1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LMU Klinikum (Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hämatologie und HbA1c-Diagnostik des Instituts für Laboratoriumsmedizin: Miete mit "pay per use" Komponente folgender XN-Automationen (60 Monate Vertragslaufzeit inkl. Verbrauchsmaterial und Service)
Beschreibung: Hämatologie und HbA1c-Diagnostik des Instituts für Laboratoriumsmedizin: Miete mit "pay per use" Komponente folgender XN-Automationen (60 Monate Vertragslaufzeit inklusive Gerätebereitstellung, Installation, Inbetriebnahme, Einweisung und Übergabe gemäß IVDR 2017/746, Verbrauchs- und Reinigungsmaterial, Servicevertrag Premiumlinie XR/XN für XR/XN- & XQ-Family): Zwei XN-Automationen für den Standort Großhadern mit jeweils folgenden Merkmalen: 3 x XN-Lizenz für RET-Applikation; 3 x XN-Lizenz für PLT-F-Applikation; 1 x XN-Lizenz für BF-Applikation; 1 x Lizenz CBC-O - Management erhöhter MCHC-Werte; CBC-O kann Nicht-IVD Parameter enthalten; 3 x XN-10 Modul; SP-50 Ausstrich- und Färbeautomat Variante H; RU-20 Zusätzlich für beide XN-Automationen zusammen nur einmal das Extended IPU Hardware Paket IT-Expert; 1 x GlycoHämoglobin Analyser G11 mit Integration in die XN-Automation; 1 x XN-350 mit 1x XN-Lizenz für BF-Applikation und zusätzlich: Eine XN-Automation für den Standort Innenstadt mit jeweils folgenden Merkmalen: 2 x XN-Lizenz für RET-Applikation; 1 x XN-Lizenz für BF-Applikation; 2 x XN-10 Modul; 1 x SP-50 Ausstrich- und Färbeautomat Variante H; 3 x Extended IPU Hardware Paket Client; 1 x XN-350 mit 1x XN-Lizenz für RET-Applikation I. Zum Sachverhalt Bei der Abbildung der Hämatologie und HbA1c-Diagnostik des Instituts für Laboratoriumsmedizin ist nach Auslaufen der bestehenden Vereinbarungen eine vertragliche Neugestaltung erforderlich. Die Hämatologie ist neben der Klinischen Chemie und Gerinnungsdiagnostik ein Kernbereich des Instituts in der labordiagnostischen 24/7 Routine- und Notfallversorgung des Klinikums. Es handelt sich hierbei um eine Leistung, die für die Betriebsfähigkeit des Klinikums unerlässlich ist. Die HbA1c-Analytik stellt demgegenüber einen in der Primär-Diagnostik und Verlaufskontrolle der Volkskrankheit Diabetes mellitus essentiellen Parameter dar, der von Laboratorien robust, hochqualitativ und zeitnah erbracht werden muss. Dabei ist zu beachten, dass seit 22.12.2023 aufgrund einer Änderung der entsprechend § 10 MPBetreibV einschlägigen Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliBÄK) die Fehlergrenze bei der Analytik von 5% auf 3% verschärft worden ist, so dass für die HbA1c Analytik aufgrund des präziseren Messprinzips faktisch nur noch Chromatographie-basierte Systeme in Frage kommen. Die Verbindung von Hämatologie und HbA1c-Diagnostik ergibt sich aus der Tatsache, dass beide Analysen aus demselben Probenmaterial erfolgen (EDTA-Vollblut) und zum Patientenschutz (Patient Blood Management) und zur Beschleunigung der Analytik auf einer Plattform und aus einer Patientenprobe abgearbeitet werden. Um dem technischen Fortschritt jederzeit Rechnung zu tragen, kommt bei der vertraglichen Neuausrichtung primär eine Reagenzienfinanzierung in Frage, bei der die gerätetechnische Ausstattung während der Vertragslaufzeit kontinuierlich dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik angepasst werden kann. