1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Erschließung Fernwärme 2025 Teil II mit Wasserleitung, LWL, Datenleitung, Strom, Abwasser und Sanierung SSK-Leitung
Beschreibung: Das Baufeld befindet sich im südlichen Teil des Stadtgebietes von Waldkraiburg. Es sind folgende Straßen betroffen: Beethovenstraße, Richard-Wagner-Straße und der Hangbereich zur Geothermie. Nach Inbetriebnahme der Geothermiequelle ist es Ziel der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH, die Stadt Waldkraiburg durch die Installation eines umfassenden Fernwärmenetzes wärmetechnisch zu erschließen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Erschließungsgebiet 2025 im südlichen Teil des Stadtgebietes, das auf bereits bestehenden Netzabschnitten aufbaut. Die prognostizierte Fernwärme-Trassenlänge beträgt für die Beethovenstraße und Richard-Wagner-Straße ca. 600 m einschließlich Hausanschlüsse. Weiterhin soll der Anschluss von der Johann-Strauß-Straße 32 (FW-Leitung auf Privatgrundstück verlegt) im Waldstück über den Hang mit einer Länge von ca. 125 m zur Geothermie erstellt werden. In verschiedenen Trassenabschnitten ist parallel zur Verlegung der Fernwärmeleitungen auch eine Verlegung von anderen Leistungsträgern (Strom, Wasser, LWL, Steuerkabel und Abwasser) vorgesehen. Die Verlegung erfolgt, soweit möglich, gemeinsam mit der Fernwärmeleitung, ansonsten wird nach gemeinsamer Festlegung ein eigener Rohrgraben erstellt. Die vorgesehenen Leistungen sind ausgeschrieben in Fernwärme-Hauptleitung, Fernwärme- HA, Wasserversorgung-Hauptleitung, Wasserversorgung-HA, LWL, Datenleitung, Strom und Abwasser. Angebote sind für alle Gewerke abzugeben. Die hier beschriebenen Bauleistungen sind nur zusammen und aus einer Hand auszuführen. Unvollständige Angebote sind unzulässig und werden nicht gewertet. Für die vorgegebenen Lose sind jeweils separate Rechnungen (siehe Pkt. 13 Gliederung der Rechnungen) zu erstellen. Die Bereiche und der genaue Umfang der neu zu verlegenden Spartenleitungen werden von den jeweiligen Spartenträgern bezeichnet. Ebenfalls unterliegt die Bauaufsicht den jeweiligen Spartenträgern bzw. dem dafür beauftragten Ingenieurbüro. Die Abrechnung des Rohrgrabens erfolgt für jedes Gewerk (FW, Strom, Wasser, und Abwasser) separat gem. Regelquerschnitt. Die Datenträger- und LWL-Leitungen werden im Fernwärmegraben mitverlegt.
Kennung des Verfahrens: cf58c1d5-2d59-48e5-8101-f097978f9853
Interne Kennung: G 188
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111291 Erschließungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme, 65310000 Stromversorgung, 65110000 Wasserversorgung, 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten, 32562000 Glasfaserkabel, 90430000 Abwasserbeseitigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Waldkraiburg
Stadt: Waldkraiburg
Postleitzahl: 84478
Land, Gliederung (NUTS): Mühldorf a. Inn (DE21G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Baufeld befindet sich im südlichen Teil des Stadtgebietes von Waldkraiburg. Es sind folgende Straßen betroffen: Beethovenstraße, Richard-Wagner-Straße und der Hangbereich zur Geothermie.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Auf jeder Baustelle (Kolonne) müssen Bauleiter, Polier und der Kolonnenführer sowie der Vorarbeiter folgenden Ausweis mit sich führen. Die Ausweise sind vor Baubeginn als Nachweis vorzulegen. (Mindestanforderung Bauleiter, Polier, Vorarbeiter). Unfallfrei bei Erd- und Tiefbauarbeiten: Qualifizierung nach den Technischen Regelwerken: DVGW GW 129 (A) / VDE-AR-N 4224 / DWA-M 129 / AGFW-A FW 606
Rechtsgrundlage:
Andere
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erschließung Fernwärme 2025 Teil II mit Wasserleitung, LWL, Datenleitung, Strom, Abwasser und Sanierung SSK-Leitung
Beschreibung: Das Baufeld befindet sich im südlichen Teil des Stadtgebietes von Waldkraiburg. Es sind folgende Straßen betroffen: Beethovenstraße, Richard-Wagner-Straße und der Hangbereich zur Geothermie. Nach Inbetriebnahme der Geothermiequelle ist es Ziel der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH, die Stadt Waldkraiburg durch die Installation eines umfassenden Fernwärmenetzes wärmetechnisch zu erschließen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Erschließungsgebiet 2025 im südlichen Teil des Stadtgebietes, das auf bereits bestehenden Netzabschnitten aufbaut. Die prognostizierte Fernwärme-Trassenlänge beträgt für die Beethovenstraße und Richard-Wagner-Straße ca. 600 m einschließlich Hausanschlüsse. Weiterhin soll der Anschluss von der Johann-Strauß-Straße 32 (FW-Leitung auf Privatgrundstück verlegt) im Waldstück über den Hang mit einer Länge von ca. 125 m zur Geothermie erstellt