1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sana Lichtenfels Verwaltungs GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sana Kliniken Oberfranken Coburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sana Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sana Kliniken Oberfranken Neustadt GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sana Kliniken Muldental GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: IHE Repository
Beschreibung: Es soll eine Rahmenvereinbarung über das IHE Repository für die genannten Auftraggeber geschlossen werden.
Kennung des Verfahrens: f13d0759-f5e3-4b48-a5f9-d960338e6c10
Interne Kennung: 202408-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ketschendorfer Straße 33
Stadt: Coburg
Postleitzahl: 96450
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Prof.-Arneth-Straße 2
Stadt: Lichtenfels
Postleitzahl: 96215
Land, Gliederung (NUTS): Lichtenfels (DE24C)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Seilersgründchen 8
Stadt: Neustadt b. Coburg
Postleitzahl: 96465
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Landkreis (DE247)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kutusowstraße 70
Stadt: Wurzen
Postleitzahl: 04668
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DBL5QPC A) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform zum Herunterladen zur Verfügung. Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen oder zusätzliche Informationen bereitgestellt werden, erfolgt dies ebenfalls ausschließlich auf elektronischem Weg über die Vergabeplattform. Die potentiellen Bieter werden hierüber nur gesondert informiert, wenn Sie sich auf der Vergabeplattform registrieren. Anderenfalls obliegt es den Bietern selbst, regelmäßig zu prüfen, ob auf der Vergabeplattform neue Informationen zum Verfahren bereitstehen. **** B) Die Angebote sind in Textform ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Auf postalischem Wege oder per E-Mail übermittelte Angebote sind nicht zugelassen. **** C) Fragen zu den Vergabeunterlagen (Bieterfragen) sind im Hinblick auf § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV spätestens bis zum 9. Kalendertag vor Ablauf der Angebotsfrist in Textform über den entsprechenden Projektraum des Vergabeportals zu stellen. **** D) Rügeerfordernis Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in diesen Teilnahmeunterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb oder den Vergabeunterlagen zur Abforderung der Erstangebote erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Abgabe der Erstangebote gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). **** E) Hinweis zur Angabe der Vergabekammer Nur der guten Ordnung halber teilt die Vergabestelle im Hinblick auf den vergaberechtlichen Rechtschutz mit, dass die Vergabekammer nach Auffassung der Vergabestelle aufgrund der fehlenden Eigenschaften des Zuwendungsempfängers als öffentlicher Auftraggeber nicht zuständig sein dürfte. Die Angabe dieser erfolgt aus Sicht der Vergabestelle rein informativ, damit Bietern eine Anlaufstelle zur Verfügung steht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es sind keinen unterschiedlichen Länder beteiligt
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: IHE Repository
Beschreibung: Ein IHE-Repository mit Archivfunktion ist ein spezialisiertes IT-System zur standardisierten, sicheren und langfristigen Speicherung medizinischer Dokumente in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen. "IHE" steht für Integrating the Healthcare Enterprise - ein internationaler Standard, der sicherstellt, dass unterschiedliche IT-Systeme im Gesundheitswesen interoperabel zusammenarbeiten. Ein IHE-Repository erfüllt diese Vorgaben, indem es strukturierte Dokumente (z. B. Arztbriefe, Entlassberichte, Befunde) in einem zentralen System speichert und über IHE-konforme Schnittstellen (z. B. XDS, HL7, FHIR) anderen Systemen zur Verfügung stellt. Die Archivfunktion stellt sicher, dass diese Dokumente nicht nur kurzfristig gespeichert, sondern über viele Jahre revisionssicher, unveränderbar und datenschutzkonform aufbewahrt werden - gemäß gesetzlichen Anforderungen (z. B. 10 oder 30 Jahre Aufbewahrungspflicht). Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie "MeineSana" beabsichtigt die Sana Kliniken AG, für die "Sana-Kliniken Oberfranken" ein IHE-konformes Repository mit integrierter Langzeitarchivierung zu beauftragen. Ziel ist es, eine zentrale, hochverfügbare Plattform zur strukturierten und standardisierten Speicherung medizinischer Dokumente bereitzustellen, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den technischen Standards (IHE, HL7, FHIR) entspricht. Das Repository ist als zentral gehostete Lösung in die bestehende Multimandanten-Architektur der Sana IT-Infrastruktur einzubinden und bildet eine wichtige Grundlage für die einrichtungsübergreifende Patientenversorgung und Interoperabilität. Der Auftragsgegenstand umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen: 1. Bereitstellung und Lizenzierung der Repository-Lösung Die beauftragte Lösung muss alle IHE-konformen Komponenten enthalten, insbesondere Registry, Repository, optional XDS.b-Adapter und die Anbindung an Archivkomponenten über S3-kompatible Speicher. Die Software ist für den produktiven Betrieb in der Multimandantenarchitektur der Sana Kliniken bereitzustellen und zu lizenzieren. 2. Implementierung und Integration in die bestehende Infrastruktur Die Lösung ist vollständig in das bereits betriebene zentrale IHE-Repository der Sana Kliniken AG zu integrieren. Dies umfasst die Mandanteneinrichtung für die Kliniken in Oberfranken, die Konfiguration der Kommunikationswege, die Anbindung an die Interoperabilitätsplattform von InterSystems inkl. Master-Patient-Index (MPI) sowie die vollständige technische und semantische Integration mit den bereits im Einsatz befindlichen Komponenten von MeineSana von den Partnern Avelios, Doctolib, Thieme und Recare. 3. Langzeitarchivierung medizinischer Dokumente Das Repository übernimmt die Aufgabe, sämtliche medizinischen Dokumente - darunter Arztbriefe, Aufklärungsunterlagen, Entlassdokumente und Befunde - revisionssicher, strukturiert und zugriffssteuerbar zu archivieren. Die Langzeitarchivierung erfolgt unter Berücksichtigung geltender Aufbewahrungsfristen, Datenschutzanforderungen sowie technischer Redundanz- und Sicherheitsmechanismen (z. B. Spiegelung, Monitoring, ATNA-Protokollierung). 4. Schulung, Betriebsübergabe und Support Der Anbieter stellt Schulungsleistungen für IT-Administratoren und Anwender bereit. Ebenso ist ein Servicekonzept für den produktiven Betrieb (inkl. Wartung, Updates, Monitoring und Fehlerbehebung) vorzulegen. Die Lösung muss im Anschluss in den regulären Betrieb der Sana IT Services GmbH überführt und dort langfristig betreut werden können. Ziel des Auftrags ist es, für die Kliniken in Oberfranken eine durchgängig integrierte, interoperable und wirtschaftlich nachhaltige Archivlösung zu schaffen, die vollständig in das strategische IT-Konzept der Sana Kliniken eingebettet ist. Die Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 202408-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ketschendorfer Straße 33
Stadt: Coburg
Postleitzahl: 96450
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Prof.-Arneth-Straße 2
Stadt: Lichtenfels
Postleitzahl: 96215
Land, Gliederung (NUTS): Lichtenfels (DE24C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Seilersgründchen 8
Stadt: Neustadt b. Coburg
Postleitzahl: 96465
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Landkreis (DE247)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kutusowstraße 70
Stadt: Wurzen
Postleitzahl: 04668
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Einfache Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Einfache Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten. 3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Sana Lichtenfels Verwaltungs GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Auftraggeberin ist daher der Ansicht, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist. Begründung: Nach der bisher ergangene Rechtsprechung (vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 22.5.2013 - VII-Verg 16/ 12, OLG Düsseldorf, Beschluss vom 1.8.2012 - VII - Verg 10/12, SatWaS/MoWaS u. Beschluss vom 27.6.2012- VII-Verg 7/12, Fertigspritzen) sind vorliegend die vergaberechtlichen Grenzen der Bestimmungsfreiheit des öffentlichen Auftraggebers eingehalten, da (1) die Bestimmung durch den Auftragsgegenstand sachlich gerechtfertigt ist, (2) vom Auftraggeber dafür nachvollziehbare objektive und auftragsbezogene Gründe vorliegen und die Bestimmung folglich willkürfrei getroffen worden