, sich eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der zuvor genannten Vergabeplattform zu informieren, ob Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Weiter werden die Bieter ausdrücklich darauf hin-gewiesen, dass sich in besonderen Fällen die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist innerhalb der zuvor genannten 6 Kalendertage abzuändern oder zu verschieben. Entsprechende Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen werden unverzüglich auf zuvor genannter Vergabeplattform veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Sollten sich die veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen auf die Eignungsnachweise und das Angebot auswirken, gelten folgende Regelungen: Sind die Eignungsnachweise und das Angebot bereits elektronisch eingereicht worden, so ist dem AG bis zum Ende der Angebotsfrist über die Vergabeplattform mitzuteilen, sofern: * der alte Eignungsnachweis und das alte Angebot für ungültig erklärt und kein neuer Eignungsnachweis und kein neues Angebot abgegeben werden, * der alte Eignungsnachweis und das alte Angebot für ungültig erklärt und ein neuer Eignungsnachweis und ein neues Angebot abgegeben werden. Der neue Eignungsnachweis und das neue Angebot müssen vor Ende der Angebots- und der Teilnahmefrist elektronisch vorliegen, * der alte Eignungsnachweis und das alte Angebot - ergänzt um das Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben - aufrechterhalten werden sollen. Auf die Möglichkeit, diese vom speziellen Einzelfall abhängige Variante wählen zu können, wird in dem betreffenden Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben ausdrücklich hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass das unterzeichnete, Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben vor Ablauf der Angebotsfrist dem Auftraggeber elektronisch vorliegen muss, wenn der alte Eignungsnachweis und das alte Angebot unverändert aufrechterhalten werden sollen. In diesem Fall wird darauf hingewiesen, dass ein bereits eingereichter Eignungsnachweis und ein bereits eingereichtes Angebot, wenn erforderlich, an die Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben angepasst werden müssen. Sofern keine gesonderte Mitteilung eingeht, wird davon ausgegangen, dass der alte Eignungsnachweis und das alte Angebot unverändert aufrechterhalten werden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Sanierung und Umbau des Hauptgebäudes A mit Erweiterung auf 34 Klassen plus Ausweichraum und Neubau einer Turnhalleneinheit – Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 (HLS)
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Auftrages sind die Leistungsphasen 1 - 9 der Fachplanung im Leistungsbild Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 (HLS) in Anlehnung an die HOAI 2021. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Alle bisher erbrachten Vorleistungen stehen Ihnen in den Ausschreibungsunterlagen vollständig zur Verfügung. Umgesetzt werden die energetische Sanierung des Hauptgebäudes A (Fassaden- und Dachflächen) und der Umbau der Bestandsflächen mit Erweiterung auf dann insgesamt 34 Klassen (UG, EG, OG und DG) sowie der Neubau einer Einfachsporthalle samt Neben- und Technikräumen (im UG und EG). Die Konzeption der Nutzung sieht die Sporthalle gleichzeitig auch als Mehrzweckhalle mit einer klappbaren Bühneneinheit in der Wand vor, die flächenbündig versenkt werden kann. Hier sollen Schulveranstaltungen (Aufführungen, Abschlussfeiern etc.) mit bis zu max. 199 Personen ermöglicht werden. Im Obergeschoss des Turnhallenneubaus sind sechs Klassenzimmer geplant. Alle anderen Klassen sind im Bestandsgebäude untergebracht. Gleichzeitig sind die Vorgaben an die Raumlufthygiene gem. der Bauvorschriften bei Schulbauten einzuhalten. Die durchschnittliche Kohlenstoffdioxidkonzentration während einer Unterrichtseinheit darf den Wert von maximal 1.000 ppm Kohlendioxid nicht überschreiten. Nachrichtlich wird ergänzt, dass die schulaufsichtliche Genehmigung bereits beantragt ist. Der zu sanierende Hauptbau verfügt über eine Bruttogeschossfläche (BGF) von ca. 5.330 m² und einen Bruttorauminhalt (BRI) von ca. 19.560 m³. Der Neubau der Turnhalle samt den sechs Klassenräumen im Obergeschoss besitzt eine Bruttogeschossfläche BGF von ca. 1.350 m² und einen Bruttorauminhalt BRI von ca. 7.640 m³. Die Planung sieht vor, die Sportfläche und Technik- sowie Nebenräume im Untergeschoss anzuordnen. Im Erdgeschoss befinden sich die Umkleiden. Das Untergeschoss wird in Stahlbetonbauweise errichtet, während der oberirdische Teil des Neubaus in Holzmodul- bzw. Hybridbauweise mit Satteldach ausgeführt werden soll. Dabei muss beim Neubau als auch bei der energetischen Sanierung des Bestandes der energetische Standard 55 GEG erreicht werden. Für den Bauablauf ist zu beachten, dass sich das beengte Baugrundstück mit nur beschränkten Baustelleneinrichtungsflächen mitten im Ort befindet. Besonders ist im Hinblick auf die Sicherheit zu beachten, dass die Baumaßnahmen während des laufenden Schulbetriebes stattfinden wird. Für die Leistungsphasen 1 - 9 der Fachplanung im Leistungsbild Technische Ausrüstung Gegenstand des Auftrages sind die Leistungsphasen 1 - 9 der Fachplanung im Leistungsbild Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 (HLS) in Anlehnung an die HOAI 2021. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Alle bisher erbrachten Vorleistungen stehen Ihnen in den Ausschreibungsunterlagen vollständig zur Verfügung. Umgesetzt werden die energetische Sanierung des Hauptgebäudes A (Fassaden- und Dachflächen) und der Umbau der Bestandsflächen mit Erweiterung auf dann insgesamt 34 Klassen (UG, EG, OG und DG) sowie der Neubau einer Einfachsporthalle samt Neben- und Technikräumen (im UG und EG). Die Konzeption der Nutzung sieht die Sporthalle gleichzeitig auch als Mehrzweckhalle mit einer klappbaren Bühneneinheit in der Wand vor, die flächenbündig versenkt werden kann. Hier sollen Schulveranstaltungen (Aufführungen, Abschlussfeiern etc.) mit bis zu max. 199 Personen ermöglicht werden. Im Obergeschoss des Turnhallenneubaus sind sechs Klassenzimmer geplant. Alle anderen Klassen sind im Bestandsgebäude untergebracht. Gleichzeitig sind die Vorgaben an die Raumlufthygiene gem. der Bauvorschriften bei Schulbauten einzuhalten. Die durchschnittliche Kohlenstoffdioxidkonzentration während einer Unterrichtseinheit darf den Wert von maximal 1.000 ppm Kohlendioxid nicht überschreiten. Nachrichtlich wird ergänzt, dass die schulaufsichtliche Genehmigung bereits beantragt ist. Der zu sanierende Hauptbau verfügt über eine Bruttogeschossfläche (BGF) von ca. 5.330 m² und einen Bruttorauminhalt (BRI) von ca. 19.560 m³. Der Neubau der Turnhalle samt den sechs Klassenräumen im Obergeschoss besitzt eine Bruttogeschossfläche BGF von ca. 1.350 m² und einen Bruttorauminhalt BRI von ca. 7.640 m³. Die Planung sieht vor, die Sportfläche und Technik- sowie Nebenräume im Untergeschoss anzuordnen. Im Erdgeschoss befinden sich die Umkleiden. Das Untergeschoss wird in Stahlbetonbauweise errichtet, während der oberirdische Teil des Neubaus in Holzmodul- bzw. Hybridbauweise mit Satteldach ausgeführt werden soll. Dabei muss beim Neubau als auch bei der energetischen Sanierung des Bestandes der energetische Standard 55 GEG erreicht werden. Für den Bauablauf ist zu beachten, dass sich das beengte Baugrundstück mit nur beschränkten Baustelleneinrichtungsflächen mitten im Ort befindet. Besonders ist im Hinblick auf die Sicherheit zu beachten, dass die Baumaßnahmen während des laufenden Schulbetriebes stattfinden wird. Für die Leistungsphasen 1 - 9 der Fachplanung im Leistungsbild Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 (HLS) ist als Zeitschiene vorgesehen, dass diese im Mai 2025 beginnen und im Februar 2028 enden sollen. Nach aktueller Kostenschätzung hat das Bauvolumen einen Umfang von rd. 11 Mio. € (brutto). Die Kostenschätzung ist im Detail als "Anlage 9: Kosten Umbau und Sanierung sowie Neubau Sporthalle" den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
    