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund essentiell, dass Gerätetechnologien in der Labormedizin in kurzen Zeitintervallen weiterentwickelt werden. Basierend auf der hohen Komplexität der Patienten im Klinikum sind modernste Geräte- und Testplattformen in dem zentralen Diagnostikbereich der Hämatologie und HbA1c-Diagnostik zu jedem Zeitpunkt unerlässlich. Die technischen Anforderungen und die Marktsituation in der Hämatologie sind unserer Fachabteilung aus ihrer täglichen laborärztlichen Praxis sehr gut bekannt. Eine besondere Expertise des Instituts in der hämatologischen Diagnostik ergibt sich zusätzlich aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit in diesem Feld. Im Ergebnis war das Sysmex XN System, dessen aktuelles Nachfolgemodell XN9000 im Institut etabliert ist und jetzt weiter fortgeführt werden soll, qualitativ konkurrenzlos. Die besondere technische Qualität des Sysmex XN Systems ergibt sich aus der herausragenden Sensitivität der Erkennung krankhafter Zellen von nahezu 100%, die durch die alternativen auf dem Markt befindlichen Systeme auch heute nicht gegeben ist. Dieses Merkmal ist aufgrund der besonderen Anforderungen im LMU Klinikum mit einer außergewöhnlich hohen Zahl an schwerkranken Patienten von höchster Wichtigkeit. Alle anderen auf dem Markt befindlichen Systeme sind nicht in die bestehende Automation integrierbar. Im Ergebnis unserer Markterkundung kommt aufgrund technischer und qualitativer Gegebenheiten, personeller Gründe, der Prozessabläufe sowie der Systemkonformität mit der bestehenden Hämatologie und HbA1c-Diagnostik zur Sicherung der Routineversorgung ausschließlich eine Weiterführung der Geschäftsbeziehung mit dem Anbieter Sysmex in Frage. II. Konkret begründet sich die Wahl der Firma Sysmex aus den folgenden fünf Alleinstellungsmerkmalen 1. Bidirektionale Anbindung der Hämatologie und HbA1c-Systeme an die bestehende Laborautomation Das XN System der Firma Sysmex ist das einzige am Markt, das in die im Institut bestehende Automatisierung (Roche cobas 8100 Päanalytikstraße) integriert werden kann. Mit dem Analysensystem XN der Firma Sysmex bleibt die obligatorische Systemkompatibilität im Bereich der Hämatologie erhalten. Alle anderen auf dem Markt befindlichen Systeme sind nicht in die bestehende Automation integrierbar. In analoger Weise ist das HbA1c-Chromatographie-System der Firma Tosoh das einzige auf dem Markt, das in die XN Automation und damit auch in die cobas 8100 Präanalytikstraße integrierbar ist. Die Laborautomation am Standort Großhadern umfasst sämtliche prä- und postanalytischen Prozesse von Proben des 24/7-Betriebs des Instituts für Laboratoriumsmedizin. Sämtliche Analysesysteme sind aus Gründen der Prozesssicherheit, Qualität, optimierter Befundrückführungszeiten und des rationalen Einsatzes von Personal bidirektional in die bestehende Laborautomation anzubinden.
