1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Schulwerk der Diözese Augsburg (kirchliche Stiftung d.Ö.R.)
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) für den Umbau der Bischof-Ulrich-Realschule
Beschreibung: Das Schulwerk der Diözese Augsburg schreibt die Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) mit LPh 8 für Bauabschnitt BA 2 und LPh 5-8 für Bauabschnitt BA 3 bis BA 6 zum Umbau der Bischof-Ulrich-Realschule im Rahmen des pädagogischen Konzepts „ULI – Unser Lernen inspiriert“ aus. Ziel des pädagogischen Konzepts „ULI – Unser Lernen inspiriert“ als Ausprägung des selbstorganisierten Lernens (SOL) ist es, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Lernprozesse zunehmend eigenständig zu organisieren und in ihrem eigenen Tempo Wissen anzueignen. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Neben der Wissensvermittlung wird insbesondere die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit, Zeitmanagement, Selbstmotivation und Zielorientierung gefördert. Die ausgeschriebenen Planungsleistungen für den Umbau der Bischof-Ulrich-Realschule sollen den räumlichen Rahmen für das ULI-Konzept schaffen.
Kennung des Verfahrens: c7d02f00-d529-4429-ad2f-138b93873667
Interne Kennung: Schulwerk_2025_02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) für den Umbau der Bischof-Ulrich-Realschule
Beschreibung: Das Schulwerk der Diözese Augsburg schreibt die Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) mit LPh 8 für Bauabschnitt BA 2 und LPh 5-8 für Bauabschnitt BA 3 bis BA 6 zum Umbau der Bischof-Ulrich-Realschule im Rahmen des pädagogischen Konzepts „ULI – Unser Lernen inspiriert“ aus. Ziel des pädagogischen Konzepts „ULI – Unser Lernen inspiriert“ als Ausprägung des selbstorganisierten Lernens (SOL) ist es, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Lernprozesse zunehmend eigenständig zu organisieren und in ihrem eigenen Tempo Wissen anzueignen. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Neben der Wissensvermittlung wird insbesondere die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit, Zeitmanagement, Selbstmotivation und Zielorientierung gefördert. Die ausgeschriebenen Planungsleistungen für den Umbau der Bischof-Ulrich-Realschule sollen den räumlichen Rahmen für das ULI-Konzept schaffen. Das Schulwerk hat die Grundlagenermittlung (LPh 1), Vorplanung (LPh 2) und Entwurfsplanung (LPh 3) für den Umbau der Bischof-Ulrich-Realschule als Voraussetzung für einen Bauantrag und Förderbescheid bereits bei der SCHRAMMEL Architektur Stadtplanung GmbH & Co. KG in Auftrag gegeben. Die vom Stiftungsrat des Schulwerks genehmigte Entwurfsplanung liegt den Vergabeunterlagen bei. Für einen ersten und zweiten Bauabschnitt (BA 1 und BA 2) sind bereits die Ausführungsplanung (LPh 5), die Vorbereitung und die Mitwirkung bei der Vergabe (LPh 6 und LPh 7) erbracht. Bauabschnitt BA 1 befindet sich nach Zustimmung des Fördergebers zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn in Umsetzung. Für Bauabschnitt BA 2 wird daher nur die LPh 8 vergeben. Der weitere Umbau soll in aktuell vier weiteren Bauabschnitten BA 3 bis BA 6 erfolgen. Mit Bauabschnitt BA 3 wird eine außenliegende Fluchttreppe zu planen und errichten sein. Für BA 3 bis BA 6 werden die Planungs- und Überwachungsleistungen ab der LPh 5 bis 8 vergeben. Der Umbau der Bischof-Ulrich-Realschule soll ohne Interimsmaßnahme in den bestehenden Räumlichkeiten erfolgen. Die von den Umbaumaßnahmen in den jeweiligen Bauabschnitten betroffenen Klassen werden während der Bauzeit im Bestand unterrichtet. Der Umbau wird daher in voraussichtlich 6 Bauabschnitte unterteilt und auf fünf Schuljahre verteilt. Die Umsetzung von Bauabschnitt BA 1 hat bereits begonnen. Die Ausführung von Bauabschnitt BA 2 und BA 3 ist in 2025 bis 2026 angedacht. Bauabschnitt BA 4 und BA 5 sollen in 2027 und 2028 sowie Bauabschnitt BA 6 in 2029 realisiert werden.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schulwerk der Diözese Augsburg (kirchliche Stiftung d.Ö.R.)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schrammel Architektur Stadtplanung GmbH & CO. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) für den Umbau der Bischof-Ulrich-Realschule
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 162 730,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Schulwerk_2025_02
Datum des Vertragsabschlusses: 29/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Schulwerk der Diözese Augsburg (kirchliche Stiftung d.Ö.R.)
Registrierungsnummer: 7371
Postanschrift: Böheimstraße 8
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86153
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49 821455810100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 4c93a7e3-b665-4fcd-ab1b-7d3fd8f8bf02
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80438
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Schrammel Architektur Stadtplanung GmbH & CO. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE368222818
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49821-509580
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 70c22074-8281-42bb-b559-f604631232be - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 06:46:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 504948-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025