1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsverbund dabag aus den Ländern BY, BE, BB, HB, HH, HE, MV, NI, NW, RP, SL, SN, ST und TH
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Konzeptions- und Softwareentwicklungsleistungen im Rahmen der Fertigstellung und Weiterentwicklung des bundeseinheitlichen Datenbankgrundbuchs (Kurzbezeichnung Konzeption und Entwicklung dabag)
Beschreibung: Im Projekt dabag geht es um die Entwicklung eines Verfahrens zur bundeseinheitlichen datenbankbasierten Grundbuchführung, welches die Nutzbarkeit des Datenbestandes wesentlich verbessern soll, indem Grundbuchinhalte anstelle von Bild oder Fließtext als recherchierbare Einzelinformationen vorgehalten und die logischen Verknüpfungen zwischen den Eintragungsbestandteilen in einer Objektstruktur abgebildet werden (vollstrukturiertes Datenbankgrundbuch). Insbesondere für die Migration (Überführung der bisherigen Grundbuchdaten in die Vollstruktur) ist es erforderlich, eine weitgehend automatisierte Lösung zu entwickeln, welche die damit verbundenen Aufwände minimiert. Weiterhin wird auch eine Modernisierung der herkömmlichen Verfahren und damit das Erreichen eines europäischen Standards verfolgt, um im Hinblick auf die Entwicklung in Europa eine optimale Leistungsfähigkeit für Anwender und Nutzer des Systems sicherzustellen. Der europäische Standard setzt eine flexible Darstellung des Grundbuchinhalts voraus, die nur durch eine Datenhaltung in Vollstruktur erreicht werden kann. Die Entwicklung der Software dabag hat bereits 2016 begonnen. Die Projektergebnisse blieben allerdings hinter den vereinbarten Leistungen und somit den Planungen zurück. Trotz Versuchen des Bayerischen Staatsministerium der Justiz, die bestehenden Defizite neu zu verhandeln, hat der bestehende Dienstleister im Januar 2022 den Vertrag außerordentlich gekündigt. Daraufhin wurden die bisherigen Konzeptions- und Entwicklungsergebnisse auf Systemen des Auftraggebers gesichert sowie die Dokumentationen zum Ist-Stand übergeben. Ende Juli 2023 wurde dann eine Abschlussvereinbarung mit dem bisherigen Entwicklungsdienstleister geschlossen. Es sind nun zwei, zeitlich um wenige Wochen versetzte Vergabeverfahren geplant. Aufbauend auf dem bisherigen Entwicklungsstand soll ein externer Dienstleister „Konzeption und Entwicklung“ die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Software dabag übernehmen. Die Weiterentwicklung der Software dabag soll dabei zukünftig agil erfolgen. Der im Rahmen des hier ausgeschriebenen Verfahrens zu beauftragende externe Dienstleister „Konzeption und Entwicklung“ soll mit der Klärung von Fragen zur Konzeption sowie der Weiterentwicklung und Fertigstellung des Softwaresystems dabag beauftragt werden (bitte beachten Sie hierzu die Bestimmungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten unter Ziff. 3.1). Das Verfahren für den Dienstleister „Test und Abnahme“ wurde aus verfahrenstechnischen Gründen bereits früher als das gegenständliche Verfahren des Dienstleisters „Konzeption und Entwicklung“ gestartet. Die Unterstützungsleistungen bestehen insbesondere aus a) methodische Unterstützung bei der Anforderungserhebung b) fachliche und methodische Unterstützung bei der Erstellung des technischen und fachlichen Gesamtkonzepts im Hinblick auf die technische und fachliche Architektur c) Übernahme und Integration des bestehenden Entwicklungsstandes d) Entwicklung und Integration neuer Produktinkremente e) Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, f) Umsetzung des IT-Sicherheitsrahmenkonzepts dabag des AG, g) Gewährleistung des Datenschutzes, h) Coaching des Auftraggebers und Durchführung von Workshops i) Evaluierung der Umsetzung der Migration j) Unterstützung beim Customizing einer CI/CD-Pipeline, k) 3rd Level Support einschließlich Störungsbeseitigung im Rahmen des Betriebs l) Dokumentation. Der Abruf von qualifizierten Beratern zur Durchführung konkreter Aufgaben erfolgt in Form von Leistungsabrufen innerhalb des hier ausgeschriebenen Rahmenvertrags, der mit einem geeigneten und leistungsfähigen Entwicklungsdienstleister geschlossen werden soll.