ist, (3) die Gründe tatsächlich vorhanden sind, (4) und die Bestimmung andere Wirtschaftsteilnehmer nicht diskriminiert. An den vorstehenden Grundsätzen gemessen liegen objektiv schwerwiegende personelle, wirtschaftliche und technische Gründe für die getroffene Wahl vor, zukünftig kein anderes Produkt, zu nutzen. Allein die abzuwendenden Risiken von Fehlfunktionen, Kompatibilitätsproblemen und hohem Umstellungsaufwand rechtfertigten die Entscheidung. Insbesondere mit Blick auf die zwingende Notwendigkeit eines jederzeit störungsfreien Betriebs im laufenden Betrieb darf das Klinikum jedwede Risikopotentiale ausschließen und den sichersten Weg zu wählen, um jederzeit Patientensicherheit und einen störungsfreien Klinikbetrieb zu gewährleisten zu können. Die bestehende Infrastruktur der Sana Kliniken basiert bereits auf der Visus-Archivlösung, sodass aus technischen, wirtschaftlichen und betrieblichen Gründen keine andere Wahl besteht, als die Erweiterung des bestehenden Systems mit Visus vorzunehmen. Aufgrund der umfassenden technischen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten sowie der bestehenden IT-Strategie der Sana Kliniken ist eine herstellergebundene Vergabe an Visus die einzig sinnvolle und praktikable Lösung. Die Vergabe erfolgt im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb, da eine alternative Ausschreibung zu erheblichen betrieblichen Risiken, hohen Mehrkosten und einer Gefährdung der IT- Sicherheit führen würde. Die Beauftragung von Visus ist daher nicht nur aus Sicht der Systemkompatibilität alternativlos, sondern auch wirtschaftlich die effizienteste und nachhaltigste Entscheidung. Die Sana Kliniken AG setzt damit konsequent auf eine zukunftssichere, harmonisierte IT-Infrastruktur und gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit ihrer Archivsysteme.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VISUS Health IT GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2BB5EBB5E
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 22/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 0,01 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 0,01 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Sana Lichtenfels Verwaltungs GmbH
Registrierungsnummer: DE258297172
Postanschrift: Gustav-Hirschfeld-Ring 3
Stadt: Coburg
Postleitzahl: 96450
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
Land: Deutschland
Telefon: 022885029158
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Sana Kliniken Oberfranken Coburg GmbH
Registrierungsnummer: DE203102316
Postanschrift: Ketschendorfer Straße 33
Stadt: Coburg
Postleitzahl: 96450
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
Land: Deutschland
Telefon: 022885029158
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Sana Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH
Registrierungsnummer: DE365544304
Postanschrift: Prof.-Arneth-Straße 2
Stadt: Lichtenfels
Postleitzahl: 96215
Land, Gliederung (NUTS): Lichtenfels (DE24C)
Land: Deutschland
Telefon: 022885029158
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Sana Kliniken Oberfranken Neustadt GmbH
Registrierungsnummer: DE413910425
Postanschrift: Seilersgründchen 8
Stadt: Neustadt b. Coburg
Postleitzahl: 96465
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Landkreis (DE247)
Land: Deutschland
Telefon: 022885029158
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Sana Kliniken Muldental GmbH
Registrierungsnummer: DE233146564
Postanschrift: Kutusowstraße 70
Stadt: Wurzen
Postleitzahl: 04668
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Telefon: 022885029158
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: DE147508096
Postanschrift: Joseph-Schumpeter-Allee 25
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 022885029158
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: t:0981531277
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: VISUS Health IT GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 209458324
Postanschrift: Gesundheitscampus Süd 15-17
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Telefon: 0234 936 93 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a989a19f-79b7-4baa-9aaa-5ecd3d6356f3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 14:19:41 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 508784-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025