1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schrobenhausen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Freibad Schrobenhausen - Betriebsführungsleistungen
Beschreibung: Die Stadt Schrobenhausen ist Eigentümerin des Freibads Schrobenhausen, Thaddäus-Siber-Straße 3, 86529 Schrobenhausen. Die Stadt Schrobenhausen beabsichtigt, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Betriebsführung für das Bad für die Saison 2026 (15. Mai 2026 bis 15. September 2026) mit einmaliger Verlängerungsoption für die Saison 2027 (15. Mai 2027 bis 15. September 2027) an einen Auftragnehmer zu vergeben. Außerdem kann die Stadt optional Ein- und/oder Auswinterungsleistungen beauftragen. Die Aufteilung in eine fest beauftragte Saison (Saison 2026) eine Verlängerungsoption (Saison 2027) ergibt sich daraus, dass der Auftraggeber perspektivisch seinen eigenen Personalstamm vergrößern und das Bad ohne fremdvergebene Betriebsführungsleistungen betreiben möchte. Ob und wann dies möglich ist, ist derzeit nicht im Einzelnen vorhersehbar. Eigenes Personal der Stadt Schrobenhausen ist vorhanden. Diese sind an den öffentlichen Tarifvertrag TVöD gebunden und sollen in der Zeit von 15. Mai – 15. September 2026 (d. h. regulär 124 Betriebstage) dem Auftragnehmer überlassen werden (Personalgestellung). Es handelt sich voraussichtlich um: • 1 Schwimmmeister in Vollzeit • 2 Rettungsschwimmer in Vollzeit. Die Einsatzstunden sowie wie das Eigenpersonals der Stadt Schrobenhausen sind vom Auftragnehmer in den Freibadbetrieb zu integrieren (dies wären mit oben genanntem Personalbesatz 450 Stunden). Zwischen der Stadt Schrobenhausen und dem Auftragnehmer ist in diesem Zusammenhang ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag zu schließen. Außerdem muss der Auftragnehmer Dritte (Mitglieder der Wasserwacht, geringfügig Beschäftigte) in den Freibadbetrieb integrieren. Der Betrieb der Schwimmbadkasse und Reinigungsleistungen werden durch städt. Personal und Dienstleistern erbracht und sind nicht Gegenstand des Vergabeverfahrens. Der Kioskbetrieb ist ebenfalls nicht Gegenstand des Vergabeverfahrens.
Kennung des Verfahrens: 1343696a-697d-40ac-9c95-f10e935ecdca
Interne Kennung: 5220
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92610000 Betrieb von Sportanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98330000 Dienstleistungen von Einrichtungen für das körperliche Wohlbefinden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Freibad Schrobenhausen Thaddäus-Siber-Straße 3
Stadt: Schrobenhausen
Postleitzahl: 86529
Land, Gliederung (NUTS): Neuburg-Schrobenhausen (DE21I)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren gem. § 15 VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: GPA-Beschaffungsübereinkommen; Richtlinie 2014/24/EU
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Freibad Schrobenhausen - Betriebsführungsleistungen
Beschreibung: Die Stadt Schrobenhausen ist Eigentümerin des Freibads Schrobenhausen, Thaddäus-Siber-Straße 3, 86529 Schrobenhausen. Die Stadt Schrobenhausen beabsichtigt, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Betriebsführung für das Bad für die Saison 2026 (15. Mai 2026 bis 15. September 2026) mit einmaliger Verlängerungsoption für die Saison 2027 (15. Mai 2027 bis 15. September 2027) an einen Auftragnehmer zu vergeben. Außerdem kann die Stadt optional Ein- und/oder Auswinterungsleistungen beauftragen. Die Aufteilung in eine fest beauftragte Saison (Saison 2026) eine Verlängerungsoption (Saison 2027) ergibt sich daraus, dass der Auftraggeber perspektivisch seinen eigenen Personalstamm vergrößern und das Bad ohne fremdvergebene Betriebsführungsleistungen betreiben möchte. Ob und wann dies möglich ist, ist derzeit nicht im Einzelnen vorhersehbar. Eigenes Personal der Stadt Schrobenhausen ist vorhanden. Diese sind an den öffentlichen Tarifvertrag TVöD gebunden und sollen in der Zeit von 