werden. In verschiedenen Trassenabschnitten ist parallel zur Verlegung der Fernwärmeleitungen auch eine Verlegung von anderen Leistungsträgern (Strom, Wasser, LWL, Steuerkabel und Abwasser) vorgesehen. Die Verlegung erfolgt, soweit möglich, gemeinsam mit der Fernwärmeleitung, ansonsten wird nach gemeinsamer Festlegung ein eigener Rohrgraben erstellt. Die vorgesehenen Leistungen sind ausgeschrieben in Fernwärme-Hauptleitung, Fernwärme- HA, Wasserversorgung-Hauptleitung, Wasserversorgung-HA, LWL, Datenleitung, Strom und Abwasser. Angebote sind für alle Gewerke abzugeben. Die hier beschriebenen Bauleistungen sind nur zusammen und aus einer Hand auszuführen. Unvollständige Angebote sind unzulässig und werden nicht gewertet. Für die vorgegebenen Lose sind jeweils separate Rechnungen (siehe Pkt. 13 Gliederung der Rechnungen) zu erstellen. Die Bereiche und der genaue Umfang der neu zu verlegenden Spartenleitungen werden von den jeweiligen Spartenträgern bezeichnet. Ebenfalls unterliegt die Bauaufsicht den jeweiligen Spartenträgern bzw. dem dafür beauftragten Ingenieurbüro. Die Abrechnung des Rohrgrabens erfolgt für jedes Gewerk (FW, Strom, Wasser, und Abwasser) separat gem. Regelquerschnitt. Die Datenträger- und LWL-Leitungen werden im Fernwärmegraben mitverlegt. Die ausführende Firma, deren Nachunternehmer bzw. das auf der Baustelle eingesetzte Personal, haben die entsprechenden Zulassungen bzw. Zertifikate gem. DVWG (W 1 gem. Arbeitsblatt GW 301) und AGFW (FW 02 gem. Arbeitsblatt FW 601) mit der Angebotsabgabe vorzulegen.
Interne Kennung: G 188
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111291 Erschließungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme, 65310000 Stromversorgung, 65110000 Wasserversorgung, 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten, 32562000 Glasfaserkabel, 90430000 Abwasserbeseitigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Waldkraiburg
Stadt: Waldkraiburg
Postleitzahl: 84478
Land, Gliederung (NUTS): Mühldorf a. Inn (DE21G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Baufeld befindet sich im südlichen Teil des Stadtgebietes von Waldkraiburg. Es sind folgende Straßen betroffen: Beethovenstraße, Richard-Wagner-Straße und der Hangbereich zur Geothermie.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/06/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam: - elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben - elektronische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten - Annahme von Angeboten AUSSCHLIEßLICH auf ELEKTRONISCHEM Weg (Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch eingereicht wurden!) Wir bitten dies dringend zu beachten!
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis-Gewichtung: 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Beschaffungsdienstleister: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PORR GmbH & Co. KGaA Zweigniederlassung Ainring
Angebot:
Kennung des Angebots: G 188
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 2 489 484,67 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen: 594 459,00 EUR
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen: 23
Beschreibung: Leistung zur Erstellung der Fernwärmerohrleitungen
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: G 188
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 21/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Registrierungsnummer: DE 205370432
Abteilung: Abteilung Fernwärme
Postanschrift: Meisenweg 1
Stadt: Waldkraiburg
Postleitzahl: 84478
Land, Gliederung (NUTS): Mühldorf a. Inn (DE21G)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Fernwärme Abteilungsleiter Roland Ernstberger
Telefon: +49 8638948400
Fax: +49 8638948443
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: PORR GmbH & Co. KGaA Zweigniederlassung Ainring
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 129274690
Postanschrift: Industriestraße 9
Stadt: Ainring
Postleitzahl: 83404
Land, Gliederung (NUTS): Berchtesgadener Land (DE215)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8654 40340 00
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE 811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE 362851088
Abteilung: Vergabemanagement
Postanschrift: Weimarer Straße 32
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabemanagement
Telefon: +49892555953902
Fax: +49 8925559511
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 80bd0af2-464d-4117-8f0e-7c3c180d73c2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 09:52:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 517793-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 150/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/08/2025