1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Main-Spessart - Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Tausalz / Streusalz inkl. Verlängerungsoption
Beschreibung: Der Landkreis Main-Spessart betreibt einen Kreisbauhof mit Salzhalle in Karlstadt und einen Stützpunkt mit Salzhalle in Marktheidenfeld (jeweils Frühbezug), sowie je ein Silo in Langenprozelten und Wiesthal der Fa. Schneider (jeweils Winterbezug). Im Frühbezug sollen bis zu 600 Tonnen Auftausalz pro Salzhalle geliefert werden und im Winterbezug bis zu 200 Tonnen pro Silo.
Kennung des Verfahrens: 2ef462e0-f399-42c7-adcd-33e9cf6ca085
Interne Kennung: 2025-TB04
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert (§ 15 Abs. 4 VgV).
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlstadt, Marktheidenfeld, Langenprozelten und Wiestahl
Postleitzahl: 97753
Land, Gliederung (NUTS): Main-Spessart (DE26A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Tausalz / Streusalz inkl. Verlängerungsoption
Beschreibung: Der Landkreis Main-Spessart betreibt einen Kreisbauhof mit Salzhalle in Karlstadt und einen Stützpunkt mit Salzhalle in Marktheidenfeld (jeweils Frühbezug), sowie je ein Silo in Langenprozelten und Wiesthal der Fa. Schneider (jeweils Winterbezug). Im Frühbezug sollen bis zu 600 Tonnen Auftausalz pro Salzhalle geliefert werden und im Winterbezug bis zu 200 Tonnen pro Silo.
Interne Kennung: 2025-TB04
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz
Menge: 1 600 Tonnen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN, die bis drei Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um 24 Monate zu unveränderten Bedingungen verlängern (einseitige Verlängerungsoption). Anschließend verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate zu unveränderten Bedingungen, sofern ein Vertragspartner den Vertrag nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende des Verlängerungszeitraums schriftlich gegenüber dem anderen Vertragspartner kündigt. Die Höchstlaufzeit dieser Rahmenvereinbarung beträgt vier Jahre. Nach dem Ablauf der Höchstlaufzeit endet die Rahmenvereinbarung ohne die Notwendigkeit einer Kündigung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlstadt, Marktheidenfeld, Langenprozelten und Wiestahl
Postleitzahl: 97753
Land, Gliederung (NUTS): Main-Spessart (DE26A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind auf Verlangen der Vergabestelle die getätigten Ausgaben durch entsprechende Bestätigungen / Nachweise innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorzulegen. Andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen. Wissentlich falsche Erklärungen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien können den Ausschluss von diesem und weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben. Werden diese Umstände nach Auftragserteilung bekannt, steht dem Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Mögliche Schadensersatzforderungen bleiben davon unberührt. Sollten sich während des Vergabeverfahrens sowie im Falle der Zuschlagserteilung während der Vertragslaufzeit Änderungen zu den vorstehend erklärten Sachverhalten ergeben, ist dies dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 0,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Südwestdeutsche Salzwerke AG
Angebot:
Kennung des Angebots: LOS_1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: LOS_1
Datum des Vertragsabschlusses: 28/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Main-Spessart - Vergabestelle
Registrierungsnummer: 677000-97753LRAMSP-76
Postanschrift: Marktplatz 8
Stadt: Karlstadt
Postleitzahl: 97753
Land, Gliederung (NUTS): Main-Spessart (DE26A)
Land: Deutschland
Telefon: 09353 793-1725
Fax: 09353 793-7725
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Südwestdeutsche Salzwerke AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE145763527
Stadt: Heilbronn
Postleitzahl: 74076
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Stadtkreis (DE117)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ff2e55f3-7b56-45b4-a788-9e829aa19c1b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 10:32:07 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522784-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025