1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Roding - Bauen und Stadtentwicklung Hochbau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Grundschule mit 2- Feld Sporthalle und Kindertagesstätte Roding - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI - LPH 1-9
Beschreibung: Die im Landkreis Cham in der Oberpfalz gelegene Stadt Roding plant den Neubau einer Grundschule mit 2-Feld Turnhalle und Kindertagesstätte. Das Projekt soll in drei Bauabschnitten mit einem hohen energetischen Standard ohne Zertifizierungen (Kfw 40, kein QNG) gebaut werden. Im 1. Bauabschnitt soll der Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit insgesamt 12 Klassen für ca. 280 Grundschulkinder mit zusätzlichem Bedarf an einem SFZ/SVE und Pausenhof umgesetzt werden. Im 2. Bauabschnitt soll der Neubau der 2- Feld Sporthalle erfolgen Im 3. Bauabschnitt ist eine 3-gruppige Kindertagesstätte mit einer Kindergartengruppe und 2 Krippengruppen vorzusehen. Die Kindertagesstätte ist in den Freiflächen deutlich von der Grundschule abzutrennen Die Grundschule soll auf einem freien Grundstück in der Johann-Vaillant-Straße im Gewerbegebiet errichtet werden. Eine Anpassung des B-Plans ist erforderlich. Eine entsprechende Infrastruktur für die An- und Abfahrten mit Schulbussen und Elterntaxis ist in der Planung zu berücksichtigen, wobei davon ausgegangen werden kann, dass die Schulkinder hauptsächlich von Elterntaxis gebracht werden. Auch der Verkehr der Gewerbebetriebe ist zu beachten. Für das Grundstück liegt eine erste Vermessung und orientierende Baugrunduntersuchung vor. Die deutliche Ausrichtung im Funktionsprogramm der Schule hin zu offenem und/oder gebundenem Ganztag soll sich im pädagogischen als auch im baulichen Bereich widerspiegeln. Hier sind insbesondere Aufenthalts- und Ruheräume, sowie eine Aula als auch Bewegungsflächen vorzusehen. Die Flächen im Allgemeinbereich beinhalten neben dem Verwaltungsbereich auch eine Mensa mit Aufbereitungsküche. Diese Räume sind so auszulegen, dass diese auch kombinierbar sind. Es sind traditionelle Klassenzimmer vorzusehen. Lernhäuser / Cluster für den Lern- und Unterrichtsbereich sind dagegen nicht vorgesehen. Des Weiteren ist an der Grundschule ein Bereich für ein sonderpädagogisches Förderzentrum und eine schulvorbereitende Einrichtung mit ca. 300-400 m² HNF vorzusehen. Diese wird vom aktuellen Standort in Mitterdorf an die neue Grundschule verlegt. Hier ist der besondere Bedarf auch für den Hol- und Bringverkehr und eine gewisse Trennung zur Grundschule vorzusehen. An der Grundschule ist auch eine 2-Feld Turnhalle für den Schul- und Vereinssport zu planen. Aus der Vereinsnutzung ergeben sich keine erhöhten Anforderungen an die Turnhalle. Für die Neubauten sind folgende HNF Flächen geplant: Schule 2.531m², 2-Feld Sporthalle gemäß Raumprogramm FAG Förderung, SFZ/SVE 300-400m², KITA 318m², Pausenhof 1.500m². Der Gesamtumgriff des Grundstücks beträgt ca. 14.700 m² . Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: August 2025 - Baubeginn BA 1: Feb. 2027 - Fertigstellung BA 1: März 2029 - weitere Bauabschnitte direkt im Anschluss an BA 1 Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-600) werden auf 28,0 Mio € Brutto geschätzt, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: - KG 200 0,6 Mio € - KG 300 18,1 Mio € - KG 400 5.1 Mio € - KG 500 3.1 Mio € - KG 600 1.2 Mio € Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphase 1-3 gemäß § 33 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Kennung des Verfahrens: 332dcc0f-d5c4-4b79-b79e-dbe5058b793c
Interne Kennung: ARCH
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 15
Stadt: Roding
Postleitzahl: 93426
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Grundschule mit 2- Feld Sporthalle und Kindertagesstätte Roding - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI - LPH 1-9
Beschreibung: Die im Landkreis Cham in der Oberpfalz gelegene Stadt Roding plant den Neubau einer Grundschule mit 2-Feld Turnhalle und Kindertagesstätte. Das Projekt soll in drei Bauabschnitten mit einem hohen energetischen Standard ohne Zertifizierungen (Kfw 40, kein QNG) gebaut werden. Im 1. Bauabschnitt soll der Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit insgesamt 12 Klassen für ca. 280 Grundschulkinder mit zusätzlichem Bedarf an einem SFZ/SVE und Pausenhof umgesetzt werden. Im 2. Bauabschnitt soll der Neubau der 2- Feld Sporthalle erfolgen Im 3. Bauabschnitt ist eine 3-gruppige Kindertagesstätte mit einer Kindergartengruppe und 2 Krippengruppen vorzusehen. Die Kindertagesstätte ist in den Freiflächen deutlich von der Grundschule abzutrennen Die Grundschule soll auf einem freien Grundstück in der Johann-Vaillant-Straße im Gewerbegebiet errichtet werden. Eine Anpassung des B-Plans ist erforderlich. Eine entsprechende Infrastruktur für die An- und Abfahrten mit