1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, IT@M-GL4, Vergabemanagement
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ergänzungsvereinbarung zum SAP Analytics Cloud (SAC) Vertrag
Beschreibung: Lizenzerweiterung SAP Analytics Cloud (SAC)
Kennung des Verfahrens: 5d39ade4-4810-4c82-acbe-71f92517ef5b
Interne Kennung: VGSt3-Z42-2025-0003
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48440000 Softwarepaket für die Finanzanalyse and Buchhaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: Stadtgebiet München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ergänzungsvereinbarung zum SAP Analytics Cloud (SAC) Vertrag
Beschreibung: Leistungsgegenstand ist eine Lizenzerweiterung zu der bereits bestehenden Systemlandschaft des Self-Service Business Analytics Tool "SAP Analytics Cloud (SAC)" um weitere 600 Lizenzen. Die unbefristete Vereinbarung hinsichtlich der benötigten Lizenzen beginnt am 01.09.2025 und läuft für eine Mindestlaufzeit bis einschließlich 30.09.2028.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48440000 Softwarepaket für die Finanzanalyse and Buchhaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: Stadtgebiet München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 510053-2020
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, IT@M-GL4, Vergabemanagement
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 686 443,08 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann aus Gründen des Schutzes anderer Ausschließlichkeitsrechte, darunter auch Rechte des geistigen Eigentums, die sich von den in Artikel 5 Absatz 10 der Richtlinie 2014/23/EU definierten Rechten unterscheiden, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung: Im Rahmen des Programms digital4finace (d4f) sowie des Programms neoHR musste innerhalb des Finanzwesens der LHM auf Grundlage einer tiefen Integration mit gleicher Datenstruktur/Architektur usw. ("Big-Data-Ansatz") eine vollintegrierte Haushaltsplanungslösung realisiert und allen Nutzern in einem System zur Verfügung gestellt werden. Für das mit der Bekanntmachung 2020/S 209-510053 beschaffte System ist nunmehr eine Erweiterung um 600 Lizenzen für die gesamte Vertragslaufzeit (unbefristeter Vertrag) erforderlich. Die getroffenen Ausführungen unter der Bekanntmachung 2020/S 209-510053 bestehen weiterhin fort. SAC ist ein Self-Service Business Analytics Tool. Es erstellt Datenmodelle und analysiert damit die aktuelle Situation, untersucht mögliche Ursachen und entwirft Zukunftsszenarien. Damit integriert SAC auf einer Plattform Business Intelligence-, Predictive und Planungsfunktionen, indem es im Sinne eines "Big-Data-Ansatzes" BI-, Planungs-, Prognose- und erweiterte Analysefunktionen in einer einfachen Cloud-Umgebung kombiniert. Durch die Integration in vorhandene Anwendungen werden "Reporting-Silos" beseitigt und die Effizienz im gesamten Finanzbereich der LHM gesteigert. SAC funktioniert mittels vollständiger technischer und funktionaler Integration in die bei der LHM vorhandenen SAP-Kernmodule. Das bringt den weiteren entscheidenden Vorteil, dass zukünftige Erweiterungen/Anpassungen des SAP-Kernsystems in Bezug auf inhaltliche Datentabellen oder Schnittstellen zeitgleich und automatisch in SAC übernommen werden; nur so ist ein reibungsloses Zusammenspiel der Komponenten auch zukünftig sichergestellt. Diese enge Integration ist auch aus IT-Sicherheitsgesichtspunkten einzigartig und bietet sehr hohe Schutzmechanismen und Informationssicherheit. Dies ist für die LHM ebenfalls ein ausschlaggebender Aspekt, weil hier sehr sensible Informationen verarbeitet werden. Die optimale Nutzung der bei der LHM vorhandenen Anwendungen bzw. Ausnutzung der darin enthaltenen Daten bedingt die von SAP für SAP-Softwareanwendungen entwickelten SAP-Analyselösungen. Diese wiederum können nur genutzt werden, mit dem bereits abgeschlossenen SAC-Vertrag. Insbesondere ist es nicht in gleicher Qualität und mit den gleichen Möglichkeiten darstellbar (vollintegrierter Austausch zwischen vorhandenen Anwendungen samt Daten und den Analyselösungen mit sehr hohen Schutzmechanismen und Informationssicherheit), Drittanwendungen anstatt der vorgenannten (SAP-) Analyselösungen einzusetzen. Eine vernünftige Alternative zu der Erweiterung besteht auf Grund der bestehenden Ausschließlichkeitssituation aus Sicht des Auftraggebers nicht. Die Erweiterung wird zwingend benötigt, um den Bedarf der LHM zu decken. Eine Ablösung des Gesamtsystems ist aus technischen und/oder wirtschaftlichen Gründen sowie des weit fortgeschrittenen Projektverlaufes nicht geboten. Die zusätzlich benötigten Lizenzen werden nach aktuellem Stand der Recherchen nur von der SAP angeboten, nicht jedoch von Vertriebs- oder Partnerunternehmen der SAP, so dass ein sog. "Händlerwettbewerb" nicht in Frage kommt. Die erforderliche Erweiterung kann nur von der SAP erbracht werden, so dass gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 Bst. c) VgV eine Direktvergabe zulässig ist. Diese Ausschließlichkeitssituation wurde auch nicht durch die LHM mit Blick auf diese Beschaffung herbeigeführt. Somit ist die Entscheidung auch nach § 14 Abs. 6 VgV nicht zu beanstanden.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SAP Deutschland SE & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 3 686 443,08 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, IT@M-GL4, Vergabemanagement
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09162 000-40
Postanschrift: Agnes-Pockels-Bogen 33
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE 811 335 517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SAP Deutschland SE & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE210157578
Postanschrift: Hasso-Plattner-Ring 7
Stadt: Walldorf
Postleitzahl: 69190
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c791a9b7-c83b-459c-a62c-f901b0ed27db - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 13:23:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 509212-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025