1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Erding
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Auswahlverfahren zu Stationierung und Betrieb eines Rettungswagens (RTW) am Standort Reichersdorf
Beschreibung: Die vertragsgegenständliche Leistung des Konzessionsnehmers besteht in der Vorhaltung und dem Betrieb eines RTW sowie dem Transport von Notfallpatienten bzw. kranken, verletzten oder sonstigen hilfsbedürftigen Personen, die keine Notfallpatienten sind, mittels entsprechend geschulten Personals auf Weisung der Integrierten Leitstelle und grundsätzlich unabhängig von den Grenzen des Rettungsdienstbereichs. Die zu vergebenden Rettungsdienstleistungen sind Gegenstand einer Dienstleistungskonzession (vgl. Art. 13 Abs. 1 S. 1 BayRDG).
Kennung des Verfahrens: 919772b8-72e8-403e-84b6-ae1b486a197d
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75250000 Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75252000 Rettungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alois-Schießl-Platz 2
Stadt: Erding
Postleitzahl: 85435
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Oben ist anstelle des Erfüllungsortes die Anschrift des ZRF benannt. Die konkreten Vorgaben zum Erfüllungsort sind den Auswahlunterlagen und dort insbesondere der Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Das vorliegende Auswahlverfahren unterliegt allein den verwaltungsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere denjenigen aus Art. 2 Abs. 14, Art. 13 und 19 BayRDG sowie den einschlägigen Bestimmungen des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG). Die Bestimmungender §§ 97 ff., 148 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) finden nach des § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB keine Anwendung (siehe dazu näher Ziffer 2 der Bewerbungsbedingungen - Teil A der Auswahlunterlagen). Die vorliegende europaweite Bekanntmachung erfolgt deshalb rein freiwillig und überobligatorisch. Mit dieser Bekanntmachung ist keinerlei Bindung an die Bestimmungen des Vergaberechts verbunden. Die Angaben in den Auswahlunterlagen gelten deshalb auch vorrangig gegenüber den Angaben in dieser Bekanntmachung. 2. Insbesondere die Zuschlagskriterien sind nachstehend nur zusammengefasst und teilweise verkürzt wiedergegeben. Im Einzelnen wird deshalb auf die betreffenden Ausführungen in Teil A der Auswahlunterlagen, dort unter Ziffern 12 und 13 der Bewerbungsbedingungen verwiesen. Diese Ausführungen in den Bewerbungsbedingungen gelten vorrangig. Im Fall von Widersprüchen sowie von Abweichungen sind stets die Angaben in den Bewerbungsbedingungen / Auswahlunterlagen maßgeblich.
Rechtsgrundlage:
Andere
other - Das vorliegende Auswahlverfahren unterliegt allein den verwaltungsrechtlichen Bestimmungen (insb. Art. 2 Abs. 14, Art. 13 und 19 BayRDG sowie den einschlägigen Bestimmungen des BayVwVfG). Die vergaberechtlichen Bestimmungen finden nach des § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB keine Anwendung.
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: AEUV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Auswahlverfahren zu Stationierung und Betrieb eines Rettungswagens (RTW) am Standort Reichersdorf
Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Stationierung und der Betrieb eines RTW am Standort Reichersdorf. Die vorgesehene wöchentliche Bereitstellung (= betriebsbereite Vorhaltung) beträgt 102 Stunden pro Woche.
Interne Kennung: Standort Reichersdorf
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75252000 Rettungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alois-Schießl-Platz 2
Stadt: Erding
Postleitzahl: 85435
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Oben ist anstelle des Erfüllungsortes die Anschrift des ZRF benannt. Die konkreten Vorgaben zum Erfüllungsort sind den Auswahlunterlagen und dort insbesondere Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/02/2036
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Leistungskosten
Beschreibung: Siehe dazu näher Teil A Ziffer 12 lit. e) aa) der Auswahlunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Durchführungskonzept / Leistungsversprechen
Beschreibung: Siehe dazu näher Teil A Ziffer 12 lit. e) bb) der Auswahlunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Konzessionsgeber behält sich unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Eine Nachforderung ist nicht möglich in dem Fall, dass in Anlage 2 geforderte Kostenangaben im Angebot fehlen. Auch eine Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (dies sind insbesondere Angaben in dem Formblatt Leistungsversprechen / Matrix Konzeptbewertung sowie im Konzept Notfallrettung), wird ausgeschlossen. Fehlende Angaben im Konzept für den Aufwuchs des Leistungspotentials können hingegen grundsätzlich nachgefordert werden. Unterlagen, die vom Konzessionsgeber nachgefordert werden, sind spätestens zu dem vom Konzessionsgeber angegebenen Zeitpunkt einzureichen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bayerisches Verwaltungsgericht München
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das vorliegende Auswahlverfahren unterliegt allein den verwaltungsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere denjenigen aus Art. 2 Abs. 14, Art. 13 und 19 BayRDG sowie den einschlägigen Bestimmungen des BayVwVfG (siehe näher Teil A Ziffer 2 der Auswahlunterlagen). Für das Verfahren zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die verwaltungsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere diejenigen aus Art. 2 Abs. 14, Art. 13 und 19 BayRDG sowie des BayVwVfG, ist das Verwaltungsgericht zuständig. Bewerber, deren Angebot nicht berücksichtigt werden soll, werden vor Vertragsschluss über das Ergebnis der Auswahlentscheidung informiert. Der Zuschlag erfolgt frühestens einen Monat nach Erteilung dieser Information. Die mitgeteilte Vergabeentscheidung kann innerhalb dieser Monatsfrist angegriffen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Erding
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Erding
Registrierungsnummer: 1
Postanschrift: Alois-Schießl-Platz 2
Stadt: Erding
Postleitzahl: 85435
Land, Gliederung (NUTS): Erding (DE21A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsleiterin Barbara Weinmann
Telefon: 08122 58-1263
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Verwaltungsgericht München
Registrierungsnummer: 2
Postanschrift: Postfach 20 05 43
Stadt: München
Postleitzahl: 80005
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 089 5143-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ba372611-8256-4553-a39b-0f01293d9f52 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 19
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 15:18:16 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522829-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025