1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Micro-System-Analyser (IMWS-10.1) - PR924107-2690-P
Beschreibung: Micro-System-Analyser (IMWS-10.1)
Kennung des Verfahrens: 4528a43e-3372-4988-9486-32e7af62b549
Interne Kennung: PR924107-2690-P
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38634000 Optische Mikroskope
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Micro-System-Analyser (IMWS-10.1) - PR924107-2690-P
Beschreibung: 1 Stück Micro-System-Analyser Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS erforscht das Einsatzverhalten, die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Lebensdauer innovativer Materialien in Bauteilen und Systemen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines Laser-Doppler-Vibrometers (LDV) zur dynamischen Charakterisierung von Proben im Mikro- bis Millimeterbereich, wie MEMS-Strukturen oder mikromechanische Proben. Darüber hinaus müssen quasistatische out-of-plane Deformationsmessungen (z.B. basierend auf interferometrischen Ansätzen) möglich sein. Optionale Funktionen, Softwareunterstützung, Dokumentation, Lieferung, Abnahmeprüfung und Garantie müssen enthalten sein. Optionen: 1.2.5. Dynamisches Messsystem (Scanning Laser Doppler Vibrometer) Das Gerät sollte Verschiebungs-/Schwingungsmessungen im Frequenzbereich größer 1,2 Ghz (bis 2 GHz oder höher (größere spezifizierte Frequenzbereiche werden höher bewertet) unterstützen. 1.2.9. Dynamisches Messsystem (Scanning Laser Doppler Vibrometer) "Optionaler externer Signalgenerator: Ein externer Vektorsignalgenerator kann optional eingebaut werden, um Proben bei hohen Frequenzen elektrisch anzuregen. Das Gerät muss in der Lage sein, genaue und stabile Signale zu erzeugen, die für die dynamische Charakterisierung geeignet sind. Er muss eine hohe Ausgangsleistung von mindestens +30 dBm, eine Modulationsbandbreite von mindestens 1 GHz und eine Frequenzabdeckung von mindestens 10 kHz bis 2,4 GHz bieten." 1.2.12. Dynamisches Messsystem (Scanning Laser Doppler Vibrometer) Zusätzliche Mikroskopobjektive für LVD-Messungen (optional zu 1.2.11) in einem Vergrößerungsbereich von 1x-50x sollten angeboten werden. 1.2.14. Dynamisches Messsystem (Scanning Laser Doppler Vibrometer) "Optionaler externer Signalverstärker: Ein externer HF-Breitband-Leistungsverstärker sollte optional enthalten sein, um eine multimodale Anregung der zu prüfenden Proben zu ermöglichen. Der Verstärker muss im Klasse-A- oder AB-Modus über einen Frequenzbereich von mindestens 1 MHz bis 200 MHz mit einer Mindestausgangsleistung von 40 dBm an einer 50-Ohm-Last arbeiten. Sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangsimpedanz müssen 50 Ohm betragen. Der Verstärker muss eine Ausgangsverzerrung von nicht mehr als -15 dBc aufweisen." 1.2.15. Dynamisches Messsystem (Scanning Laser Doppler Vibrometer) "Optionales Hochgeschwindigkeitssignal-Erfassungsgerät: Optional sollte ein Gerät enthalten sein, das eine hochauflösende Abtastung der Anregungs- und Messsignale während der Prüfung und Charakterisierung ermöglicht. Dies kann entweder ein Oszilloskop oder eine Hochleistungs-ADC-Karte mit der Möglichkeit der Live-Anzeige innerhalb des Messaufbaus sein. Das Gerät sollte 20 GS/s auf mindestens vier Kanälen erreichen und eine analoge Bandbreite von mindestens 2,4 GHz haben. Die Eingangsimpedanz der analogen HF-Kanäle sollte 50 Ohm betragen. Das Gerät sollte mindestens eine Trigger-Eingangsleitung und einen Synchronisations-Ausgangsanschluss enthalten. Außerdem sollte es Signalverarbeitungsfunktionen wie grundlegende mathematische Operationen, Spektralanalyse, Filterung und Mittelwertbildung unterstützen." 1.3.4. Topographiemessung für Verformung außerhalb der Ebene und Oberflächen-/Rauheitseigenschaften Es sollten zusätzliche Objektive für Topographiemessungen (optional zu 1.3.3) in einem Vergrößerungsbereich von 2,5x-50x angeboten werden. 1.3.5. Topographiemessung für Out-of-Plane-Verformung und Oberflächen-/Rauheitseigenschaften Topographiemessungen an größeren Proben sollten durch Stitching-Ansätze möglich sein. In diesem Fall muss ein automatischer / elektrischer Positioniertisch vorhanden sein. 1.4.2. "Tische und Probenhandhabung Ein optionaler motorisierter oder manueller Kipptisch kann für die Winkelausrichtung eingebaut werden. 1.4.4. "Tische und Probenhandhabung "Der Tisch/das System sollte optional Messungen auf Waferebene (bis zu 200 mm) oder auf großen ebenen Substraten unterstützen (z. B. durch Verwendung einer Wafer-Vakuumspannvorrichtung oder eines Universalmontagetisches). 1.5.2. Software- und Datenmanagement Das System sollte automatisierte Messroutinen für sich wiederholende Aufgaben sowie Skript- oder Makroprogrammierung (z. B. Visual Basic, C# o. ä.) für die Erstellung benutzerdefinierter Messsequenzen und die Durchführung von Datenanalysen bieten. 1.7.1. Sonstiges 2 Jahre Garantie 1.7.3. Sonstiges Demontage und Inzahlungnahme eines vorhandenen Altgerätes ohne Garantie (Polytec MSA-400 (2006), Laser-Doppler-Vibrometrie, Out-of-plane / In-plane Schwingungsmessung, ohne Tisch)
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38634000 Optische Mikroskope
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Ausführung
Beschreibung: Technische Ausführung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Polytec GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 29/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
Registrierungsnummer: DE 129515865
Postanschrift: Hansastraße 27c
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf Betrieb und Infrastruktur
Telefon: +49891205-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Registrierungsnummer: DE-129515865
Postanschrift: Hansastraße 27c
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 1205-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Polytec GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE811165398
Postanschrift: Polytec-Platz 1 - 7
Stadt: Waldbronn
Postleitzahl: 76337
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Telefon: +49 72436040
Fax: +49 724369944
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 26fa1819-0045-482f-9f2b-bf3da32da354 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 14:40:47 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 497463-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 144/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/07/2025