1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für die Durchführung der Jahresabschlussprüfung gem. den Vorschriften des HGB für die Geschäftsjahre 2025 - 2028
Beschreibung: Der Goethe-Institut e.V. plant die Vergabe eines Rahmenvertrags zur Durchführung der Jahresabschlussprüfungen gemäß den Vorschriften des HGB für die Geschäftsjahre 2025 - 2028 für den Gesamtverein Goethe-Institut e.V. sowie jeweils für die Abrechnungskreise Öffentliche Mittel und Eigenmittel. Die Beauftragung erfolgt jährlich durch den Vorstand nach Bestellung durch die Mitgliederversammlung. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf eine Beauftragung kann daher aus dem Rahmenvertrag nicht abgeleitet werden. Eine detaillierte Beschreibung der Struktur des Goethe-Instituts und der geforderten Leistung ist der Anlage A "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 404abcef-a959-41e7-869b-c9d7753d0161
Interne Kennung: 64/202507
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung, 79212000 Betriebsprüfung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 18
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 380 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHX5QJG
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag für die Durchführung der Jahresabschlussprüfung gem. den Vorschriften des HGB für die Geschäftsjahre 2025 - 2028
Beschreibung: Gesucht wird eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welche auf eine langjährige Erfahrung in der Prüfung von großen institutionell geförderten Einrichtungen und Organisationen im internationalen Kontext verfügt. Dies beinhaltet auch ein ausführliches Verständnis über die speziellen Anforderungen, welche eine internationale Durchführung von Kultur - als auch Spracharbeit sowohl in Präsenzform als auch mittels digi-taler Medien beinhaltet. Es ist vorgesehen, dass ein Wechsel der unterzeichnenden Wirtschaftsprüfer zu vollziehen ist. Es ist dazu sicherzustellen, dass die für die Prüfung zu benennende Unterzeichner (Rechts- und Linksunterzeichner) der Jahresabschlüsse während der letzten vier Jahre die ausgeschriebenen Jahresabschlüsse (Goethe-Institut e.V., Teilabschluss Eigenmittelbereich, Teilabschluss Öffentlicher Mittelbereich) nicht geprüft und testiert haben. Weitere an der Prüfung beteiligte Prüfende sind von der Rotationsverpflichtung nicht betroffen. Unabhängig davon ist es erforderlich, dass beide unterzeichnenden Wirtschaftsprüfer Mandatsträger sind. Ausgeschlossen von der Abschlussprüfung sind Wirtschaftsprüfer, wenn Zweifel an ihrer Unabhängigkeit bestehen. Die Unabhängigkeit der Wirtschaftsprüfer ist im Rahmen der Angebotsunterlagen zu bestätigen.
Interne Kennung: 64/202507
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung, 79212000 Betriebsprüfung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 18
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualifikation/Erfahrung Prüfungspartner*in
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualifikation/Erfahrung prüfungsleitende*r Wirtschaftsprüfer
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualifikation/Erfahrung Prüfungsteam (Person 1)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualifikation/Erfahrung Prüfungsteam (Person 2)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Konzept für die Jahresabschlussprüfung Goethe-Institut e.V.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Konzept für die Prüfung der Wirksamkeit der Trennung der beiden Abrechnungskreise Öffentliche Mittel (ÖM) und Eigenmittel (EM)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 427 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 427 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Rödl & Partner
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 427 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 64/202507
Titel: Rahmenvertrag für die Durchführung der Jahresabschlussprüfung gem. den Vorschriften des HGB für die Geschäftsjahre 2025 - 2028
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Registrierungsnummer: DE129516430
Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 18
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 08915921135
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 53133
Postanschrift: Villemombler Str 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-562
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Rödl & Partner
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE811679196
Postanschrift: Äußere Sulzbacher Straße 100
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90491
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0911 91933024
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d0a1a8a9-6890-4a8f-801c-3f0f029026db - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 14:08:15 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 506232-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025