Kennung des Verfahrens: 5cc94b69-5ebb-4b65-b605-7f67d7e76ee2
Interne Kennung: 2024000319
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware, 72212000 Programmierung von Anwendersoftware, 72243000 Programmierung, 72262000 Software-Entwicklung, 75230000 Dienstleistungen im Justizwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Prielmayerstraße 7
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Konzeptions- und Softwareentwicklungsleistungen im Rahmen der Fertigstellung und Weiterentwicklung des bundeseinheitlichen Datenbankgrundbuchs (Kurzbezeichnung Konzeption und Entwicklung dabag)
Beschreibung: Im Projekt dabag geht es um die Entwicklung eines Verfahrens zur bundeseinheitlichen datenbankbasierten Grundbuchführung, welches die Nutzbarkeit des Datenbestandes wesentlich verbessern soll, indem Grundbuchinhalte anstelle von Bild oder Fließtext als recherchierbare Einzelinformationen vorgehalten und die logischen Verknüpfungen zwischen den Eintragungsbestandteilen in einer Objektstruktur abgebildet werden (vollstrukturiertes Datenbankgrundbuch). Insbesondere für die Migration (Überführung der bisherigen Grundbuchdaten in die Vollstruktur) ist es erforderlich, eine weitgehend automatisierte Lösung zu entwickeln, welche die damit verbundenen Aufwände minimiert. Weiterhin wird auch eine Modernisierung der herkömmlichen Verfahren und damit das Erreichen eines europäischen Standards verfolgt, um im Hinblick auf die Entwicklung in Europa eine optimale Leistungsfähigkeit für Anwender und Nutzer des Systems sicherzustellen. Der europäische Standard setzt eine flexible Darstellung des Grundbuchinhalts voraus, die nur durch eine Datenhaltung in Vollstruktur erreicht werden kann. Die Entwicklung der Software dabag hat bereits 2016 begonnen. Die Projektergebnisse blieben allerdings hinter den vereinbarten Leistungen und somit den Planungen zurück. Trotz Versuchen des Bayerischen Staatsministerium der Justiz, die bestehenden Defizite neu zu verhandeln, hat der bestehende Dienstleister im Januar 2022 den Vertrag außerordentlich gekündigt. Daraufhin wurden die bisherigen Konzeptions- und Entwicklungsergebnisse auf Systemen des Auftraggebers gesichert sowie die Dokumentationen zum Ist-Stand übergeben. Ende Juli 2023 wurde dann eine Abschlussvereinbarung mit dem bisherigen Entwicklungsdienstleister geschlossen. Es sind nun zwei, zeitlich um wenige Wochen versetzte Vergabeverfahren geplant. Aufbauend auf dem bisherigen Entwicklungsstand soll ein externer Dienstleister „Konzeption und Entwicklung“ die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Software dabag übernehmen. Die Weiterentwicklung der Software dabag soll dabei zukünftig agil erfolgen. Der im Rahmen des hier ausgeschriebenen Verfahrens zu beauftragende externe Dienstleister „Konzeption und Entwicklung“ soll mit der Klärung von Fragen zur Konzeption sowie der Weiterentwicklung und Fertigstellung des Softwaresystems dabag beauftragt werden (bitte beachten Sie hierzu die Bestimmungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten unter Ziff. 3.1). Das Verfahren für den Dienstleister „Test und Abnahme“ wurde aus verfahrenstechnischen Gründen bereits früher als das gegenständliche Verfahren des Dienstleisters „Konzeption und Entwicklung“ gestartet. Die Unterstützungsleistungen bestehen insbesondere aus a) methodische Unterstützung bei der Anforderungserhebung b) fachliche und methodische Unterstützung bei der Erstellung des technischen und fachlichen Gesamtkonzepts im Hinblick auf die technische und fachliche Architektur c) Übernahme und Integration des bestehenden Entwicklungsstandes d) Entwicklung und Integration neuer Produktinkremente e) Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, f) Umsetzung des IT-Sicherheitsrahmenkonzepts dabag des AG, g) Gewährleistung des Datenschutzes, h) Coaching des Auftraggebers und Durchführung von Workshops i) Evaluierung der Umsetzung der Migration j) Unterstützung beim Customizing einer CI/CD-Pipeline, k) 3rd Level Support einschließlich Störungsbeseitigung im Rahmen des Betriebs l) Dokumentation. Der Abruf von qualifizierten Beratern zur Durchführung konkreter Aufgaben erfolgt in Form von Leistungsabrufen innerhalb des hier ausgeschriebenen Rahmenvertrags, der mit einem geeigneten und leistungsfähigen Entwicklungsdienstleister geschlossen werden soll.
Interne Kennung: d1f0c1b2-a3db-4222-ae5a-ed9ded5abf59
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware, 72212000 Programmierung von Anwendersoftware, 72243000 Programmierung, 72262000 Software-Entwicklung, 75230000 Dienstleistungen im Justizwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Der Präsident des Oberlandesgerichts München
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Accenture GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025143198
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Accenture GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 22/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsverbund dabag aus den Ländern BY, BE, BB, HB, HH, HE, MV, NI, NW, RP, SL, SN, ST und TH
Registrierungsnummer: 884e3665-8148-4c3f-ba42-b142e3564a57
Postanschrift: Prielmayerstraße 7
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8955970
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Der Präsident des Oberlandesgerichts München
Registrierungsnummer: f0653f3a-e7a9-422f-8563-82216be6b777
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Denisstr. 3
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 8955971673
Fax: +49 9621962410981
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Accenture GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 89a676b1-384f-4fce-9ff6-7fd270e0119f
Stadt: Kronberg
Postleitzahl: 61476
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6173-94-67540
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f5c95d21-39ff-4cf8-813c-b2de79fd2a21 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 11:37:02 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522033-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025