15. Mai – 15. September 2026 (d. h. regulär 124 Betriebstage) dem Auftragnehmer überlassen werden (Personalgestellung). Es handelt sich voraussichtlich um: • 1 Schwimmmeister in Vollzeit • 2 Rettungsschwimmer in Vollzeit Die Einsatzstunden sowie wie das Eigenpersonals der Stadt Schrobenhausen sind vom Auftragnehmer in den Freibadbetrieb zu integrieren (dies wären mit oben genanntem Personalbesatz 450 Stunden). Zwischen der Stadt Schrobenhausen und dem Auftragnehmer ist in diesem Zusammenhang ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag zu schließen. Außerdem muss der Auftragnehmer Dritte (Mitglieder der Wasserwacht, geringfügig Beschäftigte) in den Freibadbetrieb integrieren. Der Betrieb der Schwimmbadkasse und Reinigungsleistungen werden durch städt. Personal und Dienstleistern erbracht und sind nicht Gegenstand des Vergabeverfahrens. Der Kioskbetrieb ist ebenfalls nicht Gegenstand des Vergabeverfahrens.
Interne Kennung: 5220
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92610000 Betrieb von Sportanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98330000 Dienstleistungen von Einrichtungen für das körperliche Wohlbefinden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Einmalige Verlängerungsoption für die Saison 2027 (15. Mai 2027 bis 15. September 2027); Option ist bis zum 30.11.2026 auszuüben - Option zur Beauftragung von Auswinterungsleistungen (Leistungszeitraum März bis 14. Mai 2026); Option ist bis zum 30.11.2025 auszuüben - Option zur Beauftragung von Einwinterungsleistungen (Leistungszeitraum 16. September 2026 bis Ende Oktober 2026); Option ist bis zum 15.08.2026 auszuüben. Es handelt sich um freie Optionsrechte der Stadt Schrobenhausen. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung der optionalen Positionen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: jährliche Deckung für Sachschäden in Höhe von EUR 3.000.000, für Vermögensschäden in Höhe von EUR 100.000, und für Personenschäden von mindestens EUR 3.000.000 hilfsweise: Versicherungsbestätigung über den zugesagten Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Bieter beschäftigte im Juli 2025 mindestens zehn Fachkräfte (Fachangestellte für Bäderbetriebe, auch Schwimmmeistergehilfen; Geprüfte Meister für Bäderbetriebe, auch geprüfte Schwimmmeister), bezogen auf Personen (nicht notwendig in Vollzeit)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Bieter beschäftigte im Juli 2025 einen Bäderbetriebsmanager mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Bieter beschäftigte im Juli 2025 erfahrenes Personal zur Prüfung einer Chlorungsanlage
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vorlage Handelsregisterauszug
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis der Betriebsführung in mindestens drei öffentlichen kommunalen Schwimmbädern, abgeleistete Dauer der Betriebsführung mindestens eine Badesaison bei Freibädern oder mindestens sechs Monate bei Ganzjahresbädern, durchgeführt in den letzten 5 Kalenderjahren; ein öffentliches Bad liegt vor, wenn das Bad durch die Allgemeinheit benutzt werden kann
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/09/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadt Schrobenhausen
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Schrobenhausen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schrobenhausen
Registrierungsnummer: 09185158-00000-36
Postanschrift: Lenbachplatz 18
Stadt: Schrobenhausen
Postleitzahl: 86529
Land, Gliederung (NUTS): Neuburg-Schrobenhausen (DE21I)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauverwaltung Stadt Schrobenhausen
Telefon: +49 8252 90-2316
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0ef5817e-e3c0-4785-9afd-2aa98ddc17a5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 13:43:21 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 509309-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025