1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: 12m-18m Niederflur BEV_Battery Electric Vehicle
Beschreibung: Beschaffung von bis zu vier 12m-18m Niederflur BEV_Battery Electric Vehicle
Kennung des Verfahrens: 4b53736b-ad8d-4b8a-b02f-b738aa7123af
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aichach-Friedberg (DE275)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Angebotsunterlagen liegt beim Bieter. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Angebote sind zwingend über das Vergabeportal subreport zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per Telefax oder auch über die Bieterkommunikation des Vergabeportals übermittelte Angebote sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:ˆZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ]
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Zwei 12m-18m Niederflur BEV_Battery Electric Vehicle
Beschreibung: Beschaffung von bis zu 4 18m Niederflur BEV Bussen Unter Bussen mit rein batterieelektrischem Antrieb versteht der Auftraggeber Fahrzeuge, die ihre Fahrenergie ausschließlich aus Traktionsbatterien beziehen und stationär für den Betriebseinsatz mit elektrischer Energie über ein Plug-In-System geladen werden. Das Betriebskonzept des Auftraggebers sieht einen Einsatz von Fahrzeugen vor, die über die gesamte Lebensdauer (mind. aber 10 Jahre) eine Laufleistung von mindestens 250 km/Tag mit einer Ladung erbringen können. Die Fahrzeuge müssen mit Ihren Ladepunkten die betriebseigene Ladeinfrastruktur nutzen können. Ein Datenaustausch zwischen vorhandener Ladeinfrastruktur und Fahrzeug muss gewährleistet sein. Es wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Kommunikation über den Projektablauf in deutscher Sprache und Schrift erfolgt. Das heißt, dass die Teilnahmeanträge und die Angebote sowie sämtliche Anlagen, Nachweise, Erklärungen etc. in deutscher Schrift verfasst werden müssen. Der Auftraggeber weist bereits mit der Einleitung des Teilnahmewettbewerbs ausdrücklich auf die Vorschrift des § 55 SektVO hin und darauf, dass er beabsichtigt, von der Möglichkeit des § 55 Abs. 1 SektVO Gebrauch zu machen, sofern entsprechende Angebote eingehen. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die Vergabeunterlagen die Verfügbarkeit einer umfassend einsatzfähigen Werkstatt zur Wartung und Instandsetzung der Busse in einem Umkreis von maximal 30km (Luftlinie) zum Sitz des Auftraggebers vorsehen werden; diese muss spätestens zum vereinbarten Lieferzeitpunkt einsatzfähig sein. Einzelheiten können dem noch im Entwurf befindlichen Lastenheft entnommen werden. Aktualisierungen des Lastenheftes bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Interne Kennung: LOT-0001 E93766689
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aichach-Friedberg (DE275)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen liegt im Ermessen des Auftraggebers und richtet sich nach vergaberechtlicher Zulässigkeit.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bestimmungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Keine besonderen Bestimmungen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Zwei 12m-18m Niederflur BEV_Battery Electric Vehicle
Beschreibung: Beschaffung von bis zu 4 18m Niederflur BEV Bussen Unter Bussen mit rein batterieelektrischem Antrieb versteht der Auftraggeber Fahrzeuge, die ihre Fahrenergie ausschließlich aus Traktionsbatterien beziehen und stationär für den Betriebseinsatz mit elektrischer Energie über ein Plug-In-System geladen werden. Das Betriebskonzept des Auftraggebers sieht einen Einsatz von Fahrzeugen vor, die über die gesamte Lebensdauer (mind. aber 10 Jahre) eine Laufleistung von mindestens 250 km/Tag mit einer Ladung erbringen können. Die Fahrzeuge müssen mit Ihren Ladepunkten die betriebseigene Ladeinfrastruktur nutzen können. Ein Datenaustausch zwischen vorhandener Ladeinfrastruktur und Fahrzeug muss gewährleistet sein. Es wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Kommunikation über den Projektablauf in deutscher Sprache und Schrift erfolgt. Das heißt, dass die Teilnahmeanträge und die Angebote sowie sämtliche Anlagen, Nachweise, Erklärungen etc. in deutscher Schrift verfasst werden müssen. Der Auftraggeber weist bereits mit der Einleitung des Teilnahmewettbewerbs ausdrücklich auf die Vorschrift des § 55 SektVO hin und darauf, dass er beabsichtigt, von der Möglichkeit des § 55 Abs. 1 SektVO Gebrauch zu machen, sofern entsprechende Angebote eingehen. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die Vergabeunterlagen die Verfügbarkeit einer umfassend einsatzfähigen Werkstatt zur Wartung und Instandsetzung der Busse in einem Umkreis von maximal 30km (Luftlinie) zum Sitz des Auftraggebers vorsehen werden; diese muss spätestens zum vereinbarten Lieferzeitpunkt einsatzfähig sein. Einzelheiten können dem noch im Entwurf befindlichen Lastenheft entnommen werden. Aktualisierungen des Lastenheftes bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Interne Kennung: LOT-0002 E93766689
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aichach-Friedberg (DE275)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen liegt im Ermessen des Auftraggebers und richtet sich nach vergaberechtlicher Zulässigkeit.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bestimmungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Keine besonderen Bestimmungen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Zwei 12m-18m Niederflur BEV_Battery Electric Vehicle
Beschreibung: Beschaffung von bis zu 4 12m-18m Niederflur Diesel-Hybrid Bussen Unter Bussen mit rein batterieelektrischem Antrieb versteht der Auftraggeber Fahrzeuge, die ihre Fahrenergie ausschließlich aus Traktionsbatterien beziehen und stationär für den Betriebseinsatz mit elektrischer Energie über ein Plug-In-System geladen werden. Das Betriebskonzept des Auftraggebers sieht einen Einsatz von Fahrzeugen vor, die über die gesamte Lebensdauer (mind. aber 10 Jahre) eine Laufleistung von mindestens 250 km/Tag mit einer Ladung erbringen können. Die Fahrzeuge müssen mit Ihren Ladepunkten die betriebseigene Ladeinfrastruktur nutzen können. Ein Datenaustausch zwischen vorhandener Ladeinfrastruktur und Fahrzeug muss gewährleistet sein. Es wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Kommunikation über den Projektablauf in deutscher Sprache und Schrift erfolgt. Das heißt, dass die Teilnahmeanträge und die Angebote sowie sämtliche Anlagen, Nachweise, Erklärungen etc. in deutscher Schrift verfasst werden müssen. Der Auftraggeber weist bereits mit der Einleitung des Teilnahmewettbewerbs ausdrücklich auf die Vorschrift des § 55 SektVO hin und darauf, dass er beabsichtigt, von der Möglichkeit des § 55 Abs. 1 SektVO Gebrauch zu machen, sofern entsprechende Angebote eingehen. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die Vergabeunterlagen die Verfügbarkeit einer umfassend einsatzfähigen Werkstatt zur Wartung und Instandsetzung der Busse in einem Umkreis von maximal 30km (Luftlinie) zum Sitz des Auftraggebers vorsehen werden; diese muss spätestens zum vereinbarten Lieferzeitpunkt einsatzfähig sein. Einzelheiten können dem noch im Entwurf befindlichen Lastenheft entnommen werden. Aktualisierungen des Lastenheftes bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Interne Kennung: LOT-0003 E93766689
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Aichach-Friedberg (DE275)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen liegt im Ermessen des Auftraggebers und richtet sich nach vergaberechtlicher Zulässigkeit.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bestimmungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Keine besonderen Bestimmungen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Omnibusunternehmen und Reisebüro Josef Spangler OHG
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011307
Postanschrift: Von-Gumppenberg-Str. 108
Stadt: Pöttmes
Postleitzahl: 86554
Land, Gliederung (NUTS): Aichach-Friedberg (DE275)
Land: Deutschland
Telefon: 0 82 53 70 87
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 089 21762411
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 422cdf05-61b3-4b16-aa9f-097573280dfa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 09:35:46 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522926-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025