Schulbussen und Elterntaxis ist in der Planung zu berücksichtigen, wobei davon ausgegangen werden kann, dass die Schulkinder hauptsächlich von Elterntaxis gebracht werden. Auch der Verkehr der Gewerbebetriebe ist zu beachten. Für das Grundstück liegt eine erste Vermessung und orientierende Baugrunduntersuchung vor. Die deutliche Ausrichtung im Funktionsprogramm der Schule hin zu offenem und/oder gebundenem Ganztag soll sich im pädagogischen als auch im baulichen Bereich widerspiegeln. Hier sind insbesondere Aufenthalts- und Ruheräume, sowie eine Aula als auch Bewegungsflächen vorzusehen. Die Flächen im Allgemeinbereich beinhalten neben dem Verwaltungsbereich auch eine Mensa mit Aufbereitungsküche. Diese Räume sind so auszulegen, dass diese auch kombinierbar sind. Es sind traditionelle Klassenzimmer vorzusehen. Lernhäuser / Cluster für den Lern- und Unterrichtsbereich sind dagegen nicht vorgesehen. Des Weiteren ist an der Grundschule ein Bereich für ein sonderpädagogisches Förderzentrum und eine schulvorbereitende Einrichtung mit ca. 300-400 m² HNF vorzusehen. Diese wird vom aktuellen Standort in Mitterdorf an die neue Grundschule verlegt. Hier ist der besondere Bedarf auch für den Hol- und Bringverkehr und eine gewisse Trennung zur Grundschule vorzusehen. An der Grundschule ist auch eine 2-Feld Turnhalle für den Schul- und Vereinssport zu planen. Aus der Vereinsnutzung ergeben sich keine erhöhten Anforderungen an die Turnhalle. Für die Neubauten sind folgende HNF Flächen geplant: Schule 2.531m², 2-Feld Sporthalle gemäß Raumprogramm FAG Förderung, SFZ/SVE 300-400m², KITA 318m², Pausenhof 1.500m². Der Gesamtumgriff des Grundstücks beträgt ca. 14.700 m² . Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: August 2025 - Baubeginn BA 1: Feb. 2027 - Fertigstellung BA 1: März 2029 - weitere Bauabschnitte direkt im Anschluss an BA 1 Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-600) werden auf 28,0 Mio € Brutto geschätzt, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: - KG 200 0,6 Mio € - KG 300 18,1 Mio € - KG 400 5.1 Mio € - KG 500 3.1 Mio € - KG 600 1.2 Mio € Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphase 1-3 gemäß § 33 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Interne Kennung: ARCH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Beauftragungsstufe 1: Lph. 1-3 gem. HOAI - Beauftragungsstufe 2: Lph. 4 gem. HOAI - Beauftragungsstufe 3: Lph. 5-7 gem. HOAI - Beauftragungsstufe 4: Lph. 8+9 gem. HOAI Besondere Leistungen siehe Honorarangebotsformblatt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 15
Stadt: Roding
Postleitzahl: 93426
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personelle Besetzung - Gewichtung 35%
Beschreibung: Personelle Besetzung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachtechnische Lösungsansätze - Gewichtung 25%
Beschreibung: Fachtechnische Lösungsansätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt/Projektanalyse - Gewichtung 15 %
Beschreibung: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamteindruck Konzept - Gewichtung 5%
Beschreibung: Gesamteindruck Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot - Gewichtung 20%
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Roding - Bauen und Stadtentwicklung Hochbau
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BG: Gutthann HIW Architekten GmbH/ Architekturbüro quadrat45°
Angebot:
Kennung des Angebots: ARCH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ARCH
Datum der Auswahl des Gewinners: 25/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 05/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Roding - Bauen und Stadtentwicklung Hochbau
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Roding - Bauen und Stadtentwicklung Hochbau
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Schulstraße 15
Stadt: Roding
Postleitzahl: 93426
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
Telefon: 09461 9418931
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 0000
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE 362851088
Abteilung: VgV-Vergabemanagement
Postanschrift: Weimarer Str. 32
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 2555950
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: BG: Gutthann HIW Architekten GmbH/ Architekturbüro quadrat45°
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE197652655
Postanschrift: Jahnstraße 16
Stadt: Donaustauf
Postleitzahl: 93093
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
Telefon: 09403955980
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e1ad1343-0982-41cc-83a1-6a39b8c7605d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 10:23:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 528029-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 153/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/08/2025