Kennung des Verfahrens: 7c124a97-2923-4ada-9d2e-595604f2bc4b
Interne Kennung: Ex-Ante-20250804
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb, vgl. § 14 Ab. 4 Nr. 2 b) und Nr. 5 VgV.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38434570 Hämatologie-Analysegeräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38434500 Biochemische Analysegeräte, 38434000 Analysatoren
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marchioninistr. 15
Stadt: München
Postleitzahl: 81377
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DC45QTV
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hämatologie und HbA1c-Diagnostik des Instituts für Laboratoriumsmedizin: Miete mit "pay per use" Komponente folgender XN-Automationen (60 Monate Vertragslaufzeit inkl. Verbrauchsmaterial und Service)
Beschreibung: 2. Bestmögliche analytische Qualität in der Hämatologie und HbA1c Diagnostik Das Sysmex XN System verfügt über die beste technische Qualität aller am Markt befindlichen Hämatologie-Systeme. Im Gegensatz zu anderen Herstellern verfügt es über eine herausragende Sensitivität der Erkennung krankhafter Zellen von nahezu 100%. Dieses Merkmal ist aufgrund der besonderen Anforderungen im LMU Klinikum mit einer außergewöhnlich hohen Zahl an schwerkranken Patienten und einer der größten hämatologischen Kliniken Deutschlands mit komplexen Fällen von höchster Wichtigkeit. (Bruegel M, Nagel D, Funk M, Fuhrmann P, Zander J, Teupser D. Comparison of five automated hematology analyzers in a university hospital setting: Abbott Cell-Dyn Sapphire, Beckman Coulter DxH 800, Siemens Advia 2120i, Sysmex XE-5000, and Sysmex XN-2000. Clin Chem Lab Med. 2015 Jun;53(7):1057-71. doi: 10.1515/cclm-2014-0945). In der HbA1c Diagnostik sind aufgrund der Vorgaben der RiliBÄK chromatographie-basierte Systeme alternativlos. Klinisch-chemische Lösungen kommen nicht in Frage. Daher ist in der Konstellation der cobas 8100 Präanalytikstraße die Nutzung des Tosoh Systems auch aus Qualitätsgründen alternativlos. 3. Sicherstellung der Labordiagnostik für das Klinikum mit den verfügbaren Personalressourcen durch Fortführung der bestehenden Plattformen der Hämatologie und HbA1c Diagnostik. Die Sicherstellung der hämatologischen Labordiagnostik ist für die Betriebsfähigkeit des Klinikums unerlässlich. Eine Unterbrechung der Versorgung würde zu einer nicht tolerierbaren Patientengefährdung mit lebensbedrohlichen Auswirkungen führen. Eine Sicherstellung der hämatologischen Diagnostik kann nur durch Fortführung mit den bereits beim Personal intensiv geschulten Systemen der Firma Sysmex erreicht werden. Ebenso kann Personal, das auf den Geräten bereits geschult und langjährig mit deren Anwendung vertraut ist, aufgrund der Systemkonformität an beiden Laborstandorten Campus Großhadern und Campus Innenstadt des Instituts für Laboratoriumsmedizin ohne Schulungsbedarf eingesetzt werden. Es bestehen keine Ressourcen, um Geräte aufwendig neu zu validieren und in die IT-Systeme des Instituts zu integrieren. Dabei ist besonders zu beachten, dass die hämatologische Diagnostik einem sehr komplexen Regelwerk unterliegt, das mit einem neuen System in monatelanger Arbeit neu etabliert werden müsste. Im Falle eines Herstellerwechsels erforderliche umfangreiche Neuschulungen, Applikationsänderungen, Validierungen, IT-Anpassungen und Änderungen der QM-Systeme sind aufgrund der durch Fachkräftemangel bestehenden Personalengpässe im Institut nicht möglich. 4. Variable Kombinierbarkeit von Hämatologie, HBA1c und Gerinnungs-Systemen als Straßenlösung an die bestehende Laborautomation. Aufgrund der geringen verfügbaren Laborgrundfläche im Institut ist eine optimierte Konfiguration der verschiedenen im Bereich der bestehenden Laborautomation etablierten Analysesysteme unerlässlich. Diese Voraussetzung wird nur durch die Sysmex XN Plattform erfüllt, da die einzelnen Gerätekomponenten sehr variabel mit den im Institut etablierten Gerinnungssystemen und dem HbA1c-Chromatographie-System im Rahmen einer Straßenlösung kombinierbar und damit der räumlichen Situation im Bereich der bestehenden cobas 8100 Präanalytikstraße anpassbar sind. Diese hohe Flexibilität, die es dem Labor ermöglicht sich an neue Gegebenheiten anzupassen (Platzbedarf, Durchsatz, Befundrückführungszeiten), ergibt sich ausschließlich bei Anwendung der Sysmex XN Plattform. 