1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Anlieferung von 3.000 t Eisen III Lösung
Beschreibung: Im Wege eines Rahmenvertrags mit 2 Wirtschaftsteilnehmern (Lieferanten) wird die Lieferung von Eisen-III-Lösung zur Phosphatfällung (chemische Klärung) ausgeschrieben. Der Abschluss des Rahmenvertrags erfolgt mit den im Vergabeverfahren ermittelten beiden Bestbietern (Rang 1 und 2). Die Lieferung von Eisen-III-Lösung erfolgt nach Einzelabruf.Die auf der Grundlage des Rahmenvertrags zu vergebenden Einzelaufträge erfolgen zunächst an den Wirtschaftsteilnehmer, der innerhalb des Vergabeverfahrens den Rang 1 belegt hat und somit das insgesamt wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Sollte dieser die angeforderte Menge Eisen-III-Lösung in der vereinbarten Zeit nicht liefern können, wird der Einzelauftrag an den Wirtschaftsteilnehmer, der innerhalb des Vergabe-verfahrens Rang 2 belegt hat, zu den mit diesem vereinbarten Einheitspreisen vergeben.Insgesamt werden jährlich voraussichtlich die nachfolgenden Mengen abgerufen werden:Mindestabnahmemenge:1.800 Tonnen pro JahrVoraussichtliche Maximalmenge:3.000 Tonnen pro Jahr.Es werden im Durchschnitt drei bis maximal fünf Anlieferungen mit jeweils ca. 25 t Eisen-III-Lösung pro Monat benötigt. Die Chemikalienanlieferung erfolgt diskontinuierlich, in Teilmengen (Fahrzeugweise) jedoch nach Absprache (telefonisch oder per E-Mail) innerhalb von sieben Werktagen, mit dem Klärwerkpersonal. Die angelieferte Eisen-III-Lösung wird in den zwei vorhandenen Lösetanks der Fällmittelstation eingeleitet und von dort aus weiterverarbeitet.
Kennung des Verfahrens: 90de4c58-9af6-4ca2-8cbe-91b81d668aea
Interne Kennung: EBW-EIII-2025-2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90420000 Abwasserbehandlung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Veitshöchheimer Straße 1
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es dürfen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 und 128 GWB vorliegen bzw. muss eine Selbstreinigung für Gründe nach §§ 123 und 124 GWB nachgewiesen werden. Hierzu sind die entsprechenden Eigenerklärungen, u.a. auch zu Insolvenzverfahren und Liquidation im Formblatt L 1240 abzugeben. Zudem muss die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit Sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt worden sein. Dies wird mit der Abgabe des Formblatts L 1240 erklärt.Nach der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Im Formblatt 127 / L 127 / III.27 ist anzugeben, in wie Weit ein Bezug zu Russland besteht.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Anlieferung von 3.000 t Eisen III Lösung
Beschreibung: Anlieferung von Eisen-III-Lösung zur Phosphatfällung auf dem Klärwerk Würzburg
Interne Kennung: EBW-EIII-2025-2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das einmalige Recht (Option), den Rahmenvertrag um sechs Monate zu verlängern. Das Optionsrecht muss mindestens 2 Monate vor dem Ablauf der Rahmenvertragsdauer ausgeübt werden. Die Ausübung hat schriftlich gegenüber dem AN zu erfolgen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mainaustrasse 54
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97082
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Klärwerk des AG
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 17/11/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Abschluss des Rahmenvertrags erfolgt mit den im Vergabeverfahren ermittelten beiden Bestbietern (Rang 1 und 2). Die Lieferung von Eisen-III-Lösung erfolgt nach Einzelabruf.Die auf der Grundlage des Rahmenvertrags zu vergebenden Einzelaufträge erfolgen zunächst an den Wirtschaftsteilnehmer, der innerhalb des Vergabeverfahrens den Rang 1 belegt hat und somit das insgesamt wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Sollte dieser die angeforderte Menge Eisen-III-Lösung in der vereinbarten Zeit nicht liefern können, wird der Einzelauftrag an den Wirtschaftsteilnehmer, der innerhalb des Vergabeverfahrens Rang 2 belegt hat, zu den mit diesem vereinbarten Einheitspreisen vergeben.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung in Berufs-/Handelsregister:Im Formblatt L 1240 ist eine Eigenerklärung abzugeben, ob eine Eintragung in das Berufs-/Handelsregister besteht oder die erlaubte Berufsausübung auf andere Weise nachgewiesen werden kann. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind zur Bestätigung der Erklärung auf gesondertes Verlangen folgende Dokumente vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium. Der Abschluss des Rahmenvertrags erfolgt mit den beiden Bestbietern (Rang 1 und 2).
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eignungsleihe:Sofern beabsichtigt wird, sich bei der Erfüllung des Auftrags im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, sind entsprechende Angaben im Formblatt L 235 vorzunehmen. Mit Angebotsabgabe sind von jedem Unternehmen dessen Eignung beliehen wird, entsprechende Verpflichtungserklärungen mit dem Formblatt L 236 vorzulegen.Zum Nachweis der jeweiligen Eignung ist von jedem benannten Unternehmen (Eignungsgeber) eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 und 128 GWB sowie eine Eigenerklärung in Bezug auf das in Anspruch genommene Eignungskriterium mit Angebotsabgabe vorzulegen. Hierzu ist das Formblatt L 1240 entsprechend auszufüllen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Rahmenvertragsentwurf
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag:(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Entwässerungsbetrieb Stadt Würzburg
Registrierungsnummer: 09663000-10655-16
Postanschrift: Veitshöchheimer Straße 1
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Telefon: +49 931374102
Fax: +49 931374199
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6fff54a3-f3e7-4810-93ac-af263d8a203b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 515683-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025