    
     Interne Kennung: 919-P2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71321200 Heizungsplanung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Franz-Kölbl-Weg 2  
     
     
      Stadt: Wolfratshausen
     
     
      Postleitzahl: 82515
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bad Tölz-Wolfratshausen (DE216)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 05/05/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 04/02/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: A) Darlegung des vorgesehenen Projektteams (mit Unterkriterien)
      
      
       Beschreibung: Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen definierten Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: B) Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe (mit Unterkriterien)
      
      
       Beschreibung: Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen definierten Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: C) Honorar
      
      
       Beschreibung: Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen definierten Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB).
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 331 138,87 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Planungsbüro für Energie- und Gebäudetechnik GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 919-P2
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 331 138,87 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 919-P2
      
      
       Titel: Ingenieurvertrag - Technische Ausrüstung - Sanierung und Umbau des Hauptgebäudes A mit Erweiterung auf 34 Klassen plus Ausweichraum und Neubau einer Turnhalleneinheit - Planung Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 (HLS)
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 25/04/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 06/05/2025
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen
    
    
     Registrierungsnummer: DE128378248
    
    
     Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 1
    
    
     Stadt: Bad Tölz
    
    
     Postleitzahl: 83646
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bad Tölz-Wolfratshausen (DE216)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 8041505601
    
    
     Fax: +49 8041505240
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Planungsbüro für Energie- und Gebäudetechnik GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE111111
    
    
     Postanschrift: Rudolf-Diesel-Str. 7b
    
    
     Stadt: Gilching
    
    
     Postleitzahl: 82205
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
    
    
     Registrierungsnummer: DE 811335517
    
    
     Postanschrift: Maximilianstraße 39
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80534
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +498921762411
    
    
     Fax: +498921762847
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 950bd905-a0b7-4fdb-a210-9059d175654e  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 11:58:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 526749-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 153/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 12/08/2025