5. Steuerung der Hämatologie, HbA1c- und Gerinnungssysteme über eine gemeinsame Middleware Im Sinne einer bestmöglichen Analysequalität und aufgrund der bestehenden eingeschränkten Personalressourcen ist die gemeinsame Steuerung sämtlicher Prozesse der Hämatologie-, HBA1c- und Gerinnungs-Diagnostik in einer übergreifenden gemeinsamen Middleware an einem Arbeitsplatz zwingend erforderlich. Dies ist ausschließlich bei Einbeziehung der Sysmex XN Plattform möglich. Die Anschaffung wurde noch nicht getätigt und wird erst bei beschwerdefreiem Verlauf dieser Ex-Ante-Transparenzbekanntmachung erfolgen. III. Rechtliche Prüfung der Ausnahmetatbestände 1. Unsere Ausführungen bestätigen die Voraussetzungen für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) und Nr. 5 VgV (kein Wettbewerb wegen technischer Alleinstellung sowie Ersatzbeschaffung). Der Auftrag kann nur von der Sysmex Deutschland GmbH durchgeführt werden, weil nur das XN-System die zwingend erforderlichen Kriterien erfüllt. Nur bei Erfüllung dieser Kriterien lassen sich die sachlich gerechtfertigten Beschaffungsziele - Patientensicherheit durch Sicherstellung der Labordiagnostik erreichen. 2. Die Erbringung der Leistung durch die Sysmex Deutschland GmbH ist alternativlos, weil nur dieser Anbieter mit XN-System die zwingend erforderlichen technischen Merkmale gewährleistet. Es gibt auch keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung, mit der sich das Beschaffungsziel erreichen lässt, so dass der mangelnde Wettbewerb nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter ist (§ 14 Abs. 6 VgV).
Interne Kennung: Ex-Ante-20250804
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38434570 Hämatologie-Analysegeräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38434500 Biochemische Analysegeräte, 38434000 Analysatoren
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marchioninistr. 15
Stadt: München
Postleitzahl: 81377
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LMU Klinikum (Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München)
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltungsinteresse
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltungsinteresse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: 1. Unsere Ausführungen bestätigen die Voraussetzungen für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) und Nr. 5 VgV (kein Wettbewerb wegen technischer Alleinstellung sowie Ersatzbeschaffung). Der Auftrag kann nur von der Sysmex Deutschland GmbH durchgeführt werden, weil nur das XN-System die zwingend erforderlichen Kriterien erfüllt. Nur bei Erfüllung dieser Kriterien lassen sich die sachlich gerechtfertigten Beschaffungsziele - Patientensicherheit durch Sicherstellung der Labordiagnostik erreichen. 2. Die Erbringung der Leistung durch die Sysmex Deutschland GmbH ist alternativlos, weil nur dieser Anbieter mit XN-System die zwingend erforderlichen technischen Merkmale gewährleistet. Es gibt auch keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung, mit der sich das Beschaffungsziel erreichen lässt, so dass der mangelnde Wettbewerb nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter ist (§ 14 Abs. 6 VgV). Die Anschaffung wurde noch nicht getätigt und wird erst bei beschwerdefreiem Verlauf dieser Ex-Ante-Transparenzbekanntmachung erfolgen.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sysmex Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: NU25H33360v2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: NU25H33360v2
Titel: Angebot und Vertragsentwurf
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LMU Klinikum (Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München)
Registrierungsnummer: DE 813536017
Postanschrift: Marchioninistraße 15
Stadt: München
Postleitzahl: 81377
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89440077326
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Postfach
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 08921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Sysmex Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 118 617 052
Postanschrift: Bornbarch 1
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22848
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5341020
Fax: +49 5232302
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dd257493-c555-4cc3-9826-26f3e4b84fd6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/08/2025 16:56:